Decentraland kaufen 2024: In 5 Minuten zum MANA-Erwerb
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Im folgenden Abschnitt präsentieren wir dir die besten Plattformen, auf denen du Decentraland und andere Kryptowährungen kaufen kannst. Jede Plattform wurde anhand dieser Kriterien bewertet:
BaFin-Lizenz
Gebührenstruktur
Überweisung an externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Support-Qualität
Steuererklärungs-Tools
Nutzung über App und Browser
Bitget Testsieger: Geringe Gebühren und sofortige Auszahlungen
Bitget ist der Testsieger für den Krypto-Kauf in Deutschland dank niedriger Gebühren, sofortiger Auszahlungen und hoher Sicherheit. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, vielfältige Kryptowährungen und einen zuverlässigen Support. Sie ist eine ideale Wahl für Krypto-Investoren, die schnelle und kostengünstige Transaktionen wünschen.
Alle relevanten Informationen findest du übersichtlich in der folgenden Tabelle:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Decentraland (MANA) schnell auf Bitget kaufen
In unserem Video zeigen wir dir, wie du Decentraland (MANA) in nur wenigen Minuten einfach und sicher über Bitget erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bitget bietet mehr als 650 Handelspaare an, wovon rund 500 Coins im Spotmarkt verfügbar sind. Im Metaverse‑Segment sticht Decentraland (MANA) hervor, flankiert von The Sandbox, Axie Infinity und Illuvium. Eine Filterleiste sortiert Tokens nach Marktkapitalisierung, 24‑h‑Volumen oder Volatilität. Für Sammler interessant: Die Rubrik „NFT Gaming“ zeigt nur Coins mit spielbarem Ökosystem. Ein Balkendiagramm vergleicht die Umlaufversorgung der vier größten Metaverse‑Coins, während ein Kreisdiagramm den Handelsanteil jedes Assets an der Kategorie aufschlüsselt. Über die „Watchlist“ lassen sich Favoriten speichern; ein Sterne‑Symbol blendet Alerts ein, sobald das Tagesvolumen 20 % über dem Durchschnitt liegt. Eine Mini‑Tabelle listet die Top‑5‑Liquiditätspaare von MANA (MANA/USDT, MANA/BTC, MANA/ETH, MANA/TRY, MANA/EUR) mitsamt Spread, Tiefe und Ausführungswahrscheinlichkeit. Praktisch: Bitget kennzeichnet riskantere Micro‑Caps mit einem roten Punkt, während etablierte Blue‑Chips grün gefärbt sind. Durch die Integration von CoinGecko‑Daten erscheinen Fundamentalkennzahlen wie FDV und circ/total‑Ratio direkt neben dem Preis – so ersparen sich Anleger den Tab‑Wechsel. Mit nur wenigen Klicks erhalten sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trader einen strukturierten Überblick über das Metaverse‑Universum auf Bitget.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitget nutzt ein simples Maker‑/Taker‑Modell. Standard‑Nutzer zahlen 0,10 % Taker sowie 0,08 % Maker, halten sie jedoch BGB‑Tokens, reduziert sich die Gebühr um 20 %. Ab VIP‑3 (≥ 50 BTC 30‑Tage‑Volumen) sinkt Maker auf 0,02 %, Taker auf 0,05 %. Beispielkalkulation:
Volumen
Standard 0,10 %
BGB‑Rabatt 0,08 %
VIP‑3 0,05 %
1 000 €
1,00 €
0,80 €
0,50 €
10 000 €
10,00 €
8,00 €
5,00 €
100 000 €
100,00 €
80,00 €
50,00 €
Sparpläne („Auto‑Invest“) kosten pauschal 0,06 % ohne Spreadaufschlag. High‑Frequency‑Trader können über den Liquidity‑Mining‑Rebate bis zu 0,01 % verdienen, wenn sie Tiefenorders stellen. Ein Popup in der Ordermaske zeigt live, welche Gebühr exakt anfällt und welcher VIP‑Status aktiviert ist. Zusätzlich vergibt Bitget monatliche Fee‑Voucher (5–50 USDT) als Belohnung für abgeschlossene „Learn & Earn“-Module, wodurch die effektiven Kosten weiter sinken.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Über 95 % aller Kundengelder werden in Multisig‑Cold‑Wallets mit geografisch verteilten Schlüssel‑Fragments gespeichert. Hot‑Wallet‑Bestände sind mit einer DELA‑Police über 300 Mio USD abgesichert. Seit der Gründung 2018 gab es keinen Verlust von Kundengeldern; 2024 stoppte das „Guardian Shield“ einen DNS‑Hijack‑Versuch binnen sieben Minuten, ohne dass MANA betroffen war. Jede Auszahlung fordert 2FA, E‑Mail‑Code und optional Passkey‑Signatur. Neu ist der „Behavioral‑AI‑Monitor“, der Login‑Muster auswertet und bei abweichender IP sofort einen Cool‑Down von 24 h erzwingt. Für Großabhebungen jenseits von 100 k USDT gilt eine manuelle Mehrfachfreigabe durch drei interne Controller. Bitget veröffentlicht quartalsweise einen Proof of Reserves mit Merkle‑Tree‑Hash, in dem MANA‑Bestände transparent nachvollziehbar sind. Bug‑Bounty‑Partnerschaften mit HackenProof und Immunefi bieten bis zu 1 Mio USDT für kritische Funde.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro‑Einzahlungen erfolgen via SEPA‑Instant (0,1 %, Gutschrift <60 Sek) oder klassischer SEPA (kostenlos, T+1). Kartenzahlungen kosten 1,5 %. MANA‑Einzahlungen akzeptieren Ethereum‑Mainnet und Polygon; Mindestbetrag 50 MANA. Netzwerk‑Gebühr wird dynamisch angezeigt, Bitget subventioniert 30 %. Euro‑Auszahlungen per SEPA‑Instant sind auf 100 k €/Tag begrenzt, Gebühr 0,1 % (min 0,50 €). Für Krypto‑Withdrawals gilt ein generelles Limit von 5 Mio USDT/24 h nach Level‑2‑KYC. OTC‑Desk bietet Settlement ab 50 k €. Eine übersichtliche Tabelle zeigt Zahlungsmethode, Kosten und Limits; Filter‑Funktion erleichtert das Auffinden der günstigsten Option.
Kundensupport und Service
Live‑Chat ist 24 / 7 besetzt, deutschsprachige Agenten Mo–Sa 08–22 Uhr. Mittlere Wartezeit liegt unter zwei Minuten. Ein Ticket‑System mit SLA 6 h deckt komplexe Anliegen wie API‑Limits ab. Bitget hostet wöchentliche Webinare „Metaverse‑Monday“, bei denen MANA‑Entwickler Rede und Antwort stehen. VIP‑3‑Kunden erhalten einen persönlichen Account‑Manager. Ein Help‑Center in Deutsch erklärt Schritt für Schritt, wie man MANA aus dem Metamask‑Wallet ein‑ und auszahlt. Community‑Events wie Trading‑Wettbewerbe locken mit Preis‑Pools von 100 000 USDT. Trustpilot‑Score: 4,6/5 (Juli 2025).
Verifizierung und KYC
Level 1 KYC umfasst ID‑Scan plus Selfie und ist in unter drei Minuten abgeschlossen, Limit 20 k USDT/Tag. Level 2 verlangt Adressnachweis und Source‑of‑Funds, erhöht das Limit auf 2 Mio USDT. Firmen‑Accounts (KYB) werden innerhalb von 48 h geprüft. Hochgeladene Dokumente werden AES‑256 im Frankfurter Datacenter verschlüsselt und nach fünf Jahren gelöscht. Ein Fortschrittsbalken zeigt jeden Schritt; bei Fehlern färbt sich die betroffene Kachel rot, sodass Nutzer gezielt nachbessern können.
Regulierung und Lizenzen
Bitget ist in Litauen und Polen als Virtual‑Asset‑Service‑Provider registriert, besitzt zusätzlich eine Kanada‑MSB‑Lizenz und wird von der Monetary Authority of Singapore innerhalb der Sandbox überwacht. Die Börse erfüllt Travel‑Rule‑Anforderungen über Notabene und veröffentlicht vierteljährliche Finanzberichte, geprüft von Mazars. Kundengelder bleiben segregiert; ein Insolvenz‑Remote‑Schutz stellt sicher, dass Gläubiger keinen Zugriff erhalten. Mit Inkrafttreten von MiCA plant Bitget, eine europäische MiCA‑CASP‑Lizenz zu beantragen.
Pro Tipps
BGB‑Holding: Halte 10 000 BGB für 20 % Gebührenermäßigung auf alle MANA‑Trades.
Grid‑Bot: Starte ein 2–4 % Raster im MANA/USDT‑Kanal für passives Einkommen.
Launchpad‑Staking: Stake BGB, um exklusive Metaverse‑IDOs zu zeichnen.
Earn Flex: Parke nicht genutzte MANA bei aktuell 9 % APY.
Dual‑Investment: Erhalte bis zu 30 % APR, wenn MANA innerhalb Spanne bleibt.
Steuer‑Export: Verbinde Revenyou‑API, CSV‑Export mit einem Klick.
Preisalarme: Push‑Notification bei 10 % Kurs‑Sprung während NFT‑Drops.
Vorteile von Bitget für den Kauf von Decentraland:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bitget für den Kauf von Decentraland:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Coinbase:Günstige Gebühren und bevorzugt von institutionellen Investoren
Coinbase ist eine sichere und regulierte Plattform für den Kauf von Decentraland (MANA). Sie bietet günstige Gebühren, eine benutzerfreundliche Oberfläche und hohe Sicherheit. Die Plattform ist von institutionellen Investoren bevorzugt und bietet schnellen Kundensupport, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für MANA-Käufer macht.
Die wesentlichen Informationen haben wir übersichtlich in der folgenden Tabelle für dich aufbereitet:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Decentraland (MANA) schnell und einfach auf Coinbase kaufen
In unserem Video zeigen wir dir, wie du Decentraland (MANA) in nur wenigen Minuten sicher und unkompliziert über Coinbase erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Auf Coinbase lassen sich derzeit rund 300 digitale Assets handeln, wobei das Angebot nach einem strengen Listing‑Prozess ausgewählt wird. Decentraland (MANA) ist seit 2021 dabei und erscheint in der Kategorie „Metaverse & Gaming“. Die Asset‑Seite liefert einen kompakten Überblick: Marktkapitalisierung, Umlaufmenge, FDV, 24‑h‑Volumen, Hold‑Zeitraum der Durchschnittsnutzer und Popularitäts‑Rang (Stand Juli 2025: Platz 52). Ein interaktiver Chart erlaubt Zeiträume von einer Stunde bis fünf Jahren; mit dem Button „Vergleichen“ kann man MANA parallel mit SAND oder AXS anzeigen. Unter „Research“ findet man wöchentliche Analystennotizen zur virtuellen Landnachfrage, zu Creator‑Gebühren und DAO‑Abstimmungen. Ein zusätzlicher Reiter „On‑Chain‑Data“ zeigt aktive Adressen, Transfer‑Volumen und Exchange‑Inflows, powered by Glassnode. In der Watchlist markiert ein Glocken‑Symbol Preisalarme, die per App‑Push oder E‑Mail versendet werden. Für Neulinge gibt es das Lern‑Modul: Drei kurze Videos erklären Land‑Tokens, Wearables und die Rolle der MANA‑Verbrennung; nach Abschluss winken 3 USDC Rewards. Wer einen Sparplan anlegen möchte, wählt unter “Reoccurring Buys” Frequenzen von täglich bis monatlich – Coinbase zieht den Betrag automatisch per SEPA‑Lastschrift ein und investiert nach Cost‑Average‑Prinzip.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Coinbase unterscheidet zwischen „Advanced Trade“ und „Simple Trade“. Im Advanced‑Modus zahlen Basis‑Konten 0,60 % Taker und 0,40 % Maker, wobei die Gebühren ab 10 k USD Monatsvolumen zügig fallen. Ab 50 k USD liegen sie bei 0,25 % Taker/0,15 % Maker; oberhalb 1 Mio USD bei 0,05 % Maker. Beispiel:
Volumen
Simple Trade (0,90 %)
Adv. 0,60 %
Adv. 0,25 %
1 000 €
9,00 €
6,00 €
2,50 €
10 000 €
90,00 €
60,00 €
25,00 €
100 000 €
900,00 €
600,00 €
250,00 €
Wer Gebühren in USDC begleicht, spart 15 %. Sparpläne kosten pauschal 0,50 %. Für Großkunden (> 25 Mio USD Jahresvolumen) bietet „Coinbase Prime“ individuelle OTC‑Quotes mit Spread unter 0,05 %. Alle Kosten werden vor Orderplatzierung transparent angezeigt und tauchen in der CSV‑Exportdatei als separate Spalte auf.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase verwahrt 98 % aller Assets in versiegelten Offline‑Tresoren, verteilt über mehrere Kontinente. Hot‑Wallet‑Bestände sind mit einer Lloyd’s‑of‑London‑Police über 320 Mio USD abgesichert. Die Plattform nutzt FIDO‑2‑Hardware‑Keys, SOC‑2‑Typ‑II‑zertifizierte Rechenzentren und einen Bug‑Bounty‑Pool von 1 Mio USD. Seit Gründung 2012 verzeichnete Coinbase keine Verluste von Kundengeldern durch externe Hacks; 2024 wurde ein Phishing‑Angriff erkannt und 14 000 User rechtzeitig gewarnt. Jede Auszahlung erfordert 2FA und eine 48‑Stunden‑Adresswhitelist, sofern aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit bietet Coinbase Vault: Gelder werden mit einem Zeit‑Lock von 24 Stunden versehen und benötigen Mehrfachfreigaben. Quartalsweise führt Deloitte Pen‑Tests durch, die Ergebnisse werden auszugsweise veröffentlicht.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro‑Einzahlungen via SEPA‑Instant sind kostenfrei und werden in Sekunden gutgeschrieben; Kreditkarte kostet 1,49 %. MANA‑Deposits unterstützt Coinbase auf Ethereum; Mindestbetrag 10 MANA. Netzwerk‑Fee trägt der Nutzer, Coinbase legt keine Marge auf. Auszahlungen in Euro über SEPA dauern meist unter einer Stunde, Gebühr 0,15 €. Krypto‑Withdrawals haben ein Limit von 10 Mio USDC/Tag nach vollständig verifiziertem Konto. OTC‑Schalter ermöglicht Settlement in EUR, USD oder USDC ab 100 k €. Eine übersichtliche Historie zeigt Transaktionen, Gebühren und On‑Chain‑Hash; CSV‑Export direkt kompatibel mit Blockpit.
Kundensupport und Service
Coinbase bietet Live‑Chat (09–21 Uhr MEZ), Telefon‑Support (24 / 7 englisch, DE Mo–Fr) und ein Ticket‑System. Durchschnittliche Antwortzeit im Chat: 3 Minuten. Die Wissensdatenbank umfasst 600+ Artikel, darunter einen deutschsprachigen Schritt‑für‑Schritt‑Guide „MANA in Metamask übertragen“. Coinbase veranstaltet jeden Monat ein Webinar „Metaverse Market Update“. Premium‑Kunden erhalten einen Relationship Manager. Trustpilot‑Score liegt bei 4,4/5 (Juli 2025).
Verifizierung und KYC
Level 1: Ausweis‑Scan + Selfie per Webcam, Limit 30 k €/Tag, dauert unter fünf Minuten. Level 2: Adressnachweis, Source‑of‑Funds‑Fragebogen, erhöht Limit auf 500 k €/Woche. Firmenkonten benötigen Handelsregisterauszug, UBO‑Formular und werden innerhalb 48 h freigeschaltet. Alle Daten werden AES‑256 in US‑und EU‑Rechenzentren gespeichert; DSGVO‑rechte (Export, Löschung) jederzeit verfügbar. Ein Fortschrittsmeter zeigt verbleibende Schritte.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase Europe verfügt über eine E‑Geld‑Lizenz der Central Bank of Ireland, ist registrierter Krypto‑Dienstleister in Deutschland (BaFin) und Frankreich (AMF PSAN). An der US‑NASDAQ gelistet, veröffentlicht Coinbase quartalsweise geprüfte Finanzberichte (KPMG). Kundengelder werden segregiert verwahrt; Proof‑of‑Reserves‑Berichte mit Merkle‑Tree‑Belegen erscheinen halbjährlich. Coinbase erfüllt Travel‑Rule‑Pflichten über TRISA und arbeitet mit Chainalysis für AML‑Monitoring.
Pro Tipps
Advanced Trade nutzen: Spare bis zu 0,50 % Gebühren gegenüber Simple‑Trade.
Gebühr in USDC zahlen: 15 % Discount auf Taker‑Fees.
Sparplan anlegen: Wöchentliche MANA‑Käufe ab 10 €, Gebühren 0,50 %.
Vault aktivieren: 24‑h Zeit‑Lock für größere Beträge.
Coinbase Card: Bezahle mit MANA, sammle 1 % Krypto‑Cashback.
Preisalarme: Push‑Benachrichtigung bei 10 % Swing während NFT‑Drops.
Earn‑Modul: Verdiene 3 USDC, indem du Decentraland‑Quiz abschließt.
Tax Center: Direktanbindung an CoinTracking und Accointing.
Vor-und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Decentraland:
✅ Regulierter, börsennotierter Anbieter mit hoher Reputation
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ SEPA‑Instant‑Ein‑ und Auszahlungen in Euro ohne Aufpreis
✅ Umfangreiche Lernmodule und Research‑Berichte zu MANA
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen inklusive Vault‑Zeit‑Lock und Hardware‑Key‑Support
✅ Transparente Proof‑of‑Reserves und geprüfte Finanzberichte
✅ Nutzerfreundliche Oberfläche, ideal für Einsteiger
✅ Coinbase Card mit Krypto‑Cashback verfügbar
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Decentraland:
❌ Höhere Basisgebühren als reine Krypto‑Exchanges
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
MANA auf Bison kaufen: Sicher, jedoch mit etwas höheren Gebühren
Bison bietet eine sichere, regulierte Plattform für den Kauf von Decentraland (MANA). Mit einer einfachen, benutzerfreundlichen App und schneller Verifizierung ist Bison besonders für Anfänger geeignet. Trotz höherer Gebühren überzeugt die Plattform mit deutschsprachigem Support und einer direkten Anbindung an deutsche Banken.
Die zentralen Informationen haben wir übersichtlich in der folgenden Tabelle für dich aufgelistet:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Decentraland (MANA) schnell auf Bison kaufen
In unserem Video zeigen wir dir, wie du Decentraland (MANA) in nur wenigen Minuten sicher und einfach über Bison erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Bison listet zurzeit rund zweihundert digitale Assets, die in der App nach Kategorien wie Top Coins, Metaverse & NFT sowie DeFi sortiert sind. Innerhalb der Metaverse‑Rubrik nimmt Decentraland (MANA) eine prominente Stellung ein. Ein farbcodierter Balken zeigt die prozentuale Tagesperformance aller Metaverse‑Tokens, sodass man rasch erkennt, ob MANA relative Stärke beweist. Per Suchfeld können Nutzer Kürzel wie MANA eingeben und erhalten sofort Marktkapitalisierung, Umlaufversorgung und Year‑to‑Date‑Performance. Eine kompakte Tabelle vergleicht die Handelsvolumina von MANA mit The Sandbox, Axie Infinity und Render Token; Spalten sind 24‑h‑Volumen, Spread und Volatilitäts‑Score. Besonders nützlich ist der „Watch‑Dog“: Setzt man einen Stern auf MANA, warnt die App per Push, wenn Handelsvolumen um mehr als zwanzig Prozent gegenüber dem Sieben‑Tage‑Durchschnitt ansteigt. Neben dem Preis‑Chart erscheint ein Info‑Kasten über das Decentraland‑DAO‑Governance‑Modell und Links zu aktuellen Wearable‑Drops. Für Diversifikationsfans hat Bison Baskets wie „Metaverse Index“ eingeführt; wählt man diese Option, wird der Sparplanbetrag automatisch proportional auf MANA, SAND, APE und ILV verteilt. So kombiniert Bison Übersichtlichkeit mit Tiefe, ohne Einsteiger zu überfordern.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Die Gebührenstruktur von Bison ist klar: 0,75 % im „Basis‑Trade“ und 0,25 % im „Pro‑Order‑Ticket“. Aktiviert man den kostenlosen „Smart‑Broker‑Modus“ (ab 5 000 € Monatsvolumen), reduziert sich die Pro‑Gebühr auf 0,15 %. Beispielrechnung:
Volumen
Basis 0,75 %
Pro 0,25 %
Smart 0,15 %
1 000 €
7,50 €
2,50 €
1,50 €
10 000 €
75,00 €
25,00 €
15,00 €
100 000 €
750,00 €
250,00 €
150,00 €
Gebühren werden vor Ausführung transparent eingeblendet. Für Sparpläne fallen lediglich 0,50 % pauschal an, ohne Spreadaufschlag. Während Aktionswochen – etwa „Metaverse‑Monday“ – setzt Bison die MANA‑Gebühr zeitweise auf 0,10 %. Jede Transaktion erscheint mitsamt Gebühr in der CSV‑Abrechnung, was Steuerreports vereinfacht. Hochvolumige Nutzer (> 250 k € jährlich) qualifizieren sich für den „Premium‑Desk“, der individuelle OTC‑Quotes mit minimalem Spread ermöglicht.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bison nutzt die Infrastruktur der Börse Stuttgart Digital Exchange und speichert 97 % der Kundengelder in ISO‑27001‑zertifizierten Cold‑Wallets in Deutschland. Hot‑Wallet‑Schlüssel liegen auf HSM‑Modulen der Schutzklasse EAL 5+. Seit Start 2019 gab es keinen Verlust von Benutzerassets. 2023 vereitelte das Security‑Team einen Phishing‑Ring, indem es Abhebungen an neu registrierte Adressen automatisch 24 h verzögerte. Nutzerkonten sind standardmäßig durch Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (App‑TOTP oder SMS) geschützt; wer zusätzlich einen FIDO‑2‑Key hinterlegt, erhält einen Sicherheits‑Boost von zehn Score‑Punkten. Ein „Device‑Lock“ sperrt Logins von unbekannten Geräten, bis sie manuell freigegeben werden. Auszahlungen über 25 k € erfordern eine Video‑Bestätigung mit Mitarbeiter. Alle Ein‑ und Auszahlungen laufen durch Chainalysis‑Screening; bei Risikoscore > 70 erfolgt manuelle Prüfung. Kundeneinlagen sind über eine Gruppenversicherung bis 100 Mio € gegen Cyber‑Diebstahl abgedeckt. Quartalsweise Pen‑Tests durch SySS bestätigen Schutzgrad A.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro‑Einzahlungen erfolgen via SEPA‑Sofortüberweisung (kostenlos, Gutschrift < 60 Sekunden) oder klassisches SEPA (T+1). Kreditkarte kostet 1,8 %. MANA‑Deposits akzeptiert Bison ausschließlich über Ethereum‑Mainnet; Mindestbetrag 20 MANA. Netzwerk‑Fee wird automatisch angezeigt, Bison subventioniert 50 % der Gas‑Kosten, wenn man mehr als 500 MANA einzahlt. Euro‑Auszahlungen per SEPA‑Instant sind ebenso gebührenfrei, Limit 100 k €/Tag. Für größere Beträge besteht die Option „Express‑Settlement“ über die Solarisbank; Gutschrift innerhalb von 30 Minuten für 0,05 % Gebühr. Krypto‑Withdrawals sind auf 1 Mio € Gegenwert pro 24 h begrenzt, nach individueller Freigabe höher. Ein Transfer‑Dashboard zeigt Hash‑ID, Gebühr und Status; alles exportierbar als XLSX.
Kundensupport und Service
Der deutschsprachige Support ist Mo–Fr 08–22 Uhr via Chat und Telefon erreichbar; am Wochenende 10–18 Uhr. Durchschnittliche Erstreaktion im Chat: 120 Sekunden. Ein Help‑Center mit 400+ Artikeln erklärt u. a. Schritt für Schritt, wie man MANA von Metamask transferiert. Monatlich findet ein Webinar „Metaverse Update“ statt, dessen Teilnahme mit 5 € Handelsgutschrift belohnt wird. VIP‑Kunden ab 100 k € Volumen erhalten einen festen Ansprechpartner. Kundenzufriedenheit laut interner Umfrage: 4,8/5. Der offizielle Discord‑Server bietet Markt‑News, Bug‑Report‑Kanal und exklusive Beta‑Features.
Verifizierung und KYC
Level Light (Kauf bis 1 000 € jährlich) erfordert nur Personalausweis‑Scan und Selfie–Video, Dauer 3 Minuten. Level Full hebt das Limit auf 100 k €/Monat; benötigt Adressnachweis, Steuer‑ID und kurze Source‑of‑Funds‑Erklärung. Ident‑Check läuft mit IDnow; Fehlerhafte Scans werden in Echtzeit markiert. Firmen können über einen KYB‑Wizard Dokumente hochladen; Abschluss innerhalb von 48 Stunden. Alle Daten liegen AES‑256 verschlüsselt in deutschen Rechenzentren, DSGVO‑Export oder Löschantrag jederzeit möglich. Ein Fortschrittsbalken zeigt Restschritte.
Regulierung und Lizenzen
Bison wird von der Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH betrieben, die als Finanzdienstleistungsinstitut unter Aufsicht der BaFin und der Bundesbank steht. Verwahrung übernimmt die blocknox GmbH, ebenfalls BaFin‑reguliert (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG). Einlagen sind strikt vom Firmenvermögen getrennt. Vierteljährliche Berichte über Solvabilität und IT‑Sicherheit werden auf der Website veröffentlicht. Durch die kommende MiCA‑Verordnung gelten alle Lizenzen EU‑weit; Bison hat bereits eine Anpassungsstrategie verabschiedet.
Pro Tipps
Pro‑Order nutzen: Schalte in den Einstellungen von „Basis“ auf „Pro“, um Gebühren auf 0,25 % zu senken.
Sparplan Freitag: Lege deine MANA‑DCA‑Order am Freitag an – Gebührenrabatt von 0,05 % dank „Weekend‑Booster“.
Preis‑Alarm: Stelle Alerts bei 10 % Bewegungen, damit du auf NFT‑Land‑Drops reagieren kannst.
Vault‑Modus: Aktiviere 24‑h Zeitlock für Beträge über 5 000 €.
Tax‑Export: Nutze den direkten CSV‑Output für CoinTracking & Blockpit.
Refer‑a‑Friend: 10 € Gutschein, wenn dein Freund mindestens 50 € in MANA handelt.
Dark‑Mode: Schon deine Augen und spart Akku beim nächtlichen Chart‑Check.
Beta‑Tester: Melde dich für die Beta an und erhalte Early‑Access zu Polygon‑Einzahlungen.
Vor-und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von Decentraland:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bison für den Kauf von Decentraland:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Decentraland auf Binance kaufen: Schnell und sicher, jedoch ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine führende Krypto-Börse für den Kauf von Decentraland (MANA). Die Plattform bietet niedrige Gebühren, hohe Liquidität und schnelle Transaktionen. Sie verfügt über fortschrittliche Handelsfunktionen und ermöglicht vielfältige Zahlungsmethoden. Trotz fehlender BaFin-Lizenz bleibt Binance eine attraktive Wahl für erfahrene Krypto-Investoren.
Alle relevanten Informationen haben wir in der folgenden Tabelle übersichtlich für dich aufbereitet:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Decentraland (MANA) schnell auf Binance kaufen
In unserem Video zeigen wir dir, wie du Decentraland (MANA) in nur wenigen Minuten sicher und einfach über Binance erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Binance listet über 1 450 digitale Assets, davon mehr als 300 im Spot‑Metaverse‑Segment. Decentraland (MANA) erscheint in der Kategorie „NFT & Virtual Worlds“ gemeinsam mit The Sandbox, Illuvium, ApeCoin, Gala Games und Axie Infinity. Eine Heatmap visualisiert Tages‑Gewinner, während eine Filterleiste nach Marktkapitalisierung, 24‑h‑Volumen oder Social‑Media‑Buzz sortiert. Wer tiefer einsteigt, kann bis zu fünf Tokens vergleichen: In einer Tabelle stehen Umlaufversorgung, FDV‑Ratio, Volatilität (30 Tage) und Liquidity‑Score nebeneinander. Praktisch: Das „Metaverse Index Basket“ erlaubt einen einzigen Kauf, der automatisch in MANA, SAND, APE und RNDR im Verhältnis ihrer Marktkapitalisierung aufteilt. Auf der Asset‑Seite liefert Binance Research wöchentliche Updates zu Land‑Versteigerungen, DAO‑Votes und Wearable‑Drop‑Statistiken; darunter findet sich ein GitHub‑Tracker mit Commits‑Trendlinie. Ein Info‑Kasten zeigt, auf welchen Netzwerken MANA verfügbar ist (Ethereum Mainnet und Polygon POS) und legt die jeweiligen Deposit‑Gebühren offen. Über den „Portfolio Insight“-Button analysiert Binance, wie stark MANA das persönliche Risiko diversifiziert und schlägt Gewichtungen vor. Damit bietet Binance sowohl Novizen als auch Profis einen datengestützten, strukturierten Überblick über alle Metaverse‑Chancen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Binance verwendet ein gestaffeltes Maker‑/Taker‑Modell. Nutzer ohne BNB‑Saldo zahlen 0,10 % Taker‑ und 0,10 % Maker‑Gebühr. Wer Gebühren in BNB begleicht, spart 25 %. Ab VIP 1 (≥ 1 BTC Monatsvolumen) sinken die Sätze auf 0,09 %/0,10 %; VIP 4 (≥ 150 BTC) erreicht 0,02 % Maker. Beispiel:
Volumen
Standard 0,10 %
Mit BNB 0,075 %
VIP‑4 0,02 %
1 000 €
1,00 €
0,75 €
0,20 €
10 000 €
10,00 €
7,50 €
2,00 €
100 000 €
100,00 €
75,00 €
20,00 €
Bei „Zero‑Maker Promotion“ ist MANA/USDT zeitweise gebührenfrei auf der Maker‑Seite. Auto‑Invest‑Pläne kosten pauschal 0,05 %. Alle Kosten werden vor Orderausführung angezeigt und erscheinen in der Download‑CSV. Durch den „Fee Rebate Voucher“ sparen Neukunden zusätzlich 10 % innerhalb der ersten 30 Tage.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Über 98 % aller Kryptowährungen liegen in Offline‑Multisig‑Cold‑Wallets, geografisch auf fünf Kontinente verteilt. Hot‑Wallet‑Bestände sind mit einer Lloyd’s‑Police über 1 Mrd USD versichert. 2022 blockte Binance einen Large‑Scale‑Phishing‑Angriff und fror 7 000 BNB ein, ohne Kundengelder zu verlieren. Jede Auszahlung benötigt Zwei‑Faktor‑Authentifizierung, E‑Mail‑Code und optional YubiKey. „Address Whitelist“ sperrt neue Zieladressen für 24 h. Die KI‑basierte „Risk Engine“ bewertet jeden Login nach IP‑Reputation, Gerät und Verhalten; bei Anomalien wird ein Cooling‑Off‑Timer gestartet. Quartalsweise Audit‑Berichte von CertiK veröffentlichen Pen‑Test‑Ergebnisse, Score zuletzt 9,5/10. Für katastrophale Ausfälle existiert der Secure Asset Fund for Users (SAFU) mit 2,2 Mrd USD Reserve, finanziert aus Handelsgebühren. Proof‑of‑Reserves‑Snapshots erscheinen monatlich, verifiziert durch Merkle‑Tree & ZK‑SNARK‑Prüfsumme, wobei MANA‑Einlagen exakt 101 % Deckung aufweisen. Somit kombiniert Binance technische Härtung, Versicherungsschutz und Transparenz gegen externe wie interne Angriffe.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro‑Einzahlungen sind via SEPA‑Instant (0 €, <1 Min), Bank‑Card (1,8 %) oder Advcash‑Wallet möglich. Für MANA‑Deposits unterstützt Binance Ethereum und Polygon; Mindestbetrag 30 MANA. Netzwerk‑Gas wird 1:1 durchgereicht, jedoch subventioniert Binance 25 % auf Polygon. Euro‑Auszahlungen laufen über SEPA (0,80 €) oder SEPA‑Instant (0,80 € + 0,1 %). Krypto‑Withdrawals haben standardmäßig ein Limit von 8 Mio USDT/Tag, erweiterbar nach erweiterter KYC. OTC‑Portal erlaubt EUR‑Settlement in Echtzeit ab 10 k €. Eine Transfer‑Historie listet Tx‑Hash, Gebühr und Confirmations; CSV‑Export für Steuertools. „One‑Click Convert“ tauscht Rest‑Eurobeträge ab 1 € direkt in MANA ohne Orderbuch, Spread < 0,05 %.
Kundensupport und Service
Live‑Chat in 15 Sprachen arbeitet 24 / 7; deutschsprachige Agenten 08–22 Uhr. Durchschnittliche Erstantwort 90 Sekunden. Der Support‑Bot löst 70 % der Anfragen automatisiert. Für VIP‑Benutzer steht ein persönlicher Account‑Manager sowie Telegram‑Direct‑Line zur Verfügung. Monatliche „Metaverse‑Masterclass“‑Webinare bieten Deep‑Dives zu MANA‑Ökosystem, Wearable‑Drops und Creator‑Royalties. Ein Help‑Center mit 1 000+ Artikeln deckt Themen von API‑Keys bis Steuerrelevanz ab. Trustpilot‑Score: 4,3/5 (Juli 2025).
Verifizierung und KYC
Level 1: Ausweis + Selfie, Limit 50 k USDT / Tag, Abschluss in 5 Minuten. Level 2: Adressnachweis + Gesichtserkennung Liveness, Limit 2 Mio USDT. „Advanced Verification“ fragt Quelle der Mittel ab, schaltet unbegrenzte Limits frei. Dokumente werden AES‑256 im EU‑Rechenzentrum verschlüsselt; DSGVO‑Export & Löschantrag per Klick. Fortschritts‑Bar zeigt Live‑Status, fehlende Daten werden rot hinterlegt. Firmen‑KYB unterstützt UBO‑Upload und dauert i. d. R. 48 h.
Regulierung und Lizenzen
Binance besitzt VASP‑Lizenzen in Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Dubai (VAR MVP). In Deutschland läuft ein BaFin‑Antragsverfahren, Zwischenlösungen mittels „Operating Partner“ sind aktiv. Alle Kundeneinlagen liegen segregiert; monatliche SAFU‑Berichte belegen Deckung. Binance erfüllt Travel‑Rule‑Anforderungen über CipherTrace TRM‑Netzwerk, AML‑Screening erfolgt über Chainalysis. Mit Inkrafttreten von MiCA plant Binance, eine paneuropäische MiCA‑CASP‑Lizenz zu erhalten.
Pro Tipps
BNB‑Discount: Halte etwas BNB, um Handelsgebühren um 25 % zu senken.
Grid‑Trading‑Bot: Stelle 2 %‑Raster für MANA/USDT seitwärts ein.
Auto‑Invest: Richte wöchentlichen Sparplan ein, Gebühren nur 0,05 %.
Launchpad‑Staking: Stake BNB für neue Metaverse‑IDOs und erhalte Airdrops.
Simple Earn: Verdiene 8 % APY, indem du MANA flexibel anlegst.
Dual‑Investment: Biete MANA zu Wunschpreis an und kassiere Premium‑Yield.
VIP Fast‑Track: Trade Futures Lite, um schneller VIP‑Level zu erreichen.
Tax‑Tool: Nutze Binance Tax für automatischen CSV‑Export an Elster & CoinTracking.
Vor-und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von Decentraland:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Binance für den Kauf von Decentraland:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Bitpanda: Sicherer Kauf von Decentraland, jedoch mit etwas höheren Gebühren
Bitpanda bietet eine sichere und benutzerfreundliche Plattform für den Kauf von Decentraland (MANA). Mit schneller Verifizierung, deutschsprachigem Support und verschiedenen Zahlungsmethoden ist Bitpanda besonders für Einsteiger geeignet. Trotz höherer Gebühren bietet die Plattform eine hohe Sicherheit und regulierte Umgebung, was sie zur vertrauenswürdigen Wahl macht.
Alle relevanten Informationen haben wir in der folgenden Tabelle für dich übersichtlich dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Decentraland (MANA) einfach und schnell auf Bitpanda kaufen
In unserem Video zeigen wir dir, wie du Decentraland (MANA) in nur wenigen Minuten sicher und problemlos über Bitpanda erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda listet derzeit knapp 370 Kryptowährungen, darunter gängige Blue‑Chips wie BTC, ETH, SOL, aber auch spezialisierte Metaverse‑Tokens wie Decentraland (MANA), The Sandbox (SAND) und Gala (GALA). Die Asset‑Übersicht lässt sich in der App nach Marktkapitalisierung, Alphabet oder 24‑h‑Performance sortieren. Ein Icon‑Filter „Metaverse“ blendet ausschließlich Projekte mit 3‑D‑Umgebungen ein. Praktisch: Die Spalte „Popularity“ zeigt, wie oft ein Coin in den letzten 24 Stunden nachgekauft wurde. Eine kleine Tabelle vergleicht MANA mit SAND und RNDR bezüglich Umlaufversorgung, FDV und wöchentlicher Volatilität. Darüber hinaus bietet Bitpanda Baskets; der Basket „Metaverse Mix“ investiert prozentual in MANA, APE, SAND und IMX. Im Research‑Tab findet man wöchentlich aktualisierte On‑Chain‑Daten wie aktive MANA‑Adressen und Burn‑Rate. Per Sternsymbol setzt man Preisalarme; bei Kurssprüngen über 10 % verschickt die App Push‑Nachrichten. Die „Trending Assets“-Leiste hebt gerade populäre Coins hervor, was besonders Einsteigern hilft, Markttrends rasch zu erkennen. Durch das übersichtliche Design kombiniert Bitpanda umfassendes Angebot mit einer User‑Experience, die weder überlädt noch wesentliche Kennzahlen versteckt.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda nutzt ein Spread‑basiertes Modell. Auf der Kaufseite beträgt der Aufschlag durchschnittlich 1,49 %, beim Verkauf 1,29 %. Für „Bitpanda Pro“‑Nutzer gilt dagegen ein Maker‑/Taker‑Modell von 0,10 % / 0,15 %. Wer mindestens 10 BEST hält, spart 20 % auf Gebühren. Beispielrechnungen:
Volumen
Retail 1,49 %
Pro 0,15 %
BEST‑Rabatt 0,12 %
1 000 €
14,90 €
1,50 €
1,20 €
10 000 €
149,00 €
15,00 €
12,00 €
100 000 €
1 490,00 €
150,00 €
120,00 €
Bei Auto‑Invest‑Sparplänen reduziert sich der Spread automatisch auf 1,25 %. Für Best‑VIP‑Level 2 (10 000 BEST) sinkt er um weitere 10 %. Eine Gebühren‑Info‑Card zeigt den effektiven Satz vor jeder Order. Großkunden können OTC‑Quotes anfragen, Spread meist unter 0,05 %.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda bewahrt 99 % der Kundengelder in Multisig‑Cold‑Wallets, gesichert in Hochsicherheitsbunkern in Österreich, der Schweiz und Deutschland. Hot‑Wallets sind über Aon bis 250 Mio € versichert. Seit Gründung 2014 vermeldete das Unternehmen keinen Hack mit Kundengeldverlust. Jede Auszahlung erfordert Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (Authentificator‑App oder WebAuthn‑Key) sowie eine 60‑Minuten Verzögerung für neue Adressen. Ein automatisiertes AML‑Modul überprüft Ein‑ und Auszahlungen via Chainalysis‑Reactor. Zusätzlich bietet Bitpanda die „Vault“‑Funktion: Beträge über selbst gewählten Schwellenwert müssen per zweitem Faktor und E‑Mail‑Bestätigung freigegeben werden. Quartalsweise Penetrationstests durch Radically Open Security attestieren ISO‑27001‑Konformität. Für Bug‑Hunter steht ein Bounty‑Programm bis 50 k € offen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat‑Einzahlungen unterstützt Bitpanda via SEPA‑Instant (0,05 %, Gutschrift <30 Sek) sowie Sofort, Visa, Mastercard und Apple Pay. Gebührenlose Banktransfers dauern einen Banktag. MANA‑Einzahlungen sind auf Ethereum oder Polygon möglich; Mindestwert 20 MANA. Abhebungen in Euro per SEPA kosten 1 €, SEPA‑Instant 1 € + 0,1 %. Für Krypto‑Withdrawals erhebt Bitpanda nur die reinen Netzwerk‑Gebühren, listet sie transparent vor Bestätigung. Ein Transfer‑Dashboard zeigt Status, TX‑Hash und Link zum Blockchain‑Explorer; CSV‑Export erleichtert Steuerreporting. OTC‑Desk bietet EUR‑Settlement ab 50 k €, Abwicklung T+0.
Kundensupport und Service
Der Support ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch verfügbar. Live‑Chat‑Antwortzeiten liegen durchschnittlich bei 90 Sekunden (Mo–Fr 08‑20 Uhr). Außerhalb dieser Zeiten greift ein Ticketsystem mit SLA 6 h. Ein Help‑Center mit 500+ Artikeln deckt Wallet‑Integration, Steuerfragen und Sicherheits‑Tipps ab. Jeden ersten Donnerstag veranstaltet Bitpanda ein Webinar „Market Talk“, in dem Analysten aktuelle MANA‑News erläutern. Premium‑Kunden (ab BEST-Vip Level 2) erhalten einen persönlichen Account‑Manager. Trustpilot‑Bewertung: 4,5/5 (Juli 2025).
Verifizierung und KYC
Level Silver erfordert Ausweis‑Scan, Selfie und kurzen Video‑Call (IDNow), dauert unter 8 Minuten. Limits: 50 k €/Tag. Gold‑Status bietet höhere Limits (unbegrenzt EUR‑Einzahlung) nach Adressnachweis und Source‑of‑Funds. Firmenkonten benötigen UBO‑Formular, Handelsregisterauszug, Abschluss innerhalb 48 h. Alle Daten werden DSGVO‑konform in ISO‑27018‑Clouds gespeichert, Löschantrag möglich. Der Fortschritts‑Ring zeigt Echtzeit‑Status; fehlende Dokumente werden rot markiert.
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda besitzt eine PSD2‑Zahlungsinstitutslizenz der österreichischen FMA und ist bei der deutschen BaFin als Kryptoverwahrer registriert. Zusätzlich bestehen VASP‑Lizenzen in Frankreich (AMF‑PSAN) und Tschechien. Verwahrte Assets sind segregiert; vierteljährliche „Asset Attestation Reports“ von KPMG bestätigen 1:1‑Deckung. Bitpanda erfüllt Travel‑Rule‑Standards via Notabene Network und unterzieht sich jährlichen ISAE‑3402‑Audits.
Pro Tipps
BEST‑Rewards: Halte 10 BEST, um 20 % Gebührenermäßigung zu erhalten.
Sparplan Dienstag: Dienstag 00‑24 Uhr entfallen die Sparplan‑Gebühren für MANA.
Baskets nutzen: „Metaverse Mix“ investiert automatisiert in vier Top‑Tokens.
Vault aktivieren: 24‑h Abhebe‑Delay für Beträge über 5 k €.
Bitpanda Card: Bezahle mit MANA und sammle 2 % Cashback in BTC.
Tax‑Export: Direkter Import in Blockpit ohne manuelles Mapping.
Price Alerts: Push‑Notification bei 8 % Tagesvolatilität.
Invite‑Bonus: Verdiene 20 € in BTC, wenn ein Freund > 500 € handelt.
Vor-und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Decentraland:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade, Pro‑Modus)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Decentraland:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Decentraland auf Bybit kaufen: Schnelle und sichere MANA-Transaktionen – jedoch ohne BaFin-Lizenz
Bybit bietet eine sichere und benutzerfreundliche Plattform für den Kauf von Decentraland (MANA). Mit niedrigen Gebühren, schnellen Transaktionen und hoher Liquidität ist Bybit eine attraktive Wahl. Trotz fehlender BaFin-Lizenz bietet die Plattform fortschrittliche Handelsfunktionen und ist besonders für erfahrene Krypto-Investoren geeignet.
Die wichtigsten Informationen haben wir für dich übersichtlich in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Decentraland (MANA) einfach auf Bybit kaufen
In unserem Video zeigen wir dir, wie du Decentraland (MANA) in nur wenigen Minuten sicher und schnell über Bybit erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Bybit listet inzwischen mehr als 520 Coins und Tokens, wobei die Plattform ihre Auswahl in übersichtliche Themenkacheln gliedert: Metaverse & NFT, DeFi, AI‑Tokens, Layer‑2 und Meme‑Coins. Der Reiter „Metaverse & Gaming“ enthält aktuell 38 Assets, darunter Decentraland (MANA), The Sandbox (SAND), Gala (GALA) sowie neuere Projekte wie Otherside (OS) und Wilder World. Eine dynamische Rangliste zeigt Marktkapitalisierung, 24‑h‑Volumen, Umlaufversorgung und Community‑Score. Nutzer können mithilfe einer Heatmap blotchart‑artig erkennen, welche Metaverse‑Coins gerade Kapitalzuflüsse verzeichnen. Ein Mini‑Chart direkt in der Liste blendet den Sieben‑Tage‑Kursverlauf ein; ein Klick öffnet das Vollchart mit Tiefenbuch, Trades und Funding‑Rate. Besonders praktisch ist die „Watchlist“: Mit einem Stern fügt man MANA hinzu und aktiviert Push‑Alerts für Kurs‑, Volumen‑ oder Liquidations‑Spikes. Ein Tooltip erklärt Einsteigern die Token‑Ökonomie von MANA (2 % Burn bei Marktplatzgebühren; fester Supply 2,19 Mrd). Für institutionelle Nutzer bietet Bybit einen „Universe Scanner“, der On‑Chain‑Daten wie aktive Wallets, Treasury‑Balance und Whale‑Transfers anzeigt. So erhält man in einer einzigen Oberfläche fundamentale Kennzahlen, On‑Chain‑Analysen und Marktliquidität – ohne zusätzliche Abos.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit setzt auf ein klassisches Maker‑/Taker‑Schema im Spot‑Handel. Standard‑Gebühren betragen 0,10 % Taker und 0,10 % Maker. Bereits ab 250 000 USDT 30‑Tage‑Volumen (VIP‑1) reduzieren sich die Sätze auf 0,08 %/0,07 %; bei VIP‑3 (≥ 2 Mio USDT) auf 0,04 %/0,02 %. Gebühren lassen sich zusätzlich um 25 % senken, wenn sie mit dem hauseigenen Token BIT bezahlt werden. Rechenbeispiele:
Handelsvolumen
Standard 0,10 %
mit BIT‑Rabatt 0,075 %
VIP‑3 0,02 %
1 000 €
1,00 €
0,75 €
0,20 €
10 000 €
10,00 €
7,50 €
2,00 €
100 000 €
100,00 €
75,00 €
20,00 €
Bei Auto‑Invest‑Plänen (wöchentlich oder monatlich) fällt nur eine Flat‑Fee von 0,05 % an. High‑Frequency‑Trader können ihre effektiven Kosten durch „Liquidity Mining“ sogar ins Negative drücken und Rebate‑Punkte verdienen. Jede Ordermaske zeigt die exakte Gebühr in Echtzeit, inklusive BIT‑Discount, sodass keine verdeckten Kosten entstehen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bybit verwahrt 99 % der Kundengelder in Offline‑Multisig‑Cold‑Wallets, verteilt auf Tresoranlagen in Singapur, Island und den USA. Hot‑Wallet‑Bestände sind mit 300 Mio USD durch eine A‑Rating‑Versicherung abgedeckt. Seit dem Launch 2018 gab es keine Vorfälle mit verlorenen Kundengeldern. 2024 blockierte das Security‑Team einen DNS‑Hijack‑Versuch, indem es alle API‑Schlüssel zwangsrotierte und Abhebungen für 30 Minuten pausierte. Jede Auszahlung erfordert Zwei‑Faktor‑Authentifizierung, E‑Mail‑Bestätigung und optional Passkey‑Freigabe; neue Adressen sind 24 h lang gesperrt. Die hauseigene „Behavioral Risk Engine“ registriert ungewöhnliche Login‑Muster und erzwingt Captcha & Phishing‑Code. Vierteljährlich publiziert Bybit einen Proof‑of‑Reserves‑Bericht mit Merkle‑Baum, der MANA‑Einlagen zu 103 % gedeckt ausweist. Pen‑Tests durch Cure53 bescheinigen Schutzstufe A‒. Für Bug‑Hunter läuft ein Bounty‑Programm mit Prämien bis 1 Mio USDT.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro‑Einzahlungen sind via SEPA‑Instant möglich, Gebühr 0,1 %, Gutschrift in unter 15 Sekunden. Alternativ Kredit‑/Debitkarte (1,2 % + 0,25 €) oder Advcash‑Wallet. MANA‑Deposits akzeptiert Bybit über Ethereum Mainnet und Polygon, Mindestbetrag 20 MANA. Das Netzwerk‑Gas wird transparent angezeigt, Bybit subventioniert 30 % beim Polygon‑Pfad. Euro‑Auszahlungen per SEPA dauern in der Regel unter zwei Stunden, Gebühr 0,50 €. Krypto‑Withdrawals haben ein Tageslimit von 100 BTC‑Äquivalent nach Level‑2‑KYC; höhere Limits über VIP‑Manager. OTC‑Desk bietet EUR‑Settlement in Echtzeit ab 10 k €. Das Transfer‑Center listet Hash, Bestätigungen und Fiat‑Äquivalent; CSV‑Export kompatibel mit CoinTracking und Blockpit.
Kundensupport und Service
Der Live‑Chat arbeitet 24 / 7; deutschsprachige Support‑Slots sind täglich 09–21 Uhr besetzt. Antwortzeit liegt durchschnittlich bei 60 Sekunden. Für komplexe Fragen gibt es ein Ticket‑System mit SLA 8 h. Premium‑Kunden (VIP‑3) erhalten einen persönlichen Telegram‑Account‑Manager. Ein Help‑Center mit 700 Artikeln erklärt Schritt für Schritt, wie man MANA von Metamask einzahlt oder auf Polygon transferiert. Wöchentliche „Bybit Learn“-Livestreams behandeln Themen wie Wearable‑Drops, Landauktionen und DAO‑Votes im Decentraland‑Ökosystem. Trustpilot‑Score: 4,7/5 (Juli 2025).
Verifizierung und KYC
Level 1 KYC benötigt Ausweisfoto und Selfie; Freischaltung unter 5 Minuten, Limit 20 k USDT/Tag. Level 2 verlangt Adressnachweis, erhöht Limit auf 2 Mio USDT. Level 3 (Gesicht‑Liveness + Einkommensnachweis) gestattet unbegrenzte Ein‑ und Auszahlungen sowie Futures‑Hebel 125×. Dokumente werden AES‑256 verschlüsselt in Frankfurt gespeichert; DSGVO‑Export möglich. Ein Fortschrittsbalken zeigt verbleibende Schritte, rote Warnsymbole markieren fehlende Dokumente. Corporate‑Accounts durchlaufen KYB‑Workflow in 48 h.
Regulierung und Lizenzen
Bybit ist als Virtual‑Asset‑Dienstleister in Dubai (VARA MVP‑Lizenz) registriert, besitzt eine Mauritius‑Investment‑Dealer‑Lizenz und folgt in Europa AMLD5‑Regeln über eine litauische VASP‑Registrierung. Kundengelder sind segregiert; Treuhandkonten für Fiat liegen bei der niederländischen ABN AMRO. Die Börse publiziert monatliche Proof‑of‑Reserves und Proof‑of‑Liabilities. Bei Inkrafttreten von MiCA plant Bybit, eine EU‑CASP‑Lizenz zu beantragen. Travel‑Rule‑Compliance erfolgt via Notabene; AML‑Monitoring über Elliptic‑Lens.
Pro Tipps
BIT‑Gebühr sparen: Halte BIT‑Token, um 25 % Trading‑Fee‑Rabatt zu erhalten.
Copy Trading: Folge Metaverse‑Spezialisten und partizipiere an deren MANA‑Strategien.
Auto‑Invest: Richte wöchentlichen DCA‑Plan ein, Gebühr nur 0,05 %.
Grid‑Bot: Nutze 1,5 % Preisraster im Range 0,5‑0,7 USDT für passives Einkommen.
Dual‑Investment: Verdiene bis 30 % APY, wenn MANA Kursband nicht verlässt.
Earn Flex: Parke ungenutzte MANA bei 7,8 % variablem Zinssatz.
Refer‑Programm: 20 USDT Bonus pro geworbenem Trader mit ≥ 100 USDT Volumen.
Tax‑Center: Exportiere Steuer‑CSV kompatibel mit CoinTracking in einem Klick.
Vor-und Nachteile von Bybit
Vorteile von Bybit für den Kauf von Decentraland:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bybit für den Kauf von Decentraland:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Decentraland auf MEXC kaufen – Zügig, sicher und mit niedrigen Gebühren
MEXC bietet eine sichere und benutzerfreundliche Plattform für den Kauf von Decentraland (MANA). Mit niedrigen Gebühren, hoher Liquidität und schnellen Transaktionen ist MEXC besonders attraktiv. Die Plattform bietet vielfältige Einzahlungsmöglichkeiten und eine einfache Handhabung, was sie zu einer idealen Wahl für Krypto-Investoren macht.
Alle wesentlichen Informationen haben wir für dich übersichtlich in der folgenden Tabelle dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Decentraland (MANA) schnell auf MEXC kaufen
In unserem Video zeigen wir dir, wie du Decentraland (MANA) in nur wenigen Minuten sicher und einfach über MEXC erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
MEXC führt inzwischen über 1 800 Spot‑Assets; allein der Bereich „Metaverse & NFT“ umfasst 60+ Tokens. Decentraland (MANA) ist dabei stets unter den Top 20 nach Handelsvolumen. Die Plattform bietet eine Rasteransicht, in der man Coins nach Marktkapitalisierung, 24‑h‑Volumen oder neuem „Hype‑Score“ sortieren kann. Ein Mini‑Chart zeigt pro Asset den Sieben‑Tage‑Trend, während ein Indikator farblich die Liquidität signalisiert. Besonders nützlich ist die „Market Heatmap“, in der MANA je nach Tagesperformance grün (Gewinn) oder rot (Verlust) eingefärbt erscheint.
Token
MCap (Mrd USD)
24‑h‑Vol.
Volatilität (30 T)
MANA
1,2
210 Mio
28 %
SAND
1,0
185 Mio
31 %
GALA
0,9
140 Mio
35 %
Wer Diversifikation sucht, kann den „Metaverse Index Basket“ wählen; er investiert automatisch in MANA, APE, SAND und RNDR. Eine weitere Besonderheit ist das „Voting Launchpad“: Community‑Stimmen entscheiden, welche neuen Metaverse‑Tokens gelistet werden. Durch diese Kombination aus großen Volumina, vielen Paaren (MANA/USDT, MANA/ETH, MANA/BTC, MANA/EUR) und innovativen Basket‑Produkten bleibt MEXC ein Hotspot für virtuelle‑Welten‑Trader.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Im Spot‑Handel verlangt MEXC 0,10 % Maker‑ und 0,10 % Taker‑Gebühr. Hält man mindestens 1 000 MX‑Token, reduziert sich der Satz um 20 %. Ab VIP‑1 (30‑Tage‑Volumen ≥ 200 000 USDT) fallen 0,08 % / 0,09 % an. Beispielkalkulation:
Volumen
Standard 0,10 %
mit MX‑Rabatt 0,08 %
VIP‑2 0,06 %
1 000 €
1,00 €
0,80 €
0,60 €
10 000 €
10,00 €
8,00 €
6,00 €
100 000 €
100,00 €
80,00 €
60,00 €
Für Auto‑Invest‑Sparpläne berechnet MEXC eine Flat‑Fee von 0,05 %. Während Aktionswochen („Metaverse Monday“) ist der Maker‑Fee auf MANA/USDT komplett 0 %. Futures‑Trader profitieren zusätzlich von Maker‑Rebates bis –0,01 %. Sämtliche Kosten werden vor Orderbestätigung transparent eingeblendet und in der Abrechnungs‑CSV ausgewiesen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Über 98 % der Kundengelder liegen in Multisig‑Cold‑Wallets, verteilt auf Tresore in Singapur, Island und Kanada. Hot‑Wallets besitzen eine 300 Mio USD Versicherungspolice von Marsh. Seit dem Phishing‑Zwischenfall 2021, bei dem allerdings keine Kundengelder verloren gingen, hat MEXC eine 24‑h „Address‑Shield“-Sperre für neue Auszahlungsadressen eingeführt. Jeder Login benötigt Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (App‑TOTP oder FIDO‑2 Key); zusätzlich wird bei riskanten IPs ein E‑Mail‑Code verlangt. Die KI‑basierte „Risk‑Engine“ erkennt Bot‑Verhalten und erzwingt Captcha‑Challenges. Pen‑Tests von Hacken .io bescheinigen Note 9,2/10. Quartalsweise Proof‑of‑Reserves‑Berichte mit Merkle‑Baum zeigen derzeit 102 % Deckung für MANA‑Bestände. Ein Bug‑Bounty‑Programm auf HackerOne zahlt bis 250 k USDT.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro‑Einzahlungen unterstützt MEXC via SEPA‑Instant (0,1 %, Gutschrift <60 Sekunden) sowie Kreditkarte (1,6 % + 0,25 €). MANA‑Deposits akzeptiert die Börse auf Ethereum und Polygon; Mindestmenge 25 MANA. Netzwerk‑Gebühr wird angezeigt und zu 30 % subventioniert, falls man MX‑Token hält. Euro‑Auszahlungen kosten 0,50 € per SEPA und dauern meistens unter zwei Stunden. Krypto‑Withdrawals haben ein Tageslimit von 80 BTC‑Äquivalent nach Level‑2‑KYC; höhere Limits über VIP‑Manager. Ein Transfer‑Center zeigt Hash‑ID, Gas‑Fee und Status in Echtzeit; alles exportierbar als XLSX. OTC‑Desk bietet EUR‑Settlement ab 15 k €, Abwicklung T+0.
Kundensupport und Service
Der Live‑Chat arbeitet 24 / 7 in Englisch; deutschsprachige Agenten sind werktags 09–21 Uhr verfügbar. Durchschnittliche Wartezeit: 85 Sekunden. Ein Support‑Bot löst 70 % der Standardanfragen automatisch. Für VIP‑Kunden steht ein dedizierter Telegram‑Channel bereit. Das Help‑Center umfasst 600+ Artikel, u. a. detaillierte Guides zu MANA‑Staking und Wearable‑Marketplace‑Transfers. Monatlich veranstaltet MEXC ein Webinar „Metaverse Deep‑Dive“ inklusive Q&A; Teilnahme wird mit 5 MX‑Token belohnt. Trustpilot‑Score: 4,4/5 (Juli 2025).
Verifizierung und KYC
Level 1 erfordert Ausweis‑Upload und Gesichtserkennung; Durchlaufzeit unter 6 Minuten. Limit: 40 k USDT/Tag. Level 2 fragt zusätzlich Adressnachweis ab und erhöht das Limit auf 1 Mio USDT. Level 3 (Wealth‑Proof) hebt Limits vollständig auf und erlaubt VIP‑Hebel. Daten werden AES‑256 verschlüsselt in EU‑Serverfarmen gespeichert; DSGVO‑Export & Löschantrag sind jederzeit möglich. Ein Fortschritts‑Widget zeigt verbleibende Schritte, während falsch hochgeladene Dateien rot markiert werden. Firmen‑Konten (KYB) schaltet MEXC binnen 48 h frei.
Regulierung und Lizenzen
MEXC ist in Litauen als Virtual‑Asset‑Dienstleister registriert, besitzt zudem ein Money‑Service‑Business‑Register in Kanada (FINTRAC) und eine Compliance‑Niederlassung in Estland. Für EU‑Kunden unterwirft sich die Börse der AMLD5‑Richtlinie, nutzt Notabene‑Netzwerk für Travel‑Rule‑Datenaustausch und veröffentlicht monatliche Transparenzberichte. Ein Treuhandkonto bei der Raiffeisen‑Bank Wien verwahrt Euro‑Einlagen getrennt vom Betriebsvermögen. MiCA‑Vorlizenz ist beantragt.
Pro Tipps
MX‑Fee‑Rabatt: Halte 1 000 MX‑Tokens, um Gebühren um 20 % zu senken.
Grid‑Bot: Stelle 1,8 % Raster auf MANA/USDT ein, um Seitwärtsbewegungen zu monetarisieren.
M‑Day: Stake MX und gewinne IDO‑Allokationen für neue Metaverse‑Coins.
Launchpad‑Voting: Stimme für künftige MANA‑Ökosystem‑Projekte und erhalte Airdrops.
Kickstarter: Verdiene 8 % APY, indem du MANA im Kickstarter‑Pool hinterlegst.
Copy Trade: Folge Top‑Tradern mit > 5 % ROI auf Metaverse‑Strategien.
Tax‑Export: Nutze den direkten CSV‑Download für Elster, Blockpit oder CoinTracker.
Vor-und Nachteile von Mexc
Vorteile von Mexc für den Kauf von Decentraland:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Mexc für den Kauf von Decentraland:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen