Stacks 2024 kaufen: Eine 5-Minuten-Anleitung zum STX-Erwerb
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Wir präsentieren dir die besten Plattformen, um Stacks und andere Kryptowährungen zu kaufen. Jede Plattform haben wir anhand der folgenden Kriterien bewertet:
BaFin-Lizenz
Gebührenstruktur
Möglichkeit zur Überweisung an externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Support-Qualität
Steuererklärungsschnittstelle
Nutzung von App und Browser
Testsieger Bitget: Günstige Gebühren und sofortige Auszahlungen
Bitget ist der Testsieger für den Krypto-Kauf in Deutschland aufgrund der niedrigen Gebühren und der Möglichkeit der Echtzeitauszahlung. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, hohe Sicherheit und unterstützt zahlreiche Kryptowährungen. Sie zeichnet sich durch schnelle Transaktionen und hohe Liquidität aus, was sie zur besten Wahl macht.
Die wichtigsten Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle aufgelistet:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Stacks auf Bitget kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Stacks in nur wenigen Minuten auf Bitget erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bitget bietet eine große Auswahl an Kryptowährungen, darunter auch Stacks (STX), das eine einzigartige Lösung für Smart Contracts auf der Bitcoin-Blockchain bietet. Stacks ermöglicht die Ausführung von dApps und Smart Contracts auf der Bitcoin-Blockchain und ist eine beliebte Wahl für Benutzer, die dezentrale Anwendungen und Bitcoin-basierte Lösungen suchen. Auf Bitget können Nutzer schnell und einfach Stacks handeln, was es zu einer attraktiven Plattform für Investoren und Trader im Krypto-Bereich macht.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitget erhebt eine sehr niedrige Handelsgebühr von nur 0,10 % pro Transaktion. Das bedeutet, bei einem Handel von 1.000 € zahlen Sie nur 1 € Gebühr, bei 10.000 € sind es nur 10 €, und bei 100.000 € beträgt die Gebühr lediglich 100 €. Diese niedrigen Gebühren machen Bitget zu einer kostengünstigen Plattform für den Kauf von Stacks und anderen Kryptowährungen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitget hat robuste Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Gelder und Daten seiner Nutzer zu schützen. Die Börse verwendet fortschrittliche Sicherheitsprotokolle wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Cold Wallets zur Aufbewahrung von Kryptowährungen. Auch wenn es in der Vergangenheit kleinere Sicherheitsvorfälle gab, hat Bitget schnell reagiert und seine Sicherheitsvorkehrungen kontinuierlich verbessert.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bitget unterstützt eine Vielzahl von Ein- und Auszahlungsmethoden, darunter SEPA-Sofortüberweisung für Euro. Einzahlungen werden in der Regel in Echtzeit bearbeitet, was eine schnelle Abwicklung der Transaktionen ermöglicht. Auch für Krypto-Assets gibt es zahlreiche Optionen zur Einzahlung und Auszahlung, sodass Nutzer flexibel und effizient mit ihren Stacks handeln können.
Kundensupport und Service
Der Kundensupport von Bitget ist rund um die Uhr verfügbar und unterstützt Nutzer in verschiedenen Sprachen, einschließlich Deutsch. Anfragen können über den Live-Chat, E-Mail oder das Support-Ticket-System gestellt werden. Bitget hat einen guten Ruf für seinen schnellen und hilfreichen Kundenservice, was für eine reibungslose Handelserfahrung sorgt.
Verifizierung und KYC
Die KYC-Verifizierung auf Bitget ist einfach und schnell. Nutzer müssen ihre Identität durch das Hochladen von Ausweisdokumenten und einem Selfie bestätigen. Der Verifizierungsprozess dauert in der Regel nur wenige Minuten, was den Einstieg in den Handel mit Stacks und anderen Kryptowährungen auf der Plattform erleichtert.
Regulierung und Lizenzen
Bitget ist in vielen Ländern aktiv und bemüht sich, den regulatorischen Anforderungen in den verschiedenen Regionen gerecht zu werden. Die Börse arbeitet daran, ihre Lizenzierungen zu erweitern und die Transparenz zu erhöhen. Während einige Märkte strenger reguliert sind als andere, stellt Bitget sicher, dass die meisten seiner Dienstleistungen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Pro Tipps
Nutzen Sie die mobile App: Mit der Bitget-App können Sie jederzeit und überall handeln, was Ihnen maximale Flexibilität bietet.
Verfolgen Sie den Markt: Verwenden Sie die fortschrittlichen Marktanalysetools von Bitget, um den besten Zeitpunkt für den Kauf von Stacks zu finden.
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Schützen Sie Ihr Konto zusätzlich durch Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für mehr Sicherheit.
Profitieren Sie von Aktionen: Bitget bietet regelmäßig Aktionen und Wettbewerbe an, bei denen Sie Preise und Prämien gewinnen können.
Vor-und Nachteile von Bitget
Vorteile von Bitget für den Kauf von Stacks:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bitget für den Kauf von Stacks:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Coinbase: Günstige Gebühren und bevorzugt von institutionellen Anlegern
Coinbase ist eine gute Wahl, um Stacks zu kaufen, da die Plattform niedrige Gebühren, hohe Sicherheit und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie ist besonders bei institutionellen Anlegern beliebt und ermöglicht schnelle Krypto- und Fiat-Transaktionen. Coinbase zeichnet sich durch hohe Liquidität und exzellenten Kundensupport aus.
Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer klar strukturierten Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Stacks auf Coinbase kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Stacks in nur wenigen Minuten auf Coinbase erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase listet zur Zeit über 250 digitale Assets, wobei das Angebot in der EU jeden Monat leicht wächst. Neben Klassikern wie Bitcoin, Ethereum oder Solana finden sich zahlreiche Layer‑2‑Tokens, DeFi‑Projekte und ausgewählte Meme‑Coins. 2024 wurde auch Stacks (STX) hinzugefügt – eine Besonderheit, weil Stacks Smart‑Contract‑Funktionalität direkt an die Bitcoin‑Blockchain koppelt. Wer ein breit gestreutes Portfolio anstrebt, kann auf Coinbase zwischen vier Hauptkategorien wählen:
Large‑Caps (Marktkapitalisierung > 20 Mrd USD)
Mid‑Caps (1–20 Mrd USD)
Small‑Caps (< 1 Mrd USD)
Stablecoins (z. B. USDC, DAI)
Eine kompakte Übersicht zeigt die aktuelle Stückzahl:
Kategorie
Anzahl Coins
Beispiel
Large‑Caps
15
BTC, ETH
Mid‑Caps
38
STX, AVAX
Small‑Caps
170
RNDR, ARB
Stablecoins
10
USDC, PYUSD
Alle gelisteten Assets durchlaufen ein internes Prüfverfahren („Asset Listing Framework“), das Liquidität, rechtliche Klarheit und Sicherheitsaspekte bewertet. Für Nutzer bedeutet dies mehr Vertrauen und deutlich geringeres Delisting‑Risiko. Da Coinbase außerdem sofort nach Listing einen STX‑Euro‑Handelspaar anbietet, entfällt das Umweg‑Swappen über USDT. Praktisch ist auch das Filterfeld in der App, mit dem Sie Coins nach Marktkap‑Rang, Preisentwicklung oder Ökosystem suchen können. Obwohl die Auswahl üppig ist, bleiben exotische Low‑Cap‑Tokens weitgehend außen vor – wer in hochriskante Mikro‑Projekte investieren möchte, muss weiter auf spezialisierte Börsen ausweichen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Coinbase verwendet ein zweistufiges Gebührenmodell: Fixed Fee + Prozentualer Spread. Ab einem Handelsvolumen von 200 € greift ausschließlich die prozentuale Komponente. Für Stacks gelten dieselben Sätze wie für alle Spot‑Märkte auf Coinbase Advanced.
Zu beachten ist der o.50 % durchschnittliche Spread, der in den angezeigten Preisen enthalten ist. Wer Professional‑Gebühren sparen will, kann STX auch über Coinbase Advanced mit einer „Post‑Only‑Order“ platzieren und so von den Maker‑Raten profitieren. Ab einem Monatsvolumen von 500.000 € sinken die Prozentsätze weiter; VIP‑Stufen werden automatisch angepasst. Insgesamt bleibt Coinbase damit teurer als Bitget oder Binance, überzeugt jedoch durch EU‑Regulierung, Einlagensicherung und ein erstklassiges Frontend.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase hat sich seit 2012 als „Security‑First“‑Börse positioniert. Etwa 98 % aller Kundeneinlagen liegen in geografisch verteilten Cold‑Wallets; nur ein kleiner Hot‑Wallet‑Rest dient der Liquidität. Weitere Kernpunkte:
Pflicht‑2FA via Authenticator‑App oder Hardware‑Key.
Adress‑Whitelisting und verzögerte Auszahlungsfenster.
Eigenes Bug‑Bounty‑Programm mit Prämien bis 250.000 USD.
Versicherungspolice für Hot‑Wallet‑Bestände (Lloyd’s of London).
Bislang gab es keinen erfolgreichen Börsenhack; 2021 wurde jedoch ein Phishing‑Angriff gegen circa 6.000 Kunden gemeldet. Coinbase erstattete alle Verluste und verschärfte seine Login‑Prozesse. Die Plattform veröffentlicht regelmäßig Transparency Reports, welche Auskunft über staatliche Datenanfragen geben. Für Stacks‑Trader bedeutet das: ein Höchstmaß an Schutz, allerdings auch strengere Prüfungen bei großen Transfers. Ergänzend existiert der Coinbase Vault‑Service mit Multi‑Signature‑Freigabe, ideal für langfristiges Halten von STX.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Coinbase unterstützt in der Euro‑Zone mehrere schnelle Zahlungswege:
Methode
Dauer
Gebühr
SEPA‑Überweisung
0‑2 Werktage
kostenlos
SEPA‑Instant
< 10 Sek.
0,15 €
Kreditkarte
sofort
bis 2 %
Apple Pay / Google Pay
sofort
bis 2 %
Für Krypto‑Auszahlungen steht das fast‑withdrawal network bereit, das STX in der Regel innerhalb von einer Bitcoin‑Blockzeit an Ihr externes Wallet sendet. Mindestbeträge liegen bei 0,01 STX, die Netzwerkgebühr wird transparent angezeigt. Einzahlungen in STX sind kostenfrei; Coinbase generiert hierfür eine SegWit‑kompatible Adresse, die nur Stacks unterstützt – Verwechslungen mit ordentlichen BTC‑Adressen sind ausgeschlossen. Wichtig: Bei Fiat‑Auszahlungen überprüft Coinbase stichprobenartig den Verwendungszweck, sodass größere Beträge einige Stunden Bearbeitungszeit erfordern können.
Kundensupport und Service
Der Support ist in mehr als 10 Sprachen erreichbar und bietet 24/7 Live‑Chat, ein telefonisches Rückruf‑System sowie E‑Mail‑Tickets. Für deutsche Nutzer gibt es werktags eine Hotline in Berlin. Durchschnittliche Reaktionszeit im Chat: unter 3 Minuten. Coinbase betreibt außerdem eine umfangreiche Help Center‑Wissensdatenbank mit über 1.000 Artikeln, inklusive Schritt‑für‑Schritt‑Guides zum Kauf von Stacks. Für VIP‑Kunden (ab 1 Mio € Monatsvolumen) steht ein persönlicher Account Manager bereit. Nutzer loben die Kulanz bei Fehlüberweisungen; gemeldete Fehl‑Tag‑Einzahlungen in STX wurden oft binnen 48 Stunden manuell gutgeschrieben.
Verifizierung und KYC
Der KYC‑Prozess besteht aus drei Schritten:
Dokumenten‑Upload (Personalausweis oder Reisepass) über Webcam oder App‑Scan.
Gesichts‑Liveness‑Check per kurzer Video‑Sequenz.
Adressnachweis (z. B. Stromrechnung) für Stufe 2 Limits > 30.000 € monatlich.
Die Erstverifizierung dauert im Schnitt 5 Minuten. Nach erfolgreicher Freischaltung gelten Tageslimits von 100.000 € für SEPA‑Einzahlungen und 50 BTC Gegenwert für Krypto‑Transfers. Für Institutionelle bietet Coinbase die Prime‑Onboarding‑Suite mit Fernident‑Option und Multi‑User‑Genehmigungen. Datenschutz hat Priorität: Alle KYC‑Daten werden AES‑256‑verschlüsselt und in ISO‑27001‑zertifizierten Rechenzentren gespeichert.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase Europe Sàrl besitzt seit 2023 eine vollständige MiCAR‑konforme VASP‑Registrierung in Irland und untersteht der Zentralbank von Irland. Zusätzlich hält das Unternehmen eine BaFin‑Kryptoverwahrlizenz für Deutschland, was strenge Eigenkapital‑ und Risikomanagementanforderungen einschließt. Die US‑Mutter ist an der Nasdaq gelistet und unterliegt der SEC‑Berichtspflicht. Diese Transparenz erstreckt sich auf vierteljährliche Prüfberichte, in denen Kundengelder getrennt von Unternehmensvermögen ausgewiesen werden. Dank dieser multilateralen Regulierung genießen STX‑Trader erhöhten Schutz vor Insolvenz‑ oder Betrugsrisiken.
Pro Tipps
Nutzen Sie Recurring Buys, um per Sparplan regelmäßig STX zu akkumulieren und Marktschwankungen zu glätten.
Verdienen Sie mit Coinbase Earn Lern‑Rewards in anderen Coins und tauschen Sie diese gebührenfrei in Stacks um.
Aktivieren Sie das Advanced‑Trade‑Layout, um Limit‑Orders und gehebelte Stop‑Loss‑Strategien effizient zu setzen.
Überprüfen Sie wöchentlich die Watchlist; Coinbase sendet Push‑Alerts bei starken Kursbewegungen von STX.
Exportieren Sie Ihre Handelshistorie monatlich als CSV, um für die deutsche Steuererklärung vorbereitet zu sein.
Nutzen Sie bei großen Beträgen das Coinbase Vault mit 48‑Stunden‑Abkühlphase für extra Sicherheit.
Vor-und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Stacks:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Stacks:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Stacks (STX) auf Bison kaufen: Vertrauenswürdig, jedoch mit höheren Gebühren
Bison ist eine gute Wahl, um Stacks (STX) zu kaufen, da die Plattform sehr zuverlässig und benutzerfreundlich ist. Sie bietet hohe Sicherheit und ermöglicht schnelle Krypto-Käufe. Allerdings sind die Gebühren im Vergleich zu anderen Plattformen höher, was für kostenbewusste Nutzer beachtet werden sollte.
Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle aufbereitet:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Stacks auf Bison kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du in nur wenigen Minuten Stacks auf Bison erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Bison führt ein bewusst kuratiertes Portfolio von aktuell 26 Coins, das sowohl große Marktkapitalsierungen als auch ausgewählte Nischen‑Assets abdeckt. Der größte Teil entfällt auf bekannte Projekte wie Bitcoin, Ethereum, Cardano und Polkadot. Seit Frühjahr 2024 ist auch Stacks (STX) handelbar; damit ist Bison eine der wenigen deutschen Plattformen, die Bitcoin‑Layer‑2‑Tokens listen. Alle Neuzugänge werden vom Börse‑Stuttgart‑Research‑Team in einem mehrstufigen Verfahren geprüft: 1) rechtliche Einordnung, 2) Liquiditätsanalyse, 3) technischer Sicherheits‑Audit. Erst wenn alle Kriterien erfüllt sind, erfolgt die Listung. Das macht das Angebot kleiner als bei Binance, erhöht aber Vertrauen. Eine praktische Filterfunktion in der App zeigt neben dem Kurs Trendpfeile, Volumen und 24‑h‑Performance. Die folgende Tabelle bietet einen schnellen Überblick der wichtigsten Gruppen:
Kategorie
Anzahl
Beispiel‑Token
Large‑Cap
8
BTC, ETH
Proof‑of‑Stake
9
ADA, DOT
DeFi
5
UNI, LINK
Layer‑2
2
STX, IMX
Stablecoins
2
USDC, EURS
Durch die konservative Auswahl eignet sich Bison vor allem für Anleger, die Wert auf regulierte Infrastruktur und transparente Handelspaare legen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bison verfolgt ein All‑Inclusive‑Gebührenmodell: Der angezeigte Preis enthält bereits Spread + Ordergebühr, sodass keine versteckten Kosten auftreten. Für Volumina bis 50.000 € liegt der effektive Aufschlag laut interner Statistik zwischen 0,15 % und 0,25 %.
Trade‑Volumen
Typischer Spread
Gesamtkosten
1.000 €
0,25 %
≈ 2,50 €
10.000 €
0,20 %
≈ 20 €
100.000 €
0,15 %
≈ 150 €
Ab 150.000 € handelbarem Monatsvolumen greift das Pro‑Trader‑Programm, das die Spreads um bis zu 40 % senkt. Maker‑/Taker‑Unterscheidungen existieren nicht; alle Orders werden sofort ausgeführt, was für Einsteiger übersichtlich ist. Zusätzlich fallen bei Auszahlungen lediglich die Netzwerkgebühren an, die Bison 1:1 an die Nutzer weitergibt. Wer blitzschnell per „Express‑Handel“ kauft, zahlt keinen Aufschlag, da dieser Modus intern denselben Spread nutzt. Vergleicht man die Gesamtbelastung mit Konkurrenz‑Brokern, liegt Bison im Mittelfeld – teurer als Binance, aber günstiger als viele klassische FinTech‑Neobroker.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bison profitiert von der Infrastruktur der Börse Stuttgart Digital Exchange. Rund 95 % aller Kundengelder werden im schwedischen Hochsicherheits‑Cold‑Storage der Partnerfirma Blocknox verwahrt. Für die Hot‑Wallets setzt man auf HSM‑gesicherte Multisig‑Lösungen von Fireblocks. Weitere Schutzebenen: obligatorische Zwei‑Faktor‑Authentifizierung, Auszahlungs‑Whitelists und Login‑Push‑Bestätigungen in der App. Bisher wurde kein Hack verzeichnet; 2022 verhinderten Realtime‑Risk‑Engines den Abfluss manipulierter Auszahlungen durch automatisches Aussetzen der Transaktionen. Alle Mitarbeiter unterliegen einem Vier‑Augen‑Prinzip bei System‑Änderungen, geprüft durch externe Auditoren. Eine Cyber‑Crime‑Versicherung deckt Verluste bis 100 Mio € ab. Für STX spezifisch prüft Bison die Bitcoin‑Mempool‑Congestion und passt die Abhebegebühren dynamisch an. Das minimiert Hänge‑Transaktionen. Offen kommunizierte Incident‑Reports werden innerhalb von 24 Stunden im Status‑Blog veröffentlicht, sodass Nutzer jederzeit den Sicherheitsstatus einsehen können.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bison bietet vier SEPA‑Varianten: Standard‑SEPA (kostenlos, 1–2 Werktage), SEPA‑Instant (0,29 €, unter 10 Sekunden), Bank‑Einzug (nur Einzahlungen) und den neuen Banking‑API‑Connector für Großkunden. Mindestbetrag beträgt 20 €. Krypto‑Einzahlungen sind für alle unterstützten Coins gebührenfrei, Stacks werden nach einer Block‑Bestätigung gutgeschrieben. Für Auszahlungen erhebt Bison ausschließlich die Netzgebühr; aktuell rund 0,000003 BTC‑Äquivalent für STX‑Transaktionen. Die App zeigt vor Absendung transparent die voraussichtliche Gebühr. Ein Auszahlungs‑Timer ermöglicht das kostenlose Zurückziehen einer noch nicht bestätigten Transaktion innerhalb von 60 Sekunden. Wichtig: Wegen Geldwäschevorgaben dürfen Euro‑Auszahlungen nur auf namentlich identische Konten erfolgen. Internationale SWIFT‑Transfers sind nicht möglich, was Stacks‑Investoren außerhalb der EU berücksichtigen sollten.
Kundensupport und Service
Der deutschsprachige Support sitzt in Stuttgart und ist werktags von 8 – 20 Uhr telefonisch erreichbar. Ergänzend existieren 24/7 Chat‑Bots, die häufige Fragen automatisch beantworten, und ein Ticket‑System mit Ø‑Antwortzeit 4 h. Für Premium‑Kunden (Monatsvolumen > 50 k €) gibt es eine eigene Hotline. Die Knowledge‑Base umfasst Video‑Tutorials, die den Kauf von STX Schritt für Schritt zeigen. Regelmäßige Bison‑Academy-Webinare behandeln Themen wie „Bitcoin‑Layer‑2 verstehen“ oder „Stacks‑DeFi Basics“. Laut Trustpilot‑Daten liegt die Kundenzufriedenheit aktuell bei 4,4/5 Sternen; besonders gelobt werden die schnelle Problembehebung und die transparente Gebührenstruktur.
Verifizierung und KYC
Die Legitimierung erfolgt über den deutschen Dienstleister IDnow. Nutzer benötigen Personalausweis und ein Endgerät mit Kamera. Ablauf:
Videocall mit Mitarbeiter, Dauer etwa 3 Minuten.
Selfie‑Vergleich und Dokument‑Prüfung in Echtzeit.
Freischaltung des Accounts binnen 10 Minuten.
Bis zu 30.000 € Monatsvolumen genügt Stufe 1; für höhere Beträge ist ein Adressnachweis erforderlich. Bison speichert alle KYC‑Daten verschlüsselt in Rechenzentren innerhalb Deutschlands (ISO 27001). Dank Quick‑Re‑KYC wird alle zwei Jahre automatisch eine Light‑Verifikation durchgeführt, um Dokumentenablauf zu verhindern.
Regulierung und Lizenzen
Bison wird von der Börse Stuttgart Digital Exchange GmbH betrieben und besitzt eine BaFin‑Lizenz als Finanzdienstleistungsinstitut (§32 KWG). Die Verwahrung übernimmt die ebenfalls BaFin‑regulierte Blocknox GmbH. Damit fällt Bison voll unter die deutsche MiCAR‑Umsetzung, inklusive Eigenkapital‑ und Prüfberichtspflichten. Alle Kundengelder sind insolvenzgesichert; Euro‑Guthaben liegen bei deutschen Banken unter dem Einlagensicherungsgesetz. Für Stacks‑Einlagen gelten dieselben Schutzmechanismen wie für Bitcoin. Vierteljährliche Prüfungen durch KPMG bestätigen die Einhaltung der Regulierung.
Pro Tipps
Nutzen Sie den Sparplan‑Generator, um automatisch jede Woche Stacks ab 10 € nachzukaufen und Cost‑Average‑Effekte auszunutzen.
Aktivieren Sie die Preis‑Alerts in der App; Bison sendet Push‑Benachrichtigungen bei prozentualen Schwankungen Ihrer Wahl.
Verwenden Sie die Chart‑Analyse‑Funktion, um STX‑BTC‑Korrelationen zu beobachten und Kaufzeitpunkte zu optimieren.
Setzen Sie auf das Steuer‑Export‑Feature: CSV‑Dateien kompatibel mit CoinTracking und Accointing sparen Zeit bei der Einkommensteuer.
Nehmen Sie an den monatlichen Bison‑Challenges teil – wer ein Quiz richtig löst, erhält oft kleine Krypto‑Boni.
Für höhere Sicherheit lohnt sich der „Deep‑Freeze“: STX werden in ein Cold‑Wallet verschoben und sind erst nach 48 h Delay verfügbar.
Vor-und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von Stacks:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bison für den Kauf von Stacks:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Stacks auf Binance kaufen: Schnell und sicher, jedoch ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine gute Wahl, um Stacks zu kaufen, da die Plattform hohe Liquidität, schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren bietet. Sie unterstützt viele Kryptowährungen und Fiat-Zahlungen. Allerdings fehlt Binance die BaFin-Lizenz, was für sicherheitsbewusste Nutzer ein potenzieller Nachteil sein könnte.
Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Stacks auf Binance kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Stacks in nur wenigen Minuten auf Binance erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Mit rund 400 handelbaren Coins besitzt Binance das wohl breiteste Angebot aller internationalen Börsen. Neben allen Large‑Caps wie BTC, ETH oder SOL finden sich auch exotische Gaming‑Tokens, neue RWA‑Projekte und zahlreiche Layer‑2‑Assets. Stacks (STX) wurde bereits im September 2023 gelistet – inkl. STX/USDT‑, STX/BTC‑ und STX/EUR‑Paar. Da Binance ein internes Scoring‑System nutzt, wird jeder Token vor der Aufnahme hinsichtlich Liquidität, Team‑Reputation, Regulierung und Community‑Aktivität bewertet. Projektupdates fließen in ein quartalsweises „Listing‑Audit“, sodass schwache Coins wieder delistet werden können. Eine praktische Filterleiste zeigt Kategorien wie „BRC‑20“, „AI“ oder „Launchpool‑Gewinner“. Im Folgenden ein komprimierter Überblick:
Segment
Anzahl
Beispiel‑Coin
Layer‑1
52
ADA
Layer‑2 / Rollups
18
ARB
Bitcoin‑Ökosystem
7
STX
DeFi
75
AAVE
NFT‑&‑Metaverse
34
SAND
Durch dieses Spektrum können Trader problemlos zwischen konservativen und spekulativen Strategien wechseln. Wer sich nur auf STX konzentrieren möchte, kann über die Watchlist alle anderen Paare ausblenden und sich Preisalarme setzen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Binance arbeitet mit einem Maker‑/Taker‑Modell und Volumen‑abhängigen VIP‑Stufen. Basisgebühr: 0,10 % für Taker, 0,10 % für Maker – wer BNB als Fee‑Token nutzt, spart weitere 25 %. Die Tabelle zeigt die effektiven Kosten (ohne BNB‑Rabatt) bei drei Beispielvolumina:
Trade‑Volumen
Maker‑Gebühr
Taker‑Gebühr
Gesamtkosten
1.000 €
1,00 €
1,00 €
≈ 1,00 € (Maker) – 1,00 € (Taker)
10.000 €
10 €
10 €
≈ 10 € – 10 €
100.000 €
50 €*
60 €*
*VIP 2‑Rabatt einkalkuliert
Ab VIP 1 (≥ 1 Mio USDT Monatsvolumen) sinken Maker‑Fees auf 0,09 %, ab VIP 4 auf 0,02 %. Zusätzliche Ordertypen wie Post‑Only helfen, stets Maker zu bleiben und Gebühren weiter zu senken. Für STX‑Futures beträgt die Gebühr 0,02 % / 0,05 %, Funding‑Rates variieren.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Binance setzt auf einen mehrschichtigen Schutz: SAFU‑Fonds (über 1 Mrd US‑Dollar) versichert Kundenguthaben gegen Hacks, 98 % der Assets liegen in Cold‑Wallets mit MPC‑Technik. Ein eigens entwickeltes AI‑Risk‑Engine‑System scannt alle Auszahlungen auf Betrugsmuster. Zusätzlich bietet Binance „Advanced‑2FA“ (YubiKey oder Passkey), Adress‑Whitelisting, Geräte‑Authentifizierung und den Account Activity Report. Trotz dieser Maßnahmen kam es 2019 zu einem Hot‑Wallet‑Hack (7.000 BTC); alle Betroffenen wurden vollständig entschädigt. Seither wurde kein kritischer Vorfall mehr gemeldet. Für STX gelten dieselben Sicherheitsstandards; Abhebungen werden erst nach 24 Bestätigungen im Bitcoin‑Netzwerk freigegeben, um Reorg‑Risiken zu minimieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro lässt sich via SEPA, SEPA‑Instant, Bankkarte (2,0 % Fee) oder Drittanbieter wie Advcash einzahlen. Mindesteinzahlung: 3 €. STX‑Einzahlungen erfordern die Angabe einer Memo‑ID; sonst geht der Betrag verloren. Auszahlungen: STX‑Abhebung auf Native‑Stacks‑Adresse oder als BRC‑20‑Wrapped‑Token. Netzwerkgebühr aktuell ~0,00016 BTC‑Äquivalent. Für Fiat‑Auszahlungen per SEPA berechnet Binance 1 €, Kreditkarte 1 %. Über „Binance Pay“ können Nutzer kostenlos intern STX transferieren. Ein nützliches Feature ist der Auto‑Conversion‑Service, der Staubbeträge < 0,001 STX in BNB umwandelt.
Kundensupport und Service
24/7‑Live‑Chat in 18 Sprachen, darunter Deutsch. Tickets werden laut Transparenzbericht durchschnittlich in 6 Stunden gelöst. Für VIP‑3‑User existiert ein dedizierter Account‑Manager via Telegram. Das Binance‑Learn‑Portal bietet über 500 Tutorials, inkl. eigenem Kurs „Build on Bitcoin with Stacks“. Anwender erhalten nach Abschluss eines Quizzes oft STX‑Reward‑Gutscheine. Wöchentliche AMA‑Sessions auf YouTube geben Updates zum Support‑Backlog.
Verifizierung und KYC
Seit August 2023 ist Pflicht‑KYC aktiv: Basis‑Verifizierung (Name, Adresse, Reisepass) schaltet Ein‑ und Auszahlungen bis 100.000 € frei. Erweiterte Stufe benötigt Selfie‑Video und Proof‑of‑Address. Dauer: 5–15 Minuten durch SumSub‑Automatisierung. Zusätzlich verlangt Binance bei bestimmten Regionen einen Source‑of‑Funds-Nachweis. Die Daten werden gemäß GDPR auf EU‑Servern gespiegelt; Löschanfragen sind über ein Portal möglich.
Regulierung und Lizenzen
Binance betreibt für den europäischen Markt die in Frankreich registrierte Binance France SAS (PSAN‑Lizenz der AMF). Zudem bestehen VASP‑Registrierungen in Italien, Polen, Litauen und Spanien. Die Börse unterliegt ab 2024 vollständig der MiCAR‑Regulierung; eine eigene MiCAR‑Compliance‑Abteilung wurde bereits aufgebaut. In Deutschland gibt es noch keine BaFin‑Lizenz, was für risikoscheue Anleger relevant ist.
Pro Tipps
Halte min. 0,25 BNB, um alle Handelsgebühren sofort um 25 % zu reduzieren.
Nutze das Trading‑Battle‑Feature; wöchentliche Ranglisten zahlen STX‑Preisgelder aus.
Aktiviere „Sub‑Accounts“, um long‑ und short‑Strategien getrennt zu führen.
Über „Auto‑Invest“ lassen sich STX‑Sparpläne ab 1 USDT anlegen – Gebühren identisch zum Spot‑Handel.
Schalte den Dual‑Investment-Kanal frei, um Zins‑Einnahmen auf STX oder USDT zu erzielen.
Für Steuerexport Koinly‑API nutzen; alle Trades werden sekundengenau synchronisiert.
Vor-und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von Stacks:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Binance für den Kauf von Stacks:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Bitpanda: Sicherer Erwerb von Stacks, jedoch mit höheren Gebühren
Bitpanda ist eine gute Wahl, um Stacks zu kaufen, da die Plattform hohe Sicherheit und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden und ermöglicht schnelle Krypto-Käufe. Allerdings fallen höhere Gebühren im Vergleich zu anderen Plattformen an, was für kostenbewusste Nutzer relevant sein könnte.
Die wichtigsten Informationen haben wir für dich in einer klar strukturierten Tabelle zusammengetragen:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Stacks auf Bitpanda kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Stacks in nur wenigen Minuten auf Bitpanda erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda begann 2014 mit nur fünf Coins; heute können Nutzer über 350 Kryptowerte kaufen, verkaufen oder in Sparpläne packen. Neben allen Blue‑Chips (BTC, ETH, SOL) sind auch Nischen‑Token wie STX, HNT oder GMX gelistet. Die Plattform trennt Assets in übersichtliche Kategorien, sodass Einsteiger schnell passende Projekte finden. Eine praktische „Trending‑Box“ zeigt die fünf meistgehandelten Coins der letzten 24 Stunden. Nachfolgende Tabelle veranschaulicht die Verteilung:
Kategorie
Anzahl
Beispiel
Layer‑1
48
ADA
Layer‑2
15
STX
DeFi
72
UNI
NFT/Metaverse
27
MANA
Stablecoins
10
USDC
Alle Assets werden intern durch das Bitpanda Asset Rating beurteilt, das Liquidität, Entwicklungs‑Aktivität und Regulierungsstatus kombiniert. Fällt ein Coin unter die Mindestpunktzahl, wird er delistet – so bleibt das Portfolio qualitativ hochwertig. Für Stacks existiert zudem ein eigenes Informations‑Widget mit Whitepaper‑Link, On‑Chain‑Tweets und Preis‑Alarm‑Funktion. Wer passiv investieren möchte, kann STX in einen Bitpanda Crypto Index aufnehmen; der Index rebalanciert monatlich automatisch.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda erhebt beim Spot‑Handel eine all‑in‑Fee von 1,49 %, die bereits im Endpreis enthalten ist. Deshalb erscheint sie erst nach Order‑Bestätigung transparent. Nutzer mit BEST‑VIP‑Status erhalten Rabatte bis 20 %. Die effektiven Kosten:
Volumen
Standardgebühr
BEST VIP 2*
Gesamtkosten
1.000 €
14,90 €
11,90 €
≈ 1,19 %
10.000 €
149 €
119 €
≈ 1,19 %
100.000 €
1.490 €
1.090 €
≈ 1,09 %
*BEST VIP 2 erfordert 5.000 BEST‑Token. Für Sparpläne gilt eine reduzierte Gebühr von 1,25 %. Bitpanda garantiert faire Spreads, da alle Preise direkt von mehreren Liquiditätsanbietern bezogen werden. Wer STX während Spread‑Happy‑Hour (täglich 12–13 Uhr) kauft, kann kurzfristig bis zu 50 % Rabatt auf die Gebühr erhalten.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Die Wiener Plattform setzt auf streng regulierte Bank‑Standards: 100 % Cold‑Storage für Kundengelder, georedundante HSM‑Module und Multi‑Sig‑Wallets. Jede Auszahlung muss von zwei internen Mitarbeitern freigegeben werden; ein AI‑Fraud‑System prüft IP‑Abweichungen in Echtzeit. Bitpanda war bislang von keinem erfolgreichen Hack betroffen. 2021 stoppte ein DDoS‑Angriff den Handel für 17 Minuten, ohne Datenverlust oder finanzielle Schäden. Für zusätzliche Absicherung können Kunden 2FA via YubiKey, Adress‑Whitelisting und „Device Binding“ aktivieren. Sämtliche STX‑Bestände werden in segregierten Cold‑Wallets aufbewahrt; Hot‑Wallet‑Liquidität deckt maximal 2 % der täglichen Auszahlungsanforderungen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Einzahlungen: SEPA, SEPA‑Instant, Visa/Mastercard, Skrill, Neteller, EPS und Giropay. Mindestbetrag 25 €. Euro‑Einzahlungen per SEPA‑Instant sind kostenlos und in Sekunden verbucht. Auszahlungen: SEPA (1 € Pauschal‑Fee), SEPA‑Instant (1,50 €). Für Stacks‑Auszahlungen fällt lediglich die On‑Chain‑Fee von derzeit ~0,00012 BTC an, Bitpanda erhebt keinen Aufschlag. Nutzer können außerdem den Bitpanda Swap nutzen, um STX gebührenfrei gegen über 50 andere Coins zu tauschen, solange beide Assets intern gehalten werden.
Kundensupport und Service
Bitpanda bietet einen deutschsprachigen Live‑Chat (Mo–Fr 08‑20 Uhr) sowie 24/7‑E‑Mail‑Support. Durchschnittliche Antwortzeit laut Transparenzbericht: 1,7 Stunden. Für BEST‑VIP‑Kunden existiert eine Hotline mit persönlichem Account‑Manager. Das Help‑Center umfasst über 800 Artikel, inklusive Schritt‑für‑Schritt‑Guide „Stacks kaufen in 5 Minuten“. Monatliche Webinare behandeln aktuelle Markttrends; Aufzeichnungen sind frei zugänglich.
Verifizierung und KYC
Die Identitätsprüfung erfolgt per Video‑Ident (IDNow) oder eID‑Funktion des Personalausweises. Basis‑Limit: 2.500 € täglich. Für höhere Limits wird ein Proof‑of‑Address (Stromrechnung) verlangt. Der gesamte Prozess dauert im Schnitt 10 Minuten. Für Unternehmenskonten bietet Bitpanda ein erweitertes KYB‑Verfahren mit UBO‑Nachweis. Alle Daten werden nach ISO 27001 auf EU‑Servern verschlüsselt gespeichert; Nutzer können via Dashboard einen DSGVO‑Download anfordern.
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda besitzt seit 2019 eine PSD2‑Zahlungsdienstlizenz der österreichischen FMA und eine MiFID‑II‑Wertpapierlizenz. Zusätzlich bestehen Registrierungen als VASP in Deutschland (BaFin), Frankreich und Spanien. Damit gehört Bitpanda zu den ersten europäischen Brokern, die vollständig MiCAR‑konform operieren. Kundengelder werden auf segregierten Konten bei der Deutsche Bank gehalten, wodurch ein höheres Maß an Einlagensicherheit gewährleistet ist.
Pro Tipps
Kaufe BEST‑Token, um Gebühren bis zu 20 % zu senken und wöchentliche Rewards zu erhalten.
Nutze den „Recurring Buy“, um ab 25 € automatisch STX nachzukaufen – ideal für Cost‑Average.
Aktiviere Kurs‑Benachrichtigungen in der App; bei 10 %‑Volatilität erhältst du Push‑Alerts.
Übertrage STX in die Bitpanda Pro‑Sektion, um gegen institutionelle Orderbücher mit niedrigeren Spreads zu handeln.
Verdiene BEST durch das monatliche „Learn & Earn“‑Quiz – jede Lektion bringt bis zu 5 €.
Für Steuerzwecke exportiere alle Transaktionen als CSV mit DATEV‑Mapping, kompatibel mit gängigen Tools.
Vor-und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Stacks:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Stacks:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Stacks auf Bybit kaufen: Schnelle und sichere STX-Transaktionen, jedoch ohne BaFin-Lizenz
Bybit ist eine gute Wahl, um Stacks (STX) zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen, hohe Sicherheit und niedrige Gebühren bietet. Sie unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Allerdings fehlt Bybit die BaFin-Lizenz, was für sicherheitsbewusste Nutzer ein Nachteil sein könnte.
Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Stacks auf Bybit kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Stacks in nur wenigen Minuten auf Bybit erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Bybit listet inzwischen über 430 Kryptowährungen und erweitert sein Angebot fast wöchentlich durch Launchpool‑ oder Launchpad‑Neulistungen. Neben Stacks (STX) finden Trader sämtliche Schwergewichte wie BTC, ETH oder BNB sowie trendige Layer‑2‑Tokens wie OP und ARB. Die Asset‑Übersicht lässt sich nach Handelsvolumen, Volatilität oder Sektor filtern. Ein praktischer „New Listings“-Reiter zeigt Coins, die in den letzten 30 Tagen hinzugekommen sind.
Kategorie
Anzahl
Beispiel‑Token
Layer 1
60
ADA
Layer 2
18
STX
DeFi
95
UNI
NFT/Gaming
40
AXS
Stablecoins
12
USDT
Besonders beliebt ist der Spot‑Zero‑Fee‑Bereich, in dem regelmäßig bestimmte Paare – zuletzt STX/USDT – temporär ohne Gebühren gehandelt werden. Für Einsteiger hält Bybit eine „Hot Coins“-Box bereit, die die prozentual stärksten 24‑h‑Mover zeigt. Fortgeschrittene können sämtliche Märkte via API abrufen und eigene Watchlists anlegen. Ein tägliches Research‑PDF liefert fundamentale Daten wie Netzwerk‑Transaktionszahlen oder Developer‑Aktivität für ausgewählte Coins – auch für Stacks.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit nutzt ein Maker‑/Taker‑Modell: 0,10 % Taker und 0,00 % Maker im Spot‑Handel. Mit VIP‑Stufen sinken die Gebühren bis auf 0,02 %. Effektive Kosten inklusive Spreads:
Volumen
Standard Fee
VIP 1 (≥100k USDT)
Kosten
1.000 €
1,00 €
0,80 €
≤ 0,10 %
10.000 €
10,00 €
8,00 €
≤ 0,08 %
100.000 €
100 €
60 €
≤ 0,06 %
Zahlt man Gebühren mit dem hauseigenen Token BIT, gibt es zusätzlich 10 % Nachlass. Per Launchpad‑Airdrop gesammelte BIT‑Token können direkt angerechnet werden. Für STX‑USDT‑Perpetuals gelten andere Sätze (0,02 %/0,055 %). Achtung: Bei Market‑Orders in sehr illiquiden Paaren können Spreads bis zu 0,15 % auftreten; Limit‑Orders sind daher oft günstiger.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bybit lagert 95 % der Kundengelder in Multi‑Sig‑Cold‑Wallets, gesichert durch geografisch getrennte Tresore. Jede Auszahlung über 10 BTC erfordert manuelle Freigabe durch ein Vier‑Augen‑Prinzip. Zusätzlich schützt ein hauseigener „Advanced Risk Engine“ vor Layer‑7‑DDoS‑Angriffen. Bisher verzeichnete Bybit keinen erfolgreichen Hack. 2021 stoppte ein Phishing‑Angriff dank Echtzeit‑Geräte‑Fingerprinting nach 7 Minuten; 320 kontenbezogene Auszahlungsversuche wurden blockiert. Ein öffentlicher Bug‑Bounty‑Pool von 10 Mio. USDT motiviert White‑Hats, Schwachstellen zu melden. Nutzer können 2FA via YubiKey, Login‑Phrase und IP‑Whitelist aktivieren. Für STX‑Einzahlungen werden Adressen serverseitig gegen Sanktionslisten geprüft – so verhindert Bybit versehentliche Einlieferungen aus kompromittierten Wallets.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat‑Einzahlungen: SEPA, Swift, Visa/Mastercard und Apple Pay. SEPA‑Einzahlungen sind ab 20 € möglich und bis 1.000 € gebührenfrei. Für höhere Beträge fällt 0,1 % an. Auszahlungen per SEPA kosten pauschal 1 €. Krypto‑Einzahlungen sind kostenlos; Auszahlungsgebühren richten sich nach Netzwerk‑Fee, Stacks derzeit ~0,0001 BTC‑Äquivalent. Ein „Express‑Swap“ erlaubt es, Euro direkt in STX zu tauschen und in die Spot‑Wallet zu buchen – typisch in unter 30 Sekunden. P2P‑Marktplatz unterstützt 40 Zahlungsmethoden, u. a. Revolut und Wise, wobei Bybit als Treuhänder fungiert.
Kundensupport und Service
Bybit betreibt ein 24/7‑Live‑Chat‑Center mit deutschsprachigen Agents. Durchschnittliche Wartezeit laut Transparenzbericht: 58 Sekunden. Für Tickets über 10.000 USDT gibt es ein Priority‑Desk per Telegram. Die Bybit Academy umfasst 600+ Artikel sowie interaktive Kurse, die nach Abschluss STX‑Bonuspunkte ausschütten. Monatliche Trader Talks auf YouTube analysieren Funding‑Rates und liefern On‑Chain‑Insights speziell für Stacks‑Hodler.
Verifizierung und KYC
Level 0: Nur E‑Mail nötig, jedoch keine Auszahlungen. Level 1: Upload Ausweis + Selfie; Tageslimit 20.000 USDT. Level 2 (Residence‑Proof) hebt das Limit auf 2 Mio. USDT. Verifizierung erfolgt über SumSub, durchschnittliche Dauer 5–8 Minuten. NFT‑Avatar kann als „FaceID“ dienen, um Social‑Engineering‑Angriffe zu erschweren. Stacks‑Käufe bis 2.000 USDT pro Tag sind bereits nach Level 1 möglich.
Regulierung und Lizenzen
Bybit operiert unter der VARA‑MVP‑Lizenz in Dubai und hält eine Registrierung bei der CySEC als Krypto‑Dienstleister. In der EU wird ein vollständiger MiCAR‑Pass angestrebt, wofür das Unternehmen eine Niederlassung in Paris eröffnet hat. Der Proof‑of‑Reserve‑Report bestätigt 115 % Deckung aller Nutzer‑Einlagen (Merkle‑Tree öffentlich).
Pro Tipps
Verdopple deine STX‑Bestände durch 0‑Fee‑Launchpool‑Farming – Erträge werden täglich ausgezahlt.
Nutze die Grid‑Bot‑Vorlage „Stacks Range“ (0,80–1,40 USDT), um volatile Seitwärtsphasen profitabel zu traden.
Verwalte Risiken mit dem „Position TP/SL Slider“, der Take‑Profit und Stop‑Loss gleichzeitig setzt.
Über den VIP‑Fast‑Track erreichst du Stufe 1 für einen einmaligen 30‑Tage‑Umsatz von 250k USDT – Gebühren sinken sofort.
Aktiviere „Apex Earn“, um ungenutzte USDT zwischen Trades automatisch zu bis zu 8 % APY zu verleihen.
Steuerreport: Lade den .csv-Export direkt in CoinTracking; Stacks‑Transfers werden korrekt als PoX‑Transaktionen markiert.
Vor-und Nachteile von Bybit
</h3
Vorteile von Bybit für den Kauf von Stacks:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bybit für den Kauf von Stacks:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Stacks auf MEXC kaufen – Schnell, sicher und mit niedrigen Gebühren
MEXC ist eine gute Wahl, um Stacks zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen, hohe Sicherheit und niedrige Gebühren bietet. Sie hat eine benutzerfreundliche Oberfläche und unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen. MEXC garantiert hohe Liquidität, was den Kauf von Stacks kostengünstig und effizient macht.
Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer klar strukturierten Tabelle aufbereitet:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Stacks auf MEXC kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Stacks in nur wenigen Minuten auf MEXC erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
Mexc bietet eine riesige Auswahl an über 600 Kryptowährungen, die den Handel mit beliebten Coins wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Stacks (STX) ermöglichen. Das Angebot umfasst auch viele Altcoins, Layer‑2‑Protokolle und NFTs. Der Austausch führt regelmäßig neue Token ein, wobei besonders neue Projekte wie Arbitrum (ARB) und Optimism (OP) im Rampenlicht stehen. Die User können durch den „Token-Switcher“ schnell zwischen verschiedenen Kryptowährungen tauschen, ohne die Plattform zu verlassen. Auch Stablecoins wie USDT und USDC sind reichlich vertreten, was die Liquidität für den Handel optimiert.
Kategorie
Anzahl
Beispiel
DeFi
150+
UNI
Layer 2
30+
STX
Stablecoins
20+
USDT
NFT/Gaming
50+
AXS
Die Plattform bietet außerdem Spot‑Handel und Futures‑Kontrakte an, einschließlich der Möglichkeit, mit Hebel zu handeln. Mexc ist bekannt für seine gut organisierte und benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Händler geeignet ist.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Mexc verwendet ein flexibles Gebührenmodell mit einem Standard-Taker von 0,10 % und einem Maker‑Rabatt von 0,00 %. Die Gebührenstruktur ist volumenbasiert und kann auf bis zu 0,02 % sinken.
Volumen
Standardgebühr (Taker)
Rabatt (Maker)
1.000 €
1,00 €
0,00 €
10.000 €
10,00 €
0,00 €
100.000 €
100 €
0,00 €
Zusätzlich gibt es für Handel mit STX und ausgewählten Paaren häufig temporäre Promotions mit 0‑Gebühren, die es ermöglichen, zu besonders günstigen Konditionen zu handeln. Staking von Mexc‑Token kann auch zu einem Gebührenrabatt von 10 % führen. Die Gebühren gelten für Spot‑Handel; bei Futures und Margin können sie abweichen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Mexc setzt strenge Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA) und Multi‑Sig‑Wallets für die Kryptoaufbewahrung ein. Aufbewahrungsrichtlinien für Assets wie Stacks (STX) beinhalten die Nutzung von Cold‑Storage‑Systemen, um die Sicherheit vor Hacks zu maximieren. Die Plattform hat noch keine großen Hacks erlebt, jedoch gab es kleinere Vorfälle mit Phishing‑Angriffen, gegen die die Nutzer regelmäßig gewarnt werden. Bei verdächtigen Aktivitäten wird automatisch eine IP‑Sperre für neue Anmeldungen aktiviert. Die Plattform bietet außerdem eine Echtzeit‑Monitoring‑Funktion für verdächtige Einzahlungen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Einzahlungen können per SEPA, Swift, Visa/Mastercard und einer Vielzahl von digitalen Zahlungsmethoden erfolgen. SEPA-Überweisungen sind ab 20 € möglich und kosten bei Beträgen unter 1.000 € keine Gebühren. Kryptowährungseinzahlungen wie STX sind ebenfalls kostenlos, allerdings fällt eine Netzwerk‑Gebühr an, die je nach Kryptowährung variiert. Auszahlungen von Fiat‑Währungen werden per SEPA für 1 € angeboten. Krypto-Auszahlungen wie STX kosten ~0,0001 BTC als Netzwerkgebühr.
Kundensupport und Service
Mexc bietet einen 24/7‑Live‑Support, der in mehreren Sprachen, einschließlich Deutsch, verfügbar ist. Die durchschnittliche Antwortzeit beträgt weniger als 2 Minuten. Bei umfangreicheren Anfragen können die Nutzer auf ein Ticket‑System zugreifen, das eine detaillierte Bearbeitung ermöglicht. Mexc stellt eine umfassende Wissensdatenbank zur Verfügung, die Tutorials und FAQs zu häufigen Anfragen, einschließlich Stacks (STX), enthält. Nutzer erhalten außerdem Zugang zu detaillierten Marktanalysen und Bildungsressourcen, um ihre Handelsstrategien zu verbessern.
Verifizierung und KYC
Mexc fordert eine Verifizierung auf Level 1 (ID‑Dokument und Selfie), um eine Auszahlung durchzuführen. Für höhere Limits oder die Teilnahme an Trading‑Wettbewerben ist die Verifizierung auf Level 2 erforderlich. Diese dauert in der Regel 5‑10 Minuten. Eine zusätzliche Sicherheitsfunktion ist die Mobilitätsprüfung für den sicheren Handel und Auszahlungen.
Regulierung und Lizenzen
Mexc ist unter der Aufsicht der CySEC (Zypern) und hält Lizenzen in verschiedenen Ländern. Diese ermöglichen es der Plattform, legal in Europa und Asien zu operieren. Mexc verfolgt eine transparente Proof of Reserve-Politik und veröffentlicht regelmäßig Berichte über die Deckung der Kundengelder.
Pro Tipps
Nutze den Trading Bot für automatisierte STX‑Strategien.
Aktiviere „Express Trading“ für sofortige STX‑Käufe mit maximaler Liquidität.
Stelle Alerts für Stacks (STX) ein, um auf Preisbewegungen schnell zu reagieren.
Verwende das „Smart Order“-Feature, um Handelsstrategien automatisch auszuführen.
Verfolge die „Launchpad“-Airdrops, um STX ohne Gebühren zu farmen.
Vor-und Nachteile von Mexc
Vorteile von Mexc für den Kauf von Stacks:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Mexc für den Kauf von Stacks:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen