Serum kaufen 2024: 5-Minuten Anleitung zum SRM-Kauf
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Im Folgenden stellen wir dir die besten Plattformen vor, um Serum und andere Kryptowährungen zu kaufen. Jede Plattform haben wir nach den folgenden Kriterien bewertet:
BaFin-Lizenz
Gebührenstruktur
Überweisung an externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Qualität des Supports
Schnittstelle für die Steuererklärung
App- und Browsernutzung
Testsieger Bitget: Niedrige Gebühren und Echtzeitauszahlung
Bitget ist der Testsieger für den Kauf von Kryptowährungen in Deutschland, dank niedriger Handelsgebühren, hoher Sicherheit und einer benutzerfreundlichen Plattform. Mit großer Auswahl an Coins, schnellen Transaktionen und deutschem Kundensupport überzeugt Bitget sowohl Anfänger als auch Profis. Hohe Liquidität und attraktive Aktionen runden das Angebot ab.
Alle wichtigen Informationen findest du übersichtlich in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Serum in wenigen Minuten auf Bitget kaufen
Unser Schritt-für-Schritt-Video zeigt dir, wie du schnell, sicher und unkompliziert Serum über Bitget erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bitget listet eine große Auswahl an Kryptowährungen in den Bereichen Spot, Convert, Margin und Futures. Für den Kauf von Serum (SRM) prüfst du zuerst, ob der SRM/USDT-Markt aktuell verfügbar ist, da Listings und Liquidität je nach Region und Marktphase variieren können. Nutze die Suchleiste, lege SRM auf die Watchlist und aktiviere Preisalarme. Achte außerdem auf das Netzwerk: SRM ist ein SPL-Token auf Solana; Ein- und Auszahlungen sollten daher auf SOL-Adressen erfolgen. Für Transfers benötigst du eine kleine SOL-Gasreserve, damit nachgelagerte Swaps/Transaktionen nicht scheitern.
Praxis: 1) EUR einzahlen oder Krypto transferieren, 2) USDT kaufen, 3) im SRM/USDT-Markt Limit-Order platzieren, 4) bei Bedarf auf die eigene SOL-Wallet auszahlen. Vor jeder Ausführung stets Contract, Netzwerk, Slippage und Gebühren kontrollieren.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bei Spot arbeitet Bitget in der Regel mit einem Maker/Taker-Modell. Als Orientierung kannst du mit 0,10 % starten (VIP-0). Mit Rabatten durch den BGB-Token oder höheren VIP-Stufen sinken die Sätze häufig auf etwa 0,08 %. „Convert“ ist komfortabel, enthält jedoch den Aufschlag im Kurs; für transparente Kosten ist Spot mit Limit-Orders meist günstiger. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig üblicherweise kostenfrei (Netzwerk-Fees ausgenommen), bei Auszahlungen fallen netzabhängige Miner-Gebühren an.
Volumen
One-Way 0,10 %
One-Way 0,08 %
Roundtrip 0,10 %
Roundtrip 0,08 %
1.000 €
1,00 €
0,80 €
2,00 €
1,60 €
10.000 €
10,00 €
8,00 €
20,00 €
16,00 €
100.000 €
100,00 €
80,00 €
200,00 €
160,00 €
SEPA/Karte: Drittanbieter-Entgelte möglich; SEPA meist günstiger als Karte.
Slippage: Bei SRM kleinere Tranchen und Limit nutzen.
Netzwerk-Fees: Für Solana-Auszahlungen (SPL) einplanen.
VIP: 30-Tage-Volumen kann die Tiers verbessern.
Merke: Effektive Gesamtkosten ergeben sich aus Gebühr + Spread + Slippage + Netzwerk-Fee. Vor großen Orders immer Orderbuch-Tiefe prüfen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitget kombiniert Account-Schutz, Infrastruktur-Sicherheit und Transparenz. Auf Nutzerseite stehen 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) per App, Anti-Phishing-Code, Geräteverwaltung, Login-Benachrichtigungen sowie Adress-Whitelist für Auszahlungen bereit. Plattformseitig kommen u. a. Cold-/Hot-Wallet-Trennung, Risiko-Scoring und Auszahlungsprüfungen zum Einsatz; Proof-of-Reserves/Bestandsberichte werden regelmäßig kommuniziert.
Best Practices: Einzigartige Passwörter, 2FA-Backups, keine Weitergabe von Codes.
Transparenz: TXIDs sichern; Auszahlungsnetzwerk und Zieladresse doppelt prüfen.
Schutzebenen: Abhebe-Cooldowns nach Sicherheitsänderungen aktivieren.
Maßnahme
Ziel
2FA/U2F-Key
Schutz vor Kontoübernahmen
Whitelist
Abflüsse auf geprüfte Ziele beschränken
Monitoring
Anomalien frühzeitig erkennen
Bekannte Hacks: Der Kryptomarkt verzeichnete mehrfach Angriffe auf Börsen und Bridges. Für Bitget sind keine breit bestätigten, jüngeren Nutzer-Totalschäden bekannt; dennoch bleibt Eigenverantwortung zentral. Vorgehen: Zuerst eine kleine Test-Transaktion senden, dann größere Beträge bewegen; bei Verdacht Account sofort sperren und den Support mit TXIDs kontaktieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für Fiat setzt Bitget – je nach Region – auf SEPA/SEPA-Instant, Karten (Visa/Mastercard) sowie P2P-Handel mit verschiedenen Zahlungsarten. Gebühren und Limits hängen von Partner-Prozessoren und Wohnsitzland ab. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig meist kostenfrei; Auszahlungen verursachen netzabhängige Miner-Fees. Für SRM (SPL) empfiehlt sich das Solana-Netzwerk; prüfe die Zieladresse sorgfältig und halte SOL-Gas bereit.
Geschwindigkeit vs. Kosten: Karte/P2P schnell, SEPA oft günstiger.
Adressdaten: Bei manchen Chains sind Memo/Tag erforderlich.
Praxis: EUR→USDT, dann SRM/USDT handeln; alternativ USDT an eine Solana-Wallet senden und SRM extern tauschen. Immer Netzwerk, Gebühren und Slippage vorab kalkulieren.
Kundensupport und Service
Bitget bietet einen 24/7-Live-Chat, ein strukturiertes Ticket-System und ein ausführliches Help-Center mit Schritt-für-Schritt-Guides. Die häufigsten Anliegen betreffen KYC, Ein-/Auszahlungen, Gebühren, Sicherheitsprüfungen und Handelsfehler. Vor dem Chat lohnt die Suche im Help-Center; viele Probleme lassen sich dadurch schneller lösen.
Chat-Ablauf: Bot-Vorqualifizierung, dann Übergabe an einen Agenten.
Dokumentation: Case-ID, Screenshots und TXIDs bereithalten.
Sicherheit: Support nur aus App/Web; niemals Codes/Seeds in Social-DMs teilen.
Kanal
Einsatz
Tipp
Live-Chat
Soforthilfe
Fallnummer notieren
Tickets
Komplexe Fälle
Antworten im Thread bündeln
Help-Center
Self-Service
Vor Kontakt prüfen
Best Practice: Bei Konto-Sperren ruhig bleiben, Ident-Unterlagen bereitstellen und die Kommunikation lückenlos dokumentieren. Phishing vermeiden, Anti-Phishing-Code aktivieren und Links aus E-Mails grundsätzlich selbst im Browser eintippen.
Verifizierung und KYC
Für Fiat-Zugänge, höhere Limits und bestimmte Produkte ist KYC verpflichtend. Der Prozess umfasst gewöhnlich Ausweisprüfung (Reisepass/Personalausweis), Selfie/Liveness und ggf. Adressnachweis. Je nach Land/Produkt existieren Stufen (z. B. Basic, Intermediate, Advanced) mit wachsenden Limits und Freigaben.
Datenabgleich: Name/Adresse müssen mit dem Bankkonto übereinstimmen.
Zusatzangaben: Herkunft der Mittel/Steuerinformationen möglich.
Stufe
Prüfungen
Freischaltung (typ.)
Basic
Stammdaten
App-Zugriff, geringere Limits
Intermediate
ID + Selfie
Fiat-Einzahlung, Spot-Handel
Advanced
Adress/Quellnachweis
Höhere Limits/zusätzliche Features
Tipp: Nach erfolgreicher Verifizierung sofort 2FA aktivieren, Adress-Whitelist einrichten und den Anti-Phishing-Code setzen. Bei Abbrüchen App/Browser wechseln und den Vorgang erneut starten; hängende Prüfungen über den Support eskalieren.
Regulierung und Lizenzen
Bitget agiert über regionale Einheiten und richtet sein Angebot nach lokalen Vorgaben aus. Abhängig vom Wohnsitz können VASP-Registrierungen, Melde- und Sorgfaltspflichten sowie Produktbeschränkungen (z. B. für Derivate, Earn-Produkte) gelten. In der EU schreitet die Harmonisierung durch MiCA voran; dadurch können sich Bezeichnungen, Offenlegungspflichten und die Verfügbarkeit einzelner Features ändern.
Transparenz: Rechtliche Hinweise/Tochtergesellschaften im Konto-Bereich prüfen.
Compliance: KYC/AML-Prozesse, Transaktions-Monitoring und Adress-Screening.
Kundenschutz: Trennung von Kunden-/Firmengeldern, Sicherheits- und Notfallprozesse.
Region
Rahmen
Hinweis
EU
VASP, MiCA
Umfang je Land unterschiedlich
Asien
Nationale Lizenzen
Produktverfügbarkeit variiert
MEA/LatAm
Lokale Registrierungen
Zahlungswege differieren
Wichtig: Vor dem SRM-Kauf prüfen, welche Bitget-Einheit dich betreut, welche Fiat-Methoden verfügbar sind und ob SRM im Wohnsitzland gelistet ist. Änderungen werden in der Regel per Ankündigung veröffentlicht.
Pro Tipps
SRM-Vorgehen: 1) EUR→USDT via SEPA/Karte/P2P, 2) im SRM/USDT-Markt eine Limit-Order in das Orderbuch legen, 3) nach Ausführung bei Bedarf auf die eigene Solana-Wallet auszahlen (SPL), 4) große Bestände langfristig sicher verwahren.
Extra: Lege Preisalarme an, halte stets etwas SOL für Gebühren bereit und verteile hohe Beträge auf mehrere, zeitlich versetzte Abhebungen. So reduzierst du Operativ- und Markt-Risiken beim Handel mit Serum auf Bitget.
Vor-und Nachteile von Bitget
Vorteile von Bitget für den Kauf von Serum:
✅ Niedrige Spot-Gebühren ab ca. 0,10 % (durch BGB-Rabatt/VIP-Stufen weiter reduzierbar)
✅ Schnelle KYC-Verifizierung per App/Browser; Limits werden nach Abschluss zügig freigeschaltet
✅ EUR-On-/Offramp via SEPA/SEPA-Instant, Kartenkauf und P2P – je nach Region häufig nahezu in Echtzeit
✅ Große Asset-Auswahl mit hoher Altcoin-Abdeckung; SRM üblicherweise als SRM/USDT handelbar
✅ Nutzerfreundliche Oberfläche plus Pro-Tools wie Limit/OCO, Stop, Grid- & Copy-Trading
✅ Sicherheitsfunktionen (2FA, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code) und regelmäßige Proof-of-Reserves/Schutzfonds-Reports
✅ 24/7-Support mit Live-Chat und umfangreichem Help-Center; mehrsprachige Inhalte verfügbar
✅ Regelmäßige Aktionen (Fee-Rabatte, Airdrops, Kampagnen) für aktive Trader
Nachteile von Bitget für den Kauf von Serum:
❌ Kein vollwertiges Demokonto für risikofreies Üben; Funktionsfülle (Futures, Copy-Trading, P2P) kann Einsteiger überfordern
❌ Regionale Unterschiede bei Fiat-Methoden/Verfügbarkeit; SRM-Liquidität kann je nach Marktphase schwanken (Spread/Slippage beachten)
Bitpanda: Sicherer Kauf von Serum mit flexibler Nutzung, jedoch höheren Gebühren
Bitpanda ist eine österreichische, regulierte und benutzerfreundliche Plattform zum Kauf von Serum. Sie bietet hohe Sicherheit, transparente Gebührenstruktur und eine einfache Registrierung. Mit intuitiver Bedienung, großer Auswahl an Kryptowährungen und schnellen Transaktionen ist Bitpanda ideal für Einsteiger und erfahrene Trader, die komfortabel und zuverlässig investieren möchten.
Alle zentralen Fakten findest du kompakt in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Serum in wenigen Minuten auf Bitpanda kaufen
Unser Schritt-für-Schritt-Video zeigt dir, wie du schnell, sicher und unkompliziert Serum über Bitpanda erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda bietet ein kuratiertes Portfolio an Coins und Tokens, das regelmäßig erweitert oder angepasst wird. Für den Kauf von Serum (SRM) gilt: Prüfe vorab die Suche in App/Web sowie die Coin-Seite mit Kursverlauf, Beschreibung und Netzwerkangaben. Da SRM historisch ein SPL-Token auf Solana ist, achte – sofern Ein-/Auszahlungen unterstützt werden – auf das korrekte Netzwerk. Unabhängig vom Listing kannst du Bitpanda als EUR-Onramp nutzen, um anschließend extern zu tauschen. Nützliche Werkzeuge sind Watchlist, Preisalarme und Favoriten.
Handelsmodi: Sofortkauf/-verkauf über Broker zu All-in-Preisen.
Bereich
Beispiele
Hinweis
Bluechips
BTC, ETH
Hohe Liquidität, geringer Spread.
DeFi
UNI, AAVE
Projekt-/Smart-Contract-Risiken beachten.
Stablecoins
USDT, USDC
Praktisch als Zwischenwährung.
SRM
Serum
Verfügbarkeit prüfen; ggf. extern swapen.
Praxis: 1) Verfügbarkeit von SRM checken, 2) EUR aufladen, 3) Kauf ausführen oder EUR→USDT/ETH handeln, 4) bei Bedarf an eigene Wallet transferieren und extern gegen SRM tauschen. Immer Contract-Adresse, Netzwerk und Gebühren sorgfältig prüfen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bei Bitpanda Broker ist die Gebühr im Anzeigekurs/Spread enthalten; es fällt üblicherweise keine separate Ordergebühr an. Die effektiven Kosten hängen von Marktvolatilität, Asset und Zahlungsmethode ab. Für Planung kannst du mit einer Modellannahme arbeiten (z. B. 1,49 % pro Kauf/Verkauf); real kann es abweichen. Zusätzlich entstehen bei Krypto-AuszahlungenNetzwerkgebühren; SEPA ist meist günstiger als Karte/Drittanbieter.
Volumen
Beispiel: Kauf 1,49 %
Beispiel: Rundtrip ≈ 2,98 %
1.000 €
14,90 €
29,80 €
10.000 €
149,00 €
298,00 €
100.000 €
1.490,00 €
2.980,00 €
Zahlungswege: SEPA/SEPA-Instant oft günstiger; Kartenkäufe schneller, aber teurer.
Spread: Beim Broker transparent im Kurs; kein separates Orderbuch-Handling.
SRM-Spezifika: Bei externem Swap fallen zusätzliche Netzwerk- und ggf. DEX-Fees an.
Optimierung: Große Tickets staffeln, Preisalarme nutzen, Gesamtwirkung aus Spread + Slippage + Fees betrachten.
Merke: Für konservative Kalkulation alle Nebenkosten (Netzwerk, Zahlungsdienst, eventuelle Fremdgebühren) einbeziehen und vor Bestätigung die Endsumme prüfen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda kombiniert organisatorische, technische und nutzerseitige Schutzebenen. Auf Kontoseite stehen 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), Login-Benachrichtigungen, Geräteverwaltung, optional Adress-Whitelist und ein Anti-Phishing-Code bereit. In der Infrastruktur kommen u. a. Cold-/Hot-Wallet-Trennung, Zugriffs-Policies und Transaktions-Screenings zum Einsatz. Zusätzlich existieren Prozesse für Risikoprüfung, Monitoring und Incident-Response.
Best Practices: Einzigartige Passwörter, 2FA über App, Backups der 2FA-Schlüssel.
Prüfroutinen: Zieladresse/Netzwerk doppelt prüfen; kleine Test-Transaktion vor großen Beträgen.
Hinweis: Für Bitpanda sind keine breit bestätigten, großflächigen Nutzer-Totalschäden aus jüngeren Vorfällen publik. Generell gilt: Börsen-Sicherheit ergänzt die eigene OpSec. Wer SRM langfristig halten will, erwägt nach Kauf/Swap die Selbstverwahrung (Hardware-Wallet) und bewahrt Seeds offline auf. Sicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess, kein Zustand.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bitpanda unterstützt – je nach Land/Bank – SEPA und häufig SEPA-Instant für schnelle EUR-Einzahlungen sowie Kartenzahlungen und ausgewählte Zahlungsdienste. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig in der Regel kostenfrei (Netzwerkgebühren ausgenommen); Auszahlungen verursachen netzabhängige Miner-Fees. Ob SRM direkt ein-/auszahlbar ist, hängt von der Netzwerkunterstützung ab; falls nicht, kannst du EUR→ETH/USDT kaufen und extern zu SRM tauschen.
Geschwindigkeit vs. Kosten: Karte schneller, SEPA meist günstiger.
Netzwerk: Für SRM typischerweise Solana (SPL); Gasreserve in SOL einplanen.
Adressdaten: Bei einigen Chains zusätzlich Memo/Tag erforderlich.
Methode
Kosten (typ.)
Dauer
Hinweis
SEPA
Niedrig
Stunden–1 Tag
Kontoinhaber muss übereinstimmen
SEPA-Instant
Niedrig
Nahezu sofort
Bankabhängig
Karte
Prozentual
Sofort
Bequem, teurer
Krypto-Auszahlung
Netzwerk-Fee
Blockzeiten
Netz/Adresse doppelt prüfen
Praxis: Für SRM ohne Direktlisting: EUR→USDT/ETH auf Bitpanda, an eigene Wallet senden, dann SRM extern erwerben. Vorher Contract-Adresse verifizieren.
Kundensupport und Service
Bitpanda stellt ein umfangreiches Help-Center mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereit, ergänzt um ein Ticket-System (Website/App). Viele Anliegen – von Ein-/Auszahlungen über KYC bis Sicherheit – lassen sich per Selbsthilfe lösen. Für komplexe Fälle unterstützt der Support mit strukturierten Rückfragen und Dokumenten-Uploads.
Self-Service: Nach Schlagworten wie „SEPA“, „Auszahlung“, „2FA“, „Whitelist“ suchen.
Tickets: Case-ID notieren, Screenshots und TXIDs beifügen.
Prävention: Anti-Phishing-Code setzen, Domains prüfen, Support nur aus App/Web starten.
Kanal
Einsatz
Tipp
Help-Center
Guides & FAQs
Erst dort nachsehen
Ticket
Konto/Trades
Antworten im Thread bündeln
Status/Blog
Störungen/News
Vor Order prüfen
Hinweis: Teile niemals Passwörter, 2FA-Codes oder Seed-Phrasen. Wenn SRM-Transfers fehlschlagen (falsches Netzwerk, fehlendes Memo), sofort Ticket eröffnen und alle Transaktionsdaten anfügen. Saubere Dokumentation beschleunigt die Lösung.
Verifizierung und KYC
Für Fiat-Zugänge, höhere Limits und bestimmte Funktionen ist KYC erforderlich. Der Ablauf umfasst typischerweise Ausweisprüfung (Reisepass/Personalausweis), Selfie/Liveness und ggf. Adressnachweis. Je nach Land stehen Stufen mit wachsenden Limits und Features bereit. Nach erfolgreicher Verifizierung solltest du sofort 2FA aktivieren und eine Adress-Whitelist einrichten.
Datenabgleich: Name/Adresse müssen zum Bankkonto passen.
Zusatzangaben: Herkunft der Mittel und Steuerinfos können abgefragt werden.
Stufe
Prüfungen
Freischaltung (typ.)
Basic
Stammdaten
App-Zugriff, geringe Limits
Intermediate
ID + Selfie
Fiat-Einzahlung, Sofortkäufe
Advanced
Adress/Quellnachweise
Höhere Limits, zusätzliche Features
Praxis: Bei Abbrüchen App/Browser wechseln und neu starten. Für SRM-Käufe ohne Direktlisting: KYC abschließen, EUR laden, Basis-Asset kaufen, anschließend extern swapen; Nachweise (TXIDs, Belege) aufbewahren.
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda betreibt regulierte Einheiten in der EU (u. a. als VASP in Österreich) und bietet zusätzlich Zahlungs-/Investment-Services über verbundene Gesellschaften an. Das Produkt-Angebot (z. B. bestimmte Tokens, Staking, Sparpläne) ist länderabhängig und kann sich im Zuge der europäischen MiCA-Harmonisierung verändern. Für Nutzer bedeutet das mehr Transparenz, klare Offenlegungspflichten und teils angepasste Verfügbarkeiten.
Rechtliche Hinweise: Regionale Bedingungen im Konto prüfen.
Vermögenstrennung: Kunden-/Firmengelder werden getrennt verwahrt.
Jurisdiktion
Rolle
Hinweis
Österreich/EU
VASP/Payments
Aufsicht durch nationale Stellen
EU-weit
MiCA
Schrittweise Harmonisierung
Institutionell
Custody-Tochter
Spezialisierte Verwahrung
Wichtig: Vor dem SRM-Kauf klären, welche Bitpanda-Einheit dich betreut, welche Fiat-Wege verfügbar sind und ob SRM in deinem Markt gelistet bzw. ein-/auszahlbar ist. Änderungen werden über Ankündigungen kommuniziert.
Pro Tipps
SRM-Vorgehen: Falls SRM auf Bitpanda gelistet ist, nutze den Sofortkauf und prüfe vor dem Bestätigen den Endpreis inkl. Spread. Ist SRM nicht verfügbar, setze Bitpanda als EUR-Onramp: EUR→USDT/ETH, an die eigene Wallet auszahlen und auf einer seriösen Börse/DEX gegen SRM tauschen. Für Solana-Transfers stets SOL als Gas einplanen.
Extra: Für größere Beträge eine Hardware-Wallet verwenden, Transfers zeitlich splitten und vor jedem Schritt die aktuelle Verfügbarkeit sowie die Netzwerkgebühren prüfen.
Vor-und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Serum:
✅ Regulierter EU-Anbieter (Sitz in Österreich) mit klaren Compliance-Standards und transparenter Preisdarstellung
✅ Einfache Verifizierung (KYC) per App/Browser; Limits werden nach erfolgreicher Prüfung zügig freigeschaltet
✅ EUR-On-/Offramp über SEPA/SEPA-Instant; zusätzlich Kartenzahlung und ausgewählte Zahlungsdienste verfügbar
✅ Kuratiertes Asset-Universum mit Bluechips, DeFi-Token und Stablecoins; nutzerfreundliche Suche, Watchlist und Preisalarme
✅ Sehr einfache Bedienung im Broker-Interface; klare Kaufdialoge ohne komplexes Orderbuch erforderlich
✅ Sicherheitsfunktionen wie 2FA, Anti-Phishing-Code, Geräteverwaltung und optionale Adress-Whitelist für Auszahlungen
✅ Deutschsprachiger Support mit Help-Center und Ticket-System; gute Self-Service-Abdeckung für Ein-/Auszahlungs- und Sicherheitsfragen
✅ Geeignet als Euro-Onramp: Falls SRM nicht gelistet ist, lässt sich bequem EUR→USDT/ETH kaufen und extern zu Serum (SRM) tauschen
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Serum:
❌ SRM häufig nicht direkt handelbar – ggf. Umweg nötig (EUR→USDT/ETH→eigene Wallet→externe Börse/DEX), zusätzliche Netzwerk-/Swap-Gebühren beachten
❌ Spread-basiertes Broker-Modell kann bei großen/zahlreichen Trades teurer sein als 0,10 % Maker/Taker; weniger Pro-Ordertypen/Markt-Tools als bei reinen Orderbuch-Börsen
Serum bei Bybit kaufen – schnelle & sichere Transaktionen auch ohne BaFin-Lizenz
Bybit ist eine zuverlässige und benutzerfreundliche Plattform zum Kauf von Serum. Sie bietet schnelle Transaktionen, niedrige Gebühren und erfordert keine BaFin-Lizenz. Mit hoher Liquidität, 24/7 Handel und einfacher Registrierung können Anleger effizient investieren. Breite Auswahl und moderne Sicherheitsstandards machen Bybit besonders attraktiv für Käufer.
Alle wesentlichen Informationen findest du kompakt in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Serum in wenigen Minuten auf Bybit kaufen
Unser Schritt-für-Schritt-Video zeigt dir, wie du schnell, sicher und unkompliziert Serum über Bybit erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Bybit bietet eine breite Palette an handelbaren Krypto-Assets im Spot-, Convert– und Derivate-Bereich. Für Serum (SRM) gilt: Prüfe vor dem Kauf die Suche in App/Web sowie die Marktseite (Orderbuch, Tiefe, letzte Trades), da Listings und Liquidität je nach Region und Marktphase variieren können. SRM ist historisch ein SPL-Token auf Solana; achte bei Ein-/Auszahlungen auf das korrekte Netzwerk und halte eine kleine SOL-Gasreserve bereit. Neben SRM findest du Bluechips (BTC, ETH), DeFi-Token (UNI, AAVE), Layer-1/Layer-2 (SOL, ARB, OP) sowie Stablecoins (USDT, USDC). Nutze Watchlist und Preisalarme, um Marktbewegungen im Blick zu behalten, und aktiviere Benachrichtigungen bei starken Kursänderungen.
Marktabschnitte: Spot, Convert, Pro (Orderbuch), Derivate (für Erfahrene).
Tools: Tiefe/Trades, OCO/Stops, API, mobile Apps.
Risiken: Slippage bei geringerer Liquidität; Limit-Orders helfen.
Kategorie
Beispiele
Hinweis
Bluechips
BTC, ETH
Hohe Liquidität, enge Spreads.
DeFi
UNI, AAVE, SRM
Projekt-/Smart-Contract-Risiken beachten.
Layer-1/2
SOL, ARB, OP
Netzwerkgebühren unterscheiden sich.
Stablecoins
USDT, USDC
Nützlich als Zwischenwährung.
Praxis: 1) EUR/Krypto aufladen, 2) USDT handeln, 3) im SRM/USDT-Markt Limit setzen, 4) bei Bedarf auf eigene Solana-Wallet auszahlen (Adresse/Netzwerk doppelt prüfen).
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit nutzt im Spot üblicherweise ein Maker/Taker-Gebührenmodell. Als konservative Orientierung kannst du mit 0,10 % (VIP-0) kalkulieren; über VIP-Stufen oder Plattform-Token sind Rabatte möglich (z. B. ca. 0,08 %). Beim bequemen Convert steckt der Aufschlag im Kurs; transparent und oft günstiger ist der Spot-Handel mit Limit-Orders. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig meist gebührenfrei; Auszahlungen kosten netzabhängige Miner-Fees.
Volumen
One-Way 0,10 %
One-Way 0,08 %
Roundtrip 0,10 %
Roundtrip 0,08 %
1.000 €
1,00 €
0,80 €
2,00 €
1,60 €
10.000 €
10,00 €
8,00 €
20,00 €
16,00 €
100.000 €
100,00 €
80,00 €
200,00 €
160,00 €
SEPA/Karte: Drittanbieter-Entgelte möglich; SEPA meist günstiger als Karte.
VIP/Volumen: 30-Tage-Volumen senkt Tiers.
SRM-Hinweis: Solana-Auszahlungen separat mit Netzwerk-Fee einplanen.
Slippage: Bei dünner Liquidität Orders staffeln.
Merke: Effektive Gesamtkosten = Gebühr + Spread + Slippage + Netzwerk-Fee. Vor großen Orders Orderbuch-Tiefe prüfen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bybit kombiniert Account-Schutz, Infrastruktur-Sicherheit und Transparenz. Nutzerseitig stehen 2FA (Authenticator), Anti-Phishing-Code, Geräteverwaltung, Login-Alerts und Adress-Whitelist zur Verfügung; Änderungen können einen Auszahlungs-Cooldown auslösen. Plattformseitig kommen Cold-/Hot-Wallet-Trennung, Transaktions-Screening, Risiko-Scoring und interne Freigabeprozesse zum Einsatz. Zudem veröffentlicht Bybit regelmäßig Reserven-/Transparenzberichte.
Best Practices: Einzigartige Passwörter, 2FA-Backups, keine Weitergabe von Codes.
Notfall: Verdacht → Konto sperren, Support mit Belegen (TXIDs, Screenshots) kontaktieren.
Maßnahme
Ziel
2FA/U2F-Key
Schutz vor Kontoübernahmen
Whitelist
Abflüsse auf geprüfte Ziele beschränken
Monitoring
Anomalien früh erkennen
Hinweis: Der Sektor verzeichnete mehrfach Angriffe auf Börsen/Bridges. Für Bybit sind keine breit bestätigten, jüngeren Nutzer-Totalschäden publik; dennoch bleibt Eigenverantwortung zentral. Vorgehen: Zuerst eine kleine Test-Transaktion senden, dann größere Beträge bewegen; größere Bestände vorzugsweise in Selbstverwahrung (Hardware-Wallet) halten.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bybit unterstützt – je nach Region und Zahlungsanbieter – SEPA/SEPA-Instant, Karten (Visa/Mastercard) sowie einen P2P-Marktplatz. Gebühren und Limits variieren nach Wohnsitzland/Partner. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig meist kostenfrei (Netzwerkgebühren ausgenommen); Auszahlungen verursachen netzabhängige Miner-Fees. Für SRM (SPL) empfiehlt sich das Solana-Netzwerk; achte auf korrekte Zieladresse und halte SOL für Gebühren bereit.
Geschwindigkeit vs. Kosten: Karte/P2P schnell, SEPA häufig günstiger.
Adressdaten: Manche Chains verlangen Memo/Tag.
KYC-Einfluss: Verifizierungsstufe bestimmt Fiat- und Abhebungslimits.
Methode
Kosten (typ.)
Dauer
Hinweis
SEPA/Instant
Niedrig
Min.–1 Tag
Kontoinhaber muss übereinstimmen
Karte
Prozentual
Sofort
Bequem, teurer
P2P
0 % Plattform-Fee
Min.–Std.
Nur verifizierte Händler wählen
Krypto-Auszahlung
Netzwerk-Fee
Blockzeiten
Netz/Adresse doppelt prüfen
Praxis: EUR→USDT, dann SRM/USDT handeln; alternativ USDT an Solana-Wallet senden und SRM extern tauschen. Vorher Contract, Netzwerk und Gebühren verifizieren.
Kundensupport und Service
Bybit bietet einen 24/7-Live-Chat, ein strukturiertes Ticket-System und ein umfangreiches Help-Center inklusive Guides, Status-Hinweisen und Sicherheitsmeldungen. Häufige Anfragen betreffen KYC, Ein-/Auszahlungen, Netzwerkfehler, Gebühren und Kontosicherheit. Der Chat startet mit einer Bot-Vorqualifizierung und leitet komplexe Fälle an einen Agenten weiter.
Self-Service: Vor dem Chat nach Stichwörtern wie „SEPA“, „Auszahlung“, „2FA“, „Whitelist“ suchen.
Prävention: Support ausschließlich aus App/Web; niemals Codes/Seeds in Social-DMs teilen.
Kanal
Einsatz
Tipp
Help-Center
Guides & FAQ
Erst dort nachsehen
Live-Chat
Soforthilfe
Fallnummer notieren
Tickets
Komplexe Themen
Antworten im Thread bündeln
Hinweis: Bei SRM-Transfers (falsches Netzwerk/Memo) schnell handeln: Ticket öffnen, alle Belege anhängen und Schritte dokumentieren – das beschleunigt die Lösung.
Verifizierung und KYC
Für Fiat-Zugänge, höhere Limits und bestimmte Produkte ist KYC erforderlich. Der Prozess umfasst üblicherweise Ausweisprüfung (Reisepass/Personalausweis), Selfie/Liveness und ggf. Adressnachweis. Je nach Land existieren Stufen (z. B. Basic, Intermediate, Advanced) mit wachsenden Limits und Freischaltungen. Nach erfolgreicher Verifizierung solltest du sofort 2FA aktivieren und die Adress-Whitelist einrichten.
Datenabgleich: Name/Adresse müssen zum Bankkonto passen.
Zusatzangaben: Herkunft der Mittel/Steuerinfos möglich.
Stufe
Prüfungen
Freischaltung (typ.)
Basic
Stammdaten
App-Zugriff, geringe Limits
Intermediate
ID + Selfie
Fiat-Einzahlung, Spot
Advanced
Adress/Quellnachweise
Höhere Limits/mehr Features
Praxis: Bei Abbrüchen App/Browser wechseln und neu starten. Für SRM ohne Direktlisting: KYC abschließen, EUR laden, USDT handeln, anschließend extern zu SRM tauschen; TXIDs/Belege aufbewahren.
Regulierung und Lizenzen
Bybit agiert über regionale Einheiten und richtet sein Angebot an lokalen Vorgaben aus. Je nach Wohnsitz gelten Registrierungen/Lizenzen (z. B. VASP-Rahmen), Melde- und Sorgfaltspflichten sowie Produktbeschränkungen für Derivate, Earn-Produkte oder bestimmte Tokens. In der EU sorgt die schrittweise Einführung von MiCA für mehr Transparenz und einheitlichere Offenlegung; die konkrete Verfügbarkeit einzelner Features bleibt jedoch länderabhängig.
Rechtslage prüfen: Im Konto/Rechtsbereich die zuständige Einheit und Bedingungen einsehen.
Kundenschutz: Trennung von Kunden-/Firmengeldern, Sicherheits- und Notfallprozesse.
Region
Rahmen
Hinweis
EU
VASP, MiCA
Dienstumfang je Land unterschiedlich
Asien
Nationale Lizenzen
Verfügbare Produkte variieren
MEA/LatAm
Lokale Registrierungen
Zahlungswege differieren
Wichtig: Vor SRM-Trades prüfen, welche Bybit-Einheit dich betreut, welche Fiat-Methoden verfügbar sind und ob SRM im Wohnsitzland gelistet/ein- und auszahlbar ist.
Pro Tipps
SRM-Vorgehen: 1) EUR→USDT via SEPA/Karte/P2P, 2) im SRM/USDT-Markt Limit-Order platzieren, 3) nach Ausführung bei Bedarf auf die eigene Solana-Wallet (SPL) auszahlen, 4) größere Bestände sicher verwahren. Plane stets SOL als Gas ein.
Gebühren senken: VIP-Tier anstreben, Plattform-Token-Rabatte nutzen, große Orders staffeln.
Liquidität prüfen: Orderbuch-Tiefe/Spread checken; bei dünnen Büchern Geduld.
Sicherheit: 2FA/U2F, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code, kleine Test-Sends.
Extra: Lege Preisalarme für SRM und Basis-Paare an, verteile hohe Beträge auf mehrere zeitlich versetzte Abhebungen und prüfe vor jedem Schritt Netzwerk, Contract und Gebühren sorgfältig.
Vor-und Nachteile von Bybit
Vorteile von Bybit für den Kauf von Serum:
✅ Niedrige Spot-Gebühren ab ca. 0,10 % (durch VIP-Stufen/Token-Rabatte oft weiter reduzierbar)
✅ Schnelle KYC-Verifizierung per App/Browser; Limits werden nach Bestätigung zügig freigeschaltet
✅ Euro-On-/Offramp via SEPA/SEPA-Instant, Kartenkauf und P2P – je nach Region nahezu in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Coins/Handelspaaren; SRM typischerweise als SRM/USDT verfügbar (Listing prüfen)
✅ Nutzerfreundliche Oberfläche plus Pro-Tools: Limit/OCO/Stops, Pro-Charting, API und mobile Apps
✅ Sicherheitsfunktionen wie 2FA, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code und Auszahlungs-Cooldown
✅ 24/7-Support mit Live-Chat, umfangreichem Help-Center und mehrsprachigen Ressourcen
✅ Regelmäßige Aktionen (Fee-Rabatte, Kampagnen, Trading-Wettbewerbe) für aktive Nutzer
Nachteile von Bybit für den Kauf von Serum:
❌ Kein vollwertiges Demokonto zum risikofreien Üben; Funktionsfülle (Futures, Copy-Trading, P2P) kann Einsteiger überfordern
❌ Regionale Unterschiede bei Fiat-Methoden/Produktverfügbarkeit; SRM-Liquidität schwankt je nach Marktphase (Spread/Slippage beachten)
Coinbase: Attraktive Gebühren und bevorzugt von institutionellen Investoren
Coinbase ist eine seriöse und benutzerfreundliche Plattform zum Kauf von Serum. Sie bietet hohe Sicherheit, regulierte Abläufe und transparente Gebühren. Mit schneller Registrierung, intuitiver Bedienung und breiter Auswahl an Kryptowährungen eignet sich Coinbase sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Trader, die zuverlässig und komfortabel investieren möchten.
Alle wichtigen Fakten findest du kompakt in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Schritt-für-Schritt-Video: Serum kaufen auf Coinbase
In unserem ausführlichen Video-Tutorial zeigen wir dir, wie du in nur wenigen Minuten Serum über Coinbase erwerben kannst. Du erhältst eine klare Anleitung – von der Kontoerstellung über die Einzahlung bis zum Kauf – einfach, sicher und ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase führt eine kuratierte Auswahl an Coins und Tokens mit Fokus auf Liquidität, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Für den Kauf von Serum (SRM) gilt: Prüfe vorab in App/Web die Suche sowie die jeweilige Marktseite (Preis, Handelsvolumen, Netzwerk). Je nach Region und Angebotsstatus kann SRM verfügbar oder nicht gelistet sein. Unabhängig davon bietet Coinbase zahlreiche Bluechips (BTC, ETH), DeFi-Assets (z. B. UNI, AAVE), Layer-1/Layer-2 (SOL, ADA, ARB, OP) sowie Stablecoins (USDC, USDT). Praktisch sind Watchlist, Preisalarme und die Unterscheidung zwischen Convert (Soforttausch) und Advanced Trade (Orderbuch). Beachte bei SRM stets das Netzwerk: Serum ist historisch ein SPL-Token auf Solana; Ein-/Auszahlungen erfordern passende Adressen und ggf. SOL als Gasreserve.
Hinweis: Listings können sich ändern; Verfügbarkeit regelmäßig prüfen.
Bereich
Beispiele
Status
Bluechips
BTC, ETH
Breit handelbar
DeFi
UNI, AAVE
Gute Marktabdeckung
Layer-1/2
SOL, ARB, OP
Netzwerkspezifika beachten
SRM
Serum
Verfügbarkeit prüfen
Praxis: Wenn SRM nicht gelistet ist, nutze Coinbase als EUR-Onramp, kaufe USDC/USDT, zahle an deine Wallet aus und tausche extern zu SRM; stets Contract-Adresse, Netzwerk und Gebühren verifizieren.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bei Coinbase gibt es zwei Hauptpfade: Convert (Soforttausch, Aufschlag im Kurs) und Advanced Trade mit Maker/Taker-Gebühren. Die exakten Sätze sind volumen- und paarspezifisch; als konservative Beispielannahme für Advanced Trade rechnen viele mit 0,60 % Taker und 0,40 % Maker (VIP-0). Mit höherem 30-Tage-Volumen sinken die Tiers; Aktionen können abweichen. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig meist gebührenfrei, Auszahlungen erfordern netzabhängige Miner-Fees. SEPA ist häufig günstiger als Kartenzahlungen von Drittanbietern.
Volumen
One-Way 0,60 % (Taker)
One-Way 0,40 % (Maker)
Roundtrip 0,60 %
Roundtrip 0,40 %
1.000 €
6,00 €
4,00 €
12,00 €
8,00 €
10.000 €
60,00 €
40,00 €
120,00 €
80,00 €
100.000 €
600,00 €
400,00 €
1.200,00 €
800,00 €
Convert: Bequem, aber Kursaufschlag statt sichtbarer Ordergebühr.
Optimierung: Maker-Limit-Orders setzen, um Taker-Gebühr zu vermeiden.
SRM-Hinweis: Bei externem Swap zusätzliche Netzwerk-/DEX-Fees einplanen.
Merke: Effektive Kosten = Gebühr + Spread + Slippage + Netzwerk-Fee. Vor großen Orders Orderbuch-Tiefe prüfen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase kombiniert Account-Schutz, Infrastruktur-Sicherheit und Transparenz. Auf Nutzerebene stehen 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), Geräteverwaltung, Login-Alerts, optionale Adress-Whitelist und ein Anti-Phishing-Code bereit. Auf Infrastrukturebene kommen Cold-Storage für den Großteil der Kundengelder, interne Freigabeprozesse, Monitoring sowie Bug-Bounty-Programme zum Einsatz. Für die mobile/Browser-Sicherheit empfiehlt sich zusätzlich ein U2F-Hardware-Key.
Best Practices: Einzigartige Passwörter, 2FA-Backups, keine Weitergabe von Codes.
Risiko-Reduktion: Große Beträge nach Kauf/Swap in Selbstverwahrung (Hardware-Wallet) halten.
Maßnahme
Ziel
2FA/U2F
Schutz vor Kontoübernahmen
Whitelist
Abflüsse auf geprüfte Ziele beschränken
Monitoring
Anomalien früh erkennen
Hinweis: Der Kryptomarkt verzeichnete mehrfach Angriffe auf Börsen/Bridges. Für Coinbase sind keine jüngeren, breit bestätigten Nutzer-Totalschäden publik. Dennoch bleibt Eigenverantwortung entscheidend: kleine Test-Transaktionen, Geräte aktuell halten und E-Mails stets über den Anti-Phishing-Code verifizieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Coinbase unterstützt – je nach Land/Bank – SEPA und häufig SEPA-Instant für EUR-Ein-/Auszahlungen; zusätzlich sind Karten (Visa/Mastercard) und ausgewählte Zahlungsdienste verfügbar. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig meist kostenfrei (Netzwerkgebühren ausgenommen), Auszahlungen verursachen netzabhängige Miner-Fees. Ob SRM direkt ein-/auszahlbar ist, hängt von der Netzwerkunterstützung ab; andernfalls nutzt du EUR→USDC/USDT und tauschst extern.
Geschwindigkeit vs. Kosten: Karte schneller, SEPA meist günstiger.
Netzwerk: Für Serum üblicherweise Solana (SPL); SOL als Gas einplanen.
Adressdaten: Einige Chains verlangen zusätzlich Memo/Tag.
Methode
Kosten (typ.)
Dauer
Hinweis
SEPA
Niedrig
Stunden–1 Tag
Kontoinhaber muss übereinstimmen
SEPA-Instant
Niedrig
Nahezu sofort
Bankabhängig
Karte
Prozentual
Sofort
Bequem, aber teurer
Krypto-Auszahlung
Netzwerk-Fee
Blockzeiten
Netz/Adresse doppelt prüfen
Praxis: EUR laden, USDC/USDT kaufen, ggf. an eigene Wallet senden und SRM extern erwerben; stets Contract-Adresse verifizieren.
Kundensupport und Service
Der Coinbase-Support umfasst ein großes Help-Center (Guides, Status, Sicherheit), einen Chat-Assistenten mit Ticket-Übergabe sowie E-Mail-Support. Häufige Anliegen betreffen KYC, Ein-/Auszahlungen, Netzwerkfehler, Gebühren und Kontosicherheit. Die Reaktionszeit variiert nach Auslastung und Thema; komplexe Fälle erfordern oft zusätzliche Nachweise.
Self-Service: Stichworte wie „SEPA“, „Auszahlung“, „2FA“, „Whitelist“ im Help-Center suchen.
Prävention: Support ausschließlich über App/Web; keine sensiblen Daten in Social-DMs.
Kanal
Einsatz
Tipp
Help-Center
Guides & FAQ
Erst dort nachsehen
Chat/Ticket
Konto/Trades
Antworten im Thread bündeln
Status-Seite
Störungen/Updates
Vor Order prüfen
Hinweis: Bei SRM-Transfers (falsches Netzwerk/Memo) sofort Ticket öffnen, alle Belege anhängen und Schritte dokumentieren. Saubere Kommunikation beschleunigt die Lösung erheblich.
Verifizierung und KYC
Für Fiat-Zugänge, Limits und bestimmte Features ist KYC verpflichtend. Der Ablauf umfasst üblicherweise Ausweisprüfung (Personalausweis/Reisepass), Selfie/Liveness und ggf. Adressnachweis. Nach erfolgreicher Prüfung werden Limits freigeschaltet; je nach Land existieren Stufen (z. B. Basic, Advanced). Direkt nach KYC solltest du 2FA aktivieren, einen Anti-Phishing-Code setzen und die Adress-Whitelist nutzen.
Datenabgleich: Name/Adresse müssen zum Bankkonto passen.
Zusatzangaben: Herkunft der Mittel/Steuerinfos möglich.
Stufe
Prüfungen
Freischaltung (typ.)
Basic
Stammdaten
App-Zugriff, geringe Limits
Advanced
ID + Selfie
Fiat-Einzahlung, Spot
Erweitert
Adress/Quellnachweis
Höhere Limits/mehr Features
Praxis: Bei Abbrüchen App/Browser wechseln und neu starten. Für SRM ohne Direktlisting: KYC abschließen, EUR laden, USDC/USDT handeln, anschließend extern zu SRM tauschen; TXIDs/Belege aufbewahren.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase operiert über regionale Einheiten mit Registrierungen/Lizenzen nach lokalen Vorgaben und ist als Muttergesellschaft an der NASDAQ börsennotiert, was zusätzliche Transparenz und Berichts-Pflichten schafft. In der EU schreitet die Harmonisierung durch MiCA voran; dadurch können Offenlegungen, Produktverfügbarkeiten und Bezeichnungen angepasst werden. Bestimmte Produkte (z. B. Derivate, Earn) sind länderabhängig freigeschaltet.
Rechtslage prüfen: Im Konto/Legal-Bereich die zuständige Einheit und Bedingungen einsehen.
Kundenschutz: Trennung von Kunden- und Firmengeldern, Sicherheits-/Notfallprozesse.
Region
Rahmen
Hinweis
EU
VASP/MiCA
Dienstumfang je Land unterschiedlich
USA
Bundes-/Staatenrahmen
Börsennotierte Berichtspflichten
Weitere Märkte
Nationale Register
Produkte variieren
Wichtig: Vor SRM-Trades prüfen, ob dein Wohnsitzland alle benötigten Fiat-Wege und das Asset (Listing/Ein-/Auszahlung) unterstützt. Änderungen werden in der Regel per Ankündigung kommuniziert.
Pro Tipps
SRM-Vorgehen: Ist Serum direkt handelbar, nutze Advanced Trade, setze eine Limit-Order nahe am Orderbuch und bestätige erst nach Gebührencheck. Ist SRM nicht gelistet, verwende Coinbase als EUR-Onramp: EUR→USDC/USDT, an eine eigene Solana-Wallet auszahlen und SRM auf einer seriösen Börse/DEX tauschen. Immer die korrekte Contract-Adresse prüfen und genügend SOL für Netzwerkgebühren bereithalten.
Liquidität prüfen: Tiefe/Spread checken; bei dünnen Büchern Geduld.
Sicherheit erhöhen: 2FA/U2F, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code, kleine Test-Sends.
Dokumentation: TXIDs, Einstandswerte und Steuer-Exports sauber ablegen.
Ziel
Schrittfolge
Check
Saubere Ausführung
Limit-Order, Teilfüllungen
Slippage & Gebühren
Kosten im Griff
SEPA, Maker
Effektive Rate beobachten
Risiko senken
Whitelist, Backup
Seed offline lagern
Extra: Lege Preisalarme auf SRM/Basis-Paare, plane Gasreserven ein und verteile hohe Beträge auf mehrere, zeitversetzte Abhebungen, um Operativ- und Marktrisiken zu reduzieren.
Vor-und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Serum:
✅ Regulierter, börsennotierter Anbieter (NASDAQ) mit hoher Transparenz und solider Compliance
✅ Schnelle KYC-Verifizierung via App/Browser; Limits werden nach Freigabe zügig erhöht
✅ EUR-On-/Offramp per SEPA/SEPA-Instant, zusätzlich Kartenkauf; einfache Ein- und Auszahlungen
✅ Nutzerfreundliche Oberfläche mit „Convert“ für Soforttausch und Advanced Trade mit Orderbuch
✅ Starke Liquidität bei Bluechips und USDC; gute Basis zum Swap in externe Assets wie Serum (SRM)
✅ Sicherheitsfunktionen: 2FA/U2F, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code, Geräteverwaltung
✅ Breites Hilfeangebot (Help-Center, Chat/Tickets) und mehrsprachige Inhalte inkl. Deutsch
✅ Zusatzfeatures: Preisalarme, wiederkehrende Käufe, einfache Steuer-Exports
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Serum:
❌ Gebühren tendenziell höher als 0,10 % (Convert mit Spread; Advanced Trade i. d. R. höhere Maker/Taker-Sätze); SRM ist ggf. nicht gelistet → Umweg EUR→USDC/USDT→eigene Wallet→externe Börse/DEX
❌ Feature- und Regionalbeschränkungen: Funktionsumfang je Land unterschiedlich (z. B. keine Derivate in vielen Regionen); Auszahlungs-/Netzwerkregeln beachten, Neueinsteiger können von Optionen/Begriffen anfangs überfordert sein
Serum (SRM) bei Bison kaufen: Zuverlässig, aber mit höheren Gebühren
Bison ist eine benutzerfreundliche Plattform aus Deutschland, die sich besonders für den Kauf von Serum eignet. Sie bietet sichere SEPA-Überweisungen, deutschsprachigen Support und ist BaFin-reguliert. Durch die klare Oberfläche und die Möglichkeit, direkt in Euro zu handeln, ist Bison ideal für Einsteiger und sicherheitsbewusste Anleger.
Alle relevanten Informationen haben wir übersichtlich in einer kompakten Tabelle für dich aufbereitet.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Serum schnell und einfach auf Bison kaufen
In unserem detaillierten Schritt-für-Schritt-Video erfährst du, wie du innerhalb weniger Minuten sicher und unkompliziert Serum über die Plattform Bison erwerben kannst. Wir zeigen dir den gesamten Prozess – von der Registrierung über die Einzahlung bis hin zum erfolgreichen Abschluss deines ersten Kaufs.
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
BISON listet eine bewusst kuratierte Auswahl an Coins mit Fokus auf Einfachheit, Liquidität und Compliance. Die vollständige Übersicht findest du in der „Alle Coins“-Seite; dort sind große Namen wie BTC, ETH, SOL, ADA, XRP, LINK, UNI u. a. aufgeführt. Neuere Erweiterungen umfassen zusätzliche Large- und Mid-Caps (z. B. LDO, BNB, AVAX, ONDO, PEPE, NEAR); die Liste wächst schrittweise, bleibt aber im Vergleich zu Global-Börsen kompakter. Serum (SRM) ist auf BISON typischerweise nicht direkt handelbar; prüfe dennoch immer die Suche in App/Web, da Listings aktualisiert werden können. Für SRM-Exposure bietet sich ein Onramp-Umweg an: EUR → liquider Basiswert (z. B. SOL/ETH) → Auszahlung an eigene Wallet → externer Swap zu SRM.
Hinweis: Auswahl wird kuratiert; Nischen-Tokens sind nicht immer vertreten.
Bereich
Beispiele
Bemerkung
Bluechips
BTC, ETH
Hohe Liquidität, enge Spreads.
DeFi
UNI, LINK
Bekannte Protokolle bevorzugt.
Infrastruktur
SOL, ADA
Beliebte Netzwerke verfügbar.
SRM
Serum
Verfügbarkeit prüfen.
Quelle & Stand: Offizielle BISON-Coinliste und aktuelle Erweiterungen; Details in den Produktseiten/News einsehbar. :contentReference[oaicite:0]{index=0}
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
BISON arbeitet im Broker-Modell: Du zahlst den Anzeigekurs, separate Ordergebühren entfallen; die Plattform verdient an der Spanne zwischen An- und Verkauf (Spread). Für Einzahlungen per SEPA fallen i. d. R. keine BISON-Gebühren an (Bankentgelte möglich), für Soforteinzahlungen mit Karte/Apple/Google Pay berechnet der Zahlungsanbieter 2,49 % des Betrags. Krypto-Auszahlungen kosten netzabhängige Miner-Fees. Zur Planbarkeit nutzen viele eine Modellannahme von z. B. 1,49 % je Kauf/Verkauf (real abhängig von Markt/Asset).
Volumen
Kauf 1,49 %
Rundtrip ≈ 2,98 %
1.000 €
14,90 €
29,80 €
10.000 €
149,00 €
298,00 €
100.000 €
1.490,00 €
2.980,00 €
SEPA vs. Karte: SEPA meist günstiger; Karte schneller, aber +2,49 % Provider-Fee.
Spread: Im Kurs enthalten; bei volatileren Assets tendenziell höher.
SRM-Umweg: Zusätzliche Netzwerk/DEX-Fees beim externen Swap einkalkulieren.
Tipp: Vor Bestätigung Endpreis prüfen, große Tickets staffeln und Gesamtwirkung aus Spread + Slippage + Fees berücksichtigen. :contentReference[oaicite:1]{index=1}
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Die Verwahrung bei BISON erfolgt treuhänderisch durch die Boerse Stuttgart Digital Custody GmbH (BSDC), eine regulierte Einheit mit MiCAR-Lizenz (BaFin). Laut Anbieter kommt ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept zum Einsatz, inklusive Versicherung der verwahrten Assets. Nutzerseitig stehen 2FA (Authenticator), Anti-Phishing-Code, Login-Benachrichtigungen, Geräteverwaltung und optional Adress-Whitelist bereit.
Transparenz: TXIDs sichern; Auszahlungsziele und Netzwerke doppelt prüfen.
Notfall: Bei Verdacht sofort Konto sperren und Support mit Belegen kontaktieren.
Schutzebene
Beispiel
Zweck
Konto
2FA, Whitelist
Übernahme & Abfluss verhindern
Verwahrung
BSDC + Versicherung
Institutionelles Custody-Setup
Prozess
Risikoprüfung/Monitoring
Anomalien erkennen
Einordnung: Der Sektor verzeichnete branchenweit Vorfälle (Börsen/Bridges). Für BISON betont der Betreiber Regulierung, Custody-Trennung und Versicherung; dennoch gilt: größere Bestände zusätzlich in Selbstverwahrung sichern. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für EUR unterstützt BISON SEPA-Überweisungen (oft ohne BISON-Gebühr; Bankkosten möglich) und – je nach Bank – SEPA-Instant. Zusätzlich sind Kartenzahlungen/Apple Pay/Google Pay verfügbar; hierfür fällt eine Provider-Gebühr von 2,49 % an. Operativ kooperiert BISON mit etablierten Banken; eine Partnerschaft mit Deutsche Bank erleichtert Kontoführung und Instant-SEPA-Funktionalität. Krypto-Einzahlungen sind in der Regel kostenfrei (Netzwerkfees ausgenommen), Auszahlungen verursachen die jeweilige Chain-Fee.
Geschwindigkeit vs. Kosten: Karte/Instant schnell, SEPA oft günstiger.
SRM-Pfad: EUR→SOL/ETH, an eigene Wallet, externer Swap zu SRM.
Adressdaten: Bei bestimmten Chains sind Memo/Tag Pflicht.
Methode
Kosten (typ.)
Dauer
Hinweis
SEPA
Niedrig
Stunden–1 Tag
Banklaufzeiten beachten
SEPA-Instant
Bankabhängig
Nahezu sofort
Mögliche Bankentgelte
Karte/Wallet-Pay
+2,49 %
Sofort
Komfort vs. Kosten
Krypto-Auszahlung
Netzwerk-Fee
Blockzeiten
Netzwerk korrekt wählen
Praxis: Für größere Beträge Test-Transaktion senden und Auszahlungsnetzwerk (z. B. ERC-20/SPL) exakt bestätigen. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
Kundensupport und Service
Der BISON-Support setzt auf ein umfangreiches Help-Center mit Suchfunktion, thematischen Guides (u. a. Sicherheit/Verwahrung) und In-App/WEB-Kontakt per Ticket/Chat. Die meisten Fragen – von Ein-/Auszahlungen über KYC bis zu Security-Features – lassen sich zunächst per Selbsthilfe klären; komplexe Fälle werden strukturiert erfasst und mit Fallnummer nachverfolgt. Benachrichtigungen zu Status/Änderungen und Produkt-News ergänzen den Service.
Self-Service: Stichworte wie „2FA“, „Whitelist“, „SEPA“ im Help-Center suchen.
Dokumentation: Screenshots, TXIDs, Wallet-Adressen und Zeiten bereithalten.
Safety: Support nur aus App/Web starten; keine Codes/Seeds in Social-DMs.
Kanal
Einsatz
Tipp
Help-Center
Guides & FAQ
Erst dort nachsehen
Ticket/Chat
Einzelfälle
Case-ID notieren
Produkt-Infos
Änderungen/News
Vor Trade prüfen
Hinweis: Bei Transfer-Fehlern (falsches Netzwerk/Memo) sofort melden und alle Belege anhängen; das beschleunigt die Klärung. Hinweise zu Security/Verwahrung sind im Support-Bereich einsehbar. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
Verifizierung und KYC
Für Fiat-Zugänge, Limits und regulatorische Vorgaben ist KYC erforderlich. Der Prozess umfasst in der Regel: Identitätsprüfung (Personalausweis/Reisepass), Selfie/Liveness und ggf. Adressnachweis. Nach Freigabe werden Einzahlungs-/Auszahlungslimits schrittweise erhöht. Praktisch: Die Verifizierung ist voll digital und in wenigen Schritten über App/Browser möglich.
Vorbereitung: Gute Beleuchtung, stabile Verbindung, Dokument ohne Spiegelungen.
Datenkonsistenz: Name/Adresse müssen zum Bankkonto passen.
Nachweise: Herkunft der Mittel/Steuerangaben können angefragt werden.
Stufe
Prüfungen
Freischaltung (typ.)
Basic
Stammdaten
App-Zugriff, geringe Limits
Intermediate
ID + Selfie
Fiat-Einzahlung, Spot
Advanced
Adress/Quellnachweise
Höhere Limits/mehr Features
Praxis: Nach KYC 2FA aktivieren, Adress-Whitelist setzen und Anti-Phishing-Code definieren. Bei Abbrüchen App/Browser wechseln und erneut starten; hängende Prüfungen über den Support eskalieren.
Regulierung und Lizenzen
BISON gehört zur Börse Stuttgart Gruppe und nutzt in Deutschland regulierte Strukturen. Die Verwahrung der Kundengelder erfolgt durch Boerse Stuttgart Digital Custody GmbH, die über eine MiCAR-Kryptoverwahrlizenz der BaFin verfügt; zusätzlich besteht eine Versicherungslösung für verwahrte Assets. Das Handelsangebot und einzelne Features (z. B. Staking) werden länder- und regelwerksabhängig ausgerollt.
Transparenz: Rechtliche Hinweise/Einheiten im Konto-/Help-Bereich einsehen.
Quelle & Stand: Offizielle Support/Service-Seiten zu Custody & Lizenzen; ergänzend Gruppeninfos. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
Pro Tipps
SRM auf BISON? Prüfe zuerst die Verfügbarkeit. Falls nicht gelistet, nutze BISON als EUR-Onramp (SEPA/Instant) und kaufe einen liquiden Basiscoin (z. B. SOL/ETH). Zahle anschließend an deine eigene Wallet aus und führe den SRM-Swap extern durch (korrekte Contract-Adresse prüfen).
Extra: Beobachte BISON-Neulistings (Coins-Seite/News); zuletzt wurden weitere Assets hinzugefügt – dadurch eröffnen sich mitunter direktere Kaufwege. :contentReference[oaicite:6]{index=6}
Vor-und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von Serum:
✅ Regulierter deutscher Anbieter aus der Börse-Stuttgart-Gruppe; Verwahrung über professionelle Custody-Einheit
✅ Einfache Bedienung in App/Web, klare All-in-Preisansicht ohne komplexes Orderbuch – ideal als EUR-Onramp
✅ Schnelle EUR-Einzahlungen via SEPA/SEPA-Instant (bankenabhängig); Auszahlungen transparent nachvollziehbar
✅ Sicherheitsfunktionen wie 2FA, Anti-Phishing-Code, Geräteverwaltung und optionale Adress-Whitelist
✅ Deutschsprachiger Support, verständliche Hilfecenter-Artikel und Status-Infos
✅ Transparente Verwahrung mit Versicherungslösung für Kundenbestände; saubere Trennung von Firmen-/Kundengeldern
✅ Nützliche Tools wie Watchlist und Preisalarme; CSV/Report-Exports erleichtern die Steuer-Dokumentation
✅ Ruhiger, einsteigerfreundlicher Flow ohne Derivate-Hebel – minimiert Bedienfehler beim ersten Kauf
Nachteile von Bison für den Kauf von Serum:
❌ Serum (SRM) in der Regel nicht gelistet – oft nötig: EUR→SOL/ETH bei Bison, an eigene Wallet, dann externer Swap zu SRM
❌ Broker-Modell mit Spread: Effektiv teurer als reine 0,10 % Maker/Taker-Gebühren auf Orderbuchbörsen, besonders bei großen Tickets
❌ Begrenzte Asset-Auswahl im Vergleich zu Global-Exchanges; weniger Nischen-/DeFi-Tokens
❌ Weniger Pro-Funktionen (keine Margin/Futures, eingeschränkte Ordertypen); kein vollwertiges Demokonto
Serum bei Binance kaufen: Schnell und sicher, aber ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine hervorragende Wahl für den Kauf von Serum, da die Plattform sehr niedrige Handelsgebühren bietet und eine hohe Liquidität gewährleistet. Nutzer profitieren von einer großen Auswahl an Handelspaaren, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und umfassenden Sicherheitsmaßnahmen wie 2FA. Zudem ermöglicht Binance schnelle Ein- und Auszahlungen in verschiedenen Währungen.
Die wichtigsten Informationen haben wir für dich übersichtlich in einer kompakten Tabelle dargestellt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: So kaufst du Serum Schritt für Schritt auf Binance
In unserem anschaulichen Tutorial zeigen wir dir, wie du innerhalb weniger Minuten Serum über Binance erwerben kannst–einfach,sicher und effizient. Du erfährst alles vom Konto-Setup über die Einzahlung bis hin zum erfolgreichen Kauf, damit du sofort starten kannst.
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Binance bietet eine sehr große Auswahl an handelbaren Assets in den Bereichen Spot, Convert, Margin und Futures. Für den Kauf von Serum (SRM) gilt: Prüfe zunächst die Suche in App/Web, da Listings und Liquidität je nach Region und Marktphase variieren. Ist SRM nicht direkt handelbar, lässt sich Binance als EUR-Onramp nutzen, um USDT oder SOL zu erwerben und anschließend extern zu SRM zu tauschen. Achte bei Ein-/Auszahlungen stets auf das Netzwerk (SRM ist historisch ein SPL-Token auf Solana). Nützliche Funktionen: Watchlist, Preisalarme, Favoriten, Filter nach Kategorien (DeFi, Layer-1/2, Stablecoins).
Ansichten: Orderbuch, Markttiefe, letzte Trades, Kursalarme.
SRM-Pfade: Direkt (falls gelistet) oder via USDT/SOL und externer Swap.
Bereich
Beispiele
Hinweis
Bluechips
BTC, ETH
Sehr hohe Liquidität.
DeFi
UNI, AAVE, ggf. SRM
Verfügbarkeit prüfen.
Layer-1/2
SOL, ARB, OP
Netzwerkspezifika beachten.
Stablecoins
USDT, USDC
Zwischenwährung für Swaps.
Praxis: 1) EUR laden, 2) USDT/SOL kaufen, 3) SRM/USDT suchen oder extern tauschen, 4) korrekte Contract-Adresse und Netzwerk doppelt prüfen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Im Spot-Handel nutzt Binance typischerweise ein Maker/Taker-Modell mit Basis 0,10 % (VIP-0). Mit BNB als Gebührenzahlung oder höheren VIP-Tiers sinkt die effektive Rate häufig (z. B. ≈ 0,075 %). „Convert“ ist komfortabel, enthält den Aufschlag im Kurs; für transparente Kosten eignet sich Spot mit Limit-Orders. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig meist kostenfrei (Netzwerk-Fees ausgenommen), Auszahlungen kosten netzabhängige Miner-Gebühren.
Volumen
One-Way 0,10 %
One-Way 0,075 %
Roundtrip 0,10 %
Roundtrip 0,075 %
1.000 €
1,00 €
0,75 €
2,00 €
1,50 €
10.000 €
10,00 €
7,50 €
20,00 €
15,00 €
100.000 €
100,00 €
75,00 €
200,00 €
150,00 €
Zahlungswege: SEPA meist günstiger als Karte; Drittanbieter-Fees beachten.
SRM-Hinweis: Für Solana-Auszahlungen (SPL) fallen Netzwerkgebühren an.
Slippage: Bei dünner Liquidität Orders staffeln und Limit nutzen.
Merke: Effektive Gesamtkosten = Gebühr + Spread + Slippage + Netzwerk-Fee. Vor großen Orders stets Orderbuch-Tiefe prüfen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Binance kombiniert Account-Schutz, Infrastruktur-Sicherheit und Transparenz. Nutzerseitig stehen 2FA (Authenticator), U2F-Sicherheitsschlüssel, Anti-Phishing-Code, Geräteverwaltung, Adress-Whitelist und Auszahlungs-Cooldowns bereit. Plattformseitig kommen Cold-/Hot-Wallet-Trennung, Risikoprüfungen, Transaktions-Screening und interne Freigaben zum Einsatz; zusätzlich existiert ein Sicherheitsfonds (SAFU) als Rücklage für Notfälle.
Best Practices: Einzigartige Passwörter, 2FA-Backups, keine Weitergabe von Codes.
OpSec: Bei Änderungen (Passwort, 2FA) Cooldown-Zeiten beachten.
Ebene
Beispiel
Zweck
Konto
2FA, Whitelist
Übernahme/Abfluss verhindern
Infrastruktur
Cold Storage
Angriffsfläche reduzieren
Backup
SAFU-Fonds
Notfallreserve
Einordnung: Die Branche verzeichnete mehrfach Angriffe auf Börsen/Bridges. Binance kommuniziert Sicherheitsprozesse und reagiert auf Vorfälle mit Anpassungen. Trotzdem bleibt Eigenverantwortung zentral: große Beträge nach Kauf/Swap in Selbstverwahrung (Hardware-Wallet) halten.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für EUR unterstützt Binance – je nach Wohnsitz und Partner – SEPA/SEPA-Instant, Karten (Visa/Mastercard) sowie einen P2P-Marktplatz. Gebühren und Limits variieren nach Bank/Region. Krypto-Einzahlungen sind plattformseitig meist kostenfrei (nur Netzwerk-Fees), Auszahlungen verursachen netzabhängige Miner-Gebühren. Für SRM empfiehlt sich das Solana-Netzwerk (SPL), sofern Ein-/Auszahlungen verfügbar sind; andernfalls kannst du USDT/SOL an eine eigene Wallet senden und SRM extern erwerben.
Geschwindigkeit vs. Kosten: Karte/P2P schnell, SEPA häufiger günstiger.
Adressdaten: Einige Chains erfordern Memo/Tag; falsche Angaben führen zu Verlust.
Praxis: EUR→USDT, SRM/USDT suchen (falls gelistet) oder extern tauschen; stets Contract, Netzwerk und Gebühren verifizieren.
Kundensupport und Service
Binance bietet einen 24/7-Live-Chat mit Bot-Vorqualifizierung und Übergabe an Agenten, ein umfangreiches Help-Center (Guides, Status, Sicherheit) sowie Ticket-Funktionen. Häufige Anliegen betreffen KYC, Ein-/Auszahlungen, Netzwerkfehler, Gebühren und Kontosicherheit. Die Reaktionszeit hängt von Auslastung und Thema ab; komplexe Fälle erfordern oft zusätzliche Nachweise.
Self-Service: Stichworte wie „SEPA“, „Auszahlung“, „2FA“, „Whitelist“ im Help-Center suchen.
Prävention: Support ausschließlich aus App/Web starten; keine sensiblen Daten in Social-DMs.
Kanal
Einsatz
Tipp
Help-Center
Guides & FAQ
Erst dort nachsehen
Live-Chat
Soforthilfe
Fallnummer sichern
Tickets
Komplexe Fälle
Antworten im Thread bündeln
Hinweis: Bei SRM-Transfers (falsches Netzwerk/Memo) sofort Ticket eröffnen, alle Belege anhängen und Schritte dokumentieren – das beschleunigt die Klärung erheblich.
Verifizierung und KYC
Für Fiat-Zugänge, Limits und bestimmte Produkte ist KYC verpflichtend. Der Ablauf umfasst in der Regel Ausweisprüfung (Personalausweis/Reisepass), Selfie/Liveness und ggf. Adressnachweis. Je nach Land existieren Stufen (Basic, Intermediate, Advanced) mit wachsenden Limits und Freischaltungen. Direkt nach KYC solltest du 2FA aktivieren, den Anti-Phishing-Code setzen und eine Adress-Whitelist einrichten.
Datenabgleich: Name/Adresse müssen zum Bankkonto passen.
Zusatzangaben: Herkunft der Mittel/Steuerinfos möglich.
Stufe
Prüfungen
Freischaltung (typ.)
Basic
Stammdaten
App-Zugriff, geringere Limits
Intermediate
ID + Selfie
Fiat-Einzahlung, Spot
Advanced
Adress/Quellnachweis
Höhere Limits/mehr Features
Praxis: Bei Abbrüchen App/Browser wechseln und neu starten. Für SRM ohne Direktlisting: KYC abschließen, EUR laden, USDT/SOL handeln, anschließend extern zu SRM tauschen; TXIDs/Belege aufbewahren.
Regulierung und Lizenzen
Binance agiert über regionale Einheiten und richtet sein Angebot an lokalen Vorgaben aus. Abhängig vom Wohnsitz können Registrierungen/Lizenzen (z. B. VASP-Rahmen), Melde- und Sorgfaltspflichten sowie Produktbeschränkungen gelten (z. B. für Derivate, Earn-Produkte). In der EU sorgt die schrittweise Einführung von MiCA für einheitlichere Offenlegung und mehr Transparenz, während die konkrete Verfügbarkeit einzelner Features weiterhin länderabhängig bleibt.
Rechtslage prüfen: Im Konto/Legal-Bereich zuständige Einheit und Bedingungen einsehen.
Kundenschutz: Trennung von Kunden-/Firmengeldern, Notfallprozesse.
Region
Rahmen
Hinweis
EU
VASP, MiCA
Dienstumfang je Land unterschiedlich
Asien
Nationale Lizenzen
Produkte variieren
MEA/LatAm
Lokale Registrierungen
Zahlungswege differieren
Wichtig: Vor SRM-Trades prüfen, ob dein Wohnsitzland die benötigten Fiat-Wege unterstützt und ob SRM gelistet bzw. ein-/auszahlbar ist.
Pro Tipps
SRM-Strategie: 1) EUR via SEPA auf Binance laden, 2) USDT oder SOL kaufen, 3) SRM/USDT suchen (falls gelistet) und Limit-Order platzieren, 4) alternativ USDT/SOL an die eigene Solana-Wallet senden und SRM auf einer seriösen Börse/DEX tauschen. Plane SOL als Gasreserve ein.
Gebühren sparen: BNB für Fee-Zahlung aktivieren, VIP-Tier anstreben, große Orders staffeln.
Liquidität: Orderbuch-Tiefe/Spread prüfen; bei dünnen Büchern Geduld und Limit bevorzugen.
Sicherheit: 2FA/U2F, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code; vor großen Beträgen Test-Send.
Dokumentation: TXIDs, Einstandswerte, CSV-Exports für Steuern sichern.
Ziel
Schritte
Check
Saubere Ausführung
Limit, Teilfüllungen
Slippage & Gebühren
Kosten im Griff
BNB/VIP, SEPA
Effektive Rate beobachten
Risiko senken
Whitelist, Backup
Seed offline
Extra: Preisalarme setzen, Abhebungen zeitlich splitten und vor jedem Schritt Netzwerk, Contract und Gebühren nochmals verifizieren.
Vor- und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von Serum:
✅ Niedrige Spot-Gebühren ab etwa 0,10 % (mit BNB-Rabatt und höheren VIP-Stufen oft weiter reduziert)
✅ Schnelle KYC-Verifizierung per App/Browser; Limits werden nach Freigabe zügig angehoben
✅ EUR-On-/Offramp via SEPA/SEPA-Instant, zusätzlich Kartenkauf und P2P-Optionen – je nach Region sehr schnell
✅ Sehr große Asset-Auswahl mit vielen Handelspaaren; SRM/USDT ggf. verfügbar, sonst einfache Umwege über USDT/SOL
✅ Nutzerfreundliche Oberfläche mit Einsteiger-Flow sowie Pro-Tools (Limit/OCO/Stops, API, Mobile) für erfahrene Trader
✅ Umfassende Sicherheitsfunktionen wie 2FA, U2F-Schlüssel, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code und Auszahlungs-Cooldown
✅ Mehrsprachiger Support inkl. deutschsprachiger Ressourcen, 24/7-Live-Chat und großes Help-Center
✅ Regelmäßige Aktionen (Fee-Rabatte, Kampagnen, Trading-Wettbewerbe) erhöhen den Mehrwert für aktive Nutzer
Nachteile von Binance für den Kauf von Serum:
❌ Kein vollwertiges Demokonto für risikofreies Üben; Vielfalt an Features (Futures, Margin, Copy-Trading) kann Einsteiger anfangs überfordern
❌ Regionale Unterschiede bei Fiat-Methoden und Asset-Verfügbarkeit; SRM-Listing und Liquidität können je nach Marktphase schwanken (Spread/Slippage beachten)
Serum kaufen auf MEXC – Schnell, sicher und gebührenfreundlich
MEXC bietet außergewöhnlich niedrige Handelsgebühren (z. B. 0 % Maker-Fee, 0,05 % Taker-Fee), enorme Liquidität, eine riesige Auswahl an Token (über 3000+), sichere Wallet-Infrastruktur, mehrsprachigen Support und schnelle Kaufmethoden – somit ideal für den effizienten und sicheren SRM-Kauf.
Wir haben alle relevanten Details klar strukturiert in einer übersichtlichen Tabelle für dich dargestellt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Schritt-für-Schritt-Video: Serum auf MEXC kaufen
In unserem Video erfährst du, wie du in wenigen Minuten ganz unkompliziert und sicher Serum (SRM) über MEXC erwerben kannst.
Umfangreiche Infos Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
Mexc bietet eine breite Palette an digitalen Währungen, die für den Kauf von Serum (SRM) verwendet werden können. Typischerweise wird SRM/USDT als Standard-Handelspaar angeboten, doch je nach Marktbedingungen könnten auch andere Paare wie SRM/BTC oder SRM/ETH zur Verfügung stehen. Serum ist ein relativ liquider Token im DeFi-Bereich, aber wie bei vielen Nischen-Coins kann die Tiefe der Orderbücher variieren. Es ist ratsam, Limit-Orders zu platzieren, um von den besten Preisen zu profitieren und mögliche Spreads zu kontrollieren. Mexc bietet auch zusätzliche Funktionen wie Preisalarme und Tools für automatisierte Käufe (z. B. DCA-Strategien), die es Ihnen ermöglichen, effizient zu handeln und die Marktbewegungen im Blick zu behalten.
Spotmarkt: Typischerweise SRM/USDT; weitere Paare je nach Listing
Staking: Möglichkeit, SRM für passives Einkommen zu staken
API: Zugang für API-Trading und automatisierte Strategien
Kategorie
Beispiele
Hinweis
DeFi Coins
SRM, UNI, AAVE
hohe Volatilität
Stablecoins
USDT, USDC
geringere Volatilität
Neue Listings
rotierend
Watchlist & Preisalarme nutzen
Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie vor größeren Käufen die Markttiefe prüfen und gegebenenfalls Limit-Orders verwenden, um den Preis zu stabilisieren.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Mexc verwendet ein transparentes und benutzerfreundliches Preismodell mit 0,10 % Maker/Taker-Gebühren auf alle Spotmärkte. Größere Handelsvolumen und die Nutzung von Mexc-eigenen Token bieten Rabatte. Bei SRM-Handelsgeschäften können zusätzlich Netzwerkgebühren für Transaktionen und Einzahlungen von externen Anbietern anfallen. Mexc bietet in regelmäßigen Abständen Sonderaktionen und Rabatte, die den Handel noch kostengünstiger machen.
Ordervolumen
Gebühr Maker
Gebühr Taker
Mit Rabatt
1.000 €
1,00 €
1,00 €
0,90 €
10.000 €
10,00 €
10,00 €
8,00 €
100.000 €
100,00 €
100,00 €
80,00 €
Rabatte: Erhältlich bei Nutzung von Mexc-eigenen Token oder bestimmten Aktionen
Futures-Handel: Separate Gebührenstruktur für Futures verfügbar
Slippage: Achten Sie auf Spreads bei hohen Volatilitäten
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Bestätigung den geschätzten Ausführungspreis überprüfen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Mexc hat umfassende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten und -gelder implementiert. Die Mehrheit der Kundenbestände wird in Cold Storage mit Multi-Signature-Protokollen aufbewahrt. Zudem bietet Mexc die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Anti-Phishing-Codes und ein umfassendes Gerätemanagement für die Kontosicherheit. Mexc führt regelmäßige Penetrationstests durch und hat ein aktives Monitoring-System, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Zusätzlich gibt es ein öffentlich zugängliches Sicherheitsfonds-Programm und regelmäßige Berichte zu den Reserves.
Kontoschutz: 2FA, Anti-Phishing, Geräteverwaltung
Transaktionssicherheit: Auszahlungs-Whitelists, Wartezeiten bei Geräteänderungen
Bislang sind keine größeren Sicherheitsvorfälle öffentlich bekannt, jedoch bleibt eine sichere Nutzung mit starker eigener Sicherheitspraxis entscheidend.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Mexc unterstützt mehrere Einzahlungsmöglichkeiten, darunter SEPA und Kreditkarten, je nach Region. Für die Einzahlung von Serum (SRM) können sowohl Fiat-Währungen als auch Krypto über gängige Netzwerke verwendet werden. Krypto-Einzahlungen auf Mexc werden in der Regel schnell bestätigt. Wenn Sie Serum in Ihrem Wallet haben und auf eine andere Plattform abheben möchten, beachten Sie, dass On-Chain-Abhebungen mit Netzwerkgebühren verbunden sind. Prüfen Sie vor der Abhebung, ob Sie die richtigen Netzwerke und Adressen verwenden.
Methode
Dauer
Kosten
Bemerkung
SEPA (Standard)
1-2 Werktage
Bankabhängig
Günstig und planbar
SEPA (Instant)
Minuten
Bankabhängig
Schneller Marktzugang
Kreditkarte
Sofort
Zusätzliche Gebühren
Schnell, aber teuer
Krypto on-chain
10–30 Minuten
Netzwerkgebühr
Netzwerk korrekt wählen
Netzwerkwahl: Für Serum häufig das Ethereum-Netzwerk (ETH) nutzen
Adresssicherheit: Whitelist und Adresse korrekt eingeben
Timing: Bank-Cut-Offs und Netzwerkkapazitäten beachten
Tipp: Senden Sie zunächst einen kleinen Testbetrag, um sicherzustellen, dass die Zieladresse korrekt ist.
Kundensupport und Service
Der Kundensupport von Mexc bietet eine Vielzahl von Kanälen, darunter 24/7 Live-Chat und E-Mail-Ticketsystem. Zusätzlich stellt Mexc ein umfangreiches Help-Center zur Verfügung, in dem Nutzer Antworten auf häufig gestellte Fragen und Anleitungen finden. Für größere Konten oder besonders dringende Anliegen gibt es die Möglichkeit, mit einem dedizierten Support-Team zu sprechen.
Kanal
Eignung
Vorteil
Live-Chat
Für schnelle Anfragen
Schnelle Antwortzeit
E-Mail/Ticket
Komplexe Anfragen
Nachverfolgbarkeit
Help-Center
Selbsthilfe
Verfügbarkeit rund um die Uhr
Vorbereitung: Geben Sie bei Supportanfragen vollständige Transaktionsdetails an
Dokumentation: Nutzen Sie CSV-Exporte für Steuer- oder Supportanfragen
Kommunikation: Halten Sie alle relevanten Daten bereit (z. B. für Serum-Transfers)
Verifizierung und KYC
Mexc verlangt für den Zugang zu Einzahlungen, höheren Limits und bestimmten Produkten eine vollständige KYC-Verifizierung. Dieser Prozess ist in mehrere Stufen unterteilt, beginnend mit Basisinformationen bis hin zur Vorlage eines Ausweises und möglicherweise eines Adressnachweises.
Stufe
Erforderlich
Freischaltung
Basis
E-Mail, Telefonnummer
Handelsfunktionen
Standard
Ausweis und Selfie
Höhere Limits und Auszahlungen
Erweitert
Adressnachweis und Mittelherkunft
Maximierte Limits
Reasoned for a second
Dokumente: Achten Sie auf die Qualität der Unterlagen (keine Spiegelungen, vollständige Ränder)
Datenschutz: Mexc verarbeitet Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO)
Wartezeiten: Stoßzeiten können längere Bearbeitungszeiten verursachen
Tipp: Dokumentieren Sie alle Schritte und behalten Sie Bestätigungen sowie CSV-Exporte für Steuerzwecke.
Regulierung und Lizenzen
Mexc unterliegt einer Vielzahl von regulatorischen Anforderungen und richtet sich nach den AML- und KYC-Richtlinien in den jeweiligen Jurisdiktionen. Die Plattform bietet ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheitsfunktionen und ist bestrebt, alle lokalen und internationalen Vorschriften einzuhalten.
AML/KYC: Verifikation und Screening von Transaktionen
Transparenz: Proof-of-Reserves und Sicherheitsfonds-Berichte
Datenschutz: Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gemäß geltendem Recht
Produktbeschränkungen: Regional unterschiedlich
Bereich
Standard
Hinweis
EU
MiCA, AMLD
Harmonisierung von Vorschriften
International
Regionale Regelungen
Unterschiedliche Produktverfügbarkeit
Datenschutz
DSGVO
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Vergewissern Sie sich, dass Sie die neuesten regulatorischen Informationen für Ihr Land überprüfen.
Pro Tipps
Für den effizienten Kauf von Serum (SRM) auf Mexc sollten Sie einige wichtige Strategien beachten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Eine gute Vorgehensweise ist, Limit-Orders zu setzen, um den Preis zu kontrollieren und Slippage zu vermeiden, insbesondere bei kleineren oder volatilen Märkten. Nutzen Sie die Preisalarme, um Marktbewegungen in Echtzeit zu verfolgen und zum besten Zeitpunkt zu handeln. Wenn Sie größere Beträge investieren, empfehlen wir, die Orders in kleinere Tranchen aufzuteilen, um den Ausführungspreis zu optimieren. Zudem ist es sinnvoll, DCA-Kaufpläne zu verwenden, um über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig zu investieren und so das Risiko von Fehl-Timing zu reduzieren. Achten Sie darauf, die Markttiefe vor dem Handeln zu überprüfen, und denken Sie daran, für die Abhebung von Serum (SRM) geeignete Netzwerke und Zeiten mit niedrigen Gasgebühren zu wählen.
Limit-Orders: Vermeiden Sie Slippage und erhalten Sie den besten Preis
Preisalarme: Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen bei Preisänderungen
DCA-Strategien: Regelmäßige Käufe zum Ausgleich der Volatilität
Testtransfers: Senden Sie zuerst kleinere Beträge, um das Zielnetzwerk zu überprüfen
Gasgebühren: Prüfen Sie die Netzwerkgebühren für die SRM-Abhebung
Tipp: Verfolgen Sie die neuesten Nachrichten und Entwicklungen zu Serum, um vom besten Zeitpunkt für den Einstieg zu profitieren.
Vor-und Nachteile von Mexc
Vorteile von Mexc für den Kauf von Serum:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Mexc für den Kauf von Serum:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen