Manta Network kaufen 2024: 5-Minuten Anleitung zum MANTA-Kauf
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Hier präsentieren wir dir die besten Plattformen für den Erwerb von Manta Network und anderen Kryptowährungen. Jede Plattform wurde von uns nach folgenden Kriterien bewertet:
BaFin-Lizenz
Gebührenstruktur
Überweisung an externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Qualität des Supports
Schnittstellen für Steuererklärungen
App- und Browsernutzung
Testsieger Bitget: Niedrige Gebühren und Echtzeitauszahlung
Bitget ist in Deutschland Testsieger für Krypto-Käufe dank niedriger Spot-Trading-Gebühren von nur 0,1 % mit Rabatten durch den BGB-Token. Die Plattform überzeugt mit starken Sicherheitsmaßnahmen wie Cold Storage und einem Schutzfonds. Zudem bietet Bitget eine Auswahl von 700+ Kryptowährungen, einfache Fiat-Einzahlungen und volle Gebühren-Transparenz.
Die zentralen Informationen findest du übersichtlich in dieser Tabelle zusammengefasst:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Manta Network auf Bitget kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Manta Network sicher und einfach über Bitget erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Bitget (Fokus: Manta Network)
Bitget listet eine große Auswahl an Spot-Assets, Perpetuals und Earn-Produkten. Für den Kauf von Manta Network (MANTA) suchst du im Marktbereich nach „MANTA“ und öffnest die Asset-Seite mit Orderbuch, Kurschart, 24h-Volumen und Tiefe. Das häufigste Paar ist MANTA/USDT; mitunter existieren MANTA/BTC oder MANTA/ETH. Prüfe vor Ein-/Auszahlungen das Netzwerk (z. B. ERC-20 auf Ethereum; weitere Chains je nach Listung). Unterschiedliche Ketten bedeuten abweichende Gebühren und Bestätigungszeiten.
Watchlist anlegen und Preisalarme aktivieren.
Zwischen Pro-Chart (Indikatoren) und Light-Chart wechseln.
Ordertiefe und Spread vor größeren Orders prüfen.
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Hinweis
Spot
MANTA/USDT
Direkter Kauf
Limit-Order bevorzugen
Convert
USDT→MANTA
Sofortkurs
Spread im Preis
Earn
Spar-/Staking-Aktionen
Passives Halten
Risiko beachten
Tipp: Regionale Listungsunterschiede beachten, Netzwerk im Ein-/Auszahlungsfenster doppelt prüfen und Transfers zuerst mit einem Kleinstbetrag testen. Wer über Zeit aufbauen möchte, kann einen DCA-Plan erwägen und Alerts für Kurszonen setzen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenstruktur & Beispielrechnungen auf Bitget
Die Gesamtkosten bestehen aus Maker/Taker-Gebühren, möglichem Spread, Slippage und – bei On-Chain-Abhebungen – Network-Fees. VIP-Stufen und Rabattprogramme können Gebühren senken; maßgeblich ist stets der Betrag im Bestätigungsfenster. Nachfolgend illustrative Zahlen zur Orientierung.
Maker (Limit im Orderbuch) oft günstiger als Taker (Market).
Convert ist bequem, enthält jedoch einen Kursaufschlag.
Große Volumina in Tranchen splitten, um Slippage zu reduzieren.
Ordervolumen
Gebühr 0,10 %
Mit Rabatt 0,08 %
Kommentar
1.000 €
1,00 €
0,80 €
Spread zusätzlich
10.000 €
10,00 €
8,00 €
Teilausführungen möglich
100.000 €
100,00 €
80,00 €
Ordertiefe prüfen
Aspekt
Einfluss
Praxis-Tipp
Paarwahl
Liquidität
MANTA/USDT bevorzugen
Volatilität
Breitere Spreads
Stoßzeiten meiden
Ordertyp
Preisdisziplin
Limit/OCO nutzen
Effektivpreis = Handelsgebühr + Spread + Slippage (+ Network-Fee bei Auszahlung). Vor dem Klick den Endbetrag vergleichen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Sicherheitsmaßnahmen, Risiken & Nutzerhygiene
Bitget setzt auf Mehrschicht-Schutz wie Cold/Hot-Wallet-Trennung, Echtzeit-Risikomonitoring, Adress-Screening und Auszahlungsprüfungen. Für Nutzer verfügbar: 2FA/Passkeys, Anti-Phishing-Code, Adress-Whitelist, Geräteverwaltung und E-Mail-Bestätigungen. Häufige Verlustursachen liegen nutzerseitig (Phishing, SIM-Swap, Malware, falsches Netzwerk). MANTA kann als ERC-20 oder auf alternativen Chains vorliegen; Ein-/Auszahlungen müssen zur richtigen Chain erfolgen – sonst droht Tokenverlust.
Nur offizielle Apps/Domains nutzen; SSL/URL exakt prüfen.
Whitelist einschalten; vor großen Summen Testtransfer senden.
Risiko
Szenario
Abhilfe
Phishing
Fake-Login/Support
Anti-Phishing-Code, Header prüfen
Falsche Chain
ERC-20 vs. andere Netze
Netz/Adresse doppelt prüfen
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Seed/Private Keys niemals teilen; Support fragt nie danach. Systeme aktuell halten und Wallet-Berechtigungen minimieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Limits, Geschwindigkeit
Fiat-Onramps und P2P unterscheiden sich je nach Region. Gängige Wege: Banküberweisung (z. B. SEPA), Kredit-/Debitkarte, P2P-Marktplatz sowie Krypto-Deposits. Für MANTA ist das korrekte Netzwerk entscheidend (z. B. ERC-20). Typischer Flow: EUR via Überweisung/Karte → USDT kaufen → MANTA/USDT handeln → optional on-chain an eigene Wallet senden.
Nur über offizielle Kanäle kommunizieren, keine Remote-Zugriffe, Seed/Private Keys nicht teilen.
Verifizierung und KYC
KYC-Ablauf, Kontostufen & Best Practices
Für volle Funktionen (Fiat, höhere Limits, Auszahlungen) ist KYC erforderlich. Der Prozess umfasst ID-Prüfung (Pass/Ausweis), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerbeleg). Unternehmenskonten benötigen zusätzliche Dokumente (Register, UBO). Saubere Scans, korrekte Schreibweise und stabile Verbindung beschleunigen die Prüfung.
Stufe 1: ID + Selfie – Basisfunktionen.
Stufe 2: Adressnachweis – höhere Limits/Features.
Business: UBO-Angaben und Vertretungsnachweise.
Schritt
Ø-Dauer
Hinweis
Upload
Minuten
Farbig, randlos, gut lesbar
Prüfung
Minuten–Stunden
Echte Daten, kein VPN
Freischaltung
Kurz
Bestätigungs-Mail/Push
Tipp: Namen exakt wie im Ausweis (Umlaute), Selfie-Filter aus, Adressdaten konsistent mit Bankunterlagen führen. Steuerzwecke bedenken und CSV-Export nach jeder größeren Aktivität sichern.
Produktverfügbarkeit (z. B. MANTA), handelbare Paare, Zahlungswege und Funktionen hängen vom Wohnsitzland ab. In der EU ist MiCA zentral; zusätzlich gelten nationale AML/KYC-Regeln und die Travel Rule. Vor MANTA-Trades prüfen: 1) Listungsstatus in deiner Region, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetze (z. B. ERC-20), 3) steuerliche Dokumentation (CSV/Reports) sichern.
Länderspezifika: Limits, Zahlungsmethoden, Paare können abweichen.
Aspekt
Prüfpunkt
MANTA-Bezug
Zulassung
Regionale Verfügbarkeit
Handel erlaubt?
Netzwerke
Ein-/Auszahlungssupport
Chain bestätigen
Doku
CSV/Belege
Transparenz für Behörden
Hinweis: Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Unsicherheiten lokale Fachstellen einbeziehen.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Manta Network (MANTA) auf Bitget
Definiere eine Strategie (Budget, Zeithorizont, Zielallokation) und aktiviere Preisalarme. Prüfe vor dem Kauf Ordertiefe, Spread, 24h-Volumen und vergleiche Paare (meist MANTA/USDT). Für präzise Ausführung Limit-Orders nutzen; größere Beträge per Tranchen oder DCA. Den Effektivpreis (Gebühr + Spread + Slippage) im Bestätigungsdialog kontrollieren. Bei On-Chain-Transfers korrektes Netzwerk wählen, Adressformat doppelt prüfen und zunächst einen Kleinstbetrag senden.
Extra: Vor großen Summen Liquidität auf mehreren Börsen vergleichen, mögliche Auszahlungsgebühren prüfen und regionale Verfügbarkeit früh klären.
Vor-und Nachteile von Bitget
Vorteile von Bitget für den Kauf von Manta Network (MANTA):
✅ Niedrige Spot-Gebühren (Standard 0,10 %; mit BGB-Zahlung 20 % Rabatt → effektiv 0,08 %)
✅ MANTA ist gelistet und direkt im Spot handelbar (z. B. MANTA/USDT; Preisseite vorhanden) :contentReference[oaicite:1]{index=1}
✅ Euro-Ein- & -Auszahlungen via SEPA; Standard-SEPA typ. 1–3 Banktage, SEPA Instant je nach Bank/Partner sehr schnell
✅ Mehrsprachiges (auch deutschsprachiges) Help-Center & 24/7-Support
✅ Moderne Sicherheitsfunktionen: 2FA (SMS/TOTP) und Passkeys/WebAuthn
✅ Regelmäßige Aktionen & große Trading-Wettbewerbe (KCGI; 2025 Preispool 6 Mio. USDT)
Nachteile von Bitget für den Kauf von Manta Network:
❌ Kein vollwertiges Spot-Demokonto; Demo/Tests v. a. für Futures/Testnet
❌ KYC/Identitätsprüfung für Handel und insbesondere Fiat/SEPA erforderlich (Policy)
❌ SEPA ist nicht immer „sofort“; Laufzeit abhängig von Bank/Zahlungspartner (Standard 1–3 Banktage)
❌ Umfangreiche Produktpalette/Promos kann Einsteiger anfangs überfordern (Plattformumfang)
Manta Network kaufen auf MEXC – Schnell, sicher und gebührenfreundlich
MEXC ist für den Kauf von Manta Network (MANTA) attraktiv: direkter Spot-Handel MANTA/USDT mit Live-Preis und hoher Liquidität, sehr niedrige Gebühren (0 % Maker, 0,05 % Taker) und Rabatte via MX-Token. Einfache Kaufwege wie Kreditkarte oder P2P runden das Angebot ab. Schnelles Listing und klare Token-Infos auf der Plattform sorgen für Vertrauen.
Alle entscheidenden Fakten haben wir dir in dieser Tabelle übersichtlich zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Manta Network auf MEXC kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Manta Network sicher und einfach über MEXC erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf MEXC (Fokus: Manta Network)
MEXC listet hunderte Spot-Assets, Derivate und Earn-Produkte. Für den Kauf von Manta Network (MANTA) suchst du in App/Web nach „MANTA“ und öffnest die Asset-Seite mit Kurschart, 24h-Volumen, Orderbuch und Marktdaten. Übliche Handelspaare sind MANTA/USDT und teils MANTA/BTC oder MANTA/ETH. Prüfe vor Ein- und Auszahlungen das unterstützte Netzwerk (z. B. Ethereum ERC-20, BNB Smart Chain oder das Manta-Ökosystem, falls als Bridged-Token verfügbar). Unterschiedliche Ketten bedeuten unterschiedliche Gebühren und Bestätigungszeiten.
Watchlist anlegen, Preisalarme aktivieren.
Zwischen Pro-Chart (Indikatoren) und Light-Chart wechseln.
Ordertiefe und Spread vor größeren Orders prüfen.
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Hinweis
Layer-1/2
ETH, OP
Schnelle Settlement-Option
Bridge möglich
Ökosystem
MANTA, CELR
Themenfokus
Netzwerk prüfen
Stablecoins
USDT, USDC
Günstiges Routing
Gebühren vergleichen
Tipp: Regionale Listungsunterschiede beachten, die Marktregeln lesen und Transfers zuerst mit Kleinstbeträgen testen. Wer passiv halten will, kann nach Earn/Lock-Optionen suchen, die es zeitweise für MANTA geben kann; stets Risiken prüfen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenstruktur & Beispielrechnungen für MANTA auf MEXC
Die Endkosten setzen sich aus Maker/Taker-Gebühr, potenziellem Spread, Slippage und – bei On-Chain-Abhebungen – Network-Fees zusammen. VIP-Stufen oder Token-Rabatte können Gebühren senken; maßgeblich ist stets der Wert im Bestätigungsfenster. Nachfolgend illustrative Rechenbeispiele zur Orientierung.
Maker (Limit im Orderbuch) ist oft günstiger als Taker (Market).
Convert ist bequem, enthält aber einen Kursaufschlag.
Große Volumina in Tranchen splitten, um Slippage zu senken.
Ordervolumen
Gebühr 0,10 %
Mit Rabatt 0,08 %
Kommentar
1.000 €
1,00 €
0,80 €
Plus Spread
10.000 €
10,00 €
8,00 €
Teilausführung möglich
100.000 €
100,00 €
80,00 €
Ordertiefe prüfen
Aspekt
Einfluss
Praxis-Tipp
Liquidität
Spread/Slippage
MANTA/USDT bevorzugen
Volatilität
Breitere Spreads
Stoßzeiten meiden
Ordertyp
Preisdisziplin
Limit/OCO nutzen
Effektivpreis = Handelsgebühr + Spread + Slippage (+ Network-Fee bei Auszahlung). Vor dem Klick immer den Endbetrag vergleichen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Sicherheitsmaßnahmen, Risiken & Nutzerhygiene
MEXC setzt auf Mehrschicht-Schutz mit Cold/Hot-Wallet-Trennung, Echtzeit-Monitoring, Adress-Screening und Auszahlungsprüfungen. Für Nutzer stehen 2FA/Passkeys, Anti-Phishing-Code, Adress-Whitelist, Geräteverwaltung und E-Mail-Bestätigungen bereit. Die meisten Verluste entstehen nutzerseitig durch Phishing, SIM-Swap, Malware oder Fehler bei Netzwerk/Adresse. MANTA kann als ERC-20 oder auf anderen Ketten vorliegen; Ein-/Auszahlungen müssen zum richtigen Netzwerk erfolgen – sonst sind Tokens oft verlustig.
Nur offizielle Domains/Apps verwenden; SSL/URL prüfen.
Whitelist einschalten und vor großen Summen Testtransfers ausführen.
Risiko
Szenario
Abhilfe
Phishing
Fake-Login/Support
Anti-Phishing-Code, Header prüfen
Falsche Chain
ERC-20 vs. alternative Netze
Netz/Adresse doppelt prüfen
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Seed/Private Keys niemals teilen; Support fragt nie danach. Systeme aktuell halten, Wallet-Berechtigungen in Browser-Add-ons minimieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Limits, Geschwindigkeit
Fiat-Onramps und P2P unterscheiden sich je Region. Gängige Wege: Banküberweisung (z. B. SEPA), Kredit-/Debitkarte (schnell, teurer), P2P-Marktplatz sowie Krypto-Deposits. Für MANTA ist das korrekte Netzwerk entscheidend (z. B. ERC-20). Typischer Flow: EUR per Überweisung → USDT kaufen → MANTA/USDT handeln → optional on-chain an eigene Wallet senden.
Überweisung: Günstig; Gutschrift in Stunden bis Tage; Referenz exakt eintragen.
Karte: Minuten; höhere Gebühren; 3-D-Secure.
Krypto: Minuten; Network-Fees abhängig vom Gaspreis der gewählten Chain.
Methode
Speed
Kosten
Wichtig
Bank (EUR)
Stunden–Tage
Niedrig
Kontoinhaber identisch
Karte
Minuten
Mittel–Hoch
Limit vorher prüfen
On-Chain
Minuten
Network-Fee
Adresse/Netz prüfen
Tipp: Endpreis im Bestätigungsfenster vergleichen, Belege/CSV sichern, Limits vorab erhöhen lassen und zuerst einen Kleinstbetrag testen.
Kundensupport und Service
Supportkanäle, Reaktionswege & Nachweise
Der MEXC-Support bietet Hilfecenter, Live-Chat, Tickets und Statusseiten. Für schnelle Lösungen Ticket strukturiert einreichen: klarer Betreff, präzise Problembeschreibung, Screenshots, Tx-Hash, Zeitstempel, verwendete Zahlungsmethode sowie – bei Krypto – Adresse/Netz. Vorher FAQ und Wartungsmeldungen prüfen.
Nur über offizielle Kanäle kommunizieren, keine Remote-Zugriffe, Seed/Private Keys nicht teilen.
Verifizierung und KYC
KYC-Ablauf, Kontostufen & Best Practices
Für volle Funktionen (Fiat, höhere Limits, Auszahlungen) ist KYC Pflicht. Der Prozess umfasst ID-Prüfung (Pass/Ausweis), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerbeleg). Unternehmenskonten benötigen zusätzliche Dokumente (Register, UBO). Saubere Scans, korrekte Schreibweise und stabile Verbindung beschleunigen die Prüfung.
Stufe 1: ID + Selfie – Basisfunktionen.
Stufe 2: Adressnachweis – höhere Limits/Features.
Business: UBO-Angaben und Vertretungsnachweise.
Schritt
Ø-Dauer
Hinweis
Upload
Minuten
Farbig, randlos, gut lesbar
Prüfung
Minuten–Stunden
Echte Daten, kein VPN
Freischaltung
Kurz
Bestätigungs-Mail/Push
Tipp: Namen exakt wie im Ausweis (Umlaute), Selfie-Filter aus, Adressdaten konsistent mit Bankunterlagen führen. Steuerzwecke bedenken und CSV-Export nach jeder größeren Aktivität sichern.
Produktverfügbarkeit (z. B. MANTA), handelbare Paare, Zahlungswege und Funktionen hängen vom Wohnsitzland ab. In der EU ist MiCA zentral; zusätzlich gelten nationale AML/KYC-Regeln und die Travel Rule. Vor MANTA-Trades prüfen: 1) Listungsstatus in deiner Region, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetze (z. B. ERC-20), 3) steuerliche Dokumentation (CSV/Reports) sichern.
Länderspezifika: Limits, Zahlungsmethoden, Paare können abweichen.
Aspekt
Prüfpunkt
MANTA-Bezug
Zulassung
Regionale Verfügbarkeit
Handel erlaubt?
Netzwerke
Ein-/Auszahlungssupport
Chain bestätigen
Doku
CSV/Belege
Transparenz für Behörden
Hinweis: Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Unsicherheiten lokale Fachstellen einbeziehen.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Manta Network (MANTA) auf MEXC
Definiere eine Strategie (Budget, Zeithorizont, Zielallokation) und aktiviere Preisalarme. Prüfe vor dem Kauf Ordertiefe, Spread, 24h-Volumen und vergleiche Paare (meist MANTA/USDT). Für präzise Ausführung Limit-Orders nutzen; größere Beträge per Tranchen oder DCA. Den Effektivpreis (Gebühr + Spread + Slippage) im Bestätigungsdialog kontrollieren. Bei On-Chain-Transfers korrektes Netzwerk wählen, Adressformat doppelt prüfen und zunächst einen Kleinstbetrag senden.
Extra: Vor großen Summen Liquidität auf mehreren Börsen vergleichen, mögliche Auszahlungsgebühren prüfen und regionale Verfügbarkeit früh klären.
Vor-und Nachteile von Mexc
Vorteile von Mexc für den Kauf von Manta Network (MANTA):
✅ Sehr niedrige Spot-Gebühren (0 % Maker / 0,05 % Taker)
✅ MANTA ist gelistet und direkt im Spot handelbar (z. B. MANTA/USDT)
✅ Euro-Ein- & -Auszahlungen via SEPA; SEPA-Instant je nach Bank/Partner möglich
✅ Sehr große Asset-Auswahl (MEXC wirbt mit 3.000+ Altcoins und tausenden Paaren)
✅ Mehrsprachige Oberfläche & Hilfecenter (auch Deutsch) sowie Live-Support
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (Google Authenticator)
✅ Regelmäßige Aktionen/Promos und Gebührenspecials
Nachteile von Mexc für den Kauf von Manta Network:
❌ Kein vollwertiges Spot-Demokonto; Demo-Trading hauptsächlich für Futures/Testnet
❌ Für EUR/SEPA ist „Advanced KYC“ erforderlich
❌ SEPA ist nicht immer „sofort“; Laufzeit abhängig von Bank/Zahlungspartner (teils bis 0–2 Banktage)
Bitpanda: Sicherer Kauf von Manta Network, aber mit höheren Gebühren
Bitpanda ist eine gute Wahl für den Kauf von Manta Network (MANTA), da die Plattform voll reguliert in der EU ist und hohe Sicherheitsstandards bietet. Nutzer profitieren von einer einfachen, einsteigerfreundlichen App, vielen Zahlungsoptionen (inkl. SEPA, Kreditkarte, PayPal) und transparenten Gebühren. Zusätzlich gibt es Zugang zu hunderten Kryptowährungen.
Alle wichtigen Fakten findest du übersichtlich in dieser Tabelle dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Manta Network auf Bitpanda kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Manta Network sicher und einfach über Bitpanda erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Bitpanda (Fokus: Manta Network)
Bitpanda bietet eine breite Auswahl an Spot-Coins, Tokenized-Assets und Sparplänen. Für den Kauf von Manta Network (MANTA) gilt: Verfügbarkeit ist regions- und zeitabhängig. Suche im Marktbereich nach „MANTA“; erscheint das Asset, wähle die Detailseite mit Kurschart, Marktkapitalisierung, Ordermaske und Risiko-Hinweisen. Fehlt eine Listung, kannst du über USDT/ETH/BTC ausweichen und später extern swappen. Achte bei Ein-/Auszahlungen auf das korrekte Netzwerk (z. B. ERC-20), da falsche Chains zu Verlusten führen können.
Watchlist und Preisalarme aktivieren.
Favoriten für schnelle Auswahl pflegen.
Mit Sparplan optional DCA umsetzen.
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Hinweis
Layer-1/2
ETH, ADA
Hohes Volumen
Günstige Routen
Ökosystem
MANTA*, OP
Themen-Exposure
*falls gelistet
Stablecoins
USDT, EUR-Stable
Preisanker
Gebühren prüfen
Tipp: Vor größeren Orders die Ordertiefe und den Spread beobachten. Lies die Produktinformationen (Risikohinweise) und teste Transfers zunächst mit einem Kleinstbetrag. Wenn keine MANTA-Listung vorliegt, plane Bridge/DEX Schritte sorgfältig.
Bei Bitpanda ergeben sich Gesamtkosten aus Handelsgebühr (Broker/Pro), eventuellem Spread, Zahlungsmittelgebühr und – bei On-Chain-Auszahlung – Network-Fee. Die tatsächlichen Sätze hängen vom Kontomodell, der Aktion (Broker „Kaufen/Verkaufen“, Pro-Order) und der Zahlart ab. Unten stehende Beispiele sind rein illustrativ und dienen der Kalkulation.
Broker: Komfortabel, Kurs enthält oft Spread.
Pro: Orderbuch-Handel mit Maker/Taker-Gebühren.
Karte: Schnell, aber häufig teurer als Überweisung.
Volumen
Gebühr 0,30 %
Gebühr 0,10 %
Kommentar
1.000 €
3,00 €
1,00 €
Spread möglich
10.000 €
30,00 €
10,00 €
Teilausführung beachten
100.000 €
300,00 €
100,00 €
Liquidität prüfen
Faktor
Einfluss
Praxis-Tipp
Volatilität
Breitere Spreads
Stoßzeiten meiden
Ordertyp
Preisdisziplin
Limit/OCO nutzen
Zahlart
Kosten/Speed
SEPA bevorzugen
Effektivpreis = Handelsgebühr + Spread + Slippage + (Zahlungsmittelgebühr) + (Network-Fee). Vor Bestätigung immer den Endbetrag vergleichen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Sicherheit, Schutzmechanismen & Nutzerhygiene
Bitpanda setzt auf Mehrschicht-Sicherheit mit Cold/Hot-Wallet-Trennung, Risiko-Monitoring, Adress-Screening und Berechtigungsverwaltung. Auf Nutzerebene stehen 2FA/Passkeys, Anti-Phishing-Code, Adress-Whitelist, Geräte- und Sitzungsübersicht zur Verfügung. Häufige Schäden entstehen durch Phishing, SIM-Swap, Malware oder Fehler bei Netzwerk/Adresse. Für MANTA gilt: Bei On-Chain-Transfers unbedingt die korrekte Chain (z. B. ERC-20) wählen; falsche Netze führen oft zu irreversiblen Verlusten.
Nur offizielle Apps/Domains nutzen; SSL und URL prüfen.
Whitelist einschalten und zuerst Kleinstbetrag senden.
Risiko
Szenario
Abhilfe
Phishing
Fake-Support/Links
Anti-Phishing-Code, Header prüfen
Falsche Chain
ERC-20 vs. andere Netze
Netz/Adresse doppelt checken
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Private Keys/Seed niemals teilen; Support fragt nie danach. Systeme aktuell halten und Browser-Wallet-Berechtigungen regelmäßig überprüfen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Limits, Geschwindigkeit
Die verfügbaren Methoden hängen von Wohnsitz und Verifizierung ab. Gängige Wege: SEPA-Überweisung (günstig), Kredit-/Debitkarte (schnell), Sofort-Zahlungen (regionabhängig) sowie Krypto-Einzahlungen. Für MANTA (falls gelistet) ist die richtige Netzwerk-Auswahl entscheidend. Standard-Flow: EUR via SEPA → USDT kaufen → MANTA handeln → optional an Eigenwallet auszahlen.
Tipp: Vor Auszahlung Endbetrag im Bestätigungsfenster vergleichen, CSV/Belege sichern und Transfers zunächst klein testen. Bei nicht gelistetem MANTA Einzahlungs-Asset so wählen, dass spätere DEX-Swaps günstig sind.
Kundensupport und Service
Supportkanäle, Reaktionswege & Nachweise
Bitpanda stellt Hilfecenter, Ticket-System und teils Live-Chat bereit. Für rasche Bearbeitung empfiehlt sich ein strukturiertes Ticket mit präzisem Betreff, Fehlerbeschreibung, Screenshots, Zeitstempeln, Zahlungsmethode und bei On-Chain-Fällen Tx-Hash, Adresse, Netzwerk. Prüfe vorab Status-Meldungen und die FAQ.
Support fragt nie nach Seed/Private Keys. Verweigere Remote-Zugriff und teile nur notwendige Daten.
Verifizierung und KYC
KYC-Ablauf, Kontostufen & Best Practices
Für volle Funktionen (Fiat, Limits, Auszahlungen) ist KYC erforderlich. Der Prozess umfasst ID-Prüfung (Pass/Ausweis), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerbeleg). Unternehmens-Accounts benötigen zusätzliche Unterlagen (Register, UBO). Saubere Scans und korrekte Schreibweise beschleunigen die Freigabe.
Stufe 1: ID + Selfie → Basisfunktionen.
Stufe 2: Adressnachweis → höhere Limits.
Business: UBO-Angaben, Vertretungsnachweise.
Schritt
Ø-Dauer
Hinweis
Upload
Minuten
Farbig, randlos, lesbar
Prüfung
Minuten–Stunden
Echte Daten, kein VPN
Freischaltung
Kurz
Bestätigungs-Mail/Push
Tipp: Namen genau wie im Ausweis erfassen (Umlaute), Selfie-Filter aus, Adressdaten konsistent mit Bankbelegen. Nach Freischaltung Limits prüfen und 2FA/Passkeys sofort aktivieren.
Verfügbarkeit einzelner Produkte (z. B. MANTA), Handelspaare und Zahlungswege variiert je Wohnsitzland. In der EU ist MiCA maßgeblich; zusätzlich greifen nationale AML/KYC-Regeln und die Travel Rule. Vor dem Kauf prüfen: 1) Listungsstatus von MANTA in deiner Region, 2) erlaubte Netzwerke für Ein-/Auszahlungen (z. B. ERC-20), 3) steuerliche Dokumentation (CSV/Reports) sichern.
Nutzungsbedingungen und Risikohinweise lesen.
Steuern: Lückenlose CSV-Exports archivieren.
Länderspezifika: Limits, Zahlungsmethoden, Paare können abweichen.
Aspekt
Prüfpunkt
MANTA-Bezug
Zulassung
Regionale Verfügbarkeit
Handel erlaubt?
Netzwerke
Ein-/Auszahlungssupport
Chain bestätigen
Doku
CSV/Belege
Transparenz für Behörden
Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Unsicherheiten lokale Fachstellen einbeziehen. Änderungen der Produktpalette sind jederzeit möglich.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Manta Network (MANTA) auf Bitpanda
Lege eine Strategie fest (Budget, Zeithorizont, Zielquote) und aktiviere Preisalarme. Prüfe vor dem Kauf Spread, Ordertiefe und 24h-Volumen; arbeite bevorzugt mit Limit-Orders. Größere Beträge in Tranchen oder via DCA staffeln, um Slippage zu reduzieren. Bei On-Chain-Transfers Adresse und Netzwerk doppelt prüfen und zuerst einen Testbetrag senden.
Extra: Falls MANTA nicht gelistet ist, plane die Route EUR → USDT → DEX-Swap im Voraus und vergleiche Gesamtkosten inkl. Network-Fees.
Vor-und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Manta Network (MANTA):
✅ MANTA ist gelistet und direkt kauf-/handelbar (Asset-/Preisseite verfügbar)
✅ Zwei Handelswege: einfacher Broker & „Fusion“ (Orderbuchhandel) mit volumenbasierten Gebühren (ca. 0,25 % → 0,02 %)
✅ Euro-Einzahlungen via SEPA; mit SEPA Instant in der Regel in Minuten gutgeschrieben (bis 100.000 €)
✅ Einsteigerfreundlich (Käufe ab 1 €) und Sparpläne verfügbar
✅ Deutschsprachiges Helpcenter; klare Schritt-für-Schritt-Guides für den Einstieg
✅ Moderne Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (TOTP/2FA)
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Manta Network:
❌ Kein pauschales „0,10 %“-Gebührenmodell: Beim Broker sind Auf-/Abschläge im Preis enthalten; die niedrigen Maker/Taker-Gebühren gibt’s über „Fusion“
❌ SEPA ist außerhalb von SEPA Instant nicht „sofort“ (typisch 1–3 Banktage)
❌ „Fusion“ ist primär für den Desktop optimiert
❌ Kein vollwertiges Spot-Demokonto/Paper-Trading
Coinbase – Attraktive Gebühren und bevorzugt von institutionellen Investoren
Coinbase ist eine gute Wahl, um Manta Network (MANTA) zu kaufen, da die Plattform voll reguliert in den USA und Europa ist und hohen Sicherheitsstandards folgt. Nutzer profitieren von einer benutzerfreundlichen App, transparenten Gebühren, sowie der Möglichkeit, MANTA direkt per SEPA, Kreditkarte oder PayPal zu erwerben.
Alle relevanten Fakten findest du kompakt in dieser Tabelle dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Manta Network auf Coinbase kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Manta Network sicher und einfach über Coinbase erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Coinbase (Fokus: Manta Network)
Coinbase führt eine große Auswahl an Spot-Assets, Stablecoins und thematischen Projekten. Für den Kauf von Manta Network (MANTA) gilt: Die Verfügbarkeit ist regions- und zeitabhängig. Suche im Marktbereich nach „MANTA“. Erscheint das Asset, öffne die Detailseite mit Kurschart, Ordermaske, 24h-Volumen und Projektinfos. Fehlt die Listung, kannst du zunächst USDT oder ETH erwerben und MANTA ggf. extern über eine DEX/Bridge tauschen. Achte bei Ein-/Auszahlungen strikt auf das korrekte Netzwerk (z. B. ERC-20), sonst drohen irreversible Verluste.
Watchlist anlegen und Preisalarme aktivieren.
Zwischen Basischart und Pro-Ansicht wechseln, um Indikatoren zu nutzen.
Ordertiefe und Spread vor größeren Orders prüfen.
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Hinweis
Layer-1/2
ETH, SOL
Hohe Liquidität
Günstige Routen
Ökosystem
MANTA*, OP
Themen-Exposure
*falls gelistet
Stablecoins
USDT, USDC
Preisanker
Gebühren prüfen
Tipp: Vor dem Kauf immer die Handelspaare (z. B. MANTA/USDT) und die Regionseinstellungen checken. Transfers zuerst mit einem Kleinstbetrag testen und Produktinfos sorgfältig lesen.
Die Gesamtkosten setzen sich aus Handelsgebühr (Maker/Taker oder Broker-Spanne), möglichem Spread, Slippage und ggf. Zahlungsmittelgebühren zusammen. On-Chain-Auszahlungen verursachen zusätzlich Network-Fees. Da Sätze je nach Kontostufe und Region variieren, dienen die folgenden Werte nur als Rechenbeispiele.
Maker (Limit im Orderbuch) ist häufig günstiger als Taker (Market).
Der Convert-Modus ist bequem, enthält jedoch meist einen Kursaufschlag.
Große Volumina ggf. in Tranchen splitten, um Slippage zu reduzieren.
Volumen
Gebühr 0,50 %
Gebühr 0,10 %
Kommentar
1.000 €
5,00 €
1,00 €
Spread zusätzlich möglich
10.000 €
50,00 €
10,00 €
Teilausführungen beachten
100.000 €
500,00 €
100,00 €
Ordertiefe prüfen
Faktor
Einfluss
Praxis-Tipp
Volatilität
Breitere Spreads
Stoßzeiten meiden
Ordertyp
Preisdisziplin
Limit/OCO nutzen
Zahlart
Kosten/Speed
SEPA bevorzugen
Effektivpreis = Handelsgebühr + Spread + Slippage + (Zahlungsmittelgebühr) + (Network-Fee). Den Endbetrag stets im Bestätigungsfenster prüfen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Sicherheitsmaßnahmen, Risiken & Nutzerhygiene
Coinbase nutzt einen mehrschichtigen Schutz mit Cold/Hot-Wallet-Trennung, Überwachungs- und Berechtigungssystemen. Auf Nutzerebene stehen 2FA/Passkeys, Anti-Phishing-Code, Adress-Whitelist sowie Geräte-/Sitzungsverwaltung bereit. Die meisten Verluste entstehen nutzerseitig durch Phishing, SIM-Swap, Malware oder Fehler bei Netzwerk/Adresse. Für MANTA ist die korrekte Chain (z. B. ERC-20) entscheidend; falsche Netze führen häufig zu irreversiblen Verlusten.
Nur offizielle Apps/Domains nutzen; SSL und URL exakt prüfen.
Whitelist einschalten; vor großen Summen Testtransfer senden.
Risiko
Szenario
Abhilfe
Phishing
Fake-Support/Links
Anti-Phishing-Code, Header prüfen
Falsche Chain
ERC-20 vs. andere Netze
Netz/Adresse doppelt checken
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Private Keys/Seed niemals teilen; Support fragt nie danach. Geräte aktuell halten und Wallet-Berechtigungen regelmäßig überprüfen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Limits, Geschwindigkeit
Die verfügbaren Methoden hängen von Wohnsitz, KYC-Stufe und Asset ab. Üblich sind SEPA-Überweisung (günstig), Kredit-/Debitkarte (schnell), Sofort-Zahlungen (regionabhängig) sowie Krypto-Deposits. Für MANTA (falls gelistet) ist die richtige Netzwerk-Auswahl zentral. Standard-Flow: EUR via SEPA → USDT/USDC kaufen → gewünschtes MANTA-Paar handeln → optional an Eigenwallet senden.
Tipp: Endbetrag im Bestätigungsfenster vergleichen, CSV/Belege sichern, Limits rechtzeitig erhöhen lassen und Transfers zuerst mit einem Kleinstbetrag testen.
Kundensupport und Service
Supportkanäle, Reaktionswege & Nachweise
Der Coinbase-Support bietet Hilfecenter, Ticket-System, teils Live-Chat und Statusseiten. Für schnelle Lösungen Ticket strukturiert einreichen: klarer Betreff, präzise Problembeschreibung, Screenshots, Zeitstempel, verwendete Zahlungsmethode sowie – bei On-Chain-Fällen – Tx-Hash, Adresse, Netzwerk. Vorher FAQ und Wartungsmeldungen prüfen.
Immer über offizielle Kanäle kommunizieren, keine Remote-Zugriffe gewähren und Seed/Private Keys niemals teilen.
Verifizierung und KYC
KYC-Ablauf, Kontostufen & Best Practices
Für volle Funktionen (Fiat, höhere Limits, Auszahlungen) ist KYC nötig. Der Prozess umfasst ID-Prüfung (Pass/Ausweis), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerbeleg). Unternehmenskonten benötigen zusätzliche Dokumente (Register, UBO). Saubere Scans, korrekte Schreibweise und stabile Verbindung beschleunigen die Prüfung.
Stufe 1: ID + Selfie – Basisfunktionen.
Stufe 2: Adressnachweis – höhere Limits.
Business: UBO-Angaben, Vertretungsnachweise.
Schritt
Ø-Dauer
Hinweis
Upload
Minuten
Farbig, randlos, lesbar
Prüfung
Minuten–Stunden
Echte Daten, kein VPN
Freischaltung
Kurz
Bestätigungs-Mail/Push
Tipp: Namen exakt wie im Ausweis (Umlaute), Selfie-Filter aus, Adressangaben konsistent mit Bankunterlagen. Nach Freischaltung Limits prüfen und 2FA/Passkeys sofort aktivieren.
Produktverfügbarkeit (z. B. MANTA), handelbare Paare, Zahlungswege und Funktionen hängen vom Wohnsitzland ab. In der EU ist MiCA zentral; zusätzlich gelten nationale AML/KYC-Regeln und die Travel Rule. Vor MANTA-Trades prüfen: 1) Listungsstatus in deiner Region, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetze (z. B. ERC-20), 3) steuerliche Dokumentation (CSV/Reports) sichern.
Länderspezifika: Limits, Zahlungsmethoden, Paare können abweichen.
Aspekt
Prüfpunkt
MANTA-Bezug
Zulassung
Regionale Verfügbarkeit
Handel erlaubt?
Netzwerke
Ein-/Auszahlungssupport
Chain bestätigen
Doku
CSV/Belege
Transparenz für Behörden
Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Unsicherheiten lokale Fachstellen einbeziehen. Produktpaletten können sich jederzeit ändern.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Manta Network (MANTA) auf Coinbase
Lege eine Strategie fest (Budget, Zeithorizont, Zielquote) und aktiviere Preisalarme. Prüfe vor dem Kauf Spread, Ordertiefe und 24h-Volumen; nutze bevorzugt Limit-Orders. Größere Beträge via Tranchen oder DCA staffeln, um Slippage zu reduzieren. Bei On-Chain-Transfers Adresse und Netzwerk doppelt prüfen und zunächst einen Testbetrag senden.
Extra: Falls MANTA nicht gelistet ist, plane die Route EUR → USDC/USDT → DEX-Swap im Voraus und vergleiche Gesamtkosten inkl. Network-Fees.
Vor-und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Manta Network (MANTA):
✅ Sehr nutzerfreundliche Oberfläche mit Advanced-Ordertypen (z. B. Limit/Stop)
✅ Euro-Ein- & -Auszahlungen via SEPA möglich
✅ Deutschsprachiges Hilfecenter und Support-Rufnummern
✅ Starke Sicherheitsfunktionen: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Passkeys/Sicherheitsschlüssel
✅ Offizielle MANTA-Preis-/Infoseite (Watchlist, Charts, Infos)
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Manta Network:
❌ Manta Network (MANTA) ist auf Coinbase derzeit nicht handelbar
❌ Gebühren liegen über pauschalen 0,10 % (Maker/Taker-Modell)
❌ SEPA ist meist nicht „sofort“ (i. d. R. 1–3 Banktage)
❌ Kein vollwertiges Spot-Demokonto/Paper-Trading
❌ Verfügbarkeit einzelner Assets/Features kann regional eingeschränkt sein
Manta Network bei Bison kaufen: Zuverlässig, aber mit höheren Gebühren
Ich konnte nicht bestätigen, dass Manta Network (MANTA) derzeit bei BISON gelistet ist. Sollte ein Listing erfolgen, bietet BISON klare Vorteile: deutsche Regulierung durch Börse Stuttgart, benutzerfreundliche App für Einsteiger, kostenfreie Verwahrung und hohe Sicherheitsstandards durch deutsche Custody-Lösungen. Damit wäre BISON eine vertrauenswürdige Plattform für MANTA-Käufe.
Die wichtigsten Fakten haben wir dir kompakt in dieser Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Manta Network auf BISON kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Manta Network sicher und unkompliziert über BISON erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Bison (Fokus: Manta Network)
Bison listet eine kuratierte Auswahl an Spot-Assets, die sich nach Region, Rechtelage und Liquidität richtet. Für den Kauf von Manta Network (MANTA) gilt: Die Verfügbarkeit kann zeit- und standortabhängig sein. Öffne die Suche in der App/Web-App und tippe „MANTA“. Ist das Asset vorhanden, gelangst du zur Detailansicht mit Kurschart, Ordermaske, 24h-Volumen und Projekthinweisen. Fehlt die Listung, kannst du zunächst EUR → USDC/USDT/ETH handeln und MANTA später auf einer externen Plattform swappen. Immer das korrekte Netzwerk beachten (z. B. ERC-20).
Auf Handelspaare achten (z. B. MANTA/EUR oder MANTA/USDT).
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Hinweis
Large Caps
BTC, ETH
Hohe Liquidität
Günstige Routen
Ökosystem
MANTA*, OP
Themen-Exposure
*falls gelistet
Stablecoins
USDC, USDT
Preisanker
Gebühren vergleichen
Tipp: Vor größeren Orders Spread und Ordertiefe prüfen, Produktinfos lesen und erst einen Kleinstbetrag bewegen. Bei späterem On-Chain-Transfer unbedingt Adresse und Netz doppelt checken.
Bei Bison entstehen Gesamtkosten aus Handelsgebühr (je nach Ausführung), möglichem Spread, Slippage sowie, falls relevant, Zahlungsmittelgebühren. On-Chain-Auszahlungen verursachen zusätzlich Network-Fees. Da Sätze je nach Region, Zahlungsmethode und Marktphase variieren, dienen die folgenden Werte nur als Rechenbeispiele.
Market-Orders sind bequem, können aber mehr Slippage erzeugen.
Effektivpreis = Handelsgebühr + Spread + Slippage + (Zahlungsmittelgebühr) + (Network-Fee). Den Endbetrag immer im Bestätigungsfenster prüfen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Sicherheitsmaßnahmen, Risiken & Nutzerhygiene
Bison setzt auf Mehrschicht-Schutz mit Trennung von Cold-/Hot-Wallets, Monitoring, Berechtigungen und Adress-Screening. Auf Nutzerebene stehen 2FA/Passkeys, Anti-Phishing-Code, Adress-Whitelist und Geräteverwaltung bereit. Die häufigsten Verluste entstehen nutzerseitig durch Phishing, SIM-Swap, Malware oder Fehler bei Netzwerk/Adresse. Für MANTA gilt: Bei On-Chain-Transfers die richtige Chain (z. B. ERC-20) wählen; falsche Netze führen oft zu irreversiblen Verlusten.
Nur offizielle Apps/Domains nutzen; SSL/URL prüfen.
Whitelist einschalten; zunächst Testbetrag senden.
Risiko
Szenario
Abhilfe
Phishing
Fake-Support/Links
Anti-Phishing-Code, Header prüfen
Falsche Chain
ERC-20 vs. andere Netze
Adresse/Netz doppelt checken
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Seed/Private Keys niemals teilen; Support fragt nie danach. Systeme aktuell halten und Wallet-Berechtigungen regelmäßig überprüfen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Limits, Geschwindigkeit
Verfügbare Wege hängen von Wohnsitz, KYC-Stufe und Asset ab. Typisch sind SEPA-Überweisung (günstig), Kartenkauf (schnell, teurer), Sofort-Zahlungen (regionabhängig) sowie Krypto-Deposits. Für MANTA (falls gelistet) ist die korrekte Chain entscheidend. Beispiel-Route: EUR via SEPA → USDC/USDT kaufen → MANTA handeln → optional On-Chain an die Eigenwallet senden.
Tipp: Endbetrag vor Bestätigung vergleichen, CSV/Belege speichern und Transfers zuerst klein testen. Bei externem Swap Gebühren und Gas vorher kalkulieren.
Kundensupport und Service
Supportkanäle, Reaktionswege & Nachweise
Der Bison-Support stellt Hilfecenter, Ticket-System und teils Live-Chat bereit. Für schnelle Bearbeitung Ticket strukturiert einreichen: klarer Betreff, präzise Beschreibung, Screenshots, Zeitstempel, verwendete Zahlungsmethode sowie – bei On-Chain-Fällen – Tx-Hash, Adresse, Netzwerk. Vorher FAQ und Statusmeldungen prüfen.
Chat: Eckdaten bereithalten; komplexe Fälle → Ticket mit Anhängen.
Dokumentation: CSV-Exporte, Bankbelege sammeln.
Anliegen
Benötigte Angaben
Pro-Tipp
Fiat fehlt
IBAN, Überweisungsbeleg
Verwendungszweck exakt
Order-Frage
Order-ID, Markt
Orderbuch-Screenshot
On-Chain
Tx-Hash, Zieladresse
Whitelist + Testbetrag
Nur über offizielle Kanäle kommunizieren, keine Remote-Zugriffe gewähren und Seed/Private Keys niemals teilen.
Verifizierung und KYC
KYC-Ablauf, Kontostufen & Best Practices
Für volle Funktionen (Fiat, höhere Limits, Auszahlungen) ist KYC notwendig. Der Prozess umfasst ID-Prüfung (Pass/Ausweis), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerbeleg). Business-Accounts benötigen zusätzliche Dokumente (Register, UBO). Saubere Scans, korrekte Schreibweise und stabile Verbindung beschleunigen die Prüfung.
Stufe 1: ID + Selfie – Basisfunktionen.
Stufe 2: Adressnachweis – höhere Limits.
Unternehmen: UBO-Angaben, Vertretungsnachweise.
Schritt
Ø-Dauer
Hinweis
Upload
Minuten
Farbig, randlos, lesbar
Prüfung
Minuten–Stunden
Echte Daten, kein VPN
Freischaltung
Kurz
Bestätigungs-Mail/Push
Tipp: Namen exakt wie im Ausweis (Umlaute), Selfie-Filter aus, Adressdaten konsistent. Nach Freischaltung Limits prüfen und 2FA/Passkeys sofort aktivieren.
Die Verfügbarkeit einzelner Produkte (z. B. MANTA), Handelspaare und Zahlungswege hängt vom Wohnsitzland ab. Für EU-Nutzer sind MiCA sowie nationale AML/KYC-Regeln und die Travel Rule relevant. Vor Käufen prüfen: 1) Listungsstatus von MANTA in deiner Region, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetze (z. B. ERC-20), 3) steuerliche Dokumentation (CSV/Reports) sichern.
Länderspezifika: Limits, Zahlungsmethoden, Paare können abweichen.
Aspekt
Prüfpunkt
MANTA-Bezug
Zulassung
Regionale Verfügbarkeit
Handel erlaubt?
Netzwerke
Ein-/Auszahlungssupport
Chain bestätigen
Doku
CSV/Belege
Transparenz für Behörden
Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Unsicherheiten lokale Fachstellen einbeziehen. Produktpaletten können sich jederzeit ändern.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Manta Network (MANTA) auf Bison
Definiere eine Strategie (Budget, Zeithorizont, Zielquote) und aktiviere Preisalarme. Vor dem Kauf Spread, Ordertiefe und 24h-Volumen prüfen; bevorzugt Limit-Orders nutzen. Große Beträge via Tranchen oder DCA staffeln, um Slippage zu reduzieren. Bei späteren On-Chain-Transfers Adresse und Netzwerk doppelt prüfen und zunächst einen Testbetrag senden.
Falls MANTA nicht gelistet ist, plane die Route EUR → USDC/USDT → externer Swap im Voraus und vergleiche Gesamtkosten inklusive Network-Fees.
Vor-und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von Manta Network:
✅ Sehr einfache, schnelle Verifizierung per VideoIdent
✅ Euro-Einzahlungen via SEPA Instant; Gutschrift meist in Sekunden
✅ Transparente Preisstellung ohne separate Ordergebühr (fester Spread von 1,25 % je Kauf/Verkauf)
✅ Demo-Modus zum risikofreien Testen
✅ Deutschsprachige App & Support; Verwahrung in Deutschland (Börse-Stuttgart-Gruppe)
✅ Sparpläne ab Kleinstbeträgen sowie Preisalarme und einfache Ordertypen (Limit/Stop)
Nachteile von Bison für den Kauf von Manta Network:
❌ Manta Network (MANTA) ist bei Bison derzeit nicht handelbar
❌ Begrenzte Asset-Auswahl (rund 30 + Coins) – daher kein MANTA-Listing
❌ Effektiv höhere Handelskosten durch den 1,25 %-Spread im Vergleich zu Börsen mit niedrigen Maker/Taker-Gebühren
❌ Standard-SEPA ist nicht in Echtzeit (typisch 1–3 Banktage)
❌ 2FA primär via SMS-TAN; keine App-basierte TOTP-Option
❌ Weniger Trading-Funktionen (kein Orderbuch-Handel, keine API/Margin/Futures)
Manta Network bei Binance kaufen: Schnell und sicher, aber ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine ausgezeichnete Wahl, um Manta Network (MANTA) zu kaufen. Die Börse bietet hohe Liquidität und einen direkten Spot-Handel mit stabilen Kursen. Nutzer profitieren von Live-Preisen, geringen Handelsgebühren und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Zudem garantiert Binance starke Sicherheitsmaßnahmen und weltweite Verfügbarkeit, was MANTA-Investitionen besonders effizient und sicher macht.
Alle wesentlichen Informationen haben wir dir kompakt in dieser Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Manta Network auf Binance kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Manta Network sicher und einfach über Binance erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Binance (Fokus: Manta Network)
Binance bietet eine sehr breite Palette an Spot-, Margin- und Derivate-Märkten. Um Manta Network (MANTA) zu finden, gib im Suchfeld „MANTA“ ein und prüfe die verfügbaren Handelspaare wie MANTA/USDT, MANTA/TUSD oder MANTA/BTC. Achte stets auf Liquidität, Spread und das Orderbuch. Falls ein direktes EUR-Paar fehlt, ist der übliche Weg: EUR → USDT per Konvertierung/Kauf, danach USDT → MANTA im Spotmarkt.
Favoritenstern nutzen, um MANTA zur Watchlist hinzuzufügen.
Im Kurschart Zeitrahmen, Volumenprofile und Indikatoren (MA/RSI) aktivieren.
Benachrichtigungen für Kurslevel setzen (Preisalarme).
Kategorie
Beispiele
Zweck
Hinweis
Majors
BTC, ETH
Liquidity Hub
Enge Spreads
Ökosystem
MANTA, OP
Themen-Exposure
Roadmap prüfen
Stablecoins
USDT, TUSD
Quote-Asset
Gebühren beachten
Checkliste: Richtiges Netzwerk bei Ein-/Auszahlungen, Contract-Adresse aus verifizierten Quellen, und zunächst ein Testkauf, um Ausführung und Kosten zu prüfen.
Die effektiven Kosten setzen sich typischerweise aus Maker-/Taker-Gebühren, Spread, potenzieller Slippage und Zahlungsgebühren zusammen. Mit BNB-Rabatt, VIP-Stufe und Promotions können Sätze sinken; die folgenden Werte sind illustrativ, um Größenordnungen zu zeigen. Nutze im Orderticket die Vorschau, um den Endpreis zu prüfen.
Maker (Limit) kann günstiger sein als Taker (Market).
Große Orders in Tranchen splitten, um Slippage zu reduzieren.
Binance setzt auf Mehrschichten-Sicherheit mit Cold-/Hot-Wallet-Trennung, Abhebungs-Whitelist, Geräteverwaltung, 2FA/Passkeys, Adress-Screening und Echtzeit-Monitoring. Für dich als Nutzer bleiben OpSec und korrekte Netzwerkwahl entscheidend – insbesondere bei Auszahlungen von MANTA. Häufige Risikopunkte sind Phishing, SIM-Swap, Malware und Fehlüberweisungen.
Merke: Seed/Private Keys niemals teilen, Updates zeitnah installieren, App-Berechtigungen auditieren. Bei Unklarheiten Support kontaktieren und keine Remote-Zugriffe gewähren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat-Routen & On-Chain-Transfers (MANTA)
Du kannst Guthaben via SEPA-Überweisung, Kartenzahlung oder Drittanbieter zuführen (regionabhängig). Für den MANTA-Kauf ist oft der Pfad EUR → USDT → MANTA effizient. Einzahlungen per SEPA sind meist kostenarm, benötigen aber Zeit; Karten sind schneller, jedoch teurer. Bei Auszahlungen auf eine Eigenwallet fallen Network-Fees an; wähle das korrekte Netzwerk und teste klein.
Tipp: Für größere Summen erst Probeüberweisung, dann Hauptbetrag; CSV-Belege speichern und vor Bestätigung den angezeigten Nettoerhalt vergleichen.
Kundensupport und Service
Supportkanäle, Status & effiziente Tickets
Der Support besteht aus Hilfecenter, Chat-Bot, Ticket-System und gelegentlich Live-Chat. Prüfe zuerst Statusseiten und FAQs zu Einzahlungen, Auszahlungen und Handelsmärkten (z. B. MANTA). Für schnelle Lösungen Ticket strukturiert einreichen: präziser Betreff, klare Beschreibung, Screenshots, Zeitstempel, Order-/Tx-ID, verwendetes Netzwerk und Zahlungsweg.
FAQ sichten: Gebühren, Limits, Wartungen.
Chat: Eckdaten bereithalten, bei komplexen Fällen auf Ticket umstellen.
Nachweise: Bankbelege, CSV-Exports, Adress- und Tx-Hashes sichern.
Fall
Benötigt
Pro-Hinweis
Fiat fehlt
IBAN, Beleg, Verwendungszweck
Referenz exakt
Order-Frage
Order-ID, Markt, Screenshot
Orderbuch anhängen
On-Chain
Tx-Hash, Adresse, Netzwerk
Whitelist + Testbetrag
Wichtig: Nur über offizielle Kanäle kommunizieren; Support fordert niemals Seed/Private Keys.
Verifizierung und KYC
KYC-Stufen, Limits & Best Practices
Für vollständige Nutzung (Fiat, höhere Limits, Derivate) ist KYC erforderlich. Übliche Schritte: Identitätsprüfung (Pass/Ausweis), Liveness/Selfie, ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerrechnung). Unternehmens-Konten benötigen zusätzliche UBO-Angaben und Registerdokumente. Saubere Scans, korrekte Schreibweise und stabile Internetverbindung beschleunigen die Freischaltung.
Stufe 1: Basisidentifikation – Spot/Fiat mit Grundlimits.
Stufe 2: Erweiterte Prüfung – höhere Limits, mehr Funktionen.
Tipp: Gleich nach KYC 2FA/Passkeys aktivieren, Limits einsehen und Steuerdaten (CSV) frühzeitig sammeln.
Regulierung und Lizenzen
Rechtlicher Rahmen, Regionen & Pflichten
Produktverfügbarkeit (z. B. MANTA), Handelspaare und Zahlungsmethoden unterscheiden sich je nach Wohnsitzland und lokaler Aufsicht. In der EU prägen MiCA, AML/KYC und die Travel Rule die Anforderungen. Vor dem Handel: 1) Prüfen, ob MANTA in deiner Region handelbar ist, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetzwerke verifizieren, 3) Steuerdokumentation (CSV/Reports) sichern.
Nutzungsbedingungen und Risikohinweise lesen.
Regionale Limits und Zahlungsmethoden vergleichen.
Transparente Aufzeichnung für mögliche Steuerpflichten.
Aspekt
Prüfpunkt
Praxis
Zulassung
Regionale Verfügbarkeit
Listing bestätigen
Netzwerke
Ein-/Auszahlungssupport
Chain korrekt wählen
Dokumente
CSV/Belege
Archiv anlegen
Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Unsicherheit lokale Fachstellen kontaktieren. Produktpaletten können sich ändern.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den MANTA-Kauf auf Binance
Setze eine klare Strategie (Einstieg, Ausstieg, Max-Risiko) und aktiviere Preisalarme. Bevorzuge Limit-Orders oder OCO, um Preisdisziplin und Risikomanagement zu vereinen. Nutze DCA oder Tranchen, wenn die Volatilität hoch ist. Prüfe vor jeder Order Spread, Ordertiefe und 24h-Volumen.
Transparenz: CSV-Exports, Notizen mit Zeitstempel.
Schritt
Ziel
Aktion
Asset prüfen
Verfügbarkeit
Suche „MANTA“
Route wählen
Effizienz
EUR → USDT → MANTA
Auszahlung
On-Chain-Sicherheit
Adresse/Netz doppelt prüfen
Merke: Erst Kleinstbetrag testen, dann skalieren; Ausführung im Bestätigungsfenster kontrollieren und Gebühren ganzheitlich betrachten.
Vor-und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von Manta Network (MANTA):
✅ Sehr niedrige Spot-Gebühren (Standard 0,10 %; mit BNB-Zahlung 25 % Rabatt → effektiv ca. 0,075 %).
✅ MANTA ist gelistet und direkt im Spot handelbar (z. B. MANTA/USDT); Futures-Perpetuals zusätzlich verfügbar.
✅ Euro-Ein- & -Auszahlungen via SEPA; SEPA Instant wird unterstützt (banken-/partnerabhängig).
✅ Sehr große Marktabdeckung (hunderte Coins und zahlreiche Spot-Paare).
✅ Oberfläche & Hilfe auch auf Deutsch; 24/7-Live-Chat-Support.
✅ Moderne Sicherheitsfunktionen: 2FA sowie Passkeys/WebAuthn-Unterstützung.
✅ Historisch über Launchpool gelistet (Januar 2024) – breite Aufmerksamkeit/LIquidität.
Nachteile von Binance für den Kauf von Manta Network:
❌ Kein vollwertiges Spot-Demokonto; Mock-/Testnet primär für Futures.
❌ KYC/Identitätsprüfung insbesondere für Fiat/SEPA erforderlich.
❌ SEPA ist nicht immer „sofort“; Laufzeit abhängig von Bank/Zahlungspartner.
❌ Die Funktionsvielfalt kann Einsteiger anfangs überfordern. (Plattformumfang)
Manta Network bei Bybit kaufen: Schnelle und sichere MANTA-Transaktionen ohne BaFin-Lizenz
Bybit ist eine gute Wahl, um Manta Network (MANTA) zu kaufen. Die Plattform bietet direkten Spot-Handel mit hoher Liquidität, benutzerfreundliche Oberfläche und niedrige Handelsgebühren. Zudem überzeugt Bybit durch schnelle Transaktionen, flexible Einzahlungsoptionen und starke Sicherheitsmaßnahmen. Damit ist Bybit sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Trader eine verlässliche Plattform.
In der folgenden Übersicht sind die entscheidenden Infos für dich gebündelt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Manta Network kaufen leicht gemacht – mit Bybit
Sieh dir unser Video an und entdecke, wie unkompliziert und schnell du Manta Network direkt über Bybit erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Bybit (Fokus: Manta Network)
Bybit listet eine breite Auswahl an Coins und Token in Spot-, Derivate- und Earn-Sektionen. Für den Kauf von Manta Network (MANTA) suchst du im Spotmarkt nach „MANTA“ und prüfst die verfügbaren Handelspaare wie MANTA/USDT, MANTA/USDC oder MANTA/BTC. Achte auf Orderbuch-Tiefe, 24h-Volumen und Spread. Falls kein direktes EUR-Paar vorhanden ist, nutze den üblichen Umweg: EUR → USDT (per Kauf/Konvertierung) → MANTA.
Favorisieren: Sternsymbol anklicken, um MANTA der Watchlist hinzuzufügen.
Charting: Zeitrahmen, Volumen und Indikatoren (MA, RSI) aktivieren.
Preisalarme: Benachrichtigungen für Ziel-Levels setzen.
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Hinweis
Majors
BTC, ETH
Liquidität
Enge Spreads
Themen
MANTA, ARB
L2/Ökosystem
Roadmap prüfen
Stablecoins
USDT, USDC
Quote-Asset
Gebühren vergleichen
Checkliste: Korrektes Netzwerk für Ein-/Auszahlungen wählen, Contract-Adressen nur aus verifizierten Quellen übernehmen, zunächst mit Kleinstbetrag testen, um Ausführung und Gebühren-Pfade zu verstehen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenbeispiele & Kostenfaktoren (Spot-Handel)
Die Endkosten setzen sich aus Maker-/Taker-Gebühr, Spread, möglicher Slippage und ggf. Zahlungsgebühren zusammen. Bybit arbeitet mit VIP-Stufen und Promotions; die folgenden Werte sind illustrativ, um Größenordnungen zu zeigen. Prüfe im Orderticket stets die Kostenvorschau.
Maker (Limit) kann günstiger sein als Taker (Market).
Große Orders in Tranchen splitten, um Slippage zu minimieren.
Ruhige Marktphasen senken häufig Spreads.
Ordervolumen
Beispiel 0,10 %
Beispiel 0,06 %
Bemerkung
1.000 €
1,00 €
0,60 €
Spread additiv
10.000 €
10,00 €
6,00 €
VIP senkt weiter
100.000 €
100,00 €
60,00 €
Ordertiefe prüfen
Faktor
Wirkung
Praxis-Tipp
Volatilität
Breitere Spreads
Limit statt Market
Liquidität
Slippage
Orderbuch sichten
Quote-Route
Mehrfachgebühren
EUR→USDT→MANTA
Merke: Effektivpreis = Handelsgebühr + Spread + Slippage + Zahlungsgebühr (+ Network-Fee bei Auszahlungen). Immer den angezeigten Nettoerhalt kontrollieren.
Wichtig: Seeds/Private Keys niemals teilen; keine Remotezugriffe erlauben; App-Berechtigungen regelmäßig auditieren. Bei Unklarheiten Support einschalten.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat-Brücken & On-Chain-Transfers (MANTA)
Für den MANTA-Kauf gehst du typischerweise über EUR → USDT und dann USDT → MANTA. Einzahlungen sind via SEPA, Kredit-/Debitkarte oder Krypto-Transfer möglich (regionabhängig). SEPA ist meist kostenarm, aber langsamer; Karten sind schnell, jedoch gebührenintensiver. Bei Auszahlungen auf eine Eigenwallet fallen Network-Fees an; wähle das korrekte Netzwerk und teste zuerst klein.
Tipp: Vor größeren Beträgen Probezahlung durchführen, den angezeigten Nettoerhalt vergleichen und Belege/CSV für Dokumentation speichern.
Kundensupport und Service
Supportkanäle, Ticket-Qualität & Self-Service
Bybit bietet Hilfecenter, Chat-Bot, Ticket-System und gelegentlich Live-Chat. Vor Kontaktaufnahme lohnt ein Blick in Statusmeldungen und FAQs zu Einzahlungen, Auszahlungen und Märkten (z. B. MANTA). Reiche Tickets strukturiert ein: präziser Betreff, exakte Beschreibung, Screenshots, Zeitstempel, Order-/Tx-ID, verwendetes Netzwerk und Zahlungsweg.
FAQ zuerst: Gebühren, Limits, Wartungen.
Chat: Eckdaten bereithalten, bei Komplexität auf Ticket umstellen.
Wichtig: Support fragt niemals nach Seed/Private Keys; nur offizielle Kanäle nutzen.
Verifizierung und KYC
KYC-Stufen, Limits & reibungslose Freischaltung
Für Fiatfunktionen und höhere Limits ist KYC nötig. Übliche Schritte: Identitätsprüfung (Ausweis/Pass), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerrechnung). Unternehmens-Accounts benötigen zusätzliche UBO-Daten und Registerdokumente. Saubere Scans, korrekte Schreibweise und stabile Internetverbindung beschleunigen die Freischaltung.
Stufe 1: Basisidentifikation – Spot/Fiat mit Grundlimits.
Produktverfügbarkeit (z. B. MANTA), Handelspaare und Zahlungsmethoden unterscheiden sich je nach Wohnsitzland und lokaler Regulierung. In vielen Jurisdiktionen gelten AML/KYC, Travel Rule und erweiterte Offenlegungspflichten. Vor dem Handel: 1) Prüfen, ob MANTA in deiner Region handelbar ist, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetzwerke verifizieren, 3) Steuerdokumente (CSV/Reports) sichern.
Nutzungsbedingungen und Risikohinweise lesen.
Regionale Limits und Zahlungsmethoden vergleichen.
Aufzeichnungen für mögliche Steuerpflichten führen.
Aspekt
Prüfpunkt
Praxis
Zulassung
Regionale Verfügbarkeit
Listing bestätigen
Netzwerke
Ein-/Auszahlungssupport
Chain korrekt wählen
Dokumente
CSV/Belege
Archiv anlegen
Hinweis: Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Unsicherheit lokale Fachstellen konsultieren. Produktpaletten können sich ändern.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den MANTA-Kauf auf Bybit
Definiere vorab Strategie (Einstieg, Ausstieg, Max-Risiko) und richte Preisalarme ein. Bevorzuge Limit– oder OCO-Orders für Disziplin und Schutz. Nutze DCA bzw. Tranchen, wenn Volatilität hoch ist. Vor jeder Order: Spread, Ordertiefe und 24h-Volumen prüfen.
Transparenz: CSV-Exports, Journal mit Zeitstempeln.
Schritt
Ziel
Aktion
Asset prüfen
Verfügbarkeit
Suche „MANTA“
Route wählen
Effizienz
EUR → USDT → MANTA
Auszahlung
On-Chain-Sicherheit
Adresse/Netz doppelt prüfen
Merke: Erst Kleinstbetrag testen, dann skalieren; im Bestätigungsfenster den Nettoerhalt kontrollieren und Gebühren ganzheitlich betrachten.
Vor-und Nachteile von Bybit
Vorteile von Bybit für den Kauf von Manta Network (MANTA):
✅ Niedrige Spot-Gebühren (Standard i. d. R. 0,10 % pro Trade; VIP-Stufen können weiter senken). :contentReference[oaicite:0]{index=0}
✅ MANTA ist gelistet und direkt im Spot handelbar (z. B. MANTA/USDT; offizielle Listing-Ankündigung).
✅ Euro-Ein- & -Auszahlungen via SEPA; Support-Artikel und Ablauf beschrieben (SEPA-Processing je nach Bank/Partner).
✅ Demo-/Testnet zum risikofreien Üben verfügbar.
✅ Moderne Sicherheitsfunktionen: 2FA und Passkeys/WebAuthn-Unterstützung.
✅ 24/7-Hilfecenter & Support-Kanäle.
Nachteile von Bybit für den Kauf von Manta Network:
❌ Schwerer Sicherheitsvorfall im Februar 2025 (~1,5 Mrd. US-$); laut FBI/Nachrichtenberichten Nordkorea verantwortlich.
❌ Kein vollwertiges Spot-Demokonto im Live-Orderbuch; Übung primär über separates Demo/Testnet.
❌ KYC/Identitätsprüfung erforderlich, insbesondere für Fiat/SEPA.
❌ SEPA-Überweisungen sind nicht immer „sofort“; Laufzeiten abhängig von Bank/Zahlungspartner.