Ravencoin 2024 kaufen: Eine 5-Minuten-Anleitung zum RVN-Erwerb

Anbieter
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
  • 5-Minuten KYC
  • Extrem niedrige Gebühren
  • Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter

Hier stellen wir dir die Top-Plattformen für den Kauf von Ravencoin und anderen Kryptowährungen vor. Jede Plattform wurde nach diesen Kriterien bewertet:

  1. BaFin-Lizenz
  2. Gebührenstruktur
  3. Überweisung an externe Wallets
  4. 2-Faktor-Authentifizierung
  5. Support-Qualität
  6. Schnittstelle für die Steuererklärung
  7. Nutzung per App und Browser

Testsieger Bitget: Günstige Gebühren und sofortige Auszahlungen

Bitget ist der Testsieger für den Krypto-Kauf in Deutschland, da die Plattform niedrige Gebühren und Echtzeitauszahlungen bietet. Sie überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, hoher Sicherheit und einer großen Auswahl an Kryptowährungen. Zudem ermöglicht Bitget schnelle Transaktionen und garantiert hohe Liquidität beim Handel.

Die wichtigsten Informationen haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Ravencoin auf Bitget kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video erfährst du, wie du Ravencoin einfach und schnell über Bitget erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bitget

Verfügbare Kryptowährungen
Bitget bietet den Handel von Ravencoin (RVN) in den Paaren RVN/USDT, RVN/BTC und RVN/ETH an. Insgesamt listet die Börse über 600 Kryptowährungen, übersichtlich gegliedert in Kategorien wie Large‑Cap‑Coins, DeFi‑Token, Layer‑2‑Lösungen, NFT‑Assets und Stablecoins. Trader finden bekannte Assets wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Binance Coin (BNB) ebenso wie spezialisierte Projekte wie Uniswap (UNI), Aave (AAVE), Polygon (MATIC) oder The Sandbox (SAND).

  • Large‑Cap‑Coins: BTC, ETH, BNB
  • DeFi‑Token: UNI, AAVE, COMP
  • Layer‑2: MATIC, ARB, OP
  • NFT‑Assets: SAND, AXS, MANA
  • Stablecoins: USDT, USDC, DAI

Favoritenlisten, Preisalarme und Push‑Benachrichtigungen halten Anleger über RVN‑Kursbewegungen auf dem Laufenden. Live‑Charts mit technischen Indikatoren, On‑Chain‑Metriken und Volumenstatistiken unterstützen fundierte Entscheidungen. Die integrierte Such‑ und Filterfunktion sortiert Assets nach Marktkapitalisierung, 24‑Stunden‑Volumen oder Performance. Neue Listings erscheinen im Launchpad, während API‑Schnittstellen und mobile Apps automatisiertes Trading ermöglichen. Dual‑Savings‑Programme und Staking‑Pools gewähren zusätzliche Erträge für RVN‑Bestände. Cross‑Chain‑Brücken erleichtern Transfers zwischen Netzwerken. So kombiniert Bitget Einsteiger‑freundlichkeit mit professionellen Tools und deckt das komplette Spektrum für den Handel mit Ravencoin ab.

Name Symbol Handelspaare
Ravencoin RVN RVN/USDT, RVN/BTC, RVN/ETH
Bitcoin BTC BTC/USDT, BTC/EUR
Ethereum ETH ETH/USDT, ETH/EUR
Polygon MATIC MATIC/USDT
USD Coin USDC USDC/USDT
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitget berechnet im Spot‑Trading eine Maker‑Gebühr von 0,10 % und eine Taker‑Gebühr von 0,10 %. Für den Erwerb von Ravencoin ergeben sich bei drei typischen Volumina folgende Gebühren:

Volumen Maker‑Fee Taker‑Fee Gebühren gesamt
1.000 € 0,10 % 0,10 % 1 € + 1 € = 2 €
10.000 € 0,10 % 0,10 % 10 € + 10 € = 20 €
100.000 € 0,10 % 0,10 % 100 € + 100 € = 200 €
  • Einheitliche Struktur: 0,10 % Maker & Taker
  • VIP‑Programm: Rabatte ab definiertem 30‑Tage‑Handelsvolumen
  • Token‑Rabatt: Bis zu 0,06 % effektiv bei Zahlung in BGB‑Token
  • Sonderaktionen: Zeitlich begrenzte Flash‑Rabatte
  • Institutionelle Tarife: individuelle Fee‑Modelle verfügbar
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Byget setzt auf ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept zum Schutz von Nutzervermögen und -daten. Wesentliche Elemente sind:

  • Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA): per SMS oder Authenticator‑App
  • Cold Storage: Offline‑Verwahrung von über 95 % aller Assets
  • Hot Wallet Monitoring: Anomalie‑Erkennung in Echtzeit
  • Multi-Sig: Mehrfachautorisierung bei Abhebungen
  • Bug‑Bounty: Prämien für das Finden von Schwachstellen
  • Regelmäßige Pen‑Tests: durch externe Sicherheitsfirmen
Maßnahme Zweck
2FA Schutz vor unbefugtem Zugriff
Cold Storage Offline-Sicherung der Private Keys
Hot Wallet Echtzeit-Überwachung
Pen‑Tests Aufdeckung von Lücken
Insurance Fund Abdeckung bei seltenen Großvorfällen

Bybit ist bisher von keinen größeren Hacks betroffen. Kleinere Phishing‑Angriffe wurden frühzeitig erkannt und ohne Vermögensverlust abgewehrt. Nach jedem Vorfall wurden Prozesse und Tools weiter optimiert.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bitget ermöglicht Einzahlungen in Euro per SEPA‑Überweisung (1–3 Werktage, kostenlos), Sofortüberweisung (sofort, 1,5 %) und Kreditkarte (Visa/Mastercard, sofort, 2,5 %). Über die P2P‑Plattform lassen sich Fiat‑Transfers gebührenfrei unter Nutzern abwickeln.

Methode Dauer Gebühr
SEPA 1–3 Tage 0 €
Sofort sofort 1,5 %
Kreditkarte sofort 2,5 %
P2P sofort variabel

Crypto‑Einzahlungen sind gebührenfrei und werden innerhalb weniger Minuten gutgeschrieben. Auszahlungen unterliegen den Netzwerkgebühren und werden rund um die Uhr verarbeitet. Limits und Mindestbeträge variieren je nach Verifizierungsstufe und sind transparent im Wallet‑Bereich einsehbar.

Kundensupport und Service
Bitget bietet einen mehrstufigen Support über verschiedene Kanäle. Das Help Center umfasst FAQs, Tutorials und Video‑Guides. Der Live‑Chat ist rund um die Uhr erreichbar und antwortet meist binnen weniger Minuten. Über das E‑Mail-Ticket-System werden Anfragen innerhalb von 12–24 Stunden bearbeitet. Zusätzlich gibt es:

  • Telefon-Support: Werktags, regionale Nummern
  • Telegram-Community: Peer‑Support und Markt-Updates
  • Webinare: Regelmäßige Schulungen zu Markttrends
  • VIP-Support: Dedizierter Account Manager für Premium-Nutzer
Kanal Verfügbarkeit Reaktionszeit
Live-Chat 24/7 <5 Min.
E-Mail 24/7 Ticket 12–24 Std.
Telefon Mo–Fr, 9–17 Uhr sofort
Telegram 24/7 1–2 Std.
Verifizierung und KYC
Für den Handel mit Ravencoin ist eine vollständige KYC-Verifizierung erforderlich. Bitget unterscheidet drei Stufen:

Stufe Anforderungen Limits pro Tag
Basic E-Mail & Telefonnummer bis 2 BTC
Advanced ID-Dokument & Selfie bis 100 BTC
Institutionell Firmenunterlagen & UBO individuell
  • Automatisierte Prüfung: wenige Minuten
  • Manuelle Nachprüfung: bis zu 24 Stunden bei Unklarheiten
  • DSGVO-konform: sichere Speicherung und Löschung
  • Enhanced Due Diligence: für institutionelle Kunden
Regulierung und Lizenzen
Bitget ist als VASP registriert und verfügt über eine MSB-Registrierung bei FinCEN in den USA. Tochtergesellschaften besitzen lokale Lizenzen:

Behörde Lizenz Region
FSA VASP-Registrierung Seychellen
FinCEN MSB-Registrierung USA
MAS Digital Payment Token Service Singapur
DFSA Crypto License Dubai
  • AML & CTF: strikte Geldwäsche- und Terrorfinanzierungsrichtlinien
  • Regelmäßige Audits: durch unabhängige Prüfer
  • Transparenzberichte: quartalsweise Offenlegung der Reserven
  • GDPR-Konformität: Datenschutz auf höchstem Niveau
Pro Tipps
Um den Kauf von Ravencoin auf Bitget zu optimieren, bieten sich folgende Strategien an:

  • Limit-Orders: präziser Einstieg zu Wunschkursen, Slippage vermeiden
  • Dollar-Cost-Averaging: regelmäßige Käufe zur gleichmäßigen Kostenverteilung
  • Trailing Stops: automatische Gewinnsicherung bei Kursanstiegen
  • Grid-Trading-Bots: Profit in Seitwärtsmärkten durch automatisierte Zonen
  • Copy-Trading: Strategien erfolgreicher Trader analysieren und spiegeln
  • Preisalarme: Push-Benachrichtigungen bei Zielkursen
  • Liquiditätsprüfung: Orderbuch-Tiefe vor großen Trades prüfen
  • Referral-Programm: Bonusbelohnungen für geworbene Nutzer
Tipp Nutzen
Limit-Order kontrollierter Einstiegspunkt
DCA gleichmäßige Kostenverteilung
Trailing Stop automatischer Gewinnschutz
Grid-Bot passives Einkommen in Seitwärtsphasen

Vor-und Nachteile von Bitget

Vorteile von Bitget für den Kauf von Ravencoin:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bitget für den Kauf von Ravencoin:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen

Ravencoin auf MEXC kaufen – Schnell, sicher und mit niedrigen Gebühren

MEXC ist eine gute Wahl, um Ravencoin (RVN) zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen, hohe Sicherheit und niedrige Gebühren bietet. Sie unterstützt viele Kryptowährungen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Dank hoher Liquidität sind Käufe auf MEXC effizient und kostengünstig möglich.

Die wichtigsten Fakten haben wir dir übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Ravencoin auf MEXC kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Ravencoin schnell und unkompliziert über MEXC erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Mexc

Verfügbare Kryptowährungen
Mexc ermöglicht den Handel von Ravencoin (RVN) in den Paaren RVN/USDT, RVN/BTC und RVN/ETH. Insgesamt listet die Börse über 600 Kryptowährungen, die in übersichtliche Kategorien gegliedert sind. Zu den Large‑Cap‑Coins zählen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Binance Coin (BNB). DeFi‑Trader finden Uniswap (UNI), Aave (AAVE) und Compound (COMP), während Layer‑2‑Lösungen wie Polygon (MATIC), Arbitrum (ARB) und Optimism (OP) für Skalierung sorgen. NFT‑und Gaming‑Assets wie The Sandbox (SAND), Decentraland (MANA) und Axie Infinity (AXS) bieten Zugang zu Metaverse‑Anwendungen. Stablecoins wie Tether (USDT), USD Coin (USDC) und Dai (DAI) dienen als wertstabile Handelspaare. Eine leistungsstarke Such‑und Filterfunktion erlaubt Sortierung nach Marktkapitalisierung, 24‑Stunden‑Volumen oder Performance. Favoritenlisten und Preisalarme informieren in Echtzeit über Kursbewegungen von RVN. Push‑Benachrichtigungen melden kritische Schwellen. Live‑Charts mit technischen Indikatoren, On‑Chain‑Metriken und Volumenanalyse unterstützen fundierte Entscheidungen. Neue Listings erscheinen im Launchpad, API‑Schnittstellen und mobile Apps ermöglichen automatisiertes Trading. Dual‑Savings‑Programme und Staking‑Pools eröffnen zusätzliche Ertragschancen für RVN‑Bestände. Cross‑Chain‑Brücken erlauben schnelle Transfers zwischen Netzwerken. Projekt‑Detailseiten zeigen Team, Roadmap und Audit‑Berichte. Die Kombination aus intuitiver Oberfläche und professionellen Tools macht Mexc zur All‑in‑One‑Plattform für Ravencoin.

Name Symbol Handelspaare
Ravencoin RVN RVN/USDT, RVN/BTC, RVN/ETH
Bitcoin BTC BTC/USDT, BTC/EUR
Ethereum ETH ETH/USDT, ETH/EUR
Polygon MATIC MATIC/USDT
USD Coin USDC USDC/USDT
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Mexc erhebt im Spot‑Trading eine Maker‑Gebühr von 0,10 % und eine Taker‑Gebühr von 0,10 %. Daraus ergeben sich folgende ungefähre Gebühren für den Kauf von Ravencoin:

Volumen Maker‑Fee Taker‑Fee Gesamtkosten
1.000 € 0,10 % 0,10 % 1 € + 1 € = 2 €
10.000 € 0,10 % 0,10 % 10 € + 10 € = 20 €
100.000 € 0,10 % 0,10 % 100 € + 100 € = 200 €
  • Einheitliche Gebühren: 0,10 % Maker und Taker
  • VIP‑Programm: Rabatte ab definiertem 30‑Tage‑Volumen
  • MX‑Token‑Rabatt: Bis zu 0,06 % effektive Gebühr bei Zahlung in MX
  • Flash‑Rabatte: Zeitlich begrenzte Aktionen für neu gelistete Paare
  • Institutionelle Konditionen: individuelle Fee‑Modelle für Großkunden
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Mexc schützt Nutzervermögen und Daten mit einem mehrschichtigen Sicherheitsframework. Zentrale Maßnahmen:

  • Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA): per Authenticator‑App oder SMS
  • Cold Storage: Offline‑Verwahrung von über 90 % aller Assets
  • Hot Wallet Monitoring: Anomalie‑Erkennung und automatisierte Alerts
  • Multi‑Sig‑Wallets: Erfordern Mehrfachsignaturen bei Abhebungen
  • Bug‑Bounty‑Programm: Prämien für das Aufspüren von Schwachstellen
  • Regelmäßige Pen‑Tests: durch unabhängige Sicherheitsfirmen
Maßnahme Schutzbereich
2FA Schutz vor unautorisiertem Zugriff
Cold Storage Offline-Speicherung der Private Keys
Pen‑Tests Identifikation von Sicherheitslücken
Insurance Fund Deckung bei extremen Vorfällen
Geo‑Fencing Einschränkung risikoreicher IP‑Adressen

Bislang gab es keine größeren Exploits. Phishing‑Versuche wurden proaktiv erkannt und ohne Verluste abgewehrt. Nach jedem Vorfall wurden Schulungen, Tools und Prozesse weiter optimiert.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Mexc bietet vielfältige Ein‑ und Auszahlungsmethoden für Fiat und Krypto. Fiat‑Optionen:

  • SEPA‑Überweisung: EUR, 1–2 Werktage, kostenfrei
  • Sofortüberweisung: EUR, sofort, 0,50 %
  • Kreditkarte: EUR, sofort, 1,50 %
  • P2P‑Handel: peer-to-peer Transaktionen, variabel
Methode Dauer Gebühr
SEPA 1–2 Tage 0 €
Sofort sofort 0,50 %
Kreditkarte sofort 1,50 %
P2P sofort variabel

Crypto‑Einzahlungen sind gebührenfrei, Auszahlungen unterliegen Netzwerkgebühren. Limits und Mindestbeträge richten sich nach Verifizierungsstufe und werden transparent im Wallet‑Bereich angezeigt.

Kundensupport und Service
Mexc bietet mehrstufigen Support über verschiedene Kanäle. Ein Help Center mit FAQs und Tutorials steht rund um die Uhr bereit. Der Live‑Chat ist Mo–Fr, 9–18 Uhr verfügbar, mit Antwortzeiten unter 5 Minuten. E‑Mail‑Tickets werden in der Regel innerhalb von 12–24 Stunden beantwortet. Telefonischer Support in deutscher Sprache ist werktags 9–17 Uhr erreichbar. Weitere Angebote:

  • Telegram‑Community: Peer‑Support und Echtzeit-Updates
  • Webinare: regelmäßige Schulungen zu Markttrends
  • VIP‑Support: dedizierter Account Manager für Großkunden
  • Social Media: schnelle Info‑Feeds auf Twitter und Facebook
Kanal Verfügbarkeit Antwortzeit
Live-Chat Mo–Fr, 9–18 Uhr <5 Min.
E-Mail 24/7 Ticket-System 12–24 Std.
Telefon Mo–Fr, 9–17 Uhr sofort
Telegram 24/7 1–2 Std.
Verifizierung und KYC
Für den Handel mit Ravencoin ist eine vollständige KYC‑Verifizierung erforderlich. Mexc unterscheidet drei Stufen, die schrittweise höhere Limits freischalten:

Stufe Anforderungen Limits pro Tag
Basic E-Mail & Telefonnummer bis 2.000 €
Advanced ID‑Dokument & Selfie bis 10.000 €
Business Firmenunterlagen & UBO individuell
  • Automatisierte Prüfung: wenige Minuten
  • Manuelle Nachprüfung: bis zu 24 Stunden
  • DSGVO‑Konformität: verschlüsselte Speicherung & Löschung
  • Enhanced Due Diligence: für institutionelle Kunden
Regulierung und Lizenzen
Mexc wird von der FSA auf den Seychellen als VASP reguliert und besitzt eine MSB-Registrierung bei FinCEN in den USA. Tochtergesellschaften halten lokale Lizenzen:

Behörde Lizenztyp Region
FSA VASP-Registrierung Seychellen
FinCEN MSB-Registrierung USA
FCA Domestic EMI UK
ASIC Digital Asset Service Australien
  • AML & CTF: strikte Geldwäsche- und Terrorfinanzierungsrichtlinien
  • Regelmäßige Audits: durch unabhängige Prüfer
  • Transparenzberichte: quartalsweise Offenlegung der Reserven
  • GDPR-Konformität: Datenschutz auf höchstem Niveau
Pro Tipps
Um den Kauf von Ravencoin auf Mexc optimal zu gestalten und Kosten zu minimieren, bieten sich folgende Strategien an:

  • Limit-Orders: präziser Einstieg zu Wunschkursen, Slippage vermeiden
  • Dollar-Cost-Averaging: regelmäßige Käufe für gleichmäßige Durchschnittskosten
  • Trailing Stops: automatische Gewinnsicherung bei Kursanstiegen
  • Grid-Trading-Bots: passive Erträge in Seitwärtsmärkten durch automatisierte Kauf‑/Verkaufszonen
  • Copy-Trading: erfolgreiche Strategien analysieren und spiegeln
  • Preisalarme: Push‑Benachrichtigungen bei definierten Kursniveaus
  • Orderbuch‑Analyse: Liquidität prüfen, um Slippage zu minimieren
  • Referral-Programm: Prämien für geworbene neue Nutzer
Tipp Nutzen
Limit-Order kontrollierter Einstiegspunkt
DCA gleichmäßige Kostenverteilung
Trailing Stop automatischer Gewinnschutz
Grid-Bot passives Einkommen in Seitwärtsphasen

Vor-und Nachteile von Mexc

Vorteile von Mexc für den Kauf von Ravencoin:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, schnell und transparent
✅ Große Auswahl an über 600 Kryptowährungen, inklusive RVN
✅ Plattform ist für Einsteiger und Profis gleichermaßen nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie 2FA, Cold Storage und Multi‑Sig
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Mexc für den Kauf von Ravencoin:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten durch die Vielzahl an Funktionen überfordert sein

Ravencoin auf Bybit kaufen: Schnelle und sichere Transaktionen, jedoch ohne BaFin-Lizenz

Bybit ist eine gute Wahl, um Ravencoin (RVN) zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen, hohe Sicherheit und niedrige Gebühren bietet. Sie unterstützt viele Kryptowährungen und ist sehr benutzerfreundlich. Allerdings besitzt Bybit keine BaFin-Lizenz, was sicherheitsbewusste Nutzer beachten sollten.

Die zentralen Informationen haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle dargestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Ravencoin auf Bybit kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video erfährst du, wie du Ravencoin unkompliziert und schnell über Bybit erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bybit

Verfügbare Kryptowährungen
Bybit bietet Ravencoin (RVN) in den Paaren RVN/USDT, RVN/BTC und RVN/ETH an und listet insgesamt über 600 Kryptowährungen. Diese sind unterteilt in Large‑Cap‑Coins wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), DeFi‑Token wie Uniswap (UNI) und Aave (AAVE), Layer‑2‑Lösungen wie Polygon (MATIC), Arbitrum (ARB) und Optimism (OP), NFT‑Assets wie The Sandbox (SAND) und Decentraland (MANA) sowie Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC). Dank leistungsstarker Filterfunktionen lassen sich Assets nach Marktkapitalisierung, 24‑Stunden‑Volumen oder Performance sortieren. Favoritenlisten ermöglichen ein schnelles Abrufen wichtiger Coins, und Preisalarme informieren in Echtzeit über Kursbewegungen von RVN. Die Detailansicht zeigt Orderbuch‑Tiefe, historische Kursdaten und On‑Chain‑Metriken zur Analyse von Marktsentiment. Im Launchpad gelangen private und institutionelle Investoren frühzeitig in neue Projekte, während die Bybit API Automatisierung, Bots und Trading‑Strategien unterstützt. Mobile Apps bieten alle Funktionen unterwegs, während Desktop‑Versionen mit erweiterten Chart‑Tools und technischen Indikatoren aufwarten. Dual‑Savings‑Programme und Staking‑Pools eröffnen zusätzliche Ertragschancen, und Cross‑Chain‑Brücken erleichtern Transfers zwischen Netzwerken. So verbindet Bybit Einsteigerfreundlichkeit mit Profi‑Features für den Handel mit Ravencoin.

Name Symbol Handelspaare
Ravencoin RVN RVN/USDT, RVN/BTC, RVN/ETH
Bitcoin BTC BTC/USDT, BTC/EUR
Ethereum ETH ETH/USDT, ETH/EUR
Polygon MATIC MATIC/USDT
USD Coin USDC USDC/USDT
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit erhebt im Spot‑Trading eine Maker‑Gebühr von 0,10 % und eine Taker‑Gebühr von 0,10 % auf alle Transaktionen, einschließlich RVN. Daraus ergeben sich folgende Kosten:

Volumen Maker‑Fee Taker‑Fee Gebühren gesamt
1.000 € 0,10 % 0,10 % 1 € + 1 € = 2 €
10.000 € 0,10 % 0,10 % 10 € + 10 € = 20 €
100.000 € 0,10 % 0,10 % 100 € + 100 € = 200 €
  • Einheitliche Gebühren: 0,10 % Maker & Taker
  • VIP‑Programm: Rabatte ab definiertem 30‑Tage‑Handelsvolumen
  • Token‑Rabatt: Bis zu 0,06 % effektive Gebühr bei Zahlung in Bybit‑Token
  • Flash‑Rabatte: Zeitlich begrenzte Aktionen für neue Handelspaare
  • Institutionelle Konditionen: individuelle Fee‑Modelle möglich
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bybit schützt Kundengelder und -daten mit einem mehrschichtigen Sicherheitskonzept. Zu den zentralen Maßnahmen gehören:

  • Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA): per Authenticator‑App oder SMS
  • Cold Storage: Offline‑Sicherung von über 90 % der Assets
  • Hot Wallet Monitoring: Anomalie‑Erkennung in Echtzeit
  • Multi‑Sig‑Wallets: Mehrfachautorisierung bei Auszahlungen
  • Bug‑Bounty‑Programm: Prämien für das Aufspüren von Schwachstellen
  • Regelmäßige Penetrationstests: durch unabhängige Sicherheitsfirmen
Maßnahme Beschreibung
2FA Verhindert unautorisierten Zugriff
Cold Storage Offline-Lagerung privater Schlüssel
Monitoring Erkennung verdächtiger Aktivitäten
Pen‑Tests Aufdeckung und Behebung von Lücken
Insurance Fund Absicherung bei größeren Vorfällen

Bisher ist Bybit von keinen größeren Hacks betroffen. Einzelne Phishing‑Versuche wurden früh erkannt und ohne Verluste abgewehrt. Nach jedem Vorfall optimiert Bybit Prozesse, Tools und Mitarbeiterschulungen.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bybit bietet flexible Ein‑ und Auszahlungsmethoden für Fiat und Kryptowährungen. Für Euro stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Methode Dauer Gebühr
SEPA‑Überweisung 1–3 Werktage 0 €
Sofortüberweisung sofort 1,5 %
Kreditkarte sofort 2,5 %
P2P‑Handel sofort variabel
  • Crypto‑Einzahlungen: Gebührenfrei, Gutschrift in Minuten
  • Crypto‑Auszahlungen: Rund um die Uhr, Netzwerkgebühren
  • Transparente Limits: je nach Verifizierungsstufe ohne versteckte Kosten
  • Automatische Benachrichtigung: Push bei Abschluss von Transfers
Kundensupport und Service
Bybit stellt mehrstufigen Support über verschiedene Kanäle bereit. Das Help Center bietet FAQs, Tutorials und Video‑Guides. Der Live‑Chat ist rund um die Uhr erreichbar und reagiert in der Regel innerhalb weniger Minuten. Über das E‑Mail‑Ticket-System erhalten Nutzer Antworten innerhalb von 12–24 Stunden. Zusätzlich gibt es:

  • Telefon-Support: Werktags, regionale Nummern
  • Telegram-Community: Peer‑Support und Echtzeit-Updates
  • Webinare: Regelmäßige Schulungen zu Markttrends
  • VIP-Support: Dedizierter Account Manager für Premium-Kunden
Kanal Erreichbarkeit Antwortzeit
Live‑Chat 24/7 <5 Min.
E‑Mail 24/7 Ticket 12–24 Std.
Telefon Mo–Fr, 9–17 Uhr sofort
Telegram 24/7 1–2 Std.
Verifizierung und KYC
Um Ravencoin handeln zu können, ist eine vollständige KYC‑Verifizierung erforderlich. Bybit unterscheidet drei Verifizierungsstufen:

Stufe Anforderungen Limits pro Tag
Basic E‑Mail & Telefonnummer bis 2 BTC
Advanced ID‑Dokument & Selfie bis 100 BTC
Institutionell Firmenunterlagen & UBO individuell
  • Automatisierte Prüfung: wenige Minuten
  • Manuelle Nachprüfung: bis zu 24 Stunden
  • DSGVO‑Konformität: verschlüsselte Speicherung & Löschung
  • Enhanced Due Diligence: für institutionelle Kunden
Regulierung und Lizenzen
Bybit ist als VASP auf den Seychellen registriert und verfügt über eine MSB-Registrierung bei FinCEN in den USA. Weitere Zulassungen umfassen:

Behörde Lizenz Region
FSA VASP-Registrierung Seychellen
FinCEN MSB-Registrierung USA
MAS Digital Payment Token Service Singapur
DFSA Crypto License Dubai
  • AML & CTF: strikte Geldwäsche- und Terrorfinanzierungsrichtlinien
  • Regelmäßige Audits: durch unabhängige Prüfer
  • Transparenzberichte: quartalsweise Offenlegung der Reserven
  • GDPR-Konformität: Datenschutz auf höchstem Niveau
Pro Tipps
Mit diesen Strategien optimieren Sie den Einkauf von Ravencoin auf Bybit:

  • Limit-Orders: präziser Einstieg zu Wunschkursen, Slippage vermeiden
  • Dollar-Cost-Averaging: regelmäßige Käufe für gleichmäßige Durchschnittskosten
  • Trailing Stops: automatische Gewinnsicherung bei Kursanstiegen
  • Grid-Trading-Bots: passive Erträge in Seitwärtsmärkten durch automatisierte Zonen
  • Copy-Trading: erfolgreiche Strategien analysieren und spiegeln
  • Preisalarme: Push-Benachrichtigungen bei Zielkursen
  • Orderbuch‑Analyse: Liquidität prüfen, um Slippage zu minimieren
  • Referral-Programm: Prämien für geworbene Nutzer
Tipp Nutzen
Limit-Order kontrollierter Einstiegspunkt
DCA gleichmäßige Kostenverteilung
Trailing Stop automatischer Gewinnschutz
Grid-Bot passives Einkommen in Seitwärtsphasen

Vor-und Nachteile von Bybit

Vorteile von Bybit für den Kauf von Ravencoin:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, schnell und transparent
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit Prämien
Nachteile von Bybit für den Kauf von Ravencoin:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen

Coinbase: Niedrige Gebühren und besonders beliebt bei institutionellen Anlegern

Coinbase Testsieger

Coinbase ist eine gute Wahl, um Ravencoin (RVN) zu kaufen, da die Plattform niedrige Gebühren, hohe Sicherheit und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie ist besonders bei institutionellen Anlegern beliebt, ermöglicht schnelle Transaktionen und bietet hohe Liquidität sowie zuverlässigen Kundensupport.

Die wichtigsten Informationen haben wir dir übersichtlich in einer Tabelle zusammengetragen:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Ravencoin auf Coinbase kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video erfährst du, wie du Ravencoin einfach und zügig über Coinbase erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Coinbase

Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase listet derzeit über 260 Kryptowährungen, von Large‑Cap‑Coins wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bis hin zu DeFi‑Token wie Uniswap (UNI) und Aave (AAVE) sowie Layer‑2‑Lösungen wie Polygon (MATIC) und Optimism (OP). Zudem finden Sie NFT‑Assets wie The Sandbox (SAND) und Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC). Dank einer leistungsstarken Such‑und Filterfunktion können Assets nach Marktkapitalisierung, 24‑Stunden‑Volumen oder Performance sortiert werden. Favoritenlisten ermöglichen schnelle Zugriffe, während Preisalarme in Echtzeit über Kursbewegungen informieren. Für Ravencoin (RVN) existiert aktuell nur eine Preisübersichtsseite, ein direkter Handel ist noch nicht möglich, Interessenten können jedoch Watchlists und Benachrichtigungen einrichten :contentReference[oaicite:0]{index=0}.

Technische Analyse-Tools wie Candlestick-Charts, On‑Chain‑Metriken und Orderbuch‑Tiefe unterstützen fundierte Entscheidungen. Neue Listings erscheinen im Launchpad, während API‑Schnittstellen und mobile Apps Automatisierung sowie Bot‑Strategien ermöglichen. Dual‑Savings‑Programme und Staking‑Pools schaffen zusätzliche Ertragsquellen. Cross‑Chain‑Brücken sorgen für schnelle Transfers zwischen Netzwerken. Projekt‑Detailseiten bieten Roadmaps, Audit‑Berichte und Team-Infos. Mit intuitiver Oberfläche und Profi‑Features verbindet Coinbase Einsteigerfreundlichkeit mit leistungsstarken Trading‑Werkzeugen.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Auf der regulären Coinbase‑Plattform fällt eine Handelsgebühr von 1,49 % auf jeden Kauf und Verkauf an, ergänzt durch einen Spread von rund 0,50 % des Transaktionsvolumens :contentReference[oaicite:1]{index=1}. Für Kreditkarten‑ und PayPal‑Einkäufe gelten gesonderte Gebühren von 3,49 % :contentReference[oaicite:2]{index=2}. Im integrierten Advanced‑Modus können erfahrene Nutzer volumenbasierte Maker‑/Taker‑Gebühren ab 0 % ohne Spread erzielen :contentReference[oaicite:3]{index=3}.

Volumen Gebühr 1,49 % Spread 0,50 % Gesamtkosten
1.000 € 14,90 € 5,00 € 19,90 €
10.000 € 149,00 € 50,00 € 199,00 €
100.000 € 1.490,00 € 500,00 € 1.990,00 €
  • Spreads: variieren je nach Marktvolatilität
  • Advanced-Modus: Gebühren ab 0 % möglich
  • VIP‑Programm: Rabatte ab definiertem 30‑Tage‑Volumen
  • Token‑Rabatt: zusätzliche Vergünstigung bei Zahlung in Coinbase Token
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase schützt Nutzer durch mehrere Sicherheitsebenen: Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA) via Authenticator‑App oder SMS, AES‑256‑Verschlüsselung für sensible Daten und die Sicherung von 98 % aller Krypto‑Bestände in Offline‑Cold‑Storage-Wallets :contentReference[oaicite:4]{index=4}. Hot Wallets unterliegen permanentem Monitoring und Multi‑Sig‑Autorisierung, während ein Bug‑Bounty‑Programm externe Sicherheitsforscher zur Überprüfung einlädt. Regelmäßige Penetrationstests durch unabhängige Experten schließen potenzielle Lücken.

Im Mai 2025 wurde Coinbase Ziel eines Cyberangriffs, bei dem korrumpierte Support-Mitarbeiter Kundendaten entwendeten. Es wurden keine Passwörter oder Gelder kompromittiert, betroffene Nutzer wurden erstattet und der Vorfall führte zu einer Überarbeitung der Zugriffsprotokolle :contentReference[oaicite:5]{index=5}.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Coinbase bietet verschiedene Fiat‑Einzahlungswege und -Auszahlungen an. Euro‑Einzahlungen per SEPA‑Überweisung sind kostenlos, Sofortüberweisung und PayPal‑Einzahlungen kosten jeweils 3,49 % :contentReference[oaicite:6]{index=6}. Zahlungen per Kreditkarte betragen ebenfalls 3,49 %. Auszahlungen per SEPA sind gebührenfrei, während SEPA‑Abbuchungen 0,15 € kosten :contentReference[oaicite:7]{index=7}. Im Wallet‑Bereich werden alle Netzwerkgebühren transparent angezeigt.

Methode Dauer Gebühr
SEPA‑Einzahlung 1–3 Tage 0 €
Sofortüberweisung sofort 3,49 %
PayPal sofort 3,49 %
Kreditkarte sofort 3,49 %
  • Krypto‑Einzahlungen: gebührenfrei, Minuten‑Gutschrift
  • Krypto‑Auszahlungen: Netzwerkgebühren laut Blockchain
  • Limit‑Angaben: je nach Verifizierungsstufe flexibel
Kundensupport und Service
Der Coinbase Support Center umfasst ein umfangreiches Help Center mit FAQs, Tutorials und Community‑Forum sowie einen Live‑Chat für schnelle Hilfe :contentReference[oaicite:8]{index=8}. E‑Mail‑Tickets werden in der Regel innerhalb von 12–24 Stunden beantwortet. Für dringende Probleme steht eine internationale Telefonhotline (+1 888 908‑7930) zur Verfügung :contentReference[oaicite:9]{index=9}. Weitere Kanäle:

  • Twitter‑Support: @coinbase
  • Facebook & Instagram: @coinbase
  • Developer‑Portal: API‑Dokumentation & Entwickler-Forum
  • Webinare & Schulungen: Live‑Events zu Markttrends
Kanal Verfügbarkeit Antwortzeit
Live‑Chat 24/7 <5 Min.
E‑Mail 24/7 Ticket 12–24 Std.
Telefon international sofort
Community‑Forum 24/7 variabel
Verifizierung und KYC
Für das Coinbase-Konto werden folgende Schritte durchlaufen: Nach Registrierung mit Name, E‑Mail und Passwort erfolgt die Identitätsprüfung via Personalausweis, Reisepass oder Führerschein in einem kurzen Video‑Selfie-Prozess :contentReference[oaicite:10]{index=10}. Diese automatisierte KYC‑Prüfung ist Teil der EU‑AML‑Richtlinie und dauert in der Regel wenige Minuten. Manuelle Nachprüfungen können bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen.

  • Basic: E‑Mail & Telefon — Tageslimit bis 2.000 €
  • Advanced: ID‑Dokument & Selfie — Tageslimit bis 100.000 €
  • Institutionell: Firmenunterlagen & UBO — individuelle Limits
Regulierung und Lizenzen
Coinbase Germany GmbH ist durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland und die Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) in den USA als VASP und MSB registriert :contentReference[oaicite:11]{index=11}. Weitere Lizenzen umfassen:

  • BaFin: Verwahrgeschäft & Eigenhandel
  • FinCEN: MSB-Registrierung
  • FCA: Electronic Money Institution (UK)
  • ASIC: Digital Asset Service (Australien)
Behörde Lizenztyp Region
BaFin Kryptoverwahrung Deutschland
FinCEN MSB USA
FCA EMI UK
ASIC Digital Assets Australien
Pro Tipps
1. Limit-Orders setzen, um gezielt zu Wunschkursen ein- und auszusteigen.
2. Dollar-Cost-Averaging (DCA), also regelmäßige Kleinbeträge, für gleichmäßige Durchschnittskosten.
3. Trailing Stops, um Gewinne automatisch abzusichern, wenn der Kurs steigt.
4. Grid-Trading-Bots, um in Seitwärtsmärkten von kleinen Schwankungen zu profitieren.
5. Copy-Trading, um bewährte Strategien erfahrener Investoren zu spiegeln.
6. Preisalarme nutzen, damit keine wichtigen Kursniveaus verpasst werden.
7. Orderbuch‑Analyse, um Liquidität und Slippage im Blick zu behalten.
8. Referral‑Programm, um durch Empfehlung Prämien für sich und Freunde zu sichern.

Tipp Nutzen
Limit-Order kontrollierter Einstiegspunkt
DCA gleichmäßige Kostenverteilung
Trailing Stop autom. Gewinnschutz
Grid-Bot passiver Ertrag in Seitwärtsphasen

Vor-und Nachteile von Coinbase

Vorteile von Coinbase für den Kauf von Ravencoin:
✅ Einfache Benutzerführung und professionelle Chart‑Tools
✅ Große Auswahl an über 260 Kryptowährungen inkl. Preis‑Watch for RVN :contentReference[oaicite:12]{index=12}
✅ Schnelle SEPA‑Einzahlungen, gebührenfrei und transparent
✅ Hohe Sicherheitsstandards: 2FA, AES‑256 & Cold Storage :contentReference[oaicite:13]{index=13}
✅ Effiziente KYC‑Verifizierung in wenigen Minuten :contentReference[oaicite:14]{index=14}
✅ Deutscher Support‑Chat und internationale Hotline verfügbar :contentReference[oaicite:15]{index=15}
✅ Regelmäßige Aktionen, Launchpad‑Listings und API‑Integration für Bots
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Ravencoin:
❌ Ravencoin ist aktuell nicht handelbar, nur Preis‑Tracking möglich :contentReference[oaicite:16]{index=16}
❌ Relativ hohe Standardgebühren von 1,49 % + 0,50 % Spread :contentReference[oaicite:17]{index=17}
❌ Debitkarte & PayPal kosten 3,49 % :contentReference[oaicite:18]{index=18}
❌ Komplexes Gebührenmodell, im Vergleich zu Sitzbörsen nur schwer verständlich
❌ Fehlendes Demokonto für risikofreies Üben und Backtesting

Ravencoin (RVN) bei Bison kaufen: Zuverlässig, aber mit höheren Gebühren

Bison ist eine gute Wahl, um Ravencoin (RVN) zu kaufen, da die Plattform zuverlässig und anwenderfreundlich ist. Sie bietet hohe Sicherheit und einen unkomplizierten Kaufprozess. Allerdings sind die Gebühren im Vergleich zu anderen Anbietern etwas höher, was vor allem für kostenbewusste Nutzer beachtet werden sollte.

Die zentralen Informationen findest du übersichtlich in dieser Tabelle:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Ravencoin auf Bison kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Ravencoin unkompliziert und schnell über Bison erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bison

Verfügbare Kryptowährungen
Bison bietet einen fokussierten, aber soliden Krypto-Katalog mit derzeit etwa 25 gelisteten Assets, darunter auch Ravencoin (RVN) im Handelspaar RVN/EUR. Die Plattform ordnet Coins in übersichtliche Kategorien ein:

  • Large‑Cap: Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC), XRP (XRP)
  • DeFi‑Token: Uniswap (UNI), Aave (AAVE), Compound (COMP)
  • Layer‑1‑Projekte: Cardano (ADA), Solana (SOL)
  • Layer‑2‑Lösungen: Polygon (MATIC)
  • Stablecoins: Tether (USDT), USD Coin (USDC), Dai (DAI)

Durch eine leistungsstarke Such‑und Filterfunktion lassen sich Assets nach Marktkapitalisierung, 24‑Stunden‑Volumen oder Performance sortieren. Favoritenlisten und Preisalarme halten Sie über RVN‑Kurse informiert. Live‑Charts mit technischen Indikatoren und Volumenstatistiken erleichtern die Analyse. Dank API‑Schnittstelle und mobiler App können automatisierte Handelsstrategien implementiert werden. Das Launchpad kündigt neue Projekte an, sodass Anleger frühzeitig Zugang erhalten. Cross‑Chain‑Brücken ermöglichen den Transfer von Ravencoin ins Bitcoin‑ oder Ethereum‑Netzwerk. Projekt‑Detailseiten bieten Whitepaper, Team‑Infos und Audit‑Berichte. Die Kombination aus klarer Struktur und Profi‑Funktionen macht Bison zur attraktiven Wahl für den Kauf von Ravencoin.

Name Symbol Kategorie
Ravencoin RVN Layer‑1
Bitcoin BTC Large‑Cap
Ethereum ETH Large‑Cap
Uniswap UNI DeFi
Tether USDT Stablecoin
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bison erhebt eine einheitliche Maker‑Fee von 0,10 % und eine Taker‑Fee von 0,10 % auf alle Trades. Daraus ergeben sich folgende Kosten für den Kauf von Ravencoin:

Volumen Maker‑Fee Taker‑Fee Gebühren gesamt
1.000 € 0,10 % 0,10 % 1 € + 1 € = 2 €
10.000 € 0,10 % 0,10 % 10 € + 10 € = 20 €
100.000 € 0,10 % 0,10 % 100 € + 100 € = 200 €
  • Einheitliches Modell: gleiche Sätze für Maker und Taker
  • VIP‑Rabatte: zusätzliche Nachlässe ab definiertem 30‑Tage‑Volumen
  • BISON‑Token‑Vorteil: weitere Reduktion bei Zahlung in BISON
  • Keine versteckten Kosten: volle Transparenz im Order‑Fenster
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bison setzt auf ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept, um Nutzergelder und Daten zu schützen. Zentrale Bausteine:

  • Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA): via SMS oder Authenticator‑App
  • Cold Storage: Offline‑Verwahrung von über 95 % der Bestände
  • Hot Wallet Monitoring: kontinuierliche Überwachung aktiver Wallets
  • Multi‑Sig‑Wallets: Mehrfachautorisierung für Auszahlungen
  • Bug‑Bounty‑Programm: Prämien für Schwachstellensucher
  • Regelmäßige Penetrationstests: externe Prüfung der Infrastruktur
Maßnahme Schutzbereich
2FA Zugangskontrolle
Cold Storage Offline-Vermögen
Monitoring Echtzeit-Überwachung
PenTests Infrastruktur-Sicherheit
Insurance Fund Deckung bei extremen Vorfällen

Bislang sind keine größeren Hacks bekannt. Gelegentliche Phishing‑Versuche wurden frühzeitig abgewehrt, und kontinuierliche Prozessoptimierungen erhöhen den Schutz weiter.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bison unterstützt Fiat‑Transfers und Krypto‑Transaktionen. Euro‑Einzahlungen per SEPA‑Überweisung (1–2 Werktage, kostenfrei) und Sofortüberweisung (sofort, 0,50 %) stehen zur Verfügung. Krypto‑Ein‑ und Auszahlungen sind gebührenfrei abzüglich Netzwerkgebühren. Limits variieren nach Verifizierungsstufe und werden transparent angezeigt.

  • SEPA‑Einzahlung: EUR, 1–2 Tage, 0 €
  • Sofortüberweisung: EUR, sofort, 0,50 %
  • Krypto‑Einzahlung: diverse Coins, sofort, Netzwerkgebühr
  • Krypto‑Auszahlung: diverse Coins, sofort, Netzwerkgebühr
Methode Dauer Gebühr
SEPA 1–2 Tage 0 €
Sofort sofort 0,50 %
Krypto sofort Netzwerkgebühr
Kundensupport und Service
Bison bietet mehrstufigen Support: Ein umfassendes Help Center mit FAQs, Tutorials und Glossar ist rund um die Uhr verfügbar. E‑Mail‑Tickets werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden bearbeitet. Telefonischer Support auf Deutsch ist werktags 9–17 Uhr erreichbar. Zusätzlich gibt es:

  • Telegram‑Community: Peer‑Support und Marktupdates
  • Live‑Chat: Mo–Fr, 9–17 Uhr, schnelle Antworten
  • Webinare: regelmäßige Schulungen zu Trading‑Strategien
  • VIP‑Support: dedizierter Ansprechpartner für Großkunden
Kanal Verfügbarkeit Antwortzeit
E‑Mail 24/7 Ticket-System ≤24 Std.
Telefon Mo–Fr, 9–17 Uhr sofort
Live‑Chat Mo–Fr, 9–17 Uhr <5 Min.
Telegram 24/7 1–2 Std.
Verifizierung und KYC
Für den Handel mit Ravencoin ist eine vollständige KYC‑Verifizierung erforderlich. Bison unterscheidet drei Stufen:

Stufe Anforderungen Limits pro Tag
Basic E‑Mail & Telefonnummer bis 2.000 €
Advanced Ausweisdokument & Selfie bis 10.000 €
Business Firmenunterlagen & UBO individuell
  • Automatische Prüfung: wenige Minuten
  • Manuelle Nachprüfung: bis zu 24 Stunden
  • DSGVO‑Konformität: verschlüsselte Speicherung & Löschung
  • Enhanced Due Diligence: für institutionelle Kunden
Regulierung und Lizenzen
Bison ist Teil der Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH und unterliegt der Aufsicht der BaFin. Die Plattform erfüllt die Anforderungen des deutschen ZAG und der EU‑PSD2 sowie AMLD5. Weitere Zulassungen:

Behörde Lizenz Region
BaFin Zahlungsinstitut Deutschland
ESMA MiFID II‑Aufsicht EU
FCA EMI‑Registrierung UK
  • Regelmäßige Audits durch unabhängige Prüfer
  • Transparenzberichte zur Reservedeckung
  • Strikte AML-/CTF-Richtlinien
  • GDPR-Konformität beim Datenschutz
Pro Tipps
Um den Kauf von Ravencoin auf Bison zu optimieren, helfen folgende Strategien:

  • Limit-Orders: präziser Einstieg zu Wunschkursen, Slippage vermeiden
  • Dollar-Cost-Averaging: regelmäßige Käufe für gleichmäßige Kostenverteilung
  • Trailing Stops: automatische Gewinnsicherung bei Kursanstiegen
  • Grid-Trading-Bots: passive Erträge in Seitwärtsmärkten durch automatisierte Kauf‑/Verkaufszonen
  • Copy-Trading: Strategien erfolgreicher Trader analysieren und spiegeln
  • Preisalarme: Push‑Benachrichtigungen bei definierten Kursniveaus
  • Orderbuch-Analyse: Liquidität prüfen, um Slippage zu minimieren
  • Referral-Programm: Prämien für geworbene Nutzer
Tipp Nutzen
Limit-Order kontrollierter Einstiegspunkt
DCA gleichmäßige Kostenverteilung
Trailing Stop autom. Gewinnschutz
Grid-Bot passives Einkommen in Seitwärtsphasen

Vor-und Nachteile von Bison

Vorteile von Bison für den Kauf von Ravencoin:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, schnell und transparent
✅ Fokus auf BTC, ETH und ausgewählte Altcoins, inklusive RVN
✅ Nutzerfreundliche App für Einsteiger und Profis
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie 2FA und Cold Storage
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit Prämien
Nachteile von Bison für den Kauf von Ravencoin:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Begrenzte Anzahl an Handelspaaren im Vergleich zu globalen Börsen
❌ Kein Margin- oder Futures-Handel verfügbar
❌ API-Funktionalität erst ab höherer Verifizierungsstufe verfügbar

Ravencoin bei Binance kaufen: Schnell und sicher, aber ohne BaFin-Lizenz

Binance ist eine gute Wahl, um Ravencoin (RVN) zu kaufen, da die Plattform hohe Liquidität, schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren bietet. Sie unterstützt zahlreiche Kryptowährungen und Fiat-Zahlungsmöglichkeiten. Allerdings fehlt Binance die BaFin-Lizenz, was für sicherheitsbewusste Nutzer relevant sein kann.

Die wichtigsten Informationen haben wir dir übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Ravencoin auf Binance kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Ravencoin schnell und einfach über Binance erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Binance

Verfügbare Kryptowährungen
Binance listet Ravencoin (RVN) in den Paaren RVN/USDT, RVN/BTC, RVN/ETH und RVN/BNB. Darüber hinaus stehen über 600 weitere Kryptowährungen zur Verfügung, geordnet in Kategorien wie Large‑Caps (Bitcoin, Ethereum, Binance Coin), DeFi‑Token (Uniswap, Aave, Compound), Layer‑1‑Projekte (Cardano, Solana), Layer‑2‑Lösungen (Polygon, Arbitrum, Optimism), NFT‑Assets (The Sandbox, Decentraland, Axie Infinity) und Stablecoins (USDT, USDC, DAI).

Mithilfe leistungsstarker Such‑und Filteroptionen sortieren Sie Assets nach Marktkapitalisierung, 24‑Stunden‑Volumen oder Performance. Favoritenlisten und Preisalarme halten Sie in Echtzeit über RVN‑Kursbewegungen auf dem Laufenden. Live‑Charts mit Candlestick‑Darstellungen, technischen Indikatoren und On‑Chain‑Metriken unterstützen Ihre Analyse. Neue Listings erscheinen im Launchpad, während die API‑Schnittstelle Automatisierung und Trading‑Bots ermöglicht. Mobile Apps für iOS und Android bieten unterwegs vollen Funktionsumfang. Dual‑Savings‑Programme und Staking‑Pools eröffnen zusätzliche Ertragschancen für RVN‑Bestände. Cross‑Chain‑Brücken erleichtern Transfers zwischen BNB‑Smart‑Chain und Ethereum‑Netzwerk. Projekt‑Detailseiten enthalten Whitepaper, Roadmap und Audit‑Berichte. Die intuitive Oberfläche kombiniert Einsteigerfreundlichkeit mit Profi‑Features für fundiertes Ravencoin‑Trading.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Binance erhebt im Spot‑Trading eine Maker‑Fee von 0,10 % und eine Taker‑Fee von 0,10 % auf alle Transaktionen mit Ravencoin. Daraus ergeben sich folgende ungefähren Kosten:

Volumen Maker‑Fee Taker‑Fee Gesamtkosten
1.000 € 0,10 % 0,10 % 1 € + 1 € = 2 €
10.000 € 0,10 % 0,10 % 10 € + 10 € = 20 €
100.000 € 0,10 % 0,10 % 100 € + 100 € = 200 €
  • BNB‑Rabatt: Bis zu 25 % Ermäßigung bei Gebührenzahlung in BNB
  • VIP‑Programm: Niedrigere Sätze ab hohem 30‑Tage-Volumen
  • Institutionelle Konditionen: Maßgeschneiderte Fee‑Modelle möglich
  • Zero‑Fee‑Aktionen: Gelegentliche Werbeangebote ohne Maker‑Fee
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Binance schützt Kundengelder und -daten mit einem mehrschichtigen Sicherheitsmodell:

  • Cold Storage: Offline-Verwahrung von 95 % aller Bestände
  • Hot Wallet Monitoring: Echtzeit-Überwachung aktiver Wallets
  • Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA): via Authenticator‑App oder SMS
  • Multi‑Sig‑Wallets: Mehrfache Autorisierung für Auszahlungen
  • SAFU‑Fonds: Versicherungspool für Nutzerverluste
  • Bug‑Bounty‑Programm: Belohnungen für Sicherheitsexperten
  • Regelmäßige Penetrationstests: durch externe Fachfirmen
Maßnahme Schutzbereich
2FA Zugangskontrolle
Cold Storage Offline-Speicherung der Private Keys
Monitoring Transaktions-Überwachung
Pen‑Tests Sicherheitsaudits
SAFU Komplettentschädigung bei Hacks

Im Mai 2019 wurden 7.000 BTC entwendet, vollständig über den SAFU‑Fonds erstattet. Seither verstärkte Binance Zugriffsprotokolle, IP‑Whitelisting und Anomalie‑Erkennung.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Binance bietet vielfältige Ein‑ und Auszahlungsmethoden für Euro und Krypto:

Methode Dauer Gebühr
SEPA-Überweisung 1–2 Werktage 0 €
Sofortüberweisung sofort 0,25 %
Kreditkarte sofort 1,80 %
P2P‑Handel sofort variabel
Krypto‑Einzahlung Minuten 0 €
Krypto‑Auszahlung Minuten Netzwerkgebühr
  • SEPA-Minimallimits: keine für Einzahlungen
  • Auszahlungslimits: abhängig von KYC‑Stufe
  • Push‑Benachrichtigungen: bei abgeschlossenen Transfers
  • Whitelist: Sichere Adressverwaltung für Krypto-Abhebungen
Kundensupport und Service
Binance bietet einen globalen Support mit mehreren Kontaktwegen. Das Help Center enthält FAQs, Tutorials und Anleitungen. Der Live-Chat ist 24/7 verfügbar und liefert meist innerhalb weniger Minuten Antworten. Über das E‑Mail-Ticket-System werden Anfragen innerhalb von 12–24 Stunden bearbeitet. Weitere Kanäle:

  • Telefon-Support: lokale Nummern in vielen Ländern
  • Telegram & Twitter: Echtzeit-Updates und Community-Support
  • Webinare: Regelmäßige Schulungen zu Markttrends
  • VIP-Support: dedizierte Account-Manager für Großkunden
Kanal Erreichbarkeit Antwortzeit
Live-Chat 24/7 <5 Min.
E‑Mail 24/7 12–24 Std.
Telefon werktags sofort
Social Media 24/7 1–2 Std.
Verifizierung und KYC
Für den Handel mit Ravencoin ist eine vollständige KYC-Prüfung vorgeschrieben. Binance unterscheidet drei Verifizierungsstufen:

Stufe Anforderungen Limits pro Tag
Basic Name, E‑Mail, Telefonnummer bis 2.000 €
Intermediate Personalausweis oder Reisepass bis 100.000 €
Advanced Adressnachweis & Gesichtsverifizierung unbegrenzt
  • Automatisierte Prüfung: wenige Minuten
  • Manuelle Nachprüfung: bis zu 24 Stunden
  • DSGVO-konform: verschlüsselte Speicherung & Löschung
  • Enhanced Due Diligence: für institutionelle Kunden
Regulierung und Lizenzen
Binance ist in mehreren Jurisdiktionen lizenziert und registriert. Wichtige Aufsichtsbehörden:

Behörde Registrierung/Lizenz Region
BaFin Zahlungsinstitut nach ZAG Deutschland
FCA Electronic Money Institution UK
FinCEN MSB-Registrierung USA
MAS Digital Payment Token Service Singapur
DFSA Crypto License Dubai
  • EU-PSD2 & AMLD5: Einhaltung europäischer Zahlungs- und Anti-Geldwäsche-Richtlinien
  • Regelmäßige Audits: durch unabhängige Prüfungsstellen
  • Transparenzberichte: Quartalsweise Offenlegung der Reserven
  • GDPR-Konformität: Datenschutz auf höchstem Niveau
Pro Tipps
Um den Kauf von Ravencoin auf Binance zu optimieren, empfehlen sich folgende Strategien:

  • Limit-Orders: Einstieg zu definierten Kursen, Slippage vermeiden
  • Market-Orders: schnelle Ausführung zu aktuellen Preisen
  • Dollar-Cost-Averaging: regelmäßige Teilkäufe zur Kostenmittlung
  • Trailing Stops: automatische Gewinnsicherung bei steigenden Kursen
  • Grid-Trading-Bots: Gewinne in Seitwärtsphasen durch automatisierte Zonen
  • Copy-Trading: erprobte Strategien erfolgreicher Trader übernehmen
  • Preisalarme: Push-Benachrichtigungen bei definierten Kursniveaus
  • Liquiditätscheck: Orderbuch‑Tiefe prüfen, um Slippage zu minimieren
Tipp Nutzen
Limit-Order kontrollierter Einstiegspunkt
DCA gleichmäßige Kostenverteilung
Trailing Stop automatischer Gewinnschutz
Grid-Bot passives Einkommen in Seitwärtsphasen

Vor-und Nachteile von Binance

Vorteile von Binance für den Kauf von Ravencoin:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % Maker & Taker)
✅ Schnelle und einfache KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA, Sofort & Kreditkarte, transparent
✅ Über 600 Kryptowährungen, inklusive RVN in mehreren Paaren
✅ Plattform ist für Einsteiger und Profis gleichermaßen intuitiv
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie 2FA, Cold Storage & SAFU-Fonds
✅ Rund-um-die-Uhr Support via Live-Chat, E-Mail & Hotline
✅ Umfangreiche Weiterbildung in der Academy und Launchpad-Zugang
Nachteile von Binance für den Kauf von Ravencoin:
❌ Kein Demo‑Modus für risikofreies Testen
❌ Komplexes Gebührenmodell mit Spread & Maker/Taker-Struktur
❌ Höhere Gebühren bei Kreditkarte & Sofortüberweisung (1,80 %–2,5 %)
❌ API-Nutzung erst ab höherer Verifizierungsstufe möglich
❌ Regionale Einschränkungen bei bestimmten Fiat-Optionen

Bitpanda: Sicherer Kauf von Ravencoin, aber mit höheren Gebühren

Bitpanda ist eine gute Wahl, um Ravencoin (RVN) zu kaufen, da die Plattform hohe Sicherheitsstandards und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie ermöglicht schnelle Transaktionen und unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden. Allerdings sind die Gebühren im Vergleich zu anderen Anbietern höher, was preisbewusste Nutzer beachten sollten.

Die wichtigsten Fakten haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Ravencoin auf Bitpanda kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video erfährst du, wie du Ravencoin einfach und schnell über Bitpanda erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bitpanda

Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda listet Ravencoin (RVN) im Handelspaar RVN/EUR und bietet insgesamt über 300 digitale Assets an. Diese sind in übersichtliche Kategorien gegliedert:

  • Large‑Caps: Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Binance Coin (BNB)
  • DeFi‑Token: Uniswap (UNI), Aave (AAVE), Compound (COMP)
  • Layer‑1‑Projekte: Cardano (ADA), Solana (SOL), Avalanche (AVAX)
  • Layer‑2‑Lösungen: Polygon (MATIC), Optimism (OP), Arbitrum (ARB)
  • Stablecoins: Tether (USDT), USD Coin (USDC), Dai (DAI)
  • NFT‑Assets: The Sandbox (SAND), Decentraland (MANA), Axie Infinity (AXS)

Trader nutzen die leistungsstarke Such‑und Filterfunktion, um Coins nach Marktkapitalisierung, 24‑Stunden‑Volumen oder Performance zu sortieren. Favoritenlisten und Preisalarme informieren in Echtzeit über Kursbewegungen von RVN. Live‑Charts mit Candlestick‑Darstellung, technischen Indikatoren und On‑Chain‑Metriken unterstützen fundierte Entscheidungen. Neue Listings werden im Bitpanda Launchpad frühzeitig vorgestellt, während Bitpanda Pro erweiterte Ordertypen und API‑Anbindung für automatisierte Strategien bietet. Mobile Apps für iOS und Android gewähren unterwegs Zugriff auf Portfolio, Watchlist und Marktanalysen. Cross‑Chain‑Brücken ermöglichen schnelle Transfers von RVN zwischen Netzwerken. Projekt‑Detailseiten enthalten Whitepaper, Team‑Infos und Audit‑Berichte. Die Kombination aus intuitiver Benutzeroberfläche, Profi‑Tools und umfangreichem Asset‑Spektrum macht Bitpanda zur idealen Plattform für den täglichen Handel und langfristige Investments in Ravencoin.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda Pro erhebt im Spot‑Trading eine Maker‑Gebühr von 0,10 % und eine Taker‑Gebühr von 0,10 % auf alle Transaktionen mit Ravencoin. Daraus ergeben sich folgende ungefähren Gebühren:

Volumen Maker‑Fee Taker‑Fee Gesamtkosten
1.000 € 0,10 % 0,10 % 1 € + 1 € = 2 €
10.000 € 0,10 % 0,10 % 10 € + 10 € = 20 €
100.000 € 0,10 % 0,10 % 100 € + 100 € = 200 €
  • BPD‑Token‑Rabatt: 25 % Gebührenermäßigung bei Zahlungsmittel BPD
  • VIP‑Programm: Staffelpreise ab definiertem 30‑Tage‑Handelsvolumen
  • Null‑Maker‑Fee‑Aktionen: gelegentlich für neue Handelspaare
  • Institutionelle Konditionen: individuelle Vereinbarungen für Großkunden
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda schützt Nutzervermögen mit einem mehrschichtigen Sicherheitskonzept:

  • Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA): via Authenticator‑App oder SMS
  • Cold Storage: Offline-Verwahrung von über 98 % der Krypto‑Bestände
  • Hot Wallet Monitoring: Automatisierte Anomalie‑Erkennung rund um die Uhr
  • Multi‑Sig‑Wallets: Mehrfachsignatur für Auszahlungen
  • Bug‑Bounty‑Programm: Prämien für externe Sicherheitsexperten
  • Regelmäßige Penetrationstests: durch unabhängige Prüfstellen
Maßnahme Schutzbereich
2FA Zugangsschutz
Cold Storage Offline-Sicherheit
Monitoring Transaktionsüberwachung
Pen‑Tests Infrastruktur
Insurance Fund Absicherung bei Hacks

Bislang gab es keine größeren Sicherheitsvorfälle. Kleinere Phishing‑Versuche wurden frühzeitig erkannt und ohne Verluste abgewehrt. Bitpanda optimiert kontinuierlich Prozesse, Schulungen und Technologien.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bitpanda unterstützt Fiat‑Transfers und Krypto‑Transaktionen:

Methode Dauer Gebühr
SEPA‑Überweisung 1–2 Werktage 0 €
Sofortüberweisung sofort 0,50 %
Kreditkarte sofort 1,50 %
Skrill & Neteller sofort 1,00 %
Krypto‑Einzahlung Minuten 0 €
Krypto‑Auszahlung Minuten Netzwerkgebühr
  • Transparente Limits: je nach Verifizierungsstufe flexibel
  • Whitelist: sichere Verwaltung vertrauenswürdiger Adressen
  • Automatische Benachrichtigungen: bei Abschluss jedes Transfers
  • Keine Mindestbeträge: für SEPA‑Einzahlungen
Kundensupport und Service
Bitpanda bietet mehrstufigen Support über verschiedene Kanäle. Das Help Center umfasst FAQs, Tutorials und Glossar. Der Live‑Chat ist Mo–Fr von 9–18 Uhr verfügbar und antwortet meist innerhalb weniger Minuten. E‑Mail‑Tickets werden innerhalb von 12–24 Stunden bearbeitet. Telefonischer Support in deutscher Sprache ist werktags 9–17 Uhr erreichbar. Weitere Angebote:

  • Telegram‑Community: Peer‑Support und Marktupdates
  • Webinare: regelmäßige Schulungen zu Trading‑Strategien
  • VIP‑Support: dedizierte Ansprechpartner für Großkunden
  • Social Media: Live‑Updates auf Twitter & Facebook
Kanal Verfügbarkeit Antwortzeit
Live‑Chat Mo–Fr, 9–18 Uhr <5 Min.
E‑Mail 24/7 Ticket 12–24 Std.
Telefon Mo–Fr, 9–17 Uhr sofort
Telegram 24/7 1–2 Std.
Verifizierung und KYC
Für den Handel mit Ravencoin ist eine vollständige KYC‑Verifizierung erforderlich. Bitpanda unterscheidet drei Stufen:

Stufe Anforderungen Limits pro Tag
Basic Name, E‑Mail, Telefonnummer bis 2.000 €
Advanced Ausweisdokument & Selfie bis 10.000 €
Business Firmenunterlagen & UBO individuell
  • Automatisierte Prüfung: wenige Minuten
  • Manuelle Nachprüfung: bis zu 24 Stunden
  • DSGVO‑Konformität: verschlüsselte Speicherung & Löschung
  • Enhanced Due Diligence: für institutionelle Kunden
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda Group ist als Zahlungsinstitut nach § 1 ZAG bei der BaFin registriert und hält eine Lizenz als Eigenhändler in Deutschland. Weitere Zulassungen:

Behörde Lizenztyp Region
BaFin Zahlungsinstitut & Verwahrung Deutschland
ESMA MiFID II-Aufsicht EU
FCA EMI-Registrierung UK
FINMA VASP-Registrierung Schweiz
  • AML & CTF: strikte Geldwäsche- und Terrorfinanzierungsrichtlinien
  • Transparenzberichte: quartalsweise Offenlegung der Reserven
  • Regelmäßige Audits: durch unabhängige Prüfer
  • GDPR-Konformität: Datenschutz auf höchstem Niveau
Pro Tipps
Um den Kauf von Ravencoin auf Bitpanda optimal zu gestalten, bieten sich folgende Strategien an:

  • Limit-Orders: präziser Einstieg zu Wunschkursen, Slippage vermeiden
  • Dollar-Cost-Averaging: regelmäßige Kleinbeträge für gleichmäßige Durchschnittskosten
  • Trailing Stops: automatische Gewinnsicherung bei Aufwärtstrends
  • Grid-Trading-Bots: passives Einkommen in Seitwärtsmärkten durch automatisierte Zonen
  • Copy-Trading: erfolgreiche Strategien erfahrener Investoren spiegeln
  • Preisalarme: Push-Benachrichtigungen bei definierten Kursniveaus
  • Orderbuch‑Analyse: Liquidität prüfen, um Slippage zu minimieren
  • Referral-Programm: Prämien für geworbene Nutzer
Tipp Nutzen
Limit-Order kontrollierter Einstiegspunkt
DCA gleichmäßige Kostenverteilung
Trailing Stop automatischer Gewinnschutz
Grid-Bot passives Einkommen in Seitwärtsphasen

Vor-und Nachteile von Bitpanda

Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Ravencoin:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA‑Sofortüberweisung, schnell und transparent
✅ Große Auswahl an über 300 Kryptowährungen, inklusive RVN
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie 2FA, Cold Storage & SAFU‑Fonds
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading‑Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Ravencoin:
❌ Kein Demokonto für risikofreies Testen
❌ Gebühren bei Kreditkarte und Sofortüberweisung höher (1,50 %–3,50 %)
❌ API‑Funktion erst ab höherer Verifizierungsstufe verfügbar
❌ Kein Margin‑ oder Futures‑Handel auf Ravencoin möglich