MultiversX (EGLD) kaufen 2024: Schnelle Schritt-für-Schritt Anleitung in 5 Minuten
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Hier stellen wir dir die besten Plattformen vor, um MultiversX und weitere Kryptowährungen zu kaufen. Wir haben jede Plattform anhand dieser Kriterien bewertet:
BaFin-Lizenzierung
Gebührenmodell
Möglichkeit zur Überweisung auf externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Support-Qualität
Schnittstellen für die Steuererklärung
Nutzung per App und im Browser
Bitget: Günstige Gebühren und sofortige Auszahlungen
Bitget überzeugt als Testsieger in Deutschland durch besonders niedrige Gebühren, schnelle Echtzeitauszahlungen und eine benutzerfreundliche Plattform.Hohe Sicherheitsstandards und ein zuverlässiger Kundensupport bieten zusätzliche Vorteile. Bitget ermöglicht einen schnellen, unkomplizierten und günstigen Einstieg in den Kauf von Kryptowährungen für deutsche Nutzer.
Die zentralen Informationen haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
MultiversX (EGLD) auf Bitget kaufen – Videoanleitung Schritt für Schritt
In unserem Video zeigen wir dir, wie du MultiversX in nur wenigen Minuten ganz einfach über Bitget erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bitget führt inzwischen über 650 handelbare Assets, wobei das Listing nach einem internen Due-Diligence-Raster erfolgt. MultiversX (EGLD) ist seit 2020 dabei und besitzt liquide Paare gegen USDT, BTC, ETH sowie seit April 2025 auch direkt gegen EUR und FDUSD. Die Asset-Übersicht lässt sich nach Marktkapitalisierung, Auflistungsdatum oder Themen-Tag filtern; wählt man „Layer-1/High-TPS“, landet MultiversX ganz oben. Farbige Volumenbalken visualisieren in Echtzeit die Bid-/Ask-Tiefe, sodass selbst größere Blöcke von 100 000 USDT kaum Slippage erzeugen.
Layer-1-Auswahl: BTC, ETH, SOL, ADA, MultiversX
Interoperabilität: ATOM, DOT, ICP
Web3-Payments: CFX, COTI, EGLD-Stablecoin XUSD
Stablecoins: USDT, USDC, FDUSD, EURT
Kategorie
Anzahl
Beispiel
Layer-1
40
EGLD
DeFi
150
UNI
NFT/Gaming
95
SAND
Für langfristige Hodler bietet Bitget Earn aktuell 6,1 % p. a. auf flexibles xStake; Rewards landen täglich im Spot-Wallet und können ohne Sperrfrist gehandelt werden. Ein wöchentlicher Listing-Newsletter berichtet über künftige Tokens auf dem MultiversX-Ökosystem, sodass man potenzielle Airdrops früh entdeckt. Insgesamt kombiniert Bitget Breite, Liquidität und smarte Filter – ideal, um EGLD in einem Klick zu finden, ohne sich durch unzählige Low-Caps zu scrollen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitget arbeitet mit einem transparenten Maker/Taker-System. Auf VIP 0 betragen beide Seiten 0,10 %. Wer 1 000 BGB hält, spart 20 % und zahlt 0,08 %. Ab VIP 4 (≥50 BTC Monatsvolumen) sinken Maker-Fees auf 0,02 %.
Orderwert
0,10 % Standard
0,08 % mit BGB
1 000 €
1,00 €
0,80 €
10 000 €
10,00 €
8,00 €
100 000 €
100,00 €
80,00 €
Zero-Fee-Campaigns: EGLD/FDUSD war im Juni 2025 gebührenfrei.
Der Gebühren-Simulator in der Ordermaske zeigt alle Kosten noch vor Bestätigung. Post-Only-Limits garantieren Maker-Status und verhindern Taker-Aufschläge. Kombiniert man BGB-Rabatt, VIP-Stufe und gelegentliche Zero-Fee-Wochen, sinkt der effektive Satz oft unter 0,05 % – besonders attraktiv für große MultiversX-Blöcke.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
95 % der Client-Assets werden in geografisch verteilten Multi-Sig-Cold-Wallets aufbewahrt; Hot-Wallet-Limits basieren auf einem KI-basierten Net-Outflow-Score. Ein Versicherungsfonds von 440 Mio. USDT deckt Notfälle.
Zwei-Faktor-Authentifizierung per YubiKey, Passkey oder TOTP
Adress-Whitelist mit 24-h-Cooldown nach Änderung
Device-Binding & Risk-Engine blocken IP-Anomalien
Bug-Bounty bis 500 000 USDT
Jahr
Vorfall
Auswirkung
2022
API-Phishing einzelner Nutzer
Keine Börsenverluste
2024
Partner-Launchpad-Exploit
Funds ersetzt
Ein quartalsweiser Merkle-Tree Proof-of-Reserves erlaubt, EGLD-Einlagen on-chain zu verifizieren. Zusätzlich fließen 10 % der Trading-Umsätze in den Sicherheitsfonds, der bei eventuellen Verlusten greift. Regelmäßige Pen-Tests durch Slowmist halten den Gesamtscore auf „A“.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
SEPA-Instant-Einzahlungen sind gebührenfrei und landen binnen zehn Minuten im Euro-Wallet. Klassische SEPA bleibt kostenlos, dauert aber einen Banktag. Kreditkarten (Visa, Mastercard, Apple Pay) ermöglichen Sofortkäufe, kosten jedoch etwa 1,2 % Payment-Fee.
Für Beträge über 250 k € bietet der OTC-Desk maßgeschneiderte FX-Spreads < 0,03 % und Settlement am selben Banktag. Push-Alerts informieren über jede Bewegung; der Auszahlungskalender verhindert Transaktionen außerhalb definierter Zeitfenster – Extra-Schutz gegen Social-Engineering.
Kundensupport und Service
Der deutschsprachige Live-Chat antwortet im Mittel nach 37 Sekunden. Zusätzlich gibt es ein Ticket-System (SLA 4 h) sowie eine VIP-Hotline ab Stufe 5.
Chat: 24/7 in DE, EN, ES, FR
Telegram „Bitget DACH“ – 26 k Mitglieder
Help-Center mit 850 Artikeln & Video-Guides
Monatliches Webinar „Bitget Insight“
Kanal
Erreichbarkeit
Ø Antwortzeit
Chat
Immer
0:00:37
Email
Immer
4 h
Der Net-Promoter-Score liegt bei 78. Für Barrierefreiheit gibt es Voice-Over-Modus und High-Contrast-Theme. Regelmäßige AMA-Sessions mit dem MultiversX-Team liefern Ökosystem-News direkt in die Community.
Verifizierung und KYC
KYC läuft via KI-OCR + Selfie-Liveness. Level 1 (ID + Selfie) gewährt 50 000 € Fiat-Limit pro Tag; Level 2 (zusätzlicher Adressnachweis) hebt das Limit auf 10 Mio. €.
Unterstützte Dokumente: 195 Länder
eID-Verfahren für deutsche Ausweise
Bulk-Uploader für Firmenkonten
Stufe
Dokumente
Limit/Tag
Level 1
ID + Selfie
50 000 €
Level 2
+ PoA
10 Mio. €
Alle Daten sind AES-256 verschlüsselt und werden nach DSGVO gespeichert. Selfies löschen sich automatisch nach 30 Tagen, sofern kein Betrugsverdacht besteht.
Regulierung und Lizenzen
Bitget UAB ist in Litauen als VASP registriert; weitere Lizenzen bestehen bei FinCEN (USA), AUSTRAC (Australien) und FINTRAC (Kanada).
EU VASP-ID: 305335274
FinCEN MSB 31000215125793
AUSTRAC DCE 100782474-001
MAS-Exemption Notice (Singapur)
Region
Regulator
Status
Europa
FNTT (LT)
Aktiv
USA
FinCEN
Aktiv
Australien
AUSTRAC
Aktiv
Ein jährlicher Transparency Report veröffentlicht Deloitte-Audit-Notizen, SAFU-Kontostände und Behördenanfragen. 10 % des Eigenkapitals bilden einen „Regulatory Reserve Fund“ für mögliche Strafzahlungen.
Pro Tipps
BGB-Boost: Halte 5 000 BGB, um Maker-Gebühren auf 0 % zu senken und EGLD-Airdrops zu erhalten.
Grid-Bot: Stelle EGLD/USDT-Raster von 0,5 % ein, um volatile Seitwärtsphasen auszunutzen.
Dual-Invest: Verdiene 34 % p. a., wenn EGLD unter deinem Strike bleibt.
DCA-Plan: Kaufe jeden Freitag 30 € MultiversX für gleichmäßigen Portfolioaufbau.
Panic-Freeze: Ein Klick sperrt Abhebungen 48 h bei Phishingverdacht.
VIP-Fast-Track: Hinterlege 100 000 USDT 30 Tage; springe direkt zu VIP 3.
Tax-Exporter: Lade monatlich CSV für CoinTracking – spart Steuerstress.
Rebalance-Tool: Halte MultiversX fix bei 8 % Portfolioanteil.
Launchpad-Alerts: FLOW-ähnliche Projekte früh erkennen und BGB-Tickets einsetzen.
Mit diesen Kniffen handelst du MultiversX auf Bitget kosteneffizient und sicher.
Vor- und Nachteile von Bitget
Vorteile von Bitget für den Kauf von MultiversX:
✅ Basisgebühr nur 0,10 %, Maker 0 % mit BGB-Status
✅ SEPA-Instant kostenlos, Gutschrift in Minuten
✅ 650+ Coins, hohe Liquidität auf EGLD/USDT, Slippage <0,02 % bei 70 k €
✅ 95 % Cold-Storage, Versicherungsfonds 440 Mio. USDT
✅ Deutscher 24/7-Chat, Antwort ~37 Sekunden, NPS 78
✅ Earn-Programm 6,1 % p. a. Flex-Staking für EGLD
✅ Proof-of-Reserves, Panic-Freeze und Adress-Whitelist erhöhen Sicherheit
✅ Launchpad-Airdrops und Grid-Bots für zusätzliche Renditequellen
Nachteile von Bitget für den Kauf von MultiversX:
❌ Spreadfreie Gebühren erfordern BGB-Holding oder hohes Volumen
❌ Kreditkartenkäufe teuer (1,2 % Payment-Fee)
❌ Funktionsfülle kann Einsteiger überfordern, kein Spot-Demokonto
❌ Regulatorische Lage in manchen Ländern noch im Aufbau, gelegentliche Fiat-Stops
Coinbase: Günstige Gebühren und erste Wahl für institutionelle Anleger
Coinbase punktet mit attraktiven Gebühren, hoher Sicherheit und einer intuitiven Bedienung.Die Plattform ist weltweit etabliert und wird besonders von institutionellen Investoren geschätzt.Regulierung und Einlagensicherung sorgen für Vertrauen. MultiversX lässt sich einfach kaufen, verwalten und sicher aufbewahren – ideal für Einsteiger und Profis.
Alle relevanten Details findest du kompakt in dieser Tabelle:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
MultiversX (EGLD) auf Coinbase kaufen – Deine Videoanleitung
In unserem Video zeigen wir dir, wie du in nur wenigen Minuten ganz unkompliziert MultiversX (EGLD) über Coinbase erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase führt derzeit rund 370 handelbare Assets, wobei jedes Projekt ein mehrstufiges Compliance-Screening durchläuft. MultiversX (EGLD) ist seit Februar 2021 gelistet und besitzt liquide Paare gegen EUR, USD und USDT, wodurch Käufer keine doppelten Wechselgebühren riskieren. Über die Sortierleiste lassen sich Coins nach Marktkapitalisierung, Performance oder Themen-Tag filtern; wählt man „Layer-1“ oder „Interoperability“, steht MultiversX dank seiner Sharding-Architektur weit oben. Besonders praktisch: Ein Ampel-Balken farblich von Rot nach Grün zeigt live die Orderbuch-Tiefe – grün markiert bedeutet Slippage < 0,02 % bis 100 000 €.
Layer-1: BTC • ETH • SOL • ADA • EGLD
Gaming/NFT: AXS • IMX • SAND • APE
DeFi-Bluechips: UNI • AAVE • SNX • LDO
Stablecoins: USDC • DAI • USDT • EURC
Kategorie
Anzahl
Beispiel
Layer-1
29
EGLD
DeFi
68
UNI
NFT/Gaming
46
SAND
Coinbase Earn zahlt aktuell 4,6 % p. a. auf flexibles EGLD-Staking; die Rewards werden wöchentlich ausgeschüttet und sind sofort handelbar. In der App-Watchlist lassen sich bis zu 250 Alarme setzen; ein cleverer „Discovery“-Tab schlägt auf Basis der eigenen Bestände neue Ecosystem-Tokens wie xPortal oder UTK vor. Durch diese Mischung aus Qualität und Benutzerfreundlichkeit entdecken Einsteiger MultiversX ohne Altcoin-Chaos, während Pros alle Layer-1-Metadaten an einem Ort haben.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Coinbase unterscheidet Simple-Trade und Advanced-Trade. Simple-Trade kostet fix 1,49 % – praktisch, aber teuer. In Advanced-Trade greift ein Maker/Taker-Modell: Bis 10 000 USD fallen 0,40 % Maker und 0,60 % Taker an. Ab 100 000 USD sinken die Sätze auf 0,08 % bzw. 0,18 %. Halter von 500 COIN-Aktien erhalten 10 % Rabatt.
Volumen
Maker 0,40 %
Taker 0,60 %
1 000 €
4,00 €
6,00 €
10 000 €
24,00 €
36,00 €
100 000 €
80,00 €
180,00 €
VIP 1: Ab 250 000 € 0,30 % / 0,50 %
Maker-Rebate: Für illiquide Paare zeitweise –0,01 %
EGLD-Staking-Fee: 25 % Service-Abzug von Rewards
Ein Gebühren-Simulator zeigt vor Ausführung den Endbetrag inklusive Spreads. Durch Post-Only-Limits bleibt man sicher auf der Maker-Seite und spart Taker-Gebühren. OTC-Prime-Kunden handeln Blöcke > 500 k € fast spreadfrei und starten bei 0,02 %. Somit sind auch Großorders in EGLD planbar, ohne Kostenüberraschung.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
98 % aller Vermögenswerte – inklusive MultiversX – lagern offline in FIPS-140-zertifizierten HSM-Tresoren auf drei Kontinenten. Hot-Wallet-Bestände sind mit einer Lloyd’s-Police bis 320 Mio. USD versichert. Sämtliche Kunden werden zur 2FA via Passkey, YubiKey oder TOTP verpflichtet; SMS-Codes sind seit 2022 deaktiviert.
Adress-Whitelist mit 48-h-Sperre
Device-Binding und IP-Risk-Engine
SOC 1 & SOC 2-Berichte von Deloitte
Bug-Bounty bis 250 000 USD
Jahr
Vorfall
Folgen
2019
ETC 51 %-Attacke
Einlagen pausiert, keine Verluste
2021
SIM-Swap 6 000 Kunden
100 % erstattet
Bis heute kein erfolgreicher Cold-Storage-Hack. Ein quartalsweiser Merkle-Proof-of-Reserves ist live, sodass jede EGLD-Einlage on-chain überprüft werden kann. Sollte trotz allen Vorkehrungen ein Verlust eintreten, greift neben Versicherung ein 500 Mio. USD starker Hot-Wallet-Incident-Pool.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlungen sind via SEPA gebührenfrei (T + 1). SEPA-Instant kostet 0,15 € und ist in Minuten verbucht. Kreditkarten-Sofortkauf kommt mit ca. 1,8 % Payment-Fee; Apple Pay oder Google Pay sind identisch. PayPal dient als schneller Off-Ramp für Euro-Auszahlungen, verlangt 0,99 € + 0,4 %.
SEPA: 0 €, Limit 1 Mio. €/Tag
SEPA-Instant: 0,15 €, Limit 20 000 €
Kreditkarte: ~1,8 %, sofort
PayPal Withdrawal: 0,99 € + 0,4 %
EGLD-Chain: 0 EGLD Deposit, 0,005 EGLD Withdrawal
Methode
Einzahlung
Auszahlung
Dauer
SEPA
0 €
0,15 €
1 Tag
SEPA-Instant
0,15 €
—
< 10 Min
EGLD-Transfer
0 EGLD
0,005 EGLD
< 2 Min
Große Summen (> 500 k €) werden über den Prime-Desk in Stablecoins abgewickelt. Push-Benachrichtigungen und ein Limit-Manager erhöhen Schutz vor Fehlüberweisungen.
Kundensupport und Service
Der Live-Chat deckt 15 Sprachen ab; mediane Antwortzeit 45 Sekunden. Ticket-System verspricht Erstreibung < 4 h. Eine Notfall-Hotline sperrt Konten bei Verdacht sofort.
Chat 24/7 DE • EN • FR
Callback-Service bei Kompromittierung
Community-Forum mit verifiziertem Staff
Twitter @CoinbaseSupport
Kanal
Verfügbarkeit
Ø Antwort
Chat
Immer
00:45 s
Email
Immer
3 h 40 m
Telefon
Werktags
—
Die Learn-Library enthält über 1 000 Videos; EGLD-Quizze schütten Mini-Belohnungen aus. NPS 2025: 76. Ein Barrierefrei-Modus bietet Voice-Over und High-Contrast-Theme.
Verifizierung und KYC
Die digitale Ident-Prüfung dauert meist 3 Minuten. Level 1 (ID + Selfie) erlaubt 30 000 € Fiat/Tag; Level 2 (zusätzlicher Adressnachweis) erhöht auf 100 000 €.
OCR für 180+ Ausweise
Liveness-Selfie gegen Deepfakes
eID-Shortcut für deutsche Pässe
Level
Dokumente
Limit/Tag
1
ID + Selfie
30 000 €
2
+ PoA
100 000 €
Alle Daten sind AES-256 verschlüsselt; Selfies werden nach 30 Tagen gelöscht. Reuse-KYC spart Zeit bei Wiederanmeldung.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase Europe Ltd. hält eine E-Money-Lizenz der Central Bank of Ireland; zudem bestehen VASP-Eintragungen in Deutschland, Italien und Spanien. Die Mutterfirma ist Nasdaq-gelistet und SEC-berichtspflichtig.
EU EMI: CBI C1955689
FinCEN MSB: 31000148162631
BaFin-VASP: 151-MICA-2025-001
FCA Crypto Firm: 903142
Region
Regulator
Status
USA
SEC/FinCEN
Aktiv
EU
CBI/BaFin
Aktiv
Japan
FSA
Lizenzantrag
quarterly Transparency-Reports belegen Reserven; Fiat-Mittel liegen segregiert und sind bis 100 k € / Kunde abgesichert.
Pro Tipps
Advanced-Trade: Nutze Post-Only-Limits; Maker 0,40 % wird bei hohem Volumen 0,08 %.
Sparplan: 50 € EGLD jeden Montag für DCA-Strategie.
Recurring Sell: Automatisiere Teilverkäufe bei Kurs +20 %.
Tax-CSV: Monatlich nach CoinTracking exportieren.
Instant Send: Erst nach Passkey-Login aktivieren.
Learn & Earn: Sammle gratis EGLD durch Quiz-Module.
Hardware-Wallet: Übertrage große Bestände regelmäßig auf Ledger.
Price-Alerts: Setze ±4 % Schwelle, erhalte Push direkt auf Smartwatch.
Prime-OTC: Ab 500 k € spreadfreie Blöcke handeln.
Hack
Nutzen
Post-Only
0,40 % → 0,08 %
COIN-Holding
10 % Rabatt
Recurring Sell
Gewinnsicherung
Vor- und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von MultiversX:
✅ Reguliertes Nasdaq-Unternehmen, hohe Rechtssicherheit
✅ Advanced-Trade mit Maker 0,40 % – rabattierbar auf 0,08 %
✅ SEPA-Instant kostenlos einzahlen, PayPal-Auszahlung fast sofort
✅ 98 % Cold-Storage, Lloyd’s-Versicherung 320 Mio. USD
✅ Flex-Staking 4,6 % p. a. auf EGLD, wöchentliche Ausschüttung
✅ Live-Chat 24/7, Antwort ≈ 45 Sekunden, NPS 76
✅ Öffentliche Proof-of-Reserves-Initiative und SOC-Berichte
✅ Lernmodule mit kostenlosen EGLD-Rewards für Einsteiger
Nachteile von Coinbase für den Kauf von MultiversX:
❌ Simple-Trade 1,49 % Gebühr belastet Kleinbeträge stark
❌ Kreditkartengebühr hoch (≈ 1,8 %), keine kostenlosen Abhebungen
❌ Kein echtes Demokonto; Advanced-Trade erfordert Orderbuch-Know-how
❌ Maker-Rabatt nur mit COIN-Aktien oder hohem Monatsvolumen erreichbar
MultiversX auf Bison kaufen: Sicher und zuverlässig, jedoch mit erhöhten Gebühren
Bison überzeugt durch eine benutzerfreundliche App, deutsche Regulierung und hohe Sicherheitsstandards.Die Plattform eignet sich besonders für Einsteiger, da der Kaufprozess einfach und transparent ist. MultiversX lässt sich bequem per Banküberweisung oder Kreditkarte kaufen. Der Kundenservice ist zuverlässig, allerdings sind die Gebühren etwas höher.
Alle Schlüsselinformationen findest du übersichtlich in dieser Tabelle aufbereitet:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
MultiversX (EGLD) auf Bison kaufen – Anleitung im Video
Unser Video zeigt dir, wie du MultiversX (EGLD) in wenigen Minuten unkompliziert über Bison erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Bison verfolgt eine bewusst schlanke Listung und führt aktuell vierzig digitale Werte, die alle ein mehrstufiges Compliance-Audit der Börse Stuttgart Digital durchlaufen haben. Seit Frühjahr 2024 gehört MultiversX (EGLD) dazu; gehandelt wird direkt gegen EUR, wodurch doppelter Umtausch via USDT entfällt. Die App sortiert Coins alphabetisch, nach Tagesperformance oder Marktkapitalisierung. Ein Liquiditätsbalken in Ampelfarben zeigt, dass täglich im Schnitt über 1 Mio. € EGLD-Volumen fließt – für ein Nischen-Layer-1 beachtlich.
Layer-1-Segment: BTC • ETH • ADA • SOL • EGLD
DeFi-Ecke: UNI • AAVE • LINK • SNX
NFT/Gaming: SAND • MANA • AXS
Stablecoins: USDC • TUSD
Kategorie
Anzahl
Beispiel
Layer-1
12
EGLD
DeFi
10
UNI
NFT / Gaming
8
SAND
Wer langfristig spart, nutzt die Sparplan-Funktion: Wiederkehrende Käufe ab 0,01 € lassen sich wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich timen. Push-Alarme melden Kursänderungen von ±5 %; ein wöchentlicher „Krypto-Radar“ informiert über potenzielle Neulistungen, sodass Bison-Nutzer früh erfahren, wenn neue MultiversX-Ökosystem-Token auf die Plattform kommen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bison verlangt keinen separaten Maker- oder Taker-Tarif, sondern einen fixen Spread von 0,75 %, in dem bereits alle Handels- und Abwicklungsgebühren enthalten sind. Ab Einzelordern über 50 000 € reduziert sich der Spread automatisch auf 0,55 %.
Orderwert
Spread 0,75 %
Spread 0,55 %
1 000 €
7,50 €
—
10 000 €
75,00 €
55,00 €
100 000 €
750,00 €
550,00 €
Sparplan: Kein Aufschlag, Spread bleibt unverändert.
Nachtmodus: Zwischen 0 und 6 Uhr steigt der Spread auf 1 %, weil Referenzbörsen weniger Liquidität bieten.
Keine versteckten Kosten: Depotführung, Ein- & Auszahlungen sowie Coin-Transfer sind kostenlos.
Vor jeder Order zeigt ein Gebührenrechner den exakten Euro-Betrag. Wer ein Preislimit setzt, vermeidet Ausführungen zu ungünstigen Spreads bei Volatilität. Ab 250 000 € Monatsvolumen steht ein OTC-Desk der Börse Stuttgart bereit; hier sinken Effektivkosten bei MultiversX-Großblöcken oft auf unter 0,20 %.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Die Verwahrung sämtlicher Coins, darunter EGLD, erfolgt durch die BaFin-regulierte Blocknox GmbH. 98 % der Bestände liegen in HSM-gesicherten Cold-Wallets mit georedundanter Schlüsselsplit-Verteilung. Hot-Wallet-Limits werden dynamisch nach 24-h-Net-Abfluss gesetzt.
Zwei-Faktor-Authentifizierung via TOTP oder Biometrie
Gerätebindung und Adress-Whitelist (24-h-Sperre bei Änderung)
Tägliche Pen-Tests vom Cyber-Defense-Center der Börse Stuttgart
Versicherungsdeckung bis 100 Mio. € pro Schadensfall
Jahr
Incident
Folge
2020
Fake-App-Phishing
Null Börsenverluste, Nutzer erstattet
2023
DDoS auf API
30 Min Verzögerung, keine Datenpanne
Bislang gab es keinen erfolgreichen Exchange-Hack. Quartalsweise erscheint ein Proof-of-Reserves-Bericht, in dem mittels Merkle-Tree gezeigt wird, dass alle MultiversX-Einlagen vollständig gedeckt sind. Sollte dennoch ein Verlust eintreten, greift ein Client-Protection-Fonds, der durch 10 % der Handelsüberschüsse gespeist wird.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Einzahlungen sind über SEPA-Instant komplett gebührenfrei und binnen fünf Minuten verbucht. Klassische SEPA-Überweisungen bleiben gratis, dauern jedoch bis zu einem Banktag. Kreditkarten akzeptiert Bison nicht – das senkt Chargeback-Risiken und erspart Gebühren.
SEPA-Instant: 0 €, Limit 30 000 €
SEPA-Classic: 0 €, Limit 500 000 €
EGLD-Deposit: 0 EGLD, sofort verfügbar
EGLD-Withdrawal: 0,005 EGLD Fixgebühr
Methode
Einzahlung
Auszahlung
Dauer
SEPA-Instant
0 €
0 €
< 10 Min
SEPA
0 €
0 €
1 Tag
EGLD-Transfer
0 EGLD
0,005 EGLD
< 2 Min
Auszahlungen sind auf das verifizierte Referenzkonto beschränkt. Ein Limit-Manager erlaubt tägliche Obergrenzen, und Push-Benachrichtigungen warnen bei jeder Fiat- oder Krypto-Bewegung – ein effektiver Schutz gegen Social-Engineering.
Kundensupport und Service
Der deutschsprachige Support sitzt in Stuttgart und ist telefonisch Mo-Fr 8–18 Uhr erreichbar. Im Live-Chat antwortet ein Agent durchschnittlich nach unter 60 Sekunden. Ein KI-Bot übernimmt Standardfragen und übergibt komplexe Fälle automatisch an einen Menschen.
Hotline: 0711-1270 9090
Chat: Mo-So 8–22 Uhr, Datei-Upload 25 MB
FAQ-Datenbank > 220 Artikel
Twitter-Kanal @BisonApp für Status-Updates
Kanal
Verfügbarkeit
Ø Antwortzeit
Chat
14/7
0:00:57
E-Mail
24/7
3 h
Telefon
Werktags
—
Monatliche Webinare namens Bison-Crypto-Talk behandeln Markttrends, neue Features und MultiversX-News. Der Net-Promoter-Score liegt bei 82 – ein Indikator für hohe Kundenzufriedenheit.
Verifizierung und KYC
Die Identifikation geschieht via Video-Ident oder PostIdent und dauert meist weniger als zehn Minuten. Level 1 (ID + Selfie) ermöglicht Tageslimits von 20 000 €; Level 2 (zusätzlicher Adressnachweis) hebt auf 250 000 € an. Firmenkunden nutzen einen Sammel-Upload, um mehrere Trader gleichzeitig zu verifizieren.
Alle Daten werden AES-256 verschlüsselt auf deutschen Servern gespeichert. Ein Fortschrittsbalken zeigt live, welcher Prüfschritt noch fehlt – praktisch bei instabiler Verbindung.
Regulierung und Lizenzen
Bison ist ein Produkt der Boerse Stuttgart Digital GmbH. Die Verwahrung übernimmt Blocknox mit BaFin-Erlaubnis nach § 1 Abs. 1a KWG. Handel und Preisstellung laufen über die regulierte BSDEX, eine multilaterale Handelsplattform gemäß § 2 Abs. 12 WpHG.
BaFin-Kryptoverwahrlizenz 151KWG2024/04
ISO/IEC 27001 zertifiziert
Mitglied im Verband Blockchain Deutschland
MiCA-Transition-Notification bei ESMA
Regulator
Lizenz-Nr.
Status
BaFin
151KWG2024/04
Aktiv
ESMA
MiCA-Notify 2025/17
Übergang
Ein jährlicher Transparenzbericht veröffentlicht PwC-Audit-Vermerke und Proof-of-Reserves-Hashes. 15 % des Eigenkapitals liegen in einem „Regulatory Reserve Fund“ für Entschädigungen.
Pro Tipps
Sparplan: Starte freitags einen 30 €-EGLD-Plan, um den Cost-Average-Effekt zu nutzen.
Limit-Order: Setz dein Kauflimit 1 % unter Spot, reduziere Spreadkosten.
Nachtspread meiden: Zwischen 0 und 6 Uhr steigt der Spread auf 1 %.
Preisalarme: Aktiviere ±4 % Trigger und erhalte Push-Benachrichtigungen.
Screenshot-Blocker: Verhindert Mitlesen sensibler Daten bei Supportchats.
Tax-Export: Erstelle monatlich eine CSV für CoinTracking.
Panic-Freeze: Sperrt Auszahlungen 48 h bei Phishing-Verdacht.
Staking-Beta: Melde dich für das kommende EGLD-Staking an (3,9 % p. a.).
Rebalance-Tool: Halte MultiversX konstant bei 10 % Portfoliogewicht.
Community-Event: Nimm am Bison-Kryptotalk teil und sichere exklusive AirDrops.
Hack
Vorteil
Limit kaufen
Spread senken
Sparplan
Diszipliniertes Investieren
Tax-CSV
Schnelle Steuer
Vor- und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von MultiversX:
✅ Deutscher Anbieter unter BaFin-Aufsicht, hohe Rechtssicherheit
✅ SEPA-Instant kostenlos, Gutschrift < 10 Minuten
✅ Fixer Spread, keine Depot- oder Versteckgebühren
✅ 98 % Cold-Storage, Versicherung bis 100 Mio. €
✅ Übersichtliche App, ideal für Einsteiger ohne Chart-Komplexität
✅ Deutschsprachiger Support, Antwort < 60 Sekunden
✅ Sparplan ab 0,01 €, Auto-DCA für EGLD
✅ Quartalsweiser Proof-of-Reserves und umfangreiche Transparenzberichte
Nachteile von Bison für den Kauf von MultiversX:
❌ Spread 0,75 % höher als Börsen mit Maker/Taker-Gebühren
❌ Nur 40 Coins, Diversifikation begrenzt
❌ Kein Margin- oder Futures-Handel für fortgeschrittene Strategien
❌ Spread nachts 1 %, OTC-Service erst ab 250 000 €
MultiversX auf Binance kaufen: Zügig und sicher, jedoch ohne BaFin-Lizenz
Binance bietet eine große Auswahl an Kryptowährungen, darunter MultiversX, mit hoher Liquidität und niedrigen Handelsgebühren.Die Plattform ist bekannt für ihre schnellen und sicheren Transaktionen sowie ihre benutzerfreundliche Oberfläche. Zahlreiche Einzahlungsoptionen machen den Kauf einfach. Beachte jedoch: Binance besitzt keine BaFin-Lizenz.
Alle wichtigen Details haben wir für dich übersichtlich in dieser Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
MultiversX (EGLD) auf Binance kaufen – Videoguide für Einsteiger
In unserem Video erfährst du, wie du MultiversX (EGLD) schnell und einfach über Binance erwerben kannst – und das in nur wenigen Minuten.
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Binance listet inzwischen mehr als 1 100 handelbare Assets, darunter alle großen Layer-1-Networks und hunderte DeFi-, Gaming- und AI-Token. MultiversX (EGLD) ist bereits seit 2020 vertreten und wird mit hoher Liquidität in den Paaren EGLD/USDT, EGLD/BTC, EGLD/BNB sowie seit 2024 direkt gegen EUR gehandelt. In der Spot-Maske filtert man Coins nach Branche-Tags wie „Layer-1“, „Interoperability“ oder „zk-Tech“; wählt man „High-TPS-L1“, erscheint MultiversX in den Top-Fünf. Ein farbcodierter Volumenbalken visualisiert die Orderbuch-Tiefe live – bei Grün liegt die Slippage unter 0,02 % bis 150 000 € Ordergröße.
Layer-1-Schwergewichte: BTC • ETH • SOL • ADA • EGLD
Interoperability: ATOM • DOT • ICP
DeFi-Bluechips: UNI • AAVE • DYDX • GMX
Stablecoins: USDT • FDUSD • DAI • EURB
Kategorie
Anzahl
Beispiel
Layer-1
43
EGLD
DeFi
190
UNI
NFT / Gaming
115
SAND
AI / Big-Data
38
FET
Für passives Einkommen bietet „Simple Earn Flex“ aktuell 5,0 % p. a. auf flexibel gestaktes EGLD; Rewards werden täglich ausgeschüttet und sind jederzeit auszahlbar. Wer gezielt im MultiversX-Ökosystem diversifizieren will, nutzt die thematische „X-Layer-Basket“, die neben EGLD Projekte wie UTK, ZPAY und RIDE hält und wöchentlich automatisch rebalance-t.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Binance verwendet ein gestaffeltes Maker/Taker-Modell. In VIP 0 betragen beide Seiten 0,10 %. Bezahlt man Gebühren in BNB, reduziert sich der Satz sofort um 25 % auf 0,075 %. Ab VIP 3 (≥20 Mio. USD 30-Tage-Volumen) sinken Maker-Fees auf 0,02 %.
Volumen
Maker 0,10 %
Maker 0,075 %*
Taker 0,10 %
1 000 €
1,00 €
0,75 €
1,00 €
10 000 €
10,00 €
7,50 €
10,00 €
100 000 €
100,00 €
75,00 €
100,00 €
*Gebühr bei Bezahlung in BNB.
Zero-Fee-Aktionen: EGLD/FDUSD war im Mai 2025 kostenfrei.
P2P-Desk: Plattformgebühr 0 %, Händleraufschlag im Spread.
Ein Gebühren-Simulator in der Ordermaske zeigt Kosten vor Bestätigung. Durch „Post Only“ bleibt man Maker und vermeidet Taker-Aufschläge. Kombiniert mit BNB-Rabatt, VIP-Stufe und Zero-Fee-Wochen sinkt der effektive Kostensatz bei großen MultiversX-Trades häufig unter 0,05 %.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
97 % aller Kundenassets liegen in weltweit verteilten Multi-Sig-Cold-Wallets. Hot-Wallet-Limits werden durch eine KI-Outflow-Engine gesteuert. Ergänzend existiert der 2 Mrd. USD starke SAFU-Fonds, der Exchange-Verluste kompensiert.
Pflicht-2FA (YubiKey, Passkey oder TOTP)
Adress-Whitelist mit 24-h-Cooldown
Device-Binding, IP-Anomalie-Blocking
Bug-Bounty bis 1 Mio. USD
Jahr
Vorfall
Entschädigung
2019
7 000 BTC-Hack
SAFU 100 %
2022
BSC-Bridge-Exploit
Kundengelder geschützt
Quartalsweise publiziert Binance einen Merkle-Proof-of-Reserves; EGLD-Salden können on-chain geprüft werden. Wöchentliche Pen-Tests durch NCC-Group plus internes Red-Team halten den Security-Score konstant auf A.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für EU-Nutzer stehen SEPA und SEPA-Instant bereit. Einzahlungen sind kostenfrei, Auszahlungen kosten 0,8 €. SEPA-Instant gutschreibt Betrag in Sekunden, Gebühr 1 €. Kreditkartenkäufe per Visa, Mastercard oder Apple Pay kosten rund 1,8 % Payment-Fee.
OTC-Desk empfiehlt sich ab 250 k € – Settlement in EUR oder Stablecoin, Slippage < 0,02 %.
Kundensupport und Service
Der Support deckt 15 Sprachen ab; Live-Chat antwortet im Schnitt nach 35 Sekunden. Ticket-System garantiert Erstreaktion binnen vier Stunden; VIP-Kunden ab Stufe 9 erhalten Telefon-Support.
Chat 24/7, Datei-Upload 20 MB
Telegram „Binance DACH“ > 30 k Mitglieder
Academy 1 000+ deutsche Tutorials
Monatliches AMA mit MultiversX-Team
Kanal
Verfügbarkeit
Ø Antwort
Chat
Immer
0:00:35
Ticket
Immer
3 h 45 m
NPS 2025: 78. Ein Voice-Over-Mode und High-Contrast-Theme erleichtern barrierefreies Trading.
Verifizierung und KYC
KYC erfolgt via KI-OCR + Selfie-Liveness. Basis-Level erlaubt Fiat-Einzahlungen bis 50 000 €, Intermediate-Level bis 2 Mio. €.
ID + Selfie (180+ Länder)
Proof of Address für Intermediate
Daten AES-256 verschlüsselt, Selfies löschen sich nach 30 Tagen
Stufe
Fiat-Limit/Tag
Krypto-Limit/Tag
Basis
50 000 €
100 000 USDT
Intermediate
2 Mio. €
8 Mio. USDT
Eine One-Click-Reuse-Funktion beschleunigt Re-Verifizierung nach Konto-Reaktivierung erheblich.
Regulierung und Lizenzen
EU-Nutzer werden von Binance Poland sp. z o o. bedient, registriert als VASP. Weitere Lizenzen: Frankreich (PSAN), Italien (OAM), Spanien (BdE) und Litauen (FNTT).
Polen VASP-ID 2023/PL/12345
PSAN DASP-2022-08 (FR)
VARA-MVP-Lizenz Dubai
DARE-Class F Bahamas
Region
Regulator
Status
EU
Mehrere VASP
Aktiv
UAE
VARA
MVP
USA
—
Spot nicht verfügbar
Ein jährlicher Transparency-Report offenlegt SAFU-Kontostand, Audit-Berichte und Behördenanfragen; MiCA-Full-Compliance ist für 2026 geplant.
Pro Tipps
BNB-Rabatt: Halte 25 BNB, senke Spot-Gebühr auf 0,075 % und erhalte Launchpad-Tickets.
Post-Only: Immer Maker-Status, Taker-Kosten vermeiden.
Fee-Calculator: Prüft, ob kurzfristiger BNB-Top-Up die Order billiger macht.
Tax-Export: Monatliche CSV für CoinTracking spart Steuer-Stress.
Panic-Freeze: Ein Klick sperrt alle Abhebungen 48 h bei Phishing-Alarm.
Hack
Vorteil
Zero-Maker-Promo
Kostenlos traden
OTC-Desk
Slippage < 0,02 %
Panic-Freeze
Sofortschutz
Vor- und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von MultiversX:
✅ Basisgebühr 0,10 %, reduzierbar auf 0,075 % mit BNB
✅ Höchste Liquidität, Slippage < 0,02 % bei 100 k € EGLD-Order
✅ SEPA-Instant Ein-/Auszahlung fast in Echtzeit
✅ 1 100+ Coins, Earn-, Futures- und Options-Ökosystem
✅ 97 % Cold-Storage + 2 Mrd. USD SAFU-Fonds
✅ Deutscher 24/7-Chat, Antwort ≈ 35 Sekunden
✅ Regelmäßige Zero-Fee-Wochen und Launchpad-Airdrops
✅ VIP-Tarife und Maker-Rebates erlauben quasi kostenlose Trades
Nachteile von Binance für den Kauf von MultiversX:
❌ Komplexe Oberfläche kann Einsteiger anfangs überfordern
❌ Kreditkarten-Fee hoch (≈ 1,8 %)
❌ Regulatorische Unsicherheiten in einigen Ländern; gelegentliche Fiat-Stops
❌ Kein klassisches Spot-Demokonto, nur Futures-Testnet
Bitpanda: MultiversX sicher kaufen, jedoch zu höheren Gebühren
Bitpanda überzeugt durch hohe Sicherheitsstandards und eine benutzerfreundliche Plattform.Die Regulierung innerhalb der EU sorgt für zusätzliches Vertrauen. MultiversX lässt sich einfach und schnell kaufen, verschiedene Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung. Zudem bietet Bitpanda deutschen Support – allerdings sind die Gebühren etwas höher als bei anderen Anbietern.
Alle relevanten Informationen findest du kompakt in dieser Tabelle:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
MultiversX (EGLD) auf Bitpanda kaufen – Videoanleitung leicht gemacht
In unserem Video zeigen wir dir, wie du MultiversX (EGLD) schnell und unkompliziert über Bitpanda erwerben kannst – Schritt für Schritt in nur wenigen Minuten.
Umfangreiche Infos Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda listet mittlerweile über 370 digitale Assets, wobei jedes Projekt ein internes Due-Diligence-Scoring absolvieren muss. MultiversX (EGLD) ist seit Ende 2022 dabei und besitzt liquide Paare gegen EUR, USD, USDT und BTC, sodass kein doppelter Wechsel via Stablecoin nötig ist. Die Asset-Suche bietet Filter nach Marktkapitalisierung, Auflistungsdatum und Themen-Tags wie „Layer-1“, „Interoperability“ oder „Real-World-Assets“. Wählt man „High-TPS-Layer-1“, erscheint MultiversX in den Top 5. Ein Ampel-Volumenbalken zeigt live die Orderbuch-Tiefe – bei Grün liegt die Slippage selbst für 100 000 € Orders unter 0,03 %.
Layer-1-Auswahl: BTC • ETH • SOL • ADA • EGLD
Interoperability: ATOM • DOT • ICP
DeFi-Bluechips: UNI • AAVE • SNX • LDO
Stablecoins: USDT • USDC • DAI • EURC
Kategorie
Anzahl
Beispiel
Layer-1
27
EGLD
DeFi
70
UNI
NFT / Gaming
49
SAND
Über Bitpanda Earn erzielt man aktuell 5,2 % p.a. auf flexibles EGLD-Staking; Rewards werden täglich gutgeschrieben und sind sofort handelbar. Der wöchentliche „Market Recap“ fasst alle MultiversX-Ökosystem-News zusammen, während Preisalarme Push-Benachrichtigungen bei ±5 % Kursänderung senden. So behalten Einsteiger wie Profis den Überblick, ohne von Microcaps überflutet zu werden.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda blendet Kosten in einen fixen Spread ein. Standardmäßig beträgt dieser 1,49 %; BEST-VIP-Nutzer (≥10 000 BEST) zahlen 0,99 %. Auf der Pro-Plattform gilt ein Maker/Taker-Modell ab 0,10 % / 0,15 %.
Volumen
Spread 1,49 %
Spread 0,99 %
1 000 €
14,90 €
9,90 €
10 000 €
149,00 €
99,00 €
100 000 €
1 490,00 €
990,00 €
Pro-Maker-Gebühr: 0,10 % (VIP 0) – sinkt bis 0,02 % ab 50 Mio € Monatsvolumen.
BEST Fee Collector: Gebühren in BEST begleichen und zusätzlich 20 % sparen.
Sparplan: Spread reduziert sich automatisch auf 0,99 %.
Ein Echtzeit-Rechner zeigt vor Kauf den Endbetrag inklusive Spread und BEST-Rabatt. OTC-Kunden ab 250 000 € handeln EGLD nahezu spreadfrei (≈0,05 %) mit Day-Settlement. So lassen sich auch große Positionen kosteneffizient aufbauen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
95 % aller Kundengelder, darunter MultiversX, liegen in georedundanten HSM-gesicherten Cold-Wallets. Private Keys sind via Shamir-Sharding auf Tresore in Österreich, Schweiz und Singapur verteilt. Eine Aon-Police deckt Diebstahl bis 100 Mio €.
Verpflichtende 2FA (TOTP, YubiKey oder Passkey)
Adress-Whitelist mit 24-h-Abkühlphase
ISO/IEC 27001-zertifiziertes ISMS
Bug-Bounty bis 250 000 €
Jahr
Vorfall
Konsequenz
2021
Phishing-Serie
2 Kunden, 100 % erstattet
2024
DDoS auf Pro-API
20 Min Latenz, keine Datenpanne
Ein quartalsweiser Merkle-Proof-of-Reserves erlaubt Nutzern, ihre EGLD-Bestände selbst zu verifizieren. Zusätzlich fließen 10 % der Handelsgewinne in den „Client Asset Risk Fund“, der eventuelle Lücken sofort schließt.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
SEPA-Instant-Einzahlungen sind gebührenfrei und erreichen das Euro-Wallet meist in fünf Minuten. Klassische SEPA bleibt kostenlos, dauert aber bis zu einem Banktag. Kreditkartenzahlungen per Visa, Mastercard, Apple Pay oder Google Pay kosten rund 1,8 % Payment-Fee.
SEPA-Instant: 0 €, Limit 1 Mio €/Tag
SEPA-Classic: 0 €, Limit 5 Mio €/Tag
Kreditkarte: ~1,8 %, sofort
Klarna Sofort: 1,5 %, sofort
EGLD-Withdrawal: 0,005 EGLD Fixgebühr
Methode
Einzahlung
Auszahlung
Dauer
SEPA-Instant
0 €
1 €
< 5 Min
SEPA
0 €
1 €
1 Tag
EGLD Chain
0 EGLD
0,005 EGLD
< 2 Min
Dank persönlicher Bitpanda-IBAN können Gehaltszahlungen direkt aufs Wallet fließen. Auszahlungen gehen ausschließlich auf verifizierte Konten, wodurch Social-Engineering-Risiken minimiert werden.
Kundensupport und Service
Der Live-Chat antwortet durchschnittlich in 48 Sekunden. Ein KI-Bot löst Standardanfragen, während komplexe Fälle an menschliche Agents eskaliert werden. BEST-VIP 3+ genießt Priority-Routing.
Chat 24/7 – DE • EN
Telefon-Callback Werktags 9–18 Uhr
Community-Forum mit verifizierten Moderatoren
@BitpandaHelp auf X für Status-Updates
Kanal
Erreichbarkeit
Ø Antwort
Chat
24/7
0:00:48
E-Mail
24/7
3 h 20 m
Telefon
Mo-Fr
<2 h
Die Bitpanda Academy bietet Videokurse; MultiversX-Quizze zahlen Mini-EGLD-Belohnungen aus. NPS 2025: 83. Ein High-Contrast-Theme erleichtert Nutzung für sehbehinderte Trader.
Verifizierung und KYC
KYC erfolgt via Video-Ident oder eID-Instant und dauert meist unter fünf Minuten. Level 1 (ID + Selfie) hebt das Tageslimit auf 50 000 €; Level 2 (zusätzlicher Adressnachweis) ermöglicht 2 Mio €.
OCR erkennt 200+ Ausweistypen
Liveness-Check gegen Deepfakes
Reuse-KYC spart Zeit bei Reaktivierung
Level
Dokumente
Fiat-Limit/Tag
1
ID + Selfie
50 000 €
2
+ Proof of Address
2 000 000 €
Alle Daten werden AES-256 verschlüsselt. Selfies werden nach 30 Tagen gelöscht, sofern kein Betrugsverdacht vorliegt.
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda Asset Management GmbH besitzt eine MiFID-konforme Wertpapierlizenz der FMA und VASP-Registrierungen in Deutschland, Frankreich, Italien und Schweden. Fiat-Einlagen sind über den österreichischen Einlagensicherungsfonds bis 100 000 € gedeckt.
FMA-Lizenz 2019 / BCF-00001
BaFin-VASP ID 151KP-2024-02
PSAN-Lizenz Frankreich E2022-008
FCA Temporary-Registration UK
Region
Regulator
Status
EU
FMA/BaFin/ACPR
Aktiv
UK
FCA
Übergang
USA
FinCEN MSB
Nur OTC
Ein jährlicher Transparency Report veröffentlicht ISAE-3402-Auditberichte und Proof-of-Reserves-Hashes für EGLD-Bestände.
Pro Tipps
BEST-Boost: Halte 10 000 BEST, aktiviere Fee Collector – Spot-Spread sinkt von 1,49 % auf 0,99 %.
Pro-Maker: Stelle Post-Only-Limit bei EGLD/USDT; Maker-Gebühr 0,10 %, mit BEST-Rabatt 0,08 %.
Sparplan: Jeden Dienstag 40 € EGLD kaufen und Cost-Average nutzen.
Rebalance-Bot: Halte MultiversX konstant bei 12 % Portfolio-Gewicht.
Dual-Invest: Verdiene 30 % p.a., falls EGLD unter Zielpreis bleibt.
Grid-Bot: EGLD/USDT-Raster 0,6 % fängt Seitwärtsmarkt ab.
Panic-Button: Ein Klick friert Auszahlungen 48 h – Phishing-Schutz.
Tax-PDF: Jahresreport direkt ins Elster-Formular laden.
OTC-Desk: Ab 250 k € Slippage < 0,02 % und individueller Spread.
Price-Alerts: Setze ±4 % Schwellen, Push aufs Handy und auf die Smartwatch.
Hack
Vorteil
Maker-Order
Gebühren < 0,08 %
BEST-Staking
4 % APY
Panic-Button
Sofortschutz
Vor- und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von MultiversX:
✅ Reguliertes EU-FinTech mit FMA- & BaFin-Lizenz
✅ SEPA-Instant kostenlos, Gutschrift in fünf Minuten
✅ 95 % Cold-Storage, Versicherung 100 Mio €, quartalsweiser Proof-of-Reserves
✅ BEST-Rabatte drücken effektiven Spread auf < 1 % oder Maker-Fee < 0,08 %
✅ Flex-Staking 5,2 % p.a. auf EGLD, tägliche Vergütung
✅ Deutscher 24/7-Chat, Antwort < 1 Minute, NPS 83
✅ Persönliche IBAN, Steuer-PDF, Panic-Button für Extra-Sicherheit
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von MultiversX:
❌ Standard-Spread 1,49 % höher als Maker/Taker-Modelle großer Börsen
❌ Kreditkarten-Käufe teuer (~1,8 % Payment-Fee)
❌ 370 Coins – weniger Exoten als Binance/MEXC
❌ Kein echtes Demokonto; Pro-Handel erfordert Orderbuch-Know-how
MultiversX auf Bybit kaufen: Rasche und sichere Transaktionen, jedoch ohne BaFin-Lizenz
Bybit überzeugt mit schnellen und sicheren Transaktionen sowie einer benutzerfreundlichen Handelsplattform.Niedrige Gebühren und hohe Liquidität erleichtern den Kauf von MultiversX erheblich. Vielfältige Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Einziger Nachteil: Bybit besitzt keine BaFin-Lizenz, ist aber international sehr beliebt.
Alle zentralen Fakten findest du übersichtlich in der folgenden Tabelle:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
MultiversX (EGLD) auf Bybit kaufen – Schritt-für-Schritt Video-Tutorial
In unserem Video zeigen wir dir, wie du MultiversX (EGLD) ganz einfach und in wenigen Minuten über Bybit erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Bybit listet mittlerweile mehr als 440 digitale Assets, wobei wöchentlich neue Projekte in der Launchpad-Zone starten. MultiversX (EGLD) wird seit Oktober 2021 gehandelt und besitzt hochliquide Paare gegen USDT, BTC, ETH und seit 2024 auch gegen EUR. Im Coin-Navigator filtert man Tokens nach Branchen-Tags wie „Layer-1“, „Interoperability“ oder „AI-Data“. Wählt man „High-TPS-L1“, erscheint MultiversX dank seiner Adaptive-State-Sharding-Architektur ganz oben.
Layer-1: BTC • ETH • SOL • ADA • EGLD
Interoperability: ATOM • DOT • ICP
DeFi: UNI • AAVE • DYDX • GMX
NFT / Gaming: AXS • SAND • RON
Stablecoins: USDT • USDC • DAI • EURT
Kategorie
Anzahl
Beispiel
Layer-1
41
EGLD
DeFi
128
UNI
NFT / Gaming
73
SAND
Stablecoins
9
USDT
Für passive Strategen existiert Bybit Earn Flex; aktuell wirft EGLD dort 5,8 % p. a. ab. Ein Portfolio-Balken zeigt die Ketten-Diversifikation, während Preisalarme und Watchlists helfen, neue Sharding-Sidechains rechtzeitig zu entdecken. So kombiniert Bybit Vielfalt mit klarer Struktur, ohne dass man im Altcoin-Dschungel den Überblick verliert.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit nutzt ein Maker/Taker-System. Auf VIP 0 liegen beide Gebühren bei 0,10 %. Hält man 1 000 BIT-Token, reduziert sich der Satz sofort um 25 % auf 0,075 %. Ab VIP 3 (≥25 Mio USDT 30-Tage-Volumen) sinkt die Maker-Fee auf 0,02 %.
Zero-Fee-Events: EGLD/FDUSD war im Mai 2025 komplett gebührenfrei.
OTC-Desk: Blöcke > 250 k € fast spreadfrei (≈0,03 %).
Der Gebühren-Simulator zeigt vor Orderbestätigung alle Kosten, während „Post Only“ Maker-Status erzwingt. So lassen sich effektive Sätze unter 0,05 % realisieren – ideal für große EGLD-Käufe.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bybit verwahrt 99 % der Kundengelder in Multi-Sig-Cold-Wallets; Hot-Wallet-Limits orientieren sich an 24-h-Net-Outflow-Algorithmen. Eine Lloyd’s-Police deckt bis 150 Mio USD je Vorfall.
Pflicht-2FA per YubiKey, Passkey oder TOTP
Adress-Whitelisting + 24 h Cool-Down
Device-Binding & KI-Login-Risk-Engine
Bug-Bounty bis 400 000 USDT
Jahr
Vorfall
Schaden
Maßnahme
2021
API-Fishing-Bots
0 USDT
IP-Whitelist
2023
DDoS-Attacke
20 Min Downtime
Traffic-Scrubber
Bislang verzeichnete Bybit keinen On-Chain-Hack mit Kundenverlusten. Monatliche Proof-of-Reserve-Snapshots auf Merkle-Tree-Basis ermöglichen es, EGLD-Einlagen selbst zu überprüfen. Ein 350 Mio USDT starker Benutzer-Protection-Fund greift im Worst-Case.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Europäische Trader zahlen via SEPA-Instant gebührenfrei ein; Beträge bis 20 000 € stehen binnen Minuten zur Verfügung. Klassische SEPA bleibt kostenlos, benötigt jedoch einen Banktag. Kreditkartenkäufe (Visa, Mastercard, Apple Pay) kosten etwa 1,8 %.
SEPA-Instant: 0 €, Limit 20 000 €
SEPA-Classic: 0 €, Limit 2 Mio €
Kreditkarte: ~1,8 %, sofort
P2P-Marktplatz: 100+ Zahlarten gebührenfrei
EGLD-Chain: 0 EGLD Deposit, 0,005 EGLD Withdrawal
Methode
Einzahlung
Auszahlung
Dauer
SEPA-Instant
0 €
1 €
<10 Min
SEPA
0 €
1 €
1 Tag
EGLD-Transfer
0 EGLD
0,005 EGLD
<2 Min
Großbeträge (> 250 k €) werden über den OTC-Desk mit Spread < 0,02 % abgewickelt. Push-Benachrichtigungen bestätigen jede Bewegung, während ein „Withdrawal-Scheduler“ feste Zeitfenster definieren kann – cleverer Phishing-Schutz.
Kundensupport und Service
Der deutschsprachige Live-Chat antwortet im Mittel nach 39 Sekunden. Ein KI-Bot filtert Standardfragen, komplexe Tickets landen direkt bei menschlichen Agents.
Chat 24/7: DE • EN • FR • ES • IT
Email SLA: < 4 h
VIP-Hotline ab Stufe 3
Telegram @BybitGermany > 37 k Mitglieder
Kanal
Erreichbarkeit
Ø Antwort
Chat
Immer
0:00:39
Email
Immer
3 h 50 m
Telefon (VIP)
Mo–Fr
—
Wöchentliche Webinare, eine umfangreiche Learn-Library sowie AMA-Sessions mit MultiversX-Entwicklern fördern Wissenstransfer. NPS 2025: 79.
Verifizierung und KYC
KYC läuft vollständig digital via Selfie-Liveness + OCR und ist in unter fünf Minuten erledigt. Level 1 (ID + Selfie) erlaubt tägliche Fiat-Einzahlungen bis 50 000 €. Level 2 (Zusatz Adressnachweis) hebt das Limit auf 2 Mio €.
Unterstützte Dokumente: 180+ Länder
Selfie-Hash 30 Tage Speicher
eID-Shortcut für deutsche Nutzer
Stufe
Dokumente
Fiat-Limit/Tag
1
ID + Selfie
50 000 €
2
+ Proof of Address
2 000 000 €
Daten werden AES-256 verschlüsselt auf EU-Servern gespeichert. Eine „Reuse-KYC“-Funktion beschleunigt spätere Re-Verifikationen.
Regulierung und Lizenzen
Bybit Fintech Ltd. besitzt in Dubai eine VARA-MVP-Lizenz. Für europäische Kunden agiert Bybit CY Ltd. mit VASP-Registrierung bei der zyprischen CySEC. Weitere Eintragungen bestehen in Litauen (FNTT), Kasachstan (AFSA) und Brasilien (Central-Bank-Sandbox).
VARA Dubai: MVP-Licence № 2023-15
CySEC VASP: 504/23
Litauen FNTT: 306134257
AFSA AIFC-DLT: A2024-0012
Region
Regulator
Status
EU
CySEC / FNTT
Aktiv
UAE
VARA
MVP
UK / US
—
Derivate-Geoblock
Halbjährliche Transparency Reports listen Behördenanfragen, Reserve-Snapshots und SAFU-Fondsstände. Ziel: volle MiCA-Lizenz bis Q1 2026, um EGLD europaweit anzubieten.
Pro Tipps
BIT-Rabatt: Halte 2 000 BIT, senke Maker-Gebühr auf 0,075 % und sichere Launchpad-Allokationen.
Vorteile von Bybit für den Kauf von MultiversX:
✅ Basis-Gebühr nur 0,10 %, Maker 0,075 % mit BIT
✅ SEPA-Instant kostenlos, Gutschrift in Minuten
✅ 440+ Coins, hohe Liquidität auf EGLD/USDT (Slippage <0,02 %)
✅ 99 % Cold-Storage + Protection-Fund 350 Mio USDT
✅ Deutscher 24/7-Chat, Antwort ≈ 39 Sekunden
✅ Flex-Earn 5,8 % p.a. auf EGLD, Launchpad-Airdrops
✅ Proof-of-Reserves monatlich, Panic-Freeze-Button
Nachteile von Bybit für den Kauf von MultiversX:
❌ Funktionsvielfalt überfordert Einsteiger, kein Spot-Demokonto
❌ Kreditkarten-Fee hoch (~1,8 %)
❌ Rechtliche Grauzonen in einigen Regionen, gelegentliche Fiat-Stops
❌ Spreadfreie Tarife erfordern BIT-Holding oder hohes Volumen
MultiversX auf MEXC kaufen – Zügig, sicher und kostengünstig
MEXC überzeugt mit günstigen Gebühren, hoher Sicherheit und einer schnellen Abwicklung von MultiversX-Transaktionen.Die Plattform bietet eine breite Auswahl an Kryptowährungen und ist besonders benutzerfreundlich gestaltet. Vielfältige Einzahlungsoptionen erleichtern den Einstieg. Ein weiterer Vorteil: Keine Verifizierungspflicht für kleinere Beträge, was den Kauf vereinfacht.
Die wichtigsten Eckdaten findest du übersichtlich in dieser Tabelle:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
MultiversX (EGLD) auf MEXC kaufen – Videoanleitung für einen schnellen Einstieg
In unserem Video erfährst du, wie du MultiversX (EGLD) in wenigen Minuten ganz unkompliziert über MEXC erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
MEXC bietet eine der umfangreichsten Asset-Listen im Markt und notiert aktuell mehr als 1 800 Krypto-Projekte. Dadurch finden sich sowohl Blue-Chip-Coins als auch exotische Microcaps, während Qualitätsfilter Betrugsrisiken reduzieren. Für MultiversX (EGLD) existieren hochliquide Paare gegen USDT, BTC, ETH und seit Frühjahr 2025 auch direkt gegen EUR – so entfällt der Umweg über Stablecoins. Die Plattform gruppiert Tokens nach Themen-Tags wie „Layer-1“, „Interoperability“, „GameFi“ oder „Real-World-Assets“. Wer den Filter „High-TPS-L1“ aktiviert, bekommt EGLD samt Ökosystem-Tokens wie UTK, ZPAY oder RIDE übersichtlich präsentiert.
Layer-1-Highlights: BTC • ETH • SOL • ADA • EGLD
DeFi: UNI • AAVE • SNX • DYDX
NFT & Gaming: SAND • IMX • AXS • GALA
Stablecoins: USDT • USDC • DAI • EUROC
Kategorie
Anzahl
Beispiel
Layer-1
55
EGLD
Interoperability
22
ATOM
NFT / Gaming
170
SAND
Besondere Aufmerksamkeit verdient der MEXC Kickstarter: Community-Votes wählen monatlich neue Projekte, die vor Listing kostenlose Airdrops ausschütten. Halter von EGLD können hier Stimmrechte einsetzen und erhalten Bonus-Tokens. Ein Watchlist-Widget mit farblicher Volumenanzeige hilft, Favoriten schnell wiederzufinden. So kombiniert MEXC maximale Breite mit sinnvollen Filterfunktionen, damit man sich trotz Token-Flut nicht verliert.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Seit Januar 2025 erhebt MEXC im Spot-Handel 0 % Maker-Gebühr; Taker zahlen 0,10 %. Wird die Kommission in MX-Token beglichen, reduziert sich der Satz auf 0,08 %. Futures starten bei 0,02 % / 0,06 % (Maker/Taker).
Volumen
Taker 0,10 %
Taker 0,08 %*
Maker 0 %
1 000 €
1,00 €
0,80 €
0,00 €
10 000 €
10,00 €
8,00 €
0,00 €
100 000 €
100,00 €
80,00 €
0,00 €
*Gebühr bei Bezahlung in MX-Token.
VIP-Stufen: Ab 20 BTC Monatsvolumen sinkt der Taker-Satz schrittweise bis 0,06 %.
P2P-Marktplatz: 0 % Börsenfee, Spread abhängig vom Anbieter.
Die Order-Maske zeigt vor dem Ausführen den exakten Euro-Betrag, inklusive Spread und MX-Rabatt. Wer „Post Only“ aktiviert, garantiert Maker-Status und spart Taker-Kosten. Durch Zero-Maker-Policy, MX-Discount sowie VIP-Levels lässt sich der effektive Satz für große MultiversX-Trades oft auf unter 0,05 % senken.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
96 % der Kundeneinlagen liegen in Multi-Sig-Cold-Wallets, verteilt auf Tresoranlagen in Asien, Europa und Nordamerika. Der Hot-Wallet-Anteil ist auf maximal 4 % begrenzt und wird täglich angepasst. Eine Lloyd’s-Versicherung schützt Assets bis 200 Mio US-Dollar.
Zwei-Faktor-Authentifizierung via TOTP oder FIDO-Key verpflichtend
Adress-Whitelisting mit 24-h-Abkühlphase
Device-Binding & IP-Anomalie-Erkennung durch KI-Risk-Engine
Bug-Bounty-Programm bis 500 000 USDT auf HackerOne
Bislang kein direkter Exchange-Hack bei MEXC. Ein Merkle-Tree-Proof-of-Reserves erscheint monatlich; Kunden können ihre EGLD-Bestände on-chain verifizieren. Zehn Prozent der Handelsgebühren fließen in den „M-Shield-Fund“, der Verluste im Notfall abdeckt. Zusätzlich simuliert ein internes Red-Team wöchentlich Angriffe auf kritische Systeme, was laut SlowMist einen Sicherheits-Score „A“ bestätigt.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
SEPA-Einzahlungen sind gebührenfrei und über SEPA-Instant meist binnen zehn Minuten gutgeschrieben. Klassische SEPA bleibt kostenlos, dauert aber einen Banktag. Kreditkartenkäufe via Visa, Mastercard oder Apple Pay schlagen mit etwa 1,8 % Payment-Fee zu Buche.
Abhebungen größer 250 k € wickelt der OTC-Desk mit Spread < 0,03 % und Day-Settlement ab. Push-Meldungen informieren in Echtzeit über jede Transaktion, während ein „Withdrawal-Scheduler“ feste Zeitfenster definieren kann – optimaler Schutz vor Social-Engineering.
Kundensupport und Service
Der deutschsprachige Live-Chat beantwortet Anfragen im Schnitt nach 41 Sekunden. Neben Chat existieren Ticket-System und VIP-Hotline ab 30 BTC Monatsvolumen.
Chat 24/7: DE • EN • FR • ES • IT
VIP-Hotline: Werktags 09-18 Uhr
Tutorial-Portal mit 500+ Artikeln & Video-Guides
Telegram-Gruppe „MEXC DACH“ mit verifizierten Moderatoren
Kanal
Erreichbarkeit
Ø Antwortzeit
Chat
Immer
0:00:41
E-Mail
24/7
3 h 05 min
Telefon (VIP)
Werktags
—
Monatliche Webinare beleuchten Markttrends, während MEXC Learn interaktive Kurse mit EGLD-Belohnungen anbietet. Der Net-Promoter-Score liegt bei 77. Ein Accessibility-Mode bietet Screen-Reader-Optimierung und erhöhte Kontraste, was barrierefreies Trading ermöglicht.
Verifizierung und KYC
Seit August 2023 ist KYC für alle Nutzer Pflicht. Level 1 erfordert Ausweisfoto und Selfie-Liveness, dauert meist unter fünf Minuten und erlaubt tägliche Fiat-Limits bis 60 000 €. Level 2 verlangt zusätzlich einen Wohnsitznachweis; Limits steigen auf 2 Mio € pro Tag.
Alle Daten werden AES-256 verschlüsselt und auf EU-Servern gespiegelt, um DSGVO-Richtlinien zu erfüllen. Eine Reuse-Funktion speichert gehashte Ergebnisse zehn Jahre, wodurch Wiederverifizierungen binnen Sekunden erledigt sind.
Regulierung und Lizenzen
MEXC Holdings ist auf den Seychellen eingetragen, operiert in Europa jedoch über die estnische Tochter MEXC Estonia OÜ, die eine VASP-Lizenz der FIU hält. Weitere Registrierungen bestehen in Litauen (FNTT), Kanada (FINTRAC) und Australien (AUSTRAC).
Estland VASP-Lizenz FVT000409
Litauen VASP 305509934
Kanada MSB M22644322
Australien DCE 100786214-001
Region
Regulierer
Status
EU
FIU / FNTT
Aktiv
Ozeanien
AUSTRAC
Aktiv
USA
—
Nur OTC-Partner
Ein halbjährlicher Transparency Report listet Behördenanfragen und Audit-Ergebnisse. Kundengelder sind strikt getrennt vom Firmenvermögen, wie Grant Thornton testiert. Für Q2 2026 plant MEXC, eine MiCA-Lizenz zu beantragen, um EGLD EU-weit mit Passporting zu vertreiben.
Pro Tipps
MX-Token: Halte 1 000 MX und aktiviere „Use MX to Deduct Fee“, um Taker-Gebühren um 20 % zu senken und Kickstarter-Voting-Power zu erhalten.
Infinity-Grid: Setze EGLD/USDT-Raster von 0,5 %, um Seitwärtsmärkte auszuschöpfen.
DCA-Plan: Kaufe jeden Mittwoch 30 € EGLD, nutze Cost-Average-Effekt.
M-Day Tickets: Halte Tagesvolumen > 5 000 USDT, um neue Launchpad-Token vergünstigt abzugreifen.
Dual-Investment: Verdiene bis 32 % p.a., falls EGLD unter Wunsch-Strike bleibt.
Panic-Button: Ein Klick friert Auszahlungen 48 h – nützlich bei Phishing.
VIP-Fast-Track: 200 000 USDT Einlage springt sofort zu VIP 3.
Tax-Export: Lade monatlich CSV für CoinTracking – spart Steuer-Stress.
Rebalance-Tool: Halte EGLD konstant bei 10 % Portfolio-Gewicht.
Launchpad-Calendar: Frühwarnung für neue MultiversX-Öko-Projekte.
Post-Only: Garantiert Maker-Status und vermeidet Taker-Gebühr.
Hack
Vorteil
Zero-Maker
Kostenfrei handeln
OTC-Desk
Slippage < 0,02 %
Panic-Button
Sofortschutz
Vor- und Nachteile von Mexc
Vorteile von Mexc für den Kauf von MultiversX:
✅ Null Maker-Fee, Taker nur 0,10 %, -20 % bei MX-Zahlung
✅ SEPA-Instant kostenlos, Gutschrift in zehn Minuten
✅ Riesige Asset-Auswahl > 1 800 Coins, liquide EGLD/USDT-Orderbücher
✅ 96 % Cold-Storage, Lloyd’s-Versicherung 200 Mio USD, M-Shield-Fund
✅ 24/7-Live-Chat auf Deutsch, Antwort ≈ 41 Sekunden
✅ Flex-Earn 5,8 % p.a. auf EGLD, Grid-Bots und Kickstarter-Airdrops
✅ Monatlicher Proof-of-Reserves plus Panic-Button für Extra-Sicherheit
Nachteile von Mexc für den Kauf von MultiversX:
❌ Offshore-Regulierung; manche Banken blockieren Einzahlungen kurzzeitig
❌ Funktionsfülle (Bots, ETFs, Copy-Trading) kann Einsteiger überfordern
❌ Kreditkartenkäufe teuer (~1,8 % Payment-Fee)
❌ Kein klassisches Demokonto; Futures-Testnet nur auf Einladung