Keep3rV1 kaufen 2024: 5-Minuten Anleitung zum KP3R-Kauf
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Im Folgenden stellen wir dir die besten Plattformen vor, um Keep3rV1 und andere Kryptowährungen zu kaufen. Jede Plattform haben wir nach den folgenden Kriterien bewertet:
BaFin-Lizenz
Gebührenstruktur
Überweisung an externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Qualität des Supports
Schnittstelle für Steuererklärung
App- und Browsernutzung
Testsieger Bitget: Niedrige Gebühren und Echtzeitauszahlung
Bitget ist der Testsieger für den Kauf von Kryptowährungen in Deutschland, dank niedriger Gebühren, hoher Sicherheit und einer benutzerfreundlichen Plattform. Mit großer Auswahl an Coins, schnellen Transaktionen und deutschem Kundensupport überzeugt Bitget sowohl Einsteiger als auch Profis. Hohe Liquidität und attraktive Aktionen runden das Angebot ab.
Alle zentralen Informationen findest du übersichtlich in der Tabelle unten.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Keep3rV1 in wenigen Minuten auf Bitget kaufen
Unser Schritt-für-Schritt-Video zeigt dir, wie du schnell, sicher und unkompliziert Keep3rV1 über Bitget erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bitget listet hunderte digitaler Assets und deckt damit vom Blue-Chip-Segment bis zu spezialisierten DeFi-Tokens eine enorme Bandbreite ab. Für den gezielten Kauf von Keep3rV1 (KP3R) ist vor allem der Spotmarkt relevant; gängige Paare sind z. B. KP3R/USDT oder gelegentlich KP3R/BTC. Dank stabiler Referenz-Assets wie USDT oder USDC lassen sich Positionen bequem hedgen, was bei volatilen Nischenprojekten vorteilhaft ist. Neben dem Spothandel existieren auf Bitget regelmäßig Earn-Produkte (Flexible/Fix-Term), Launchpad-/Launchpool-Formate sowie periodische Kampagnen mit Rabatt- oder Maker-Gebührenaktionen. Verfügbarkeiten einzelner Token und Handelspaare können sich ändern; maßgeblich ist stets die Markseite in App und Web.
Segmentierung: Large Caps, DeFi/Infra, Gaming/NFT, Stablecoins
*Hinweis: Derivate-Angebote sind nicht in allen Regionen verfügbar und variieren je nach Token. Prüfen Sie die Marktübersicht, Favoritenliste und die Suchfunktion, um KP3R schnell zu finden und Liquiditätsquellen zu vergleichen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Auf dem Spotmarkt nutzt Bitget ein transparentes Maker/Taker-Modell. Der Einstiegssatz liegt typischerweise bei 0,10 % je Seite; durch VIP-Stufen (30-Tage-Volumen) und die Zahlung der Gebühren mit dem Börsentoken BGB können effektive Sätze sinken. Zusätzlich wirken Spreads und Netzgebühren (bei Ein-/Auszahlungen) auf die Gesamtkosten. Vor Ausführung zeigt die Ordermaske die voraussichtlichen Kosten an.
Ordervolumen
Maker 0,10 %
Taker 0,10 %
mit BGB-Rabatt*
1.000 €
1,00 €
1,00 €
≈ 0,80–0,90 €
10.000 €
10,00 €
10,00 €
≈ 8,00–9,00 €
100.000 €
100,00 €
100,00 €
≈ 80,00–90,00 €
VIP-Stufen: Senken Gebühren abhängig vom 30-Tage-Volumen.
BGB-Ermäßigung: Zusätzlicher Nachlass bei Gebührenzahlung in BGB.
Slippage/Spread: Besonders bei volatileren Tokens wie KP3R beachten.
Netzwerkgebühren: On-Chain-Transfers (Ein-/Auszahlung) sind blockchainabhängig.
*Beispielhafte Spanne; tatsächliche Rabatte und Staffeln bitte in der Gebührenseite prüfen. Tipp: Nutzen Sie Limit-Orders und liquiden Handelszeiten, um die effektive Ausführung weiter zu optimieren.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitget kombiniert organisatorische und technische Controls zu einem mehrschichtigen Schutzkonzept. Ein Großteil der Kundenmittel wird in Cold-Storage mit Multi-Signature verwahrt; operative Hot-Wallets sind limitiert und werden rund um die Uhr überwacht. Nutzerseitig stehen 2FA (App-basiert), Auszahlungs-Whitelists, Geräte-/Sitzungsverwaltung sowie ein Anti-Phishing-Code bereit. Ergänzt wird dies durch Penetrationstests, Bug-Bounty-Programme und einen börseneigenen Schutzfonds zur Abfederung außergewöhnlicher Ereignisse.
Öffentlich großflächige Verluste sind bei Bitget bislang selten dokumentiert; absolute Sicherheit gibt es im Krypto-Umfeld jedoch nicht. Gute OPSEC bleibt unverzichtbar: starke Passwörter, nur offizielle Domains nutzen und Transaktionen vor Freigabe doppelt prüfen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für den Einstieg in KP3R empfiehlt sich die Euro-Einzahlung per SEPA und der anschließende Kauf von USDT als Quotenwährung. Bitget unterstützt außerdem Kartenkauf, P2P-Handel sowie vielfältige On-Chain-Ein-/Auszahlungen über gängige Netzwerke (z. B. Ethereum, Arbitrum, BSC – abhängig vom Asset). Achten Sie bei Transfers stets auf das korrekte Netzwerk, Mindestbeträge und eventuelle Wartungsfenster.
Methode
Bearbeitungszeit
Typische Kosten
Hinweis
SEPA (Standard/Instant)
Minuten bis 1–2 WT
oft 0 €
Schneller Marktzugang bei Instant
Kredit-/Debitkarte
Sofort
anbieterabhängig
Bequem, aber teurer
P2P-Marketplace
Minuten–Stunden
variabel
Direkter Handel mit Nutzern
Krypto on-chain
10–30 Min
Netzwerkfee
Adresse/Tag exakt prüfen
Testüberweisung: Erst kleiner Betrag, dann Hauptsumme senden.
Netzwerkwahl: L2 (z. B. Arbitrum) kann Gebühren deutlich senken.
Tipp: Planen Sie größere KP3R-Auszahlungen außerhalb starker On-Chain-Lastzeiten; so sinken Gebühren und Bestätigungszeiten.
Kundensupport und Service
Bitget bietet 24/7-Support via Live-Chat, E-Mail/Ticket und ein umfangreiches Help-Center mit Schritt-für-Schritt-Guides. Für Vieltrader stehen dedizierte VIP-Manager zur Verfügung; Statusmeldungen (Wartungen, Netzwerk-Hinweise) erscheinen in App/Web. Community-Kanäle (z. B. Telegram, X) liefern Updates zu Listings, Kampagnen und Promotions – praktisch, um KP3R-News früh zu sehen.
Kontext: Netzwerk, Adresse, Zeitstempel nennen – beschleunigt die Prüfung.
Steuer/Reporting: CSV/Export regelmäßig sichern.
Service-Tipp: Bei Kursdifferenzen oder Ausführungsfragen zu KP3R direkt das Order-Ticket (Zeit, Paar, Menge, Preis) zitieren. So kann der Support Ausführung, Markttiefe und mögliche Slippage zielgerichtet nachvollziehen.
Verifizierung und KYC
Der KYC-Ablauf ist mehrstufig und mobil optimiert. Nach der Registrierung werden Identitätsdaten erfasst; darauf folgen Dokumentenupload (Ausweis) und ein kurzer Liveness-Check per Selfie/Video. Für höhere Limits oder Unternehmensaccounts können zusätzlich Adress- und Mittelherkunftsnachweise erforderlich sein. In der Regel dauert der Standardprozess nur wenige Minuten; zu Stoßzeiten sind Wartephasen möglich.
Mit abgeschlossenem KYC profitieren Sie von nahtlosen SEPA-Flows, höheren Abhebungslimits und allen Handelsfunktionen für KP3R.
Regulierung und Lizenzen
Bitget operiert international und richtet seine Prozesse an geltenden AML/KYC-Vorgaben sowie der Travel-Rule aus. In der EU gewinnt die neue MiCA an Bedeutung; parallel bestehen länderspezifische Registrierungen/Anforderungen. Kundengelder und Unternehmensmittel werden getrennt geführt; Datenschutz erfolgt nach einschlägigen Standards. Zusätzlich veröffentlicht Bitget regelmäßig Proof-of-Reserves (PoR), um Bestände transparent zu machen.
Bereich
Standard
Nutzen
Compliance
AML/KYC, Travel-Rule
Missbrauchsprävention
Datenschutz
DSGVO-konform
Schutz personenbezogener Daten
Transparenz
Proof-of-Reserves
Einblick in Bestände
Regionale Unterschiede: Produkte (z. B. Derivate) sind standortabhängig.
Rechtslage im Fluss: Prüfen Sie regelmäßig die Nutzervereinbarungen.
Steuerpflicht: Trades/Erträge (z. B. KP3R) lokal deklarieren.
Hinweis: Lizenzen/Registrierungen können sich ändern. Verlassen Sie sich daher auf die jeweils aktuelle Compliance-/Rechtsseite von Bitget.
Pro Tipps
Keep3rV1 (KP3R) ist ein spezialisiertes DeFi-Asset mit teils geringerem Orderbuch-Volumen; folglich spielt sauberes Order-Management eine zentrale Rolle. Nutzen Sie Limit-Orders statt Marktorders, beobachten Sie die Markttiefe und staffeln Sie größere Tickets (Time-/Volume-Weighted). Ein DCA-Plan reduziert Fehl-Timing. Aktivieren Sie Kursalarme und definieren Sie klare Stop-Loss/Take-Profit-Zonen.
Liquiditätsfenster: Zu Hauptzeiten handeln → engere Spreads bei KP3R.
Staffelung: Position in Tranchen aufbauen/abbauen, Slippage senken.
Netzwerk-Gebühren: Vor Auszahlungen die günstigste L2 prüfen.
Risiko: Max. Portfoliogewicht je nach Volatilität begrenzen.
API/Alerts: Benachrichtigungen, einfache Bots für Wiederholorders.
Ziel
Werkzeug
Effekt
Saubere Ausführung
Limit + Staffelung
Weniger Slippage
Kostenkontrolle
VIP/BGB-Rabatt
Niedrigere Effektivgebühr
Risikomanagement
Stop/TP, Größe
Drawdowns begrenzen
Praxis-Tipp: Prüfen Sie vor dem KP3R-Trade den Orderbuch-Spread und die Tiefe (z. B. ±1 %). Liegt die gewünschte Stückzahl darüber, planen Sie zusätzliche Tranchen oder warten Sie auf mehr Liquidität.
Vor-und Nachteile von Bitget
Vorteile von Bitget für den Kauf von Keep3rV1:\[su\_spacer]
✅ Breite Token-Auswahl inkl. KP3R-Spothandel (typisch gegen USDT) und gute Liquidität zu Kernhandelszeiten
✅ Niedrige Grundgebühren mit VIP-Stufen sowie zusätzlichem BGB-Gebührenrabatt
✅ Vielfältige Ordertypen (Limit, Stop, OCO) und Kursalarm-Funktionen für präzises Timing
✅ Integrierte Automatisierung: Grid-/DCA-Bots, Copy-Trading und stabile API für eigene Strategien
✅ Hohes Sicherheitsniveau: 2FA, Auszahlungs-Whitelist, Cold-Storage, Überwachungs- und Schutzfonds
✅ Transparenz durch regelmäßige Proof-of-Reserves und Statusseiten bei Wartungen
✅ Euro-Onramp per SEPA, Karte oder P2P (verfügbarkeits- und regionsabhängig)
✅ Leistungsfähige Mobile- und Web-App mit übersichtlichem Orderbuch und Depth-Chart
✅ Regelmäßige Promotions, Listing-Events und Gebührenkampagnen für aktive Trader
✅ 24/7-Support samt Help-Center, Guides und mehrsprachiger Community-Kanäle
Nachteile von Bitget für den Kauf von Keep3rV1:\[su\_spacer]
❌ KP3R weist teils geringere Orderbuchtiefe auf; Spreads/Slippage können bei großen Tickets steigen
❌ Produktverfügbarkeit ist regionsabhängig (z. B. Derivate, P2P); rechtliche Einschränkungen möglich
❌ On-Chain-Abhebungen über Ethereum verursachen volatile Netzwerkgebühren
❌ Höhere Limits erfordern erweitertes KYC/Adress- & Mittelherkunfts-Review; Wartezeiten möglich
❌ Kartenzahlungen/P2P können zusätzliche Drittgebühren oder ungünstige Kurse mit sich bringen
❌ Funktionsfülle (Bots, Copy, API) kann Einsteiger überfordern; Einarbeitung nötig
❌ Sorgfältige Netzwerkwahl bei Ein-/Auszahlungen erforderlich, sonst Risiko falscher Transfers
❌ Promotions sind oft zeitlich begrenzt und an Volumen-/Teilnahmebedingungen geknüpft
Keep3rV1 bei Bybit kaufen – schnelle & sichere Transaktionen auch ohne BaFin-Lizenz
Bybit ist eine zuverlässige und benutzerfreundliche Plattform zum Kauf von Keep3rV1. Sie bietet schnelle Transaktionen, niedrige Gebühren und erfordert keine BaFin-Lizenz. Mit hoher Liquidität, 24/7 Handel und einfacher Registrierung können Anleger effizient investieren. Breite Auswahl und moderne Sicherheitsstandards machen Bybit besonders attraktiv für Käufer.
Alle zentralen Fakten findest du kompakt in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Keep3rV1 in wenigen Minuten auf Bybit kaufen
Unser Schritt-für-Schritt-Video zeigt dir, wie du schnell, sicher und einfach Keep3rV1 über Bybit erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Bybit listet eine sehr große Auswahl liquider Digitalassets aus den Bereichen Layer-1/Layer-2, DeFi, Gaming und Stablecoins. Für den Kauf von Keep3rV1 (KP3R) empfiehlt sich in der Regel der Spothandel gegen USDT; je nach Zeitpunkt können zusätzliche Paare (z. B. KP3R/BTC) verfügbar sein. Nutzen Sie die Marktsuche, um die konkreten Handelspaare und Mindestordergrößen zu prüfen, und fügen Sie KP3R der Watchlist hinzu. Neben Spot stehen – je nach Asset – Earn-Produkte, Launch-Events und Preisalarme bereit. Wichtig: KP3R ist ein Nischen-DeFi-Token, daher schwankt die Orderbuchtiefe; platzieren Sie nach Möglichkeit Limit-Orders und beobachten Sie Spreads.
Spot: typischerweise KP3R/USDT; weitere Paare je nach Listing
Earn/Wallet: Stablecoins parken, bis der Einstieg passt
API: Zugriff für Bots, Backtests und Portfolio-Tracking
Kategorie
Beispiele
Hinweis
Large Caps
BTC, ETH
höchste Liquidität
DeFi/Narrative
KP3R, UNI, AAVE
höhere Volatilität
Stablecoins
USDT, USDC
Risikoausgleich
Neue Listings
rotierend
Watchlist & Alarme
Tipp: Prüfen Sie vor größeren Orders die Markttiefe („Depth“) und den geschätzten Ausführungspreis. Bei sehr bewegten Phasen kann das Aufteilen in Tranchen Slippage reduzieren.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit verwendet im Spotmarkt ein klares Maker/Taker-Modell. Der Basis-Satz liegt typischerweise bei 0,10 % (Maker) und 0,10 % (Taker). Über VIP-Stufen und zeitlich begrenzte Kampagnen sind Rabatte möglich; zusätzlich gibt es gelegentlich Gutscheine/Rewards. Derivate besitzen gesonderte Sätze und sind für KP3R meist nicht verfügbar. Relevante Nebenkosten sind mögliche Einzahlungsgebühren externer Zahlungsanbieter sowie Netzwerkgebühren bei on-chain Abhebungen.
Slippage: Bei KP3R abhängig von Orderbuchtiefe – Limit nutzen.
Hinweis: Die tatsächliche Belastung ergibt sich aus Gebühr plus Ausführungskurs. Vergleichen Sie vor Bestätigung die Ordervorschau und erwägen Sie Tranchen, um den Durchschnittspreis zu glätten.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bybit kombiniert organisatorische und technische Schutzmechanismen: Ein Großteil der Kundengelder wird in Cold-Storage mit Multi-Sig verwahrt; Hot-Wallet-Bestände sind limitiert und werden überwacht. Konten lassen sich mit 2-Faktor-Authentifizierung (App-basierte TOTP), Anti-Phishing-Code, Geräteverwaltung und Auszahlungs-Whitelist absichern. Zusätzlich setzt die Börse auf Penetrationstests, abgestufte Freigabeprozesse und ein internes Risk-Monitoring, das verdächtige Aktivitäten flaggt. Ein öffentlich kommunizierter Sicherheitsfonds und regelmäßige Proof-of-Reserves-Berichte erhöhen die Transparenz.
Größere, bestätigte Sicherheitsvorfälle sind selten. Dennoch bleibt eigene OPSEC entscheidend: starke Passwörter, Domains prüfen, keine Links aus Mails anklicken und Auszahlungsadressen doppelt verifizieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Einzahlungen sind via SEPA/Karte (je nach Region über Zahlungsdienstleister), P2P-Marktplatz sowie on-chain für unterstützte Netzwerke möglich. Für KP3R relevant ist meist die Ethereum-Kette; beachten Sie Gas-Spitzenzeiten. SEPA-Gutschriften erfolgen bankabhängig; Krypto-Einzahlungen benötigen Netzwerkbestätigungen. Vor Abhebungen empfiehlt sich ein kleiner Testtransfer, anschließend der Restbetrag.
Methode
Dauer
Kosten (typisch)
Bemerkung
SEPA (Standard)
0–2 WT
Bankabhängig
günstig, planbar
Kredit-/Debitkarte
Sofort
Dienstleister-Fee
schnell, teurer
P2P-Handel
Minuten–Std
Spread/Fees
Region/Angebot beachten
Krypto on-chain
10–30 Min
Netzwerkgebühr
Netz korrekt wählen
Netzwerkwahl: Für KP3R meist ETH-Mainnet; Gas vorab prüfen.
Tipp: Parken Sie Zwischenbeträge in Stablecoins und nutzen Sie Limit-Orders, um die Zielausführung für KP3R präzise zu steuern.
Kundensupport und Service
Bybit stellt ein mehrstufiges Support-Angebot bereit: 24/7 Live-Chat, E-Mail-Ticketing, ein umfangreiches Help-Center mit Schritt-für-Schritt-Guides sowie Community-Kanäle. Für Vieltrader stehen je nach Status dedizierte Ansprechpartner zur Verfügung. In der Praxis helfen strukturierte Angaben (Zeitstempel, Screenshots, TX-IDs) enorm, um Fälle zügig lösen zu können. Wichtige Systemhinweise (Wartungen, Netzwerkstatus) werden auf Status-/Ankündigungsseiten kommuniziert.
Kanal
Eignung
Vorteil
Live-Chat
dringende Fälle
schnelle Erstreaktion
E-Mail/Ticket
komplexe Anliegen
Nachverfolgbarkeit
Help-Center
Self-Service
Guides/FAQs, 24/7
Community
Austausch
Hinweise/Best-Practices
Vorbereitung: genaue Order-/TX-Daten und betroffene Märkte nennen.
Dokumentation: CSV-Exporte für Steuer/Support bereithalten.
Transparenz: Bei KP3R-Anliegen Liquidity/Slippage schildern.
So lassen sich auch KP3R-spezifische Themen (z. B. Abhebe-Netz, Mindestbeträge) effizient mit dem Support klären.
Verifizierung und KYC
Der Zugang zu Einzahlwegen, höheren Limits und bestimmten Produkten erfordert KYC. Der Prozess ist mobil optimiert und gliedert sich in mehrere Stufen. Üblicherweise werden Ausweis (Pass/ID), ein Selfie-Abgleich und – bei höheren Stufen – Adress-/Mittelherkunftsnachweise benötigt. Nach erfolgreicher Prüfung werden Limits angehoben; ohne vollständige Verifizierung sind Funktionen teils eingeschränkt.
Übereinstimmung: Name/Adresse müssen zu Zahlungswegen passen.
Zeitplanung: Stoßzeiten können Wartezeiten verursachen.
Tipp: Legen Sie für spätere Steuerreports gleich zu Beginn eine saubere Dokumentation (CSV-Exporte, Bestätigungen) an.
Regulierung und Lizenzen
Bybit agiert international und richtet seine Prozesse an geltenden AML/KYC-Standards der jeweiligen Jurisdiktionen aus. Für Nutzer in der EU gewinnt der neue MiCA-Rahmen an Bedeutung; Details zu lokalen Anforderungen (z. B. zulässige Produkte, Fiat-Onramps) können sich unterscheiden. Die Börse kommuniziert regelmäßige Risiko- und Compliance-Hinweise; maßgeblich sind stets die Nutzungsbedingungen und länderspezifischen Hinweise auf der Website/App.
Transparenz: Proof-of-Reserves-Berichte und Sicherheitsfonds-Informationen
Datenschutz: Verarbeitung personenbezogener Daten nach geltendem Recht
Produktbeschränkungen: Regionsabhängige Limits (z. B. Derivate)
Bereich
Standard/Rahmen
Hinweis
EU
MiCA/AMLD-Vorgaben
Harmonisierung im Aufbau
International
lokale Regelwerke
Produktverfügbarkeit variiert
Datenschutz
DSGVO/äquivalente Normen
Rechte auf Auskunft/Löschung
Prüfen Sie vor Nutzung die aktuell gültigen Rechts- und Produktinformationen für Ihr Land.
Pro Tipps
Für KP3R lohnt sich eine liquiditätsbewusste Vorgehensweise. Handeln Sie bevorzugt zu Kernzeiten (Überschneidung EU/US), prüfen Sie im Orderbuch die Tiefe und setzen Sie Limit- oder OCO-Orders, um Slippage zu kontrollieren. Große Beträge in Tranchen staffeln und mit Preisalarmen kombinieren. Nutzen Sie DCA-Pläne für den Positionsaufbau und parken Sie Zwischenbeträge in Stablecoins. Vor on-chain Abhebungen Gas-Kosten checken; gegebenenfalls auf Zeiten niedriger Netzwerkbelastung ausweichen.
Order-Kontrolle: Post-Only/Reduce-Only, wo sinnvoll, aktivieren.
Risiko: Stop-Loss logisch unter Strukturpunkten, nicht nur „rund“.
Monitoring: News zu Protokoll-Upgrades/Partnerschaften verfolgen.
Automation: DCA-/Grid-Bots testweise mit kleinem Kapital starten.
Dokumentation: CSV-Exporte für Steuer/Tracking regelmäßig sichern.
Mini-Checkliste: (1) Paar & Mindestmengen prüfen, (2) Spreads & Depth ansehen, (3) Gebühren/Netzwerk einplanen, (4) Orderregeln definieren, (5) nach Ausführung Abhebesicherheit (Whitelist/Testbetrag) beachten. So erhöhen Sie die Ausführungsqualität und behalten Kosten und Risiken im Griff.
Vor-und Nachteile von Bybit
Vorteile von Bybit für den Kauf von Keep3rV1:
✅ Breites Listing-Universum mit KP3R-Spot (typisch gegen USDT)
✅ Niedrige Spot-Gebühren und zusätzliche VIP/Kampagnen-Rabatte
✅ Viele Ordertypen (Limit, Stop, OCO) und Preisalarme für präzises Timing
✅ Automation/Tools: DCA/Grid-Bots, API, Copy-Trading, Watchlists
✅ Hohes Sicherheitsniveau: 2FA, Whitelist, Cold-Storage, Proof-of-Reserves
✅ Fiat-Onramps (SEPA/Karte/P2P) je nach Region verfügbar
✅ Intuitive Apps & Web-Interface mit solider Chart-/Orderbuch-Ansicht
✅ Umfassendes Help-Center und 24/7-Support mit mehrsprachigen Kanälen
Nachteile von Bybit für den Kauf von Keep3rV1:
❌ Begrenzte Liquidität bei KP3R möglich → höhere Spreads/Slippage
❌ Produkt-/Paarverfügbarkeit ist regionsabhängig und kann variieren
❌ On-chain Abhebungen (ETH) unterliegen volatilen Gas-Gebühren
❌ Erweiterte Limits erfordern zusätzliches KYC/Review und Zeitpuffer
❌ Funktionsfülle (Bots/Derivate/API) kann Einsteiger überfordern
❌ Drittanbieter-Fees bei Karte/P2P möglich; Kurse teils weniger günstig
Coinbase: Attraktive Gebühren und bevorzugt von institutionellen Investoren
Coinbase ist eine seriöse und benutzerfreundliche Plattform zum Kauf von Keep3rV1. Sie bietet hohe Sicherheit, regulierte Abläufe und transparente Gebühren. Mit schneller Registrierung, intuitiver Bedienung und breiter Auswahl an Kryptowährungen eignet sich Coinbase für Einsteiger und erfahrene Trader, die zuverlässig und komfortabel investieren möchten.
Alle wichtigen Fakten findest du kompakt in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Keep3rV1 in wenigen Minuten auf Coinbase kaufen
Unser Schritt-für-Schritt-Video zeigt dir, wie du schnell, sicher und unkompliziert Keep3rV1 über Coinbase erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase führt eine große, kuratierte Auswahl an Kryptoassets mit hoher Liquidität, darunter BTC, ETH, führende Layer-2-Tokens, DeFi-Bluechips und Stablecoins. Ob Keep3rV1 (KP3R) direkt handelbar ist, kann je nach Region und Zeitpunkt variieren. Prüfen Sie die Suchfunktion in „Handeln → Märkte“ oder in Coinbase Advanced Trade. Ist KP3R (noch) nicht gelistet, lässt sich Exposure über einen zweistufigen Weg erreichen: (1) Euro einzahlen und zunächst ETH/USDC kaufen, (2) Transfer in die Coinbase Wallet und dort Swap auf KP3R über eine DEX (z. B. Uniswap) vornehmen. So nutzen Sie die Fiat-Onramp von Coinbase und erhalten dennoch Zugang zum gewünschten DeFi-Asset.
Spot/Advanced: Hohe Sicherheit, einfache Bedienung, feste Gebührenstruktur
Wallet + DEX: Große Tokenabdeckung, aber on-chain Gebühren und Slippage beachten
Watchlist/Alerts: Listing-Benachrichtigungen und Kursalarme aktivieren
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Large Caps
BTC, ETH
Maximale Liquidität, enge Spreads
DeFi
UNI, AAVE
Branchen-Exposure, oft in Advanced handelbar
Stablecoins
USDC, USDT
Parken von Kapital, DCA-Brücke
DEX-Route
KP3R via Uniswap
Zugriff trotz fehlendem Zentrallistings
Hinweis: Das tatsächlich verfügbare Universum richtet sich stets nach Ihrer Region, der Produktfreigabe und der aktuellen Coinbase-Listingpolitik.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Auf Coinbase unterscheiden sich Gebühren je nach Produktpfad. In Advanced Trade gilt ein Maker/Taker-Modell mit volumenbasierten Stufen; Einsteiger liegen häufig bei ca. 0,40 % (Maker) bzw. 0,60 % (Taker). Bei Nutzung der Wallet + DEX entstehen zusätzlich Netzwerkgebühren (Gas) sowie ein DEX-Spread/Slippage. Maßgeblich ist immer die Ordervorschau.
Volumen
Advanced (Maker)
Advanced (Taker)
Wallet + DEX (Beispiel*)
1.000 €
≈ 4,00 €
≈ 6,00 €
≈ 3–8 € Gas + 0,2–0,8 % Slippage
10.000 €
≈ 40,00 €
≈ 60,00 €
≈ 6–20 € Gas + 0,1–0,5 % Slippage
100.000 €
≈ 400,00 €
≈ 600,00 €
≈ 10–40 € Gas + 0,05–0,30 % Slippage
VIP-Stufen: Mit 30-Tage-Volumen sinken Maker/Taker-Sätze.
Zahlungswege: Karteneinzahlungen sind bequem, aber teurer als SEPA.
Ausführung: Limit-Orders reduzieren Slippage, besonders bei Nischentokens.
*Gas/Slippage sind volatile Richtwerte und hängen von Netzwerklast, Routing und Ordergröße ab. Prüfen Sie immer die konkrete Kostenvorschau vor Bestätigung.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase setzt auf ein mehrschichtiges Sicherheitsmodell aus Cold-Storage für den Großteil der Kundenmittel, streng kontrollierten Hot-Wallets, 2-Faktor-Authentifizierung (TOTP/Hardware-Key) sowie Address-Whitelists und Abhebe-Sperren. Serverseitig kommen Härtung, Monitoring, Penetrationstests, Hardware-Security-Module und Least-Privilege-Prozesse zum Einsatz. Ein öffentlich kommuniziertes Sicherheits-/Versicherungskonzept ergänzt das Setup, während regelmäßige Transparenzberichte und Prüfungen das Vertrauen stärken.
Größere, plattformweite Hacks im Custody-Bereich sind selten dokumentiert; dennoch bleibt eigene OPSEC (Passwortmanager, Domainprüfung, kein Link-Klick aus Mails) entscheidend.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für den Einstieg empfiehlt sich die SEPA-Überweisung in Euro; sie ist in der Regel günstig und planbar. Je nach Land stehen auch Kartenzahlungen oder PayPal (teilnehmende Regionen) zur Verfügung. Krypto-Einzahlungen/-Abhebungen erfolgen on-chain; beachten Sie Mindestbeträge, Netzwerkauswahl und Zeiten hoher Gaslast. Für den KP3R-Zugang via DEX bietet sich der Kauf von ETH/USDC an, anschließend der Transfer in die Coinbase Wallet und der Swap auf KP3R.
Methode
Dauer
Kosten (typisch)
Hinweis
SEPA (Standard)
0–2 WT
bankabhängig/oft gering
Preiswert, für größere Beträge geeignet
Karte
Sofort
höher
Schnell, aber Gebühren beachten
PayPal*
Minuten
anbieterabhängig
Regionenabhängig
Krypto on-chain
10–30 Min
Gas/Netzwerkfee
Netz korrekt wählen, Memo/Tag prüfen
Testtransfer: Erst klein senden, dann Hauptbetrag.
Zeitplanung: Bank-Cut-offs und Netzwerkauslastung berücksichtigen.
Dokumentation: Quittungen/Hashes für Support & Steuer sichern.
*Verfügbarkeit je nach Land/Konto-Status; Details in der App prüfen.
Kundensupport und Service
Coinbase bietet ein mehrstufiges Service-Setup: umfangreiches Help-Center mit Schritt-für-Schritt-Guides, 24/7-Support via Chat/Email-Ticketing sowie Status-/Ankündigungsseiten für Wartungen und Netzwerkevents. Für verifizierte Vielnutzer stehen teils priorisierte Kanäle bereit. Häufige Anliegen (Einzahlung, Verifizierung, Abhebung, Wallet-Transfers) lassen sich durch strukturierte Informationen deutlich schneller lösen.
Datenschutz: Nur notwendige Daten teilen; sensible Infos schwärzen.
Tipp: Bei Wallet-/DEX-Fragen zu KP3R immer das exakte Routing (Pool, Slippage-Einstellung) angeben.
Verifizierung und KYC
Für Einzahlwege, höhere Limits und vollständige Produktnutzung ist eine KYC-Verifizierung erforderlich. Der Prozess ist mobil optimiert und umfasst Identitätsprüfung (Ausweis/Pass), Selfie-Abgleich sowie – bei höheren Stufen – Adress-/Mittelherkunftsnachweise. Nach erfolgreicher Prüfung werden Ein-/Auszahlungslimits erhöht; ohne KYC sind Funktionen teils eingeschränkt.
Stufe
Erfordernis
Freischaltungen
Bearbeitungszeit
Basis
E-Mail, Stammdaten
Handel mit Einstiegs-Limits
sofort
Standard
ID + Selfie
höhere Limits, mehr Produkte
Minuten
Erweitert
Adresse/Mittelherkunft
Max-Limits, volle Funktionen
Min.–Std.
Bildqualität: Klares Licht, vollständige Ränder, keine Spiegelungen.
Übereinstimmung: Name/Adresse müssen zu Zahlungswegen passen.
Planung: Zu Stoßzeiten mit Wartepuffer rechnen.
So schaffen Sie die Grundlage für Euro-Onramp und – falls nötig – die Wallet/DEX-Route zu KP3R.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase ist ein börsennotiertes US-Unternehmen (Transparenz-/Berichtspflichten) und arbeitet weltweit unter Einhaltung lokaler AML/KYC-Regelwerke. In Europa gewinnen MiCA und nationale VASP-Registrierungen an Bedeutung; in einzelnen Ländern bestehen zusätzliche Vorgaben zu Produktumfang und Werbung. Datenschutzrichtlinien orientieren sich an DSGVO bzw. gleichwertigen Standards, Kundengelder werden getrennt von Unternehmensmitteln verwahrt.
Prüfen Sie vor Nutzung stets die in Ihrer Region gültigen Rechtshinweise und die jeweils erlaubten Produkte (Advanced, Wallet, DEX-Interaktionen).
Pro Tipps
Für Keep3rV1 lohnt sich eine strukturierte Vorgehensweise: Wenn KP3R auf Coinbase direkt handelbar ist, nutzen Sie Advanced Trade mit Limit- oder OCO-Orders und Kursalarmen. Falls nicht, wählen Sie die Wallet/DEX-Route: ETH/USDC kaufen, in die Coinbase Wallet transferieren, dort Swap auf KP3R vornehmen. Achten Sie auf Gas, Slippage (z. B. 0,5–1,0 %) und das tatsächliche Pool-Volumen. Große Beträge in Tranchen staffeln und via DCA aufbauen.
Orderqualität: Tiefe/Spread im Orderbuch prüfen; keine Market-Riesenorders.
Sicherheit: 2FA/Hardware-Key, Whitelist, Testtransfer vor großen Abhebungen.
Gebühren sparen: Netzwerklast beobachten; ggf. auf günstigere Zeiten ausweichen.
Dokumentation: CSV-Exporte und TX-Hashes für Steuer/Support sichern.
Ziel
Tool
Nutzen
Preisdisziplin
Limit/OCO
Kontrollierte Ausführung
Kosteneffizienz
DCA/Tranchen
Risikostreuung, glätterer Einstieg
Reaktionsgeschwindigkeit
Preisalarme
Schnelle Anpassung an Volatilität
So kombinieren Sie die Fiat-Onramp von Coinbase mit professionellem Risikomanagement – unabhängig davon, ob KP3R zentral gelistet ist.
Vor-und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Keep3rV1:
✅ Einsteigerfreundliche Oberfläche und Advanced Trade mit Limit-/OCO-Orders
✅ Reguliertes, börsennotiertes Unternehmen; starke Sicherheit (2FA, Whitelist, Cold-Storage)
✅ Euro-Einzahlungen via SEPA, alternative Zahlungswege je nach Region verfügbar
✅ Breite Auswahl populärer Coins; DeFi-Zugang über Coinbase Wallet und DEX-Swaps
✅ Transparente Ordervorschau vor Abschluss, klare Gebührenanzeige
✅ Preisalarme, Watchlists, wiederkehrende Käufe (DCA), App und Web-Plattform
✅ Umfangreiche Lernressourcen, Portfolio- und Steuer-Exporte (CSV)
✅ Deutschsprachiges Help-Center und 24/7-Ticket-/Chat-Support für schnelle Hilfe
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Keep3rV1:
❌ Gebühren im Basistarif teils höher als bei reinen Krypto-Börsen; Kartenzahlungen zusätzlich teuer
❌ Nicht jedes Nischentoken (z. B. KP3R) ist überall direkt gelistet; regionale Verfügbarkeiten und Produktscope können variieren
Keep3rV1 auf MEXC kaufen – schnell, sicher & kostengünstig
MEXC ist eine schnelle, sichere und gebührenfreundliche Plattform zum Kauf von Keep3rV1. Sie bietet hohe Liquidität, breite Auswahl an Handelspaaren und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Mit schneller Registrierung, 24/7 Handel und modernen Sicherheitsfunktionen eignet sich MEXC ideal für Einsteiger und erfahrene Trader, die effizient und zuverlässig investieren möchten.
Alle zentralen Fakten findest du kompakt in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Keep3rV1 in wenigen Minuten auf MEXC kaufen
Unser Schritt-für-Schritt-Video zeigt dir, wie du schnell, sicher und unkompliziert Keep3rV1 über MEXC erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
MEXC ist für seine sehr breite Coin-Auswahl bekannt und listet neben Bluechips wie BTC und ETH zahlreiche DeFi- und Nischen-Token. Für den Kauf von Keep3rV1 (KP3R) empfiehlt sich die Suche über die Spot-Märkte (z. B. gegen USDT), da Paarungen und Liquidität je nach Marktphase schwanken können. Prüfe vor dem Orderplatzieren stets die Contract-Adresse auf Ethereum und vergleiche Orderbuchtiefe, Spread und letzte Trades.
Risiko: Geringere Liquidität bei Small-Caps ⇒ Slippage beachten.
Kategorie
Beispiele
Hinweis
Bluechips
BTC, ETH
Hohe Liquidität, enge Spreads.
DeFi
UNI, AAVE, KP3R
Paarung meist gegen USDT.
Layer-1/2
SOL, ARB, OP
Regelmäßige Listings.
Stablecoins
USDT, USDC
Praktisch als „Zwischenwährung“.
Praxis: 1) EUR einzahlen oder Krypto transferieren, 2) USDT handeln, 3) im KP3R/USDT-Markt Limit-Order in das Orderbuch legen, 4) Auszahlungsnetzwerk sorgfältig wählen (ERC-20), 5) größere Bestände optional an eine Hardware-Wallet verschieben. So kombinierst du Flexibilität mit mehr Sicherheit.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
MEXC nutzt beim Spot-Handel üblicherweise ein Maker/Taker-Modell. Der Basissatz liegt im Marktvergleich niedrig; mit Plattform-Token-Rabatt oder VIP-Stufen kann er weiter sinken. Zusätzlich können Promotions (z. B. Zero-Fee-Paare) zeitweise gelten. Einzahlungen in Krypto sind in der Regel gebührenfrei (Netzwerk-Fees ausgenommen), Auszahlungen kosten netzabhängige Miner-Gebühren.
Volumen
One-Way 0,10 %
One-Way 0,08 %
Roundtrip 0,10 %
Roundtrip 0,08 %
1.000 €
1,00 €
0,80 €
2,00 €
1,60 €
10.000 €
10,00 €
8,00 €
20,00 €
16,00 €
100.000 €
100,00 €
80,00 €
200,00 €
160,00 €
Convert: Bequem, aber Aufschlag im Kurs; Spot ist transparenter.
Rabatte: Plattform-Token aktivieren, VIP-Tier durch Volumen erhöhen.
Slippage: Bei KP3R Limit-Order nutzen und Orderbuchtiefe prüfen.
Netzwerk-Fees: Für ERC-20-Auszahlungen separat einplanen.
Faustregel: Je liquider das Paar, desto niedriger die effektiven Gesamtkosten aus Gebühr und Slippage. Für größere Tickets lohnt eine schrittweise Ausführung.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
MEXC kombiniert Account-Schutz mit technischen Kontrollen. Empfohlen sind 2FA via Authenticator-App, Anti-Phishing-Code in E-Mails, Login-Benachrichtigungen, Geräteverwaltung und Adress-Whitelist für Auszahlungen. Plattformseitig kommen Cold-/Hot-Wallet-Trennung, Abhebungs-Prüfungen und Risiko-Scoring zum Einsatz.
Eigenverantwortung: Geräte aktuell halten, starke Passwörter, keine Wiederverwendung.
Notfall: Bei Verdacht Konto sofort sperren, Support kontaktieren.
Maßnahme
Zweck
2FA/U2F
Schutz vor Kontoübernahmen.
Whitelist
Abflüsse nur an freigegebene Ziele.
Abhebe-Cooldown
Zusätzliche Hürde nach Änderungen.
Bekannte Vorfälle: In der Branche traten wiederholt Angriffe auf Börsen, Bridges und Wallet-Infrastrukturen auf. Für MEXC sind keine breit bestätigten Nutzer-Totalschäden als Folge aktueller Großhacks dokumentiert; dennoch gilt: Eigenes Risiko minimieren durch Test-Sends, geteilte Aufträge und ggf. Selbstverwahrung größerer Beträge. Sicherheit ist ein Prozess, kein Zustand.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat-Onramp und Offramp erfolgen bei MEXC je nach Region über SEPA-Überweisung und Partner-Payment-Provider sowie Kartenzahlungen. Zusätzlich steht ein P2P-Marktplatz mit verschiedenen Zahlungsarten zur Verfügung. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig in der Regel kostenfrei; bei Auszahlungen fallen netzabhängige Gebühren an.
Netzwerkwahl: Für KP3R üblicherweise ERC-20; falsche Netzwerke vermeiden.
Adresse/Memo: Zielangaben sorgfältig prüfen; bei Fehlern droht Verlust.
Geschwindigkeit: Karte/P2P meist schneller, SEPA oft günstiger.
Methode
Kosten (typ.)
Dauer
Hinweis
SEPA
Niedrig
Stunden–1 Tag
Kontoinhaber muss übereinstimmen.
Karte
Prozentual
Sofort
Bequem, dafür teurer.
P2P
0 % Plattform-Fee
Minuten–Stunden
Anbieter-Rating beachten.
Krypto-Auszahlung
Netzwerk-Fee
Blockzeiten
Gas-Reserve einplanen.
Praxis: EUR→USDT, anschließend KP3R/USDT handeln. Große Beträge in Tranchen verschieben und stets eine kleine Test-Transaktion voranstellen.
Kundensupport und Service
Der MEXC-Support umfasst 24/7-Live-Chat, ein ausführliches Help-Center mit Tutorials sowie Ticket-Bearbeitung per E-Mail/In-App. Häufige Anliegen sind Verifizierung, Ein-/Auszahlungen, Gebühren, Netzwerk-Fehler und Kontosicherheit. Die Reaktionszeit hängt von Auslastung und Thema ab; komplexe Fälle erfordern zusätzliche Nachweise.
Live-Chat: Bot-Vorqualifizierung, Übergabe an Agent; Case-ID speichern.
Community: Offizielle Kanäle für Ankündigungen – keine sensiblen Daten teilen.
Kanal
Einsatz
Tipp
Chat
Schnelle Hilfe
Screenshots & TXIDs bereithalten.
Tickets
Nachverfolgung
Antworten im Thread bündeln.
FAQ
Selbsthilfe
Vor Kontakt prüfen.
Best Practice: Absender-Domains prüfen, Anti-Phishing-Code setzen, Support immer aus der App/Web starten. Bei Konto-Sperren Ruhe bewahren, Ident-Unterlagen bereithalten und die Kommunikation dokumentieren.
Verifizierung und KYC
Für Fiat-Zugänge, höhere Limits und bestimmte Funktionen ist KYC erforderlich. Der Prozess umfasst typischerweise Ausweisprüfung (Reisepass/Personalausweis), Selfie/Liveness und ggf. Adressnachweis. Abhängig von Land und Produkt existieren Stufen mit steigenden Limits. Einige reine Krypto-Features sind teils eingeschränkt ohne KYC; für SEPA/P2P sind Verifizierungen üblich.
Datenabgleich: Name/Adresse müssen zum Bankkonto passen.
Nachweise: Herkunft der Mittel kann angefordert werden.
Stufe
Prüfungen
Freischaltung
Basic
Stammdaten
App-Zugriff, geringe Limits
Intermediate
ID + Selfie
Fiat-Einzahlung, Spot-Handel
Advanced
Adress-/Quellnachweis
Hohe Limits, zusätzliche Features
Tipp: Nach Abschluss sofort 2FA aktivieren, Adress-Whitelist einrichten und den Anti-Phishing-Code setzen. Bei Abbrüchen Browser/App wechseln und erneut starten.
Regulierung und Lizenzen
MEXC operiert über regionale Einheiten und passt das Angebot an lokale Vorgaben an. Je nach Land gelten VASP-Registrierungen, Melde- und Sorgfaltspflichten sowie Produktbeschränkungen (z. B. für Derivate). Für EU-Nutzer sind im Zuge von MiCA Harmonisierungsschritte zu erwarten; die Verfügbarkeit einzelner Zahlungswege und Features kann dadurch variieren.
Transparenz: Rechtliche Hinweise und regionale Bedingungen im Account prüfen.
Schutz: Trennung von Kunden- und Unternehmensvermögen, Notfall-Prozesse.
Region
Rahmen
Hinweis
EU
VASP/MI(F)D, MiCA
Dienstumfang länderspezifisch.
Asien
Lokale Lizenzen/Registrierungen
Produktverfügbarkeit variiert.
MEA/LatAm
Nationale Vorgaben
Zahlungswege unterschiedlich.
Wichtig: Vor Kontoeröffnung prüfen, welche MEXC-Einheit dich betreut, welche Produkte erlaubt sind und ob KP3R im jeweiligen Markt gelistet ist. Änderungen werden häufig per Ankündigung kommuniziert.
Pro Tipps
KP3R-Vorgehen: 1) EUR→USDT via SEPA/Karte/P2P, 2) im KP3R/USDT-Markt Limit platzieren, 3) nach Ausführung optional an Hardware-Wallet senden. Achte auf Slippage, Netzwerk-Fees und die korrekte Contract-Adresse.
Gebühren sparen: VIP-Tier nutzen, Plattform-Token-Rabatt aktivieren, große Orders staffeln.
Liquidität: Orderbuchtiefe/Spread prüfen; bei dünnen Büchern Zeit lassen.
Extra: Lege Preisalarme an, halte eine kleine ETH-Gasreserve für ERC-20 bereit und plane bei hohen Beträgen mehrere, zeitlich versetzte Abhebungen.
Vor-und Nachteile von Mexc
Vorteile von Mexc für den Kauf von Keep3rV1:
✅ Niedrige Spot-Gebühren ab 0,10 % (mit Rabatten/Promotions teils darunter)
✅ Schnelle KYC-Verifizierung per App/Browser; Limits werden nach Abschluss zügig freigeschaltet
✅ EUR-On-/Offramp via SEPA/SEPA-Instant und Karten je nach Region/Partner – häufig nahezu in Echtzeit
✅ Sehr große Auswahl an Coins/Handelspaaren; KP3R ist typischerweise als USDT-Paar zu finden (Liquidität/Listing prüfen)
✅ Nutzerfreundliche Oberfläche für Einsteiger plus Pro-Tools (Limit/OCO, Depth-Chart, API, Mobile)
✅ Moderne Sicherheitsfunktionen wie 2FA, Adress-Whitelist, Login-Benachrichtigungen und Anti-Phishing-Code
✅ Schneller Support mit 24/7-Live-Chat und umfangreichem Help-Center; mehrsprachige Inhalte verfügbar
✅ Regelmäßige Aktionen (Fee-Rabatte, Airdrops, Trading-Wettbewerbe) erhöhen den Mehrwert für aktive Nutzer
Nachteile von Mexc für den Kauf von Keep3rV1:
❌ Kein vollwertiges Demokonto zum risikofreien Testen; Paper-Trading nur eingeschränkt möglich
❌ Funktionsfülle kann überfordern (Margin/Derivate, P2P, Launchpad); zudem regionale Unterschiede bei Fiat-Methoden und Produktverfügbarkeit
KP3R bei Bison kaufen: Zuverlässig, aber mit höheren Gebühren
Bison ist eine deutsche, regulierte und benutzerfreundliche Plattform zum Kauf von Keep3rV1. Sie bietet hohe Sicherheit, transparente Gebühren und eine einfache Kontoeröffnung. Mit intuitiver App, schnellen Transaktionen und deutschem Kundensupport ist Bison ideal für Anfänger und erfahrene Anleger, die komfortabel und rechtssicher in Kryptowährungen investieren möchten.
Alle zentralen Informationen findest du kompakt in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Keep3rV1 in wenigen Minuten auf Bison kaufen
Unser Schritt-für-Schritt-Video zeigt dir, wie du schnell, sicher und einfach Keep3rV1 über Bison erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Fokus: Keep3rV1 (KP3R) bei BISON. Aktuell listet BISON mehr als 30 etablierte Coins und Tokens (z. B. BTC, ETH, SOL, ADA, XRP, DOGE, UNI, LINK, AAVE, LDO, NEAR, PEPE, ONDO). Keep3rV1 (KP3R) ist derzeit nicht handelbar. Wenn du KP3R kaufen möchtest, brauchst du eine alternative Börse; BISON eignet sich dennoch für Euro-Onramp, Verwahrung und große, liquide Assets.
Suche & Filter: In der App unter „Coins“ findest du eine alphabetische Liste inkl. Suchfeld.
Watchlist: Coins vormerken und Kursalarme setzen.
Sparpläne: Regelmäßige Käufe für ausgewählte Assets.
Asset
BISON
Hinweis
BTC / ETH / SOL
Verfügbar
Hohe Liquidität, Sparpläne, teils Staking (ETH).
UNI / LINK / AAVE
Verfügbar
DeFi-Bluechips, handelbar gegen EUR.
PEPE / ONDO u. a.
Verfügbar
Ausgewählte neue Trends, wechselndes Angebot.
Keep3rV1 (KP3R)
Nicht verfügbar
Kauf ggf. über andere, regulierte Anbieter; anschließend Selbstverwahrung erwägen.
Tipp: Prüfe die BISON-Coinliste regelmäßig, da Listings erweitert werden können. Für KP3R-Exposure sind Alternativen wie internationale Börsen oder dezentrale DEX mit eigener Wallet möglich; beachte dabei Gebühren, Slippage und Sicherheitsaspekte.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
BISON erhebt keine zusätzlichen Ordergebühren; die Kosten stecken im Spread (derzeit 1,25 % je Kauf bzw. Verkauf). Einzahlungen per SEPA/SEPA Instant sind gebührenfrei; Karte/Apple/Google Pay kosten i. d. R. 2,49 % (vom Zahlungsdienst). Krypto-Ein-/Auszahlungen sind gebührenfrei; Netzwerkgebühren können extern anfallen.
Volumen
Kauf (1,25 %)
Rundtrip Kauf+Verkauf (~2,5 %)
1.000 €
12,50 €
25,00 €
10.000 €
125,00 €
250,00 €
100.000 €
1.250,00 €
2.500,00 €
Preisdarstellung: Angezeigter Kauf-/Verkaufspreis enthält den Spread.
Marktphasen: Der effektive Spread kann in volatilen Phasen variieren.
Einzahlung optimieren: Wer SEPA statt Karte nutzt, spart die 2,49 % Kartengebühr.
Steuern: Realisierte Gewinne/Verluste separat beachten (Info-Report in der App verfügbar).
Hinweis: Für sehr aktives Day-Trading kann ein Spread-Modell teurer sein als Maker/Taker-Modelle; für Buy-&-Hold ist die Preis-Transparenz oft ausreichend.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
BISON setzt auf ein mehrstufiges Sicherheitskonzept mit pflichtiger 2-Faktor-Authentifizierung (SMS-TAN), Treuhand-Verwahrung 1:1 in Deutschland sowie ISO-zertifizierten Prozessen. Die Verwahrung erfolgt durch eine Gesellschaft der Börse-Stuttgart-Gruppe mit einschlägigen Lizenzen; für Staking besteht eine versicherte Abdeckung gegen Slashing-Risiken.
2FA Pflicht: Login nur mit zusätzlichem Code.
Adress-Screening: Ausgehende Krypto-Transaktionen werden geprüft.
Versicherung: Für Staking-Assets Absicherung gegen definierte Risiken.
Trennung der Vermögenswerte: Kundengelder werden treuhänderisch gehalten.
Maßnahme
Zweck
VideoIdent & KYC
Missbrauch/Identitätsdiebstahl vorbeugen.
Custody in DE
Rechtssicherheit & Aufsicht.
Monitoring
Verdächtige Aktivitäten erkennen.
Bekannte Hacks: Zu BISON selbst sind öffentlich keine bestätigten Sicherheitsvorfälle bekannt; im Markt gab es jedoch große Exchange-Hacks. Grundregeln: Phishing meiden, Geräte aktuell halten, Auszahlungen zunächst mit kleinem Testbetrag prüfen, 2FA niemals teilen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bei Euro-Zahlungen bietet BISON SEPA-Überweisung und SEPA Instant (beide gebührenfrei; Bank kann eigene Entgelte erheben). Kreditkarte/Apple Pay/Google Pay sind möglich; hier fällt in der Regel 2,49 % beim Zahlungsdienst an. EUR-Auszahlungen sind gebührenfrei. Krypto-Ein-/Auszahlungen sind bei BISON gebührenfrei; es können jedoch Netzwerk-Fees der jeweiligen Blockchain entstehen.
Methode
Kosten bei BISON
Dauer (typ.)
SEPA
0 €
1–2 Banktage
SEPA Instant
0 €
Nahezu sofort
Kreditkarte / Apple / Google Pay
2,49 % (Zahlungsdienst)
Sofort
Krypto-Einzahlung
0 €
Netz-abhängig
Krypto-Auszahlung
0 €
Netz-abhängig
Min.-Beträge: Kauf ab ca. 20 € möglich (teilweise coinabhängig).
Adressprüfung: Bei Auszahlungen wird die Zieladresse validiert.
Tipp: Für große Beträge SEPA/Instant nutzen; Karte nur, wenn Geschwindigkeit entscheidend ist.
Kundensupport und Service
BISON bietet ein umfangreiches Help-Center (DE/EN), ein Kontaktformular sowie Kontakt via E-Mail über verifizierte Adressen. Achtung vor Fake-Accounts: Kommuniziert wird ausschließlich über offizielle Domains und Profile.
Kanal
Adresse/Ort
Zweck
Help-Center
support.bisonapp.com
FAQ, Anleitungen, Status-Infos.
E-Mail
support@bisonapp.com u. a.
Tickets/Supportfälle eröffnen.
Web
bisonapp.com / trade.bisonapp.com
Zugang, Handel, Login.
Social
@bisonapp (X/Instagram/LinkedIn)
News & Hinweise (keine Daten teilen!).
24/7-Handel von Krypto; Servicezeiten variieren je nach Kanal.
Sicherheitsmeldungen: Phishing-Warnungen und Prüflisten im Blog.
Beschwerdemanagement: Prozesse sind dokumentiert und erreichbar über das Help-Center.
Tipp: Teile nie Passwörter/TANs. Bei Unsicherheit immer über die Webseite ins Help-Center gehen, nicht über Links aus Mails.
Verifizierung und KYC
Zur Freischaltung des Handels nutzt BISON VideoIdent (Dienstleister) und standardkonforme KYC/AML-Prüfungen. Benötigt werden ein gültiges Ausweisdokument, eine stabile Internetverbindung und eine Kamera (Smartphone oder PC).
Wichtig: Namen/Adresse müssen mit dem Bankkonto übereinstimmen. Bei Abweichungen oder Unklarheiten sind zusätzliche Nachweise möglich. Der Prozess dauert in der Praxis meist nur kurz, kann aber je nach Auslastung variieren.
Regulierung und Lizenzen
BISON ist Teil der Börse-Stuttgart-Gruppe. EUWAX AG fungiert als Handelspartner (regulierter Finanzdienstleister in Deutschland). Die Verwahrung übernimmt Boerse Stuttgart Digital Custody in treuhänderischer 1:1-Form, mit einschlägigen BaFin-Lizenzen und EU-weiter Zulassung nach MiCAR. Zahlungen laufen u. a. über Partnerbanken (z. B. Deutsche Bank, Solaris).
Einheit
Rolle
Aufsicht/Lizenz
EUWAX AG
Handelspartner
Deutsche Aufsicht (BaFin), Börse-Stuttgart-Gruppe.
Merke: Asset-Verfügbarkeit vorher prüfen; Gebühren und Risiken bewusst managen.
Vor-und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von Keep3rV1:
✅ Reguliertes Umfeld (EUWAX als Handelspartner; treuhänderische Verwahrung in Deutschland)
✅ Transparente Kosten ohne Ordergebühr – Spread derzeit 1,25 % je Kauf/Verkauf
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA & SEPA Instant (gebührenfrei bei BISON)
✅ Kreditkarte/Apple/Google Pay optional (schnell; externe 2,49 % Gebühr)
✅ Solide Auswahl von 30+ bekannten Coins; Watchlist, Preisalarme & Sparpläne
✅ Pflicht-2FA (SMS-TAN), Adress-Screening bei Krypto-Auszahlungen
✅ Deutsches Help-Center und klare Sicherheits-Hinweise
✅ ETH-Staking mit Versicherung sowie Partnerschaften (u. a. Deutsche Bank, Solaris)
Nachteile von Bison für den Kauf von Keep3rV1:
❌ KP3R ist aktuell bei BISON nicht gelistet – Kauf nur über alternative Börsen möglich
❌ Spread-Modell: Für aktive Trader kann der Rundtrip (~2,5 %) teurer sein als Maker/Taker-Gebühren
Keep3rV1 bei Binance kaufen: Schnell und sicher, aber ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine weltweit führende Krypto-Börse und eine ausgezeichnete Wahl zum Kauf von Keep3rV1. Sie bietet niedrige Handelsgebühren, hohe Liquidität und schnelle Ausführungen. Mit breitem Angebot an Coins, professionellen Trading-Tools und starken Sicherheitsstandards ist Binance ideal für Einsteiger und erfahrene Trader, die effizient und zuverlässig handeln möchten.
Alle wesentlichen Informationen findest du kompakt in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Keep3rV1 in wenigen Minuten auf Binance kaufen
Unser Schritt-für-Schritt-Video zeigt dir, wie du schnell, sicher und unkompliziert Keep3rV1 über Binance erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Binance bietet eine sehr große Auswahl an Coins und Tokens über Spot, Convert, Margin und Derivate. Ob Keep3rV1 (KP3R) aktuell direkt handelbar ist, kann je nach Region, Marktphase und Listing-Status variieren. Prüfe daher vor dem Kauf die Suche in der App/Weboberfläche und setze den Coin als Favorit, um Kursalarme zu erhalten. Grundsätzlich findest du auf Binance Bluechips wie BTC, ETH, BNB, große DeFi-Token (UNI, AAVE, LINK), Layer-1/Layer-2 Projekte (SOL, ADA, ARB, OP) sowie Stablecoins (USDT, FDUSD).
Alternative bei Nicht-Listing: Euro einzahlen, USDT/ETH kaufen, an die eigene Wallet auszahlen und KP3R auf einer seriösen externen Börse/DEX tauschen (richtige Contract-Adresse, Slippage und Netzwerk-Gebühren beachten).
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Auf Spot starten die Gebühren bei 0,10 % (Maker/Taker, VIP-0). Aktivierst du „Gebühren mit BNB bezahlen“, reduziert sich dies typischerweise auf ca. 0,075 %. Mit steigendem 30-Tage-Volumen sinken die Tiers weiter. Bei Convert ist der Aufschlag im Kurs enthalten; dafür entfällt das Orderbuch-Handling. Für Derivate gelten eigene Sätze. Einzahlungen in Krypto sind plattformseitig meist gebührenfrei; bei Auszahlungen fallen Netzwerk-Fees an.
Volumen
One-Way 0,10 %
One-Way 0,075 %
Roundtrip 0,10 %
Roundtrip 0,075 %
1.000 €
1,00 €
0,75 €
2,00 €
1,50 €
10.000 €
10,00 €
7,50 €
20,00 €
15,00 €
100.000 €
100,00 €
75,00 €
200,00 €
150,00 €
SEPA/SEPA-Instant: häufig ohne Binance-Verarbeitungsgebühr; Bankentgelte möglich.
P2P: keine Plattform-Taker-Gebühr, aber Preisaufschläge durch Anbieter beachten.
Rabatte: BNB-Fee-Pay, VIP-Tiers, gelegentliche Zero-Fee-Aktionen auf ausgewählten Paaren.
KP3R-Hinweis: Falls KP3R nicht handelbar ist, gelten obige Kosten für die Zwischenschritte (z. B. EUR→USDT, USDT→ETH, Auszahlungs-Fee im Netzwerk).
Tipp: Bei größeren Summen Limit-Orders nutzen und Orderbuch-Tiefe prüfen; so minimierst du Slippage zusätzlich zur reinen Gebühr.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Binance setzt auf mehrschichtige Account-Sicherheit und Infrastruktur-Kontrollen. Wichtige Features: 2FA (Authenticator/SMS), Anti-Phishing-Code für Mails, Geräteverwaltung mit Login-Historie, Adress-Whitelist und Auszahlungs-Cooldown nach Passwortänderungen. Zusätzlich veröffentlicht Binance regelmäßig Proof-of-Reserves (Merkle-Tree), und der SAFU-Fonds dient als Notfall-Puffer.
Empfohlen: 2FA über App, U2F-Hardware-Key, Whitelist, Anti-Phishing-Code.
Historie: In der Vergangenheit kam es zu Vorfällen im Sektor, u. a. einem Exchange-Hack (Hot-Wallet-Abfluss) sowie einem Bridge-Exploit in einem verbundenen Netzwerk. Verluste der Nutzer wurden nicht auf einzelne Konten abgewälzt; Auszahlungen wurden temporär pausiert, Sicherheitsregeln verschärft. Best Practices: Geräte aktuell halten, Phishing meiden, kleine Test-Sends vor großen Transfers, niemals 2FA-Codes teilen, und nach jeder Änderung am Konto Sicherheitschecklist durchgehen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für Euro stehen – je nach Land/Partnerbank – SEPA und häufig SEPA-Instant zur Verfügung. Kredit-/Debitkarten (Visa/Mastercard) erlauben sofortige Käufe gegen eine zusätzliche Gebühr. Außerdem bietet Binance P2P-Handel in vielen Fiat-Währungen; dort bestimmst du die Zahlungsart (z. B. Überweisung), beachte aber Anbieter-Ratings und Preisaufschläge. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig meist gratis; bei Auszahlungen fallen netzabhängige Miner-Gebühren an.
Netzwerkwahl: Für ERC-20-Tokens wie KP3R stets das korrekte Netzwerk auswählen.
Geschwindigkeit: SEPA-Instant/Karte für schnelle Aufladung; SEPA klassisch für kostengünstige Einzahlungen.
Methode
Kosten (typ.)
Dauer
Hinweis
SEPA/Instant
Niedrig/0 € Plattform-Fee
Minuten–1 Tag
Kontoname muss übereinstimmen.
Karte
Prozentual
Sofort
Bequem, aber teurer.
P2P
0 % Taker-Fee
Min.–Std.
Identität/Rating prüfen.
Krypto-Auszahlung
Netzwerk-Fee
Blockzeiten
Adresse/Netzwerk doppelt prüfen.
KP3R-Praxis: Falls KP3R nicht direkt verfügbar ist, nutze EUR→USDT/ETH, zahle an deine Wallet aus und tausche extern; vorher Contract-Adresse verifizieren.
Kundensupport und Service
Der Support von Binance besteht aus einem umfangreichen Help-Center, einem 24/7-Live-Chat und In-App-Tickets. Viele Fragen zu Einzahlungen, Gebühren, Netzwerken oder Sicherheitsfunktionen werden in Schritt-für-Schritt-Guides erklärt. Für sensible Kontothemen führt dich der Chat durch eine Bot-Vorqualifizierung zu einem menschlichen Agenten.
Help-Center: Suche nach Stichwörtern wie „SEPA“, „Auszahlung“, „2FA“, „Whitelist“.
Chat: Ticketnummer notieren; Verlaufs-Protokolle bleiben im Konto sichtbar.
Status: Bei Auffälligkeiten System-Status/Ankündigungen prüfen.
Kanal
Einsatz
Empfehlung
Help-Center
Self-Service, Guides
Erst dort nachsehen.
Live-Chat
Konto/Trades
Case-ID sichern.
In-App-Tickets
Nachverfolgung
Screenshots hochladen.
Wichtig: Teile niemals Passwörter, 2FA-Codes oder Seed-Phrasen. Binance kontaktiert dich nicht proaktiv über Social-DMs. Nutze den Anti-Phishing-Code, prüfe Absender-Domains und vermeide Links aus Mails – starte Support immer über die offizielle Website/App.
Verifizierung und KYC
Für die Nutzung von Fiat-Einzahlungen, höheren Limits und sensiblen Funktionen ist eine Identitätsprüfung (KYC) erforderlich. Der Prozess umfasst in der Regel Ausweisdokument (Reisepass/Personalausweis), Selfie/Liveness-Check und ggf. Adressnachweis (Rechnung/Bankauszug, aktuell). Je nach Land gibt es Stufen wie Basic/Intermediate/Advanced mit zunehmenden Limits.
Vorbereitung: Gute Beleuchtung, stabile Verbindung, Dokument ohne Spiegelungen.
Datenabgleich: Name/Adresse müssen mit dem Bankkonto übereinstimmen.
Nachweise: Herkunft der Mittel/Steuerangaben können abgefragt werden.
Stufe
Prüfungen
Nutzen
Basic
Stammdaten
App-Zugriff, begrenzte Features
Intermediate
ID + Selfie
Fiat-Einzahlung, Spot-Handel
Advanced
Adress-/Quellnachweis
Höhere Limits/mehr Funktionen
Tipp: Verknüpfe nach erfolgreichem KYC sofort 2FA und aktiviere die Adress-Whitelist. Bei Abbrüchen Vorgang neu starten oder Browser/App wechseln. Halte für spätere Prüfungen (z. B. große Auszahlungen) zusätzliche Dokumente bereit.
Regulierung und Lizenzen
Binance arbeitet weltweit mit regionalen Einheiten und Registrierungen/Lizenzen gemäß lokalen Regeln. In Teilen der EU dienen VASP-Registrierungen nationaler Behörden als Rechtsrahmen; einzelne Länder führen eigenständige Register. In einigen Märkten (z. B. Nahost/Asien) gibt es virtuelle Asset-Lizenzen mit spezifischen Pflichten zu Kapital, Compliance und Verbraucherschutz. Verfügbarkeit von Produkten (Derivate, Earn, P2P) bleibt länderabhängig.
Transparenz: Rechtliche Hinweise/Tochtergesellschaften im Bereich „Legal/Regulatory“.
EU-Übergang: Mit der MiCA werden Prozesse harmonisiert; Anpassungen laufen schrittweise.
Sicherheit: Verwahrungskonzepte, PoR-Berichte und der SAFU-Fonds flankieren den Betrieb.
Region
Regelwerk
Hinweis
EU
VASP/MI(F)D-Umfeld, MiCA
Dienstumfang je Land unterschiedlich.
Dubai
VARA-VASP
Lizenzierte Dienste nach lokalen Vorgaben.
Spanien/Polen
Nationale VASP-Register
Registrierungen/Compliance-Pflichten.
Wichtig: Prüfe stets die lokalen Hinweise in deinem Konto, da Features (z. B. SEPA, Derivate) regional freigeschaltet werden. Für KP3R gilt: Listing-Status und nutzbare Produkte können sich ändern.
Pro Tipps
KP3R-Vorgehen: Falls KP3R nicht direkt auf Binance handelbar ist, nutze Binance als EUR-Onramp, kaufe USDT/ETH, zahle an deine eigene Wallet aus und tausche KP3R auf einer seriösen externen Börse/DEX. Immer die korrekte Contract-Adresse nutzen und Slippage/Netzwerk-Fees prüfen.
Gebühren sparen: BNB-Fee-Pay aktivieren, Limit-Orders, VIP-Tier im Blick.
Liquidität prüfen: Orderbuch-Tiefe/Spread vor Platzierung checken.
Sicherheit: 2FA/U2F, Anti-Phishing-Code, Adress-Whitelist, kleine Test-Sends.
Extra-Tipp: Lege Preisalarme für KP3R und Basis-Paare an, nutze eine Hardware-Wallet für größere Beträge und plane ausreichende Gas-Reserven auf der Ziel-Chain ein, damit der anschließende Swap nicht scheitert.
Vor-und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von Keep3rV1:
✅ Niedrige Spot-Gebühren ab 0,10 %; mit BNB-Gebührenrabatt oft bis ca. 0,075 %
✅ Schnelle KYC-Verifizierung per App/Browser; Limits werden nach Abschluss zügig freigeschaltet
✅ Euro-Onramp via SEPA/SEPA-Instant, Kartenkauf und P2P – schnelle Guthabenverfügbarkeit
✅ Breite Asset-Auswahl und hohe Liquidität; einfacher Einstieg über EUR→USDT/ETH
✅ Nutzerfreundliche Oberfläche für Einsteiger plus Pro-Tools (Limit/OCO, API, mobile Apps)
✅ Starke Sicherheitsfunktionen: 2FA, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code, optional U2F-Keys
✅ 24/7-Support mit Live-Chat und großem Help-Center; zahlreiche Inhalte auf Deutsch
✅ Zusätzliche Vorteile durch VIP-Gebührenstufen, BNB-Fee-Pay und regelmäßige Aktionen
Nachteile von Binance für den Kauf von Keep3rV1:
❌ KP3R derzeit nicht direkt per Spot handelbar; benötigt Umweg (EUR→USDT/ETH→Wallet→externe Börse/DEX)
❌ Funktionsvielfalt & regionale Unterschiede (z. B. Fiat-Methoden, Derivate) können Einsteiger überfordern; KYC/Compliance verpflichtend
Bitpanda: Sicherer Kauf von Keep3rV1, aber mit höheren Gebühren
Bitpanda ist eine österreichische, regulierte und benutzerfreundliche Plattform zum Kauf von Keep3rV1. Sie bietet hohe Sicherheit, transparente Gebühren und eine schnelle Registrierung. Mit intuitiver Bedienung, großer Auswahl an Kryptowährungen und zügigen Transaktionen ist Bitpanda ideal für Anfänger und erfahrene Trader, die zuverlässig und komfortabel investieren möchten.
Alle wichtigen Fakten findest du kompakt in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Keep3rV1 in wenigen Minuten auf Bitpanda kaufen
Unser Schritt-für-Schritt-Video zeigt dir, wie du schnell, sicher und einfach Keep3rV1 über Bitpanda erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda bietet eine kuratierte Auswahl an Coins und Tokens mit Fokus auf Liquidität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Ob Keep3rV1 (KP3R) aktuell direkt verfügbar ist, kann sich ändern; daher solltest du vorab die Suche in App/Web nutzen und den Coin auf die Watchlist setzen. Häufig gehandelte Basiswerte wie BTC, ETH, ADA, SOL, XRP und stabile Fiat-Onramps sind meist präsent; kleinere DeFi-Tokens können rotieren. Prüfe zur Orientierung Orderbuchtiefe, Spread (beim Broker im Preis enthalten) sowie die Netzwerkunterstützung für Ein-/Auszahlungen.
Alternativen: Falls KP3R nicht gelistet ist: EUR→ETH/USDT kaufen, extern gegen KP3R tauschen.
Bereich
Beispiele
Hinweis
Bluechips
BTC, ETH
Hohe Liquidität, geringere Abweichungen.
DeFi
UNI, AAVE
Projekt-Risiken beachten.
Stablecoins
USDT, USDC
Praktisch als Zwischenwährung.
KP3R
Keep3rV1
Verfügbarkeit prüfen; ggf. externer Swap.
Praxis: Für KP3R-Exposure ohne Direktlisting nimm Bitpanda als Euro-Onramp, führe anschließend einen Swap auf einer vertrauenswürdigen Börse/DEX durch und beachte die korrekte Contract-Adresse (ERC-20), Slippage und Netzwerk-Fees.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Das Bitpanda-Broker-Modell enthält die Gebühr im Preis/Spread (kein separates Orderentgelt). Für transparente Planung kannst du mit einer Beispielannahme rechnen, etwa 1,49 % je Kauf beziehungsweise Verkauf; die tatsächliche Rate kann je nach Markt/Asset abweichen. Zusätzlich fallen bei Krypto-AuszahlungenNetzwerkgebühren an; SEPA-Ein-/Auszahlungen sind in der Regel günstig.
Volumen
Kauf bei 1,49 %
Rundtrip (≈ 2,98 %)
1.000 €
14,90 €
29,80 €
10.000 €
149,00 €
298,00 €
100.000 €
1.490,00 €
2.980,00 €
Convert vs. Limit: Beim Broker wird zum angezeigten Preis ausgeführt; Slippage ist eingepreist.
Fiat-Wege: SEPA/SEPA-Instant oft kostengünstiger als Karte; Kartenzahlungen können Drittanbieter-Gebühren enthalten.
KP3R-Hinweis: Ohne Direktlisting entstehen Kosten für Zwischenschritte (EUR→ETH/USDT, Auszahlungs-Fee, externer Swap).
Tipp: Größere Tickets ggf. staffeln, Preisalarme nutzen und die Gesamtkosten aus Spread, Netzwerkgebühr und eventuellen Fremdgebühren betrachten.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda kombiniert organisatorische, technische und nutzerseitige Schutzmechanismen. Wichtige Funktionen sind 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), Anti-Phishing-Code, Login-Benachrichtigungen, Geräteverwaltung und optional Adress-Whitelist für Auszahlungen. Auf Infrastrukturebene kommen Cold-/Hot-Wallet-Trennung, Zugriffs-Policies und Transaktions-Screenings zum Einsatz.
Best Practices: Einzigartige, starke Passwörter; 2FA via App; keine Codes teilen.
Transparenz: TXIDs dokumentieren; Auszahlungs-Netzwerk und Zieladresse doppelt prüfen.
Notfälle: Bei Verdacht Konto sperren, Support kontaktieren, Geräte prüfen.
Maßnahme
Zweck
2FA/U2F
Schutz vor Kontoübernahmen.
Whitelist
Abhebungen auf freigegebene Adressen beschränken.
Monitoring
Verdächtige Aktivitäten erkennen.
Bekannte Hacks: Für Bitpanda sind keine großflächigen, öffentlich bestätigten Nutzer-Totalschäden bekannt. Dennoch gilt: Krypto-Sicherheit ist ein Prozess. Bevorzuge bei größeren Summen Selbstverwahrung (Hardware-Wallet), führe Test-Transaktionen durch und halte Systeme aktuell. So reduzierst du das operative Risiko beim Kauf/Transfer von KP3R erheblich.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bitpanda unterstützt – je nach Land und Partner – SEPA und oft SEPA-Instant für schnelle Euro-Ein-/Auszahlungen. Zusätzlich sind Kredit-/Debitkarten sowie ausgewählte Zahlungsdienstleister (z. B. Sofort/Klarna) möglich. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig in der Regel kostenfrei; Auszahlungen verursachen netzabhängige Miner-Fees.
Geschwindigkeit vs. Kosten: Karte schneller, SEPA meist günstiger.
Netzwerkwahl: Für KP3R später typischerweise ERC-20 wählen; Gasreserve einplanen.
Adressangaben: Bei bestimmten Chains Memo/Tag nötig – sonst droht Verlust.
Methode
Kosten (typ.)
Dauer
Hinweis
SEPA
Niedrig
Stunden–1 Tag
Kontoinhaber muss übereinstimmen.
SEPA-Instant
Niedrig
Nahezu sofort
Bankabhängig.
Karte
Prozentual
Sofort
Bequem, teurer.
Krypto-Auszahlung
Netzwerk-Fee
Blockzeiten
Netzwerk/Adresse prüfen.
KP3R-Ablauf: EUR → ETH/USDT auf Bitpanda, an eigene Wallet auszahlen, anschließend externer Swap zu KP3R. Für größere Beträge in Tranchen arbeiten und zunächst einen kleinen Test-Send durchführen.
Kundensupport und Service
Der Support von Bitpanda besteht aus einem umfangreichen Help-Center mit Schritt-für-Schritt-Artikeln, einem Ticket-System (In-App/Website) sowie Informationskanälen für Status-/Sicherheitsmeldungen. Die Bearbeitungszeit variiert nach Thema (z. B. KYC, Zahlungen, Sicherheit). Für sensible Fälle werden häufig zusätzliche Nachweise angefordert.
Self-Service: Suche nach Stichwörtern wie „SEPA“, „Auszahlung“, „2FA“, „Whitelist“.
Tickets: Screenshots/TXIDs bereitstellen; Antworten im selben Thread halten.
Hinweis: Support ausschließlich über App/Web starten; keine sensiblen Daten in Social-DMs teilen. Bei kritischen Anliegen (z. B. falsche Adresse) zügig reagieren und die Kommunikation dokumentieren.
Verifizierung und KYC
Für Fiat-Zugänge, höhere Limits und Schutzzwecke ist eine Identitätsprüfung (KYC) erforderlich. Der Prozess umfasst i. d. R. Ausweisprüfung (Reisepass/Personalausweis), Selfie/Liveness und ggf. Adressnachweis. Abhängig von Land/Produkt gibt es Stufen mit unterschiedlichen Limits und Freigaben.
Vorbereitung: Gute Beleuchtung, stabile Verbindung, Dokument ohne Spiegelungen.
Datenabgleich: Name/Adresse müssen zum Bankkonto passen.
Zusatzfragen: Herkunft der Mittel/Steuerangaben möglich.
Stufe
Prüfungen
Freischaltung (typ.)
Basic
Stammdaten
App-Zugriff, geringere Limits
Intermediate
ID + Selfie
Fiat-Einzahlung, Spot-Käufe
Advanced
Adress/Quellnachweise
Höhere Limits, mehr Features
Praxis: Nach erfolgreichem KYC sofort 2FA aktivieren, Adress-Whitelist einrichten und den Anti-Phishing-Code setzen. Bei Abbrüchen Browser/App wechseln und neu starten; Support kontaktieren, falls die Prüfung hängen bleibt.
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda betreibt mehrere regulierte Einheiten. In Österreich ist das Krypto-Geschäft als VASP registriert; zusätzlich existieren E-Geld- und Wertpapier-Lizenzen innerhalb der Gruppe (z. B. Zahlungsdienste/Investments). Für Verwahrung und professionelle Kunden stehen spezialisierte Tochtergesellschaften bereit. Umfang und Verfügbarkeit einzelner Produkte (z. B. Derivate, Earn) sind länderabhängig und können sich im Zuge europäischer MiCA-Harmonisierung ändern.
Rechtliche Hinweise: Regionale Bedingungen/Einheiten im Konto prüfen.
Compliance: KYC/AML, Adress-Screening, Trennung von Kunden-/Firmengeldern.
Transparenz: Berichte, Status-Meldungen und Sicherheits-Hinweise verfolgen.
Jurisdiktion
Rolle
Hinweis
Österreich
VASP/Zahlungsdienste
Aufsicht durch nationale Behörden.
EU
MiCA-Umsetzung
Schrittweise Harmonisierung.
UK/Instit.
Custody-Dienstleister
Gesonderte Registrierungen.
Wichtig: Prüfe vor dem KP3R-Kauf, ob dein Wohnsitzland alle benötigten Features (SEPA, Auszahlungen, bestimmte Tokens) unterstützt, und halte dich an die jeweils gültigen Rechtshinweise.
Pro Tipps
KP3R-Strategie: Falls Keep3rV1 auf Bitpanda nicht direkt handelbar ist, nutze Bitpanda als Euro-Onramp, kaufe ETH/USDT, zahle an deine eigene Wallet aus und tausche KP3R anschließend auf einer seriösen externen Börse/DEX.
Extra: Halte eine kleine ETH-Gasreserve bereit, verwalte KP3R langfristig auf einer Hardware-Wallet und prüfe vor jedem Schritt die aktuelle Verfügbarkeit und die Netzwerkgebühren.
Vor-und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Keep3rV1:
✅ Regulierter EU-Anbieter mit Sitz in Österreich; klare Rechts- und Compliance-Standards
✅ All-in-Preisgestaltung (Broker): Spread im angezeigten Kurs, keine separaten Ordergebühren
✅ SEPA & SEPA-Instant für schnelle EUR-Ein-/Auszahlungen; Kartenzahlung und Zahlungsdienste optional
✅ Kuratiertes Asset-Universum mit Bluechips, DeFi-Tokens, Stablecoins und praktischen Sparplänen
✅ Sehr einfache Bedienung in App/Web, Preisalarme, Watchlist und übersichtliche Kaufdialoge
✅ Sicherheitsfunktionen wie 2FA, Anti-Phishing-Code, Geräteverwaltung und Adress-Whitelist
✅ Deutschsprachiger Support mit Help-Center, Ticket-System und transparenten Status-Infos
✅ Zusatzfeatures wie Staking (ausgewählte Assets) und wiederkehrende Aktionen/Promotions
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Keep3rV1:
❌ KP3R häufig nicht direkt gelistet – ggf. EUR→ETH/USDT kaufen, an eigene Wallet senden und extern gegen KP3R tauschen
❌ Spread-Modell kann bei großen/zahlreichen Trades teurer sein als 0,10 % Maker/Taker; weniger Pro-Ordertypen als auf reinen Orderbuch-Börsen