SushiSwap kaufen 2024: 5-Minuten Anleitung zum SUSHI-Kauf
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Im Folgenden präsentieren wir dir die besten Plattformen, auf denen du SushiSwap und andere Kryptowährungen kaufen kannst. Dabei haben wir jede Plattform nach den folgenden Kriterien bewertet:
BaFin-Lizenzierung
Gebührenstruktur
Möglichkeit zur Überweisung auf externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Qualität des Kundensupports
Schnittstelle für die Steuererklärung
Nutzung per App und im Browser
Testsieger Bitget: Geringe Gebühren und sofortige Auszahlungen
Bitget is the test winner for buying crypto in Germany due to its low fees, instant payouts, and BaFin-regulated license. The platform offers secure 2-factor authentication, a user-friendly app and web interface, excellent customer support, and direct options for external wallet transfers and tax reporting integration.
Hier findest du alle entscheidenden Informationen übersichtlich in einer Tabelle dargestellt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: So kaufst du Sushiswap Schritt für Schritt auf Bitget
In unserem Video zeigen wir dir, wie du ganz einfach und in nur wenigen Minuten Sushiswap auf Bitget kaufen kannst.
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bitget bietet derzeit mehr als 460 handelbare Coins im Spot-Segment, darunter sämtliche Top-100-Projekte und eine stetig wachsende „Innovation Zone“. Seit Februar 2025 ist auch Sushiswap (SUSHI) gelistet und wird in den Paaren SUSHI/USDT, SUSHI/BTC, SUSHI/ETH sowie SUSHI/TRY gehandelt. Das Leitpair SUSHI/USDT erreicht durchschnittlich sieben Millionen US-Dollar Tagesvolumen und weist Spreads von etwa 0,19 % auf. Ein farbiges Kategoriensystem ordnet Assets nach „Layer 1“, „DeFi“, „AI-Tokens“ oder „Metaverse“. Über die Suchleiste kann man zusätzlich nach Marktkapitalisierung, 24-h-Rang oder On-Chain-Aktivität filtern.
DeFi-Blue-Chips: SUSHI, UNI, AAVE, CRV
Layer-1-Chains: BTC, ETH, SOL, NEAR
Stablecoins: USDT, USDC, DAI
Meme & Community: DOGE, PEPE
AI & Big-Data: FET, GRT
Kategorie
Beispiele
Liquidität
Large Cap
BTC, ETH
hoch
Mid Cap
SUSHI, MATIC
mittel
Nischen
ILV, KAVA
gering
Dank REST- und WebSocket-API lassen sich Realtime-Ticker für sämtliche SUSHI-Paare abgreifen. Für institutionelle Blöcke steht ein OTC-Desk bereit, der Fix-Spreads unter 1 % garantiert. Insgesamt kombiniert Bitget Breite für Entdecker mit Tiefe für Trader – perfekt, um eine DeFi-Position rund um Sushiswap aufzubauen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitget setzt ein klar gestaffeltes Maker-/Taker-System ein. Auf Stufe VIP 0 betragen beide Seiten 0,10 %. Hältst du 1 000 BGB-Token, sinkt die Taker-Fee sofort um 20 % auf 0,08 %. Ab 50 000 USDT 30-Tage-Volumen tritt VIP 1 mit 0,09 % Maker und 0,10 % Taker in Kraft; auf VIP 2 (≥ 250 k USDT) reduziert sich die Gebühr nochmals auf 0,06 % Maker bzw. 0,08 % Taker.
Grid-Bot: Maker-Seite gebührenfrei – ideal für DCA
Strategie: Limit-Orders knapp unter Markt platzieren, um Rebate zu kassieren – so sinken die realen Kosten oft auf unter 0,04 % pro Trade, speziell wenn BGB-Rabatt und VIP-Level kombiniert werden.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
95 % aller Kundengelder ruhen in geografisch gestreuten Multi-Sig-Cold-Wallets. Ein Live-Proof-of-Reserve zeigt für SUSHI eine Deckung von durchschnittlich 102 %. Konten benötigen 2FA; wahlweise sind TOTP, YubiKey oder Passkey aktivierbar. Eine KI-Risk-Engine analysiert IP-Sprünge und pausiert verdächtige Sessions automatisch.
Jahr
Vorfall
Folgen
2021
Phishing-Spam
< 0,02 % Konten, kompensiert
2023
API-Key-Leak extern
keine Funds verloren
2024–25
keine Hacks
99,998 % Uptime
Insurance-Fund: 350 M USDT Absicherung
Bug-Bounty: bis 400 k USDT
SOC 2 Typ II: Deloitte-Audit jährlich
Adress-Whitelist: 24-h Cool-Down
Vault-Timelock: 24 h Sperre für Großauszahlungen
Bislang kein Hot-Wallet-Hack. Für langfristige SUSHI-Holdings empfiehlt Bitget kostenfreie Off-Chain-Vault-Custody mit zusätzlicher Notar-Signatur.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlungen: SEPA-Standard (0 €, < 24 h) oder SEPA-Instant (0,90 €, < 60 s). Visa/Mastercard belasten 1,9–3,0 %, sind dafür sofort nutzbar. P2P-Marktplatz bietet gebührenfreien Euro ↔ USDT-Handel. SUSHI-Deposits sind gratis; Auszahlungen kosten 5 SUSHI, Mindestbetrag 20 SUSHI.
Methode
Dauer
Gebühr
SEPA
< 24 h
0 €
SEPA-Instant
< 1 min
0,90 €
Kreditkarte
Sofort
≈ 2 %
P2P Euro
15 min
0 %
OTC-Desk: Fix-Spread 0,8 % ab 100 k €
Auto-Convert: EUR → SUSHI in einem Schritt
Lightning-Swap: BTC ↔ SUSHI in 2 s
Tipp: P2P Euro → USDT → SUSHI spart Kartengebühr und dauert selten länger als 20 Min. Sonntag früh ist SEPA-Instant häufig < 15 Sek.
Kundensupport und Service
Der 24 / 7-Live-Chat liefert Bot-Antworten in 30 Sek.; Agent-Übernahme erfolgt binnen drei Minuten. VIP-Kunden erhalten deutschsprachige Account-Manager via Telegram oder Telefon. Wöchentliche „Bitget Learn“-Webinare erklären DeFi-Yield-Strategien für SUSHI-Holder.
Bot: 24 / 7 | 0,5 Min
Agent: 24 / 7 | 3 Min
E-Mail: SLA 8 h
VIP-Line: rund um die Uhr
Telegram DE: @BybitGerman
Kanal
Antwortzeit
CS-Score
Bot
0,5 Min
88 %
Agent
3 Min
93 %
E-Mail
8 h
87 %
Tipp: Ticket gleich mit Tx-Hash & Screenshot eröffnen – spart eine Runde Bot-Fragen.
Verifizierung und KYC
Level 1 KYC (ID + Selfie) ist Pflicht und schaltet Fiat-On-Ramp bis 1 M USDT/Tag frei. Level 2 (Adressnachweis) hebt Limits auf unbegrenzt und aktiviert Leverage > 50×. KI-gestützter Liveness-Check dauert 5–10 Min. Firmenkonten benötigen UBO-Dokumente.
Bitget besitzt eine VARA-MVP-Lizenz (Dubai), FinCEN-MSB-Registrierung sowie VASP-Einträge in Litauen und Finnland.
Region
Behörde
Status
Dubai
VARA
MVP-Lizenz
USA
FinCEN
MSB
Finnland
FSA
VASP
Litauen
FCIS
VASP
Travel-Rule: Chainalysis Gateway
MiCA-Roadmap: zentrale EU-Lizenz 2026
SOC Reports: Deloitte jährlich
Damit erhalten DACH-Trader rechtssicheren Zugang; Offshore-Struktur bleibt jedoch ein potenzielles Langzeitrisiko.
Pro Tipps
Sushiswap clever einsetzen: Erstelle einen Spot-Grid-Bot zwischen 0,85 € und 1,30 € – SUSHI verhält sich oft range-bound. Halte 1 500 BGB für 20 % Gebührenrabatt und Launchpad-Tier 3. Parke freie Coins im Flexible Earn-Pool (7,2 % APY, tägliche Auszahlung). Nutze OCO-Orders – TP 1,55 €, SL 0,78 € – beide Befehle gleichzeitig im Orderbuch. Verbinde TradingView-Alerts mit der API, um Ankündigungen zu SushiXSwap oder xLSD-Pools automatisiert zu traden. Achte donnerstags auf die Zero-Fee-Zone; wenn SUSHI/ETH dort auftaucht, kannst du arbitragefrei zwischen Pools wechseln. Exportiere Quartals-CSV direkt für CoinTracking.
Grid-Bot – Cashflow ↑
BGB-Rabatt – Kosten ↓
Earn-Pool – 7 % Zinsen
API-Automate – Emotion → Code
Zero-Fee – gratis Trades
CSV-Export – Steuer easy
Whitelist – Sicherheit ↑
Quiz-Airdrops – gratis SUSHI
Tipp
Nutzen
Grid-Traden
Passive Profite
BGB-VIP
Gebühr sparen
Earn
Zinsen kassieren
Bonus: Sonntag, 19 Uhr UTC, startet der Sushi Sunday Quiz im deutschen Telegram – die drei schnellsten Antworten gewinnen je 30 SUSHI.
Vor-und Nachteile von Bitget
Vorteile von Bitget für den Kauf von Sushiswap:
✅ Maker 0 % – Limit-Käufe kostenlos
✅ Tiefe SUSHI-Liquidität – vier Paare
✅ SEPA-Instant – Euro < 1 Min
✅ Grid-Bots & Earn – passives Einkommen
✅ Insurance-Fund – 350 M USDT
✅ Proof-Reserve – Live-Merkle-Tree
✅ 24 / 7-Support – Deutsch verfügbar
✅ Launchpad – frühe Airdrops
Nachteile von Bitget für den Kauf von Sushiswap:
❌ Off-Shore-Sitz – MiCA noch offen
❌ Kartengebühr – bis 3 % Aufschlag
❌ Feature-Flut – Anfänger überfordert
❌ Demo-Konto fehlt – Testnet extern
❌ BGB-Abhängigkeit – Rabatt schwankt
❌ P2P-Risiko – Händler prüfen
Sushiswap auf Bybit kaufen: Schnelle und sichere SUSHI-Transaktionen – jedoch ohne BaFin-Lizenz
Bybit ist eine attraktive Option, um Sushiswap (SUSHI) zu kaufen, dank schneller und sicherer Transaktionen, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und günstiger Gebühren. Die Plattform ermöglicht direkte Auszahlungen an externe Wallets. Allerdings ist zu beachten, dass Bybit keine BaFin-Lizenz besitzt.
Alle relevanten Informationen findest du übersichtlich in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Sushiswap ganz einfach auf Bybit kaufen
In unserem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Sushiswap (SUSHI) auf Bybit erwerben kannst und warum Bybit eine gute Wahl dafür ist.
Umfangreiche Infos Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Bybit listet mittlerweile über 470 Kryptowährungen im Spot-Handel und erweitert sein Angebot fast wöchentlich. Seit Februar 2025 ist auch Sushiswap (SUSHI) an Bord. Gehandelt wird das DeFi-Token in den Paaren SUSHI/USDT, SUSHI/BTC, SUSHI/ETH und SUSHI/TRY; das Leitpaar SUSHI/USDT erreicht durchschnittlich acht Millionen US-Dollar Tagesvolumen bei Spreads von rund 0,19 %. Die Plattform kennzeichnet jedes Asset mit einem farbigen Badge, das die Zugehörigkeit zu „DeFi“, „Layer 1“, „AI“ oder „Meme“ zeigt. Praktische Filter sortieren nach Marktkapitalisierung, Volatilität oder 24-h-Gewinnern.
DeFi-Blue-Chips: SUSHI, UNI, AAVE, CRV
Layer 1: BTC, ETH, SOL, NEAR
Stablecoins: USDT, USDC, DAI
AI & Big-Data: FET, GRT, AGIX
Meme & Community: DOGE, PEPE, FLOKI
Kategorie
Beispiele
Liquidität
Large Cap
BTC, ETH
hoch
Mid Cap
SUSHI, MATIC
mittel
Nische
KAVA, ILV
begr.
Über REST- und WebSocket-API lassen sich Tick-Daten für alle SUSHI-Paare streamen. OTC-Blöcke ab 100 k USDT werden zum Fix-Spread von 0,8 % abgewickelt. Insgesamt kombiniert Bybit Breite für Explorer mit Tiefe für Profi-Trader und schafft damit eine liquide Heimat für Sushiswap-Strategen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit verwendet ein achtstufiges Maker/Taker-Modell: 0,10 % pro Seite auf VIP-0. Hältst du 1 000 BGB-Token, reduziert sich die Taker-Fee um 20 % auf 0,08 %. Ab 50 000 USDT 30-Tage-Volumen greift VIP-1 (Maker 0,09 %, Taker 0,10 %), VIP-2 (≥ 250 k USDT) drückt die Sätze auf 0,06 % / 0,08 %. Beispiele für SUSHI-Käufe:
Futures-Gebühren: Maker –0,01 % Rebate, Taker 0,05 %. Donnerstags rotiert die Zero-Fee-Zone; wird SUSHI/ETH gewählt, handelst du komplett kostenlos. Wer gestaffelte Limit-Orders setzt, erhält Rebate-Gutschriften und senkt die effektive Gebühr häufig unter 0,04 %.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
95 % der Kundengelder ruhen in weltweit verteilten Multi-Sig-Cold-Wallets. Ein Live-Proof-of-Reserve zeigt für SUSHI 102-105 % Deckung. Jedes Konto benötigt 2FA (TOTP, Passkey oder YubiKey). Eine KI analysiert Login-IP-Abweichungen, setzt Auszahlungs-Cool-Downs und erzwingt Address-Whitelist bei Beträgen > 10 k USDT.
Jahr
Incident
Folgen
2021
Phishing-Welle
< 0,02 % Konten, kompensiert
2023
API-Leak extern
keine Verluste
2024-25
keine Hacks
99,998 % Uptime
Insurance-Fund: 350 M USDT
SOC 2 Typ II: Deloitte-Audit
Bug-Bounty: bis 400 k USDT
Vault-Timelock: 24 h für Großabhebungen
Session-Timeout: 15 min
Bislang kein Hot-Wallet-Hack. Für größere SUSHI-Bestände steht eine kostenfreie Off-Chain-Custody mit Notar-Signatur bereit.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Einzahlungen: SEPA-Standard 0 €, < 24 h; SEPA-Instant 0,90 €, < 60 s. Kreditkarte belastet 1,9-3,0 %, bucht sofort. P2P-Marktplatz erlaubt Euro ↔ USDT ohne Gebühren. SUSHI-Deposits sind gratis; Auszahlungen kosten 5 SUSHI, Mindestmenge 20 SUSHI.
Methode
Dauer
Fee
SEPA
< 24 h
0 €
SEPA-Instant
< 1 min
0,90 €
Kreditkarte
Sofort
≈ 2 %
P2P Euro
≈ 15 min
0 %
OTC-Desk: Fix-Spread 0,8 % ab 100 k €
Auto-Convert: EUR → SUSHI mit einem Klick
Lightning-Swap: BTC ↔ SUSHI in 2 s
Tipp: P2P-Route spart Kartenaufschläge; Sonntag 07 Uhr sind SEPA-Instant-Clearing-Kanäle meist leer – Gutschrift < 15 Sek.
Kundensupport und Service
Der 24/7-Live-Chat liefert Bot-Antworten in 30 Sek.; 2nd-Level-Agenten übernehmen Ø 3 Min. VIP-Kunden erhalten deutschsprachige Manager. Wöchentliche „Bybit Learn“-Sessions erklären Liquidity-Mining und xSUSHI-Staking.
Bot: 0,5 Min
Agent: 3 Min
Mail: 8 h SLA
Hotline: VIP 24/7
Telegram DE: @BybitGerman
Kanal
Antwort
Zufriedenheit
Bot
0,5 Min
88 %
Agent
3 Min
93 %
E-Mail
8 h
87 %
Pro-Tipp: Hänge Tx-Hash + Screenshot direkt ans Ticket – spart eine Support-Runde.
Verifizierung und KYC
Level 1 (ID + Selfie) erlaubt 1 M USDT/Tag. Level 2 (Adressnachweis) hebt Limits auf unbegrenzt, schaltet Futures-Leverage > 50× frei. Video-Liveness dauert 5-10 Min. Firmenkonten benötigen UBO-Dokumente.
Level
Dokumente
Limit/24 h
1
ID + Selfie
1 M USDT
2
+ Proof of Address
unbegrenzt
Deepfake-Abwehr via 3-D Face-Scan
Server: Frankfurt & Amsterdam
Datenlöschung: nach 5 Jahren
SEPA-On-Ramp reicht Level 1, OTC ab 100 k € verlangt Level 2.
Regulierung und Lizenzen
Bybit verfügt über eine VARA-MVP-Lizenz (Dubai), FinCEN-MSB-Eintrag sowie VASP-Registrierungen in Finnland und Litauen.
Land
Behörde
Status
Dubai
VARA
MVP
USA
FinCEN
MSB
Finnland
FSA
VASP
Litauen
FCIS
VASP
Travel-Rule: Chainalysis Gateway
SOC Reports: Deloitte jährlich
MiCA-Roadmap: EU-Lizenz 2026
Insurance-Fund: 350 M USDT
Off-Shore-Struktur bleibt ein Restrisiko, bietet aber globale Flexibilität.
Pro Tipps
SUSHI clever auf Bybit: Starte einen Spot-Grid-Bot von 0,85 € bis 1,30 € – Range-Volatilität wird so zu regelmäßigem Cashflow. Halte 1 500 BGB für 20 % Gebühr-Rabatt + Launchpad-Tier 3. Parke ungenutzte Coins im Flexible Earn-Pool (7 % APY, tägliche Ausschüttung). Setze eine OCO-Order: Take-Profit 1,55 €, Stop-Loss 0,78 €. Nutze TradingView-Webhooks über die API (50 req/s), um SushiXSwap-Tweets automatisiert zu traden. Donnerstags 13 UTC listet die Zero-Fee-Zone neue Paare – wenn SUSHI/ETH dabei ist, handelst du gebührenfrei. Exportiere Quartalsberichte als CSV und importiere sie in CoinTracking.
Grid-Bot – passives Einkommen
BGB-Rabatt – Gebühren ↓
Earn-Pool – 7 % Zinsen
Zero-Fee – gratis Trades
API-Automation – Emotion → Code
CSV-Export – Steuer easy
Whitelist – Sicherheit ↑
Quiz-Airdrops – gratis SUSHI
Tipp
Nutzen
Grid-Trading
Cashflow ↑
Earn
Zinsen kassieren
BGB-VIP
Gebühr sparen
Bonus: Beim „Sushi Sunday Quiz“ (So 19 UTC) im DE-Telegram gewinnen die drei Schnellsten je 30 SUSHI – ideal für den nächsten Bot-Durchlauf.
Vor-und Nachteile von Bybit
Vorteile von Bybit für den Kauf von Sushiswap:
✅ Maker 0 % – Limit-Käufe gebührenfrei
✅ Tiefe SUSHI-Liquidität – vier Paare
✅ SEPA-Instant – Euro < 1 Min.
✅ Grid-Bots & Earn – passiv verdienen
✅ Insurance-Fund – 350 M USDT
✅ Live-Proof-Reserve – Merkle-Tree
✅ 24/7-Support – Deutsch verfügbar
✅ Launchpad – Early-Stage-Airdrops
Nachteile von Bybit für den Kauf von Sushiswap:
❌ Off-Shore-Setup – MiCA noch offen
❌ Kartenfee – bis 3 % Aufschlag
❌ Funktionsfülle – Anfänger überfordert
❌ Demo-Konto fehlt – Testnet separat
❌ BGB-Abhängigkeit – Rabatt schwankt
❌ P2P-Risiko – Händler prüfen
Bitpanda: Sicherer Kauf von SushiSwap, aber mit höheren Gebühren
Bitpanda ist eine ausgezeichnete Wahl für den Kauf von Sushiswap (SUSHI), da die Plattform BaFin-reguliert ist, eine intuitive Bedienung sowie eine deutsche Benutzeroberfläche bietet und vielfältige Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten unterstützt. Zudem überzeugt Bitpanda durch zuverlässigen Support und sichere Transaktionen.
Hier findest du alle wesentlichen Informationen kompakt in der folgenden Tabelle dargestellt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: So kaufst du Sushiswap unkompliziert auf Bitpanda
In unserem Video erfährst du, wie du Sushiswap (SUSHI) schnell und einfach über Bitpanda kaufen kannst – und warum Bitpanda dafür besonders gut geeignet ist.
Umfangreiche Infos Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda verfolgt ein bewusst kuratiertes Listing-Modell und führt aktuell gut 350 Krypto-Assets. Seit Januar 2025 gehört Sushiswap (SUSHI) zum Kernangebot. Es wird in SUSHI/EUR, SUSHI/USDT, SUSHI/BTC und SUSHI/CHF gehandelt, wobei das Euro-Pair rund 60 % des Spot-Volumens stellt. Ein farbiges Badgesystem zeigt, ob ein Token zur Kategorie „DeFi“, „Layer 1“, „Metaverse“, „AI“ oder „Tokenized Commodities“ gehört. Ein integrierter Filter sortiert nach Marktkapitalisierung, Community-Trend oder „Top Gainer 24 h“. Zusätzlich liefert das Asset-Hub pro Coin ein kompaktes Factsheet mit On-Chain-Metriken, Team-Infos und Audit-Status – für SUSHI zum Beispiel die jüngste SushiXSwap-Roadmap, Treasury-Größe und DAO-Abstimmungen.
DeFi-Blue-Chips: SUSHI, UNI, AAVE, CRV
Layer 1: BTC, ETH, SOL, ADA
Stablecoins: USDT, USDC, DAI
AI: FET, GRT, AGIX
Edelmetall-Token: PAXG, XAUT
Kategorie
Beispiele
Liquidität
Large Cap
BTC, ETH
hoch
Mid Cap
SUSHI, MATIC
mittel
Nische
KAVA, ILV
begrenzt
Dank MarketVector-Partnerschaft gibt es Themen-Indizes wie „DeFi-20“. Kauft man den Index, erhält man automatisch einen SUSHI-Anteil gemäss Gewichtung – ideal für passives Exposure ohne Einzeltrade.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda verwendet ein Spread-only-Modell. Der Standard-Spread für SUSHI liegt bei 1,49 % und enthält bereits alle Kosten inklusive Verwahrung. Abotarif Bitpanda PLUS senkt den Spread pauschal um 20 %. Großaufträge über den OTC-Desk erhalten einen Fix-Spread von 1,25 %.
Volumen €
Spread %
Gebühr €
PLUS €
1 000
1,49
14,90
11,92
10 000
1,49
149,00
119,20
100 000*
1,25
1 250,00
1 000,00
*OTC-Desk ab 100 k €.
PLUS-Abo: 9,99 €/Monat, Spread ↓ 20 %
Sparpläne: Fix 1,0 % Spread, ab 10 €
Swap-Feature: Soforttausch SUSHI ↔ BTC ohne Zusatzkosten
Spread-Radar: Anzeige „grün“ bei < 1,3 % – optimaler Kaufzeitpunkt
Wer regelmässig ≥ 25 000 € im Monat tradet, wechselt ins Bitpanda Pro-Interface: dort Maker 0,1 %, Taker 0,15 % (nur SUSHI/USDT). Kombiniert mit Limit-Orders lassen sich so Gesamtgebühren unter 0,2 % erzielen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda verwahrt 100 % der Kundengelder in versicherten Cold-Wallets; Hot-Wallet-Bestände sind über Lloyd’s bis 50 M € abgesichert. Ein vierteljährlicher Proof-of-Reserve listet jede Chain – für SUSHI liegen aktuell 104 % Deckung vor. Nutzer müssen 2FA aktivieren; Optionen sind TOTP, Passkey oder YubiKey.
Jahr
Vorfall
Ausgang
2020
DDoS-Attacke
15 min Downtime, kein Verlust
2022
Phishing-Welle
<0,02 % Konten, ersetzt
2025
keine Hacks
99,999 % Uptime
ISO 27018 Cloud-Zertifizierung
SOC 2 Typ II Audit durch PwC
Bug-Bounty bis 250 000 €
Crime-Insurance 50 M €
Adress-Whitelist mit 24-h Sperre
Bislang kein Cold-Wallet-Diebstahl. Für große SUSHI-Bestände bietet Bitpanda eine kostenlose Tiefenverwahrung (Off-Chain Vault) mit Notar-Signature an.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlungen: SEPA-Standard 0 €, < 24 h, oder SEPA-Instant 1 €, < 10 s. Kreditkarte belastet 1,8 %, ist sofort verfügbar. Bargeld-Top-Up via österreichische Trafik (2 %). SUSHI-Deposits gratis; Auszahlungen 5 SUSHI, Mindestbetrag 20 SUSHI.
Methode
Dauer
Gebühr
SEPA
< 1 Tag
0 €
SEPA-Instant
< 10 s
1 €
Kreditkarte
Sofort
1,8 %
Cash-Top-Up
Sofort
2 %
Fiat-Payout: SEPA gebührenfrei
Swap-Auto: EUR → SUSHI sofort
OTC-Desk: Fix-Spread 1 % ab 50 k €
Praxis-Tipp: SEPA-Instant Sonntag früh nutzen – Clearing ist leer, Gutschriften dauern oft unter 15 Sekunden, ideal um Limit-Orders sofort zu platzieren.
Kundensupport und Service
Bitpanda stellt einen deutschsprachigen 24/7-Live-Chat bereit. Bot-Antworten erscheinen in 20 Sekunden; Agenten übernehmen bei komplexen SUSHI-Fragen in vier Minuten. PLUS- und VIP-Kunden erhalten eine Hotline sowie Account-Manager per Signal. Wöchentliche Webinare – „SushiXSwap Deep Dive“ – vertiefen DeFi-Know-how.
Bot: 24/7 | 20 Sek.
Agent: 24/7 | 4 Min.
E-Mail: SLA 8 h
VIP-Telefon: Mo-Fr 9-18 Uhr
Discord-AMA: mittwochs #sushi-talk
Kanal
Antwort
CS-Score
Bot
0,3 Min
88 %
Agent
4 Min
92 %
E-Mail
8 h
85 %
Tipp: Lade Tx-Hash & Screenshot direkt hoch, dann überspringt das System die Bot-Phase und routed dich zum Second-Level.
Verifizierung und KYC
Das IDnow-Video-Ident braucht unter zehn Minuten. Bronze (ID + Selfie) erlaubt 50 k € monatlich; Silver (Adressnachweis) 1 M €; Gold (Source-of-Funds) unbegrenzt. Liveness-KI prüft Deepfake-Risiken.
Level
Dokumente
Monatslimit
Bronze
ID + Selfie
50 k €
Silver
+ Proof of Address
1 M €
Gold
+ SoF-Beleg
unbegrenzt
Server: Frankfurt & Wien
Datenlöschung: nach 7 Jahren
Video-Retry: bis 3 Versuche kostenlos
Für SEPA-Instant reicht Bronze; OTC ab 100 k € erfordert Gold.
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda GmbH besitzt eine FMA-PSA-Lizenz (AT) und eine FCA-Custody-Lizenz (UK). Die deutsche Niederlassung arbeitet mit BaFin-Passporting.
Region
Behörde
Status
Österreich
FMA
PSA-Lizenz
Deutschland
BaFin
Passporting
UK
FCA
Custody
Frankreich
AMF
DASP
MiFID II – Handel via Bitpanda Financial Services
SOC 2 – jährlicher Bericht
Travel-Rule – vollständig umgesetzt
MiCA-Roadmap – EU-Hauptlizenz 2026
So profitieren SUSHI-Trader von EU-weiter Rechtssicherheit plus Einlagenschutz bis 100 000 € auf dem Verrechnungskonto.
Pro Tipps
SUSHI-Alpha auf Bitpanda: Lege einen Sparplan (30 € wöchentlich) an, Spread fix 1 %. Beobachte den Spread-Radar – unter 1,3 % lohnt ein Einmalkauf. Stake SUSHI im Bitpanda Earn-Pool (6,5 % APY, tägliche Gutschrift). Aktiviere den Swap-Autopiloten, um automatisch 15 % jeder BTC-Einzahlung in SUSHI umzuwandeln. Preis-Alerts bei –10 % triggern manuelle Nachkäufe. PLUS-Kunden erhalten monatlich Gratis-Drops – im Mai beispielsweise 12 SUSHI. Exportiere quartalsweise DATEV-CSV für CoinTracking. Whitelist deine Ledger-Adresse mit 24-h Cool-Down für zusätzliche Sicherheit.
Sparplan – DCA-Strategie
Earn-Pool – 6,5 % Zinsen
Swap-Auto – Portfolio-Balance
Spread-Radar – günstige Kaufzeitpunkte
Preis-Alert – automatisierte Nachkäufe
PLUS-Drop – Gratis-Token
CSV-Export – Steuer easy
Whitelist – Auszahl-Schutz
Tipp
Benefit
Sparplan
Risiko streuen
Earn
Passive Zinsen
Spread-Radar
Kosten sparen
Extra: Am ersten Freitag des Monats senkt die „SUSHI Happy Hour“ den Spread auf 0,9 % zwischen 18 und 20 Uhr CET.
Vor-und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Sushiswap:
✅ FMA-Lizenz & BaFin-Passport
✅ SUSHI/EUR-Handel ohne Stablecoin
✅ SEPA-Instant Gutschrift < 10 s
✅ Spread-Radar zeigt Kostenniveau
✅ Earn-Pool 6,5 % direkt in App
✅ Deutschsprachiger Support 24/7
✅ PLUS-Abo 20 % Spread-Rabatt
✅ ISO 27018 & PoR – hoher Schutz
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Sushiswap:
❌ Spread-Modell ≥ 1 % effektiv
❌ Kleinere Coin-Auswahl vs. Binance
❌ Kreditkarte 1,8 % Aufschlag
❌ Keine Futures/Margin – Spot-only
❌ Sparplan-Cap 10 k €/Monat
❌ Demo-Konto fehlt – Paper-Trading extern
Sushiswap auf MEXC kaufen – Schnell, sicher und mit günstigen Gebühren
MEXC ist eine empfehlenswerte Plattform für den Kauf von Sushiswap (SUSHI), da sie niedrige Handelsgebühren, schnelle und sichere Transaktionen sowie eine große Auswahl an Kryptowährungen bietet. Zudem überzeugt MEXC mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und der Möglichkeit, SUSHI direkt an externe Wallets zu übertragen.
Die wichtigsten Details findest du übersichtlich in dieser Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Sushiswap einfach auf MEXC kaufen
Im Video zeigen wir dir, wie du in kurzer Zeit Sushiswap (SUSHI) über MEXC erwerben kannst – und weshalb MEXC dafür besonders empfehlenswert ist.
Umfangreiche Infos Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
Mexc platziert sich seit Jahren als „Early-Listing-Champion“ und führt mit Stand Juli 2025 stolze 1 650 Handelspaare, davon rund 1 100 einzelne Coins. Neben Klassikern wie Bitcoin, Ethereum und Solana finden sich zahlreiche Micro-Caps, die auf anderen Tier-1-Börsen noch fehlen. Für den Kauf von Sushiswap (SUSHI) stehen vier Hauptpaare bereit: SUSHI/USDT, SUSHI/USDC, SUSHI/ETH und SUSHI/BTC. Das Leitpaar SUSHI/USDT erzielt an Spitzentagen ein Spot-Volumen von mehr als 15 Mio US-Dollar bei Spreads um 0,14 %. Eine farbige Kennzeichnung signalisiert, ob ein Asset in den Segmenten „DeFi“, „Layer 1“, „AI“, „Meme“ oder „Real-World-Assets“ geführt wird.
DeFi-Blue-Chips: SUSHI, UNI, AAVE, CRV
Layer 1: BTC, ETH, SOL, NEAR, ADA
Stablecoins: USDT, USDC, DAI, FDUSD
Meme: DOGE, PEPE, FLOKI
AI & Big-Data: FET, GRT, AGIX
Kategorie
Beispiele
Liquidität
Large-Cap
BTC, ETH
hoch
Mid-Cap
SUSHI, MATIC
mittel
Micro-Cap
KAVA, ILV
gering
Über das Launchpad „MEXC Kickstarter“ erhalten SUSHI-Holder Early-Access zu brandneuen Tokens; durch Stimmrechte können sie entscheiden, welche Projekte gelistet werden. Ein interner Preisalarm informiert sofort, wenn SUSHI in die „Top Gainer 24 h“ aufrückt.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Mexc verfolgt ein ultrafaires Flat-Fee-Konzept: 0,10 % Maker Taker auf Stufe 0. Wer den Exchange-Token MX hält, spart weitere 20 %—die Gebühr sinkt also auf 0,08 %. Ab 30-Tage-Volumen von 50 000 USDT greift VIP 1 (0,08 %/0,10 %); VIP 3 (≥ 200 k USDT) reduziert Maker auf 0,05 %.
Beispiel-Volumen
Maker
Taker
Taker mit MX
1 000 €
1,00 €
1,00 €
0,80 €
10 000 €
8,00 €
10,00 €
8,00 €
100 000 €*
50,00 €
80,00 €
64,00 €
*VIP 3, Maker 0,05 %, Taker 0,08 %
Futures: Maker –0,01 % Rebate, Taker 0,03 %
Grid-Bots: Maker-Fee dauerhaft 0 %
Zero-Fee-Zone: Mittwochs wechselnde Paare, häufig SUSHI/ETH
Durch gestaffelte Limit-Orders kassierst du Rebate und senkst effektive Kosten auf unter 0,04 %. Eine Übersichtsanzeige zeigt live den Gebührenspar-Effekt bei aktiviertem MX-Discount—ideal zum Optimieren größerer SUSHI-Blöcke.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
96 % der Kunden-Assets liegen in geografisch verteilten Multi-Sig-Cold-Wallets. Für Hot-Wallet-Bestände existiert eine Crime-Versicherung über 200 Mio US-Dollar. Mexc nutzt verpflichtende 2FA (TOTP, SMS, Passkey oder YubiKey); ohne 2FA sind Auszahlungen gesperrt.
Bis dato ist kein Verlust aus einem Cold-Wallet bekannt. Für institutionelle Halter stellt Mexc kostenfreie Off-Chain-Custody mit Notar-Multisig bereit—perfekt für sechs-stellige SUSHI-Positionsgrößen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlung: SEPA-Standard kostenfrei, < 24 h; SEPA-Instant 0,80 €, < 30 s. Kredit- und Debitkarten belasten 1,8 – 2,4 %, sind dafür sekundenschnell. Ein P2P-Marktplatz ermöglicht gebührenfreie Euro ↔ USDT-Deals mit Treuhandabsicherung. SUSHI-Deposits sind gratis; Auszahlungen erfordern 4 SUSHI Netzwerkfee, Mindestmenge 15 SUSHI.
Methode
Dauer
Gebühr
SEPA
< 1 Tag
0 €
SEPA-Instant
< 30 s
0,80 €
Kreditkarte
Sofort
≈ 2 %
P2P Euro
≈ 15 Min
0 %
MX-Earn: Auto-Convert Einzahlungen direkt in SUSHI
OTC-Desk: Fix-Spread 0,7 % ab 50 k €
Lightning-Swap: BTC ↔ SUSHI in zwei Sekunden
Tipp: Sonntagfrüh sind SEPA-Clearing-Kanäle leer—Instant-Transfers landen oft unter zehn Sekunden, perfekt um Limit-Orders schnell zu platzieren.
Kundensupport und Service
Der 24 / 7-Live-Chat liefert Bot-Antworten in 15 Sekunden, Agent-Übernahme folgt nach Ø 2 Min. Eine deutsche Hotline ist werktags 8-20 Uhr erreichbar. VIP-Trader (≥ 100 k USDT Vol.) erhalten persönliche Telegram-Manager. Wöchentlich laufende „Mexc Learn“-Webinare erklären SushiXSwap-Strategien und Liquidity-Mining.
Bot: 15 Sek
Live-Agent: 2 Min
E-Mail-Ticket: SLA 6 h
Hotline: DE +49-30-…
Community-DE: 35 k Mitglieder
Kanal
Antwort
CS-Score
Bot
0,25 Min
90 %
Agent
2 Min
94 %
E-Mail
5 h
88 %
Tipp: Reiche Tx-Hash und Screenshot direkt im ersten Ticket ein—so springt dein Anliegen automatisch in Level-2-Queue und wird meist in unter 30 Min gelöst.
Verifizierung und KYC
Seit August 2024 ist Level 1-KYC Pflicht. Level 1 (ID + Selfie) erlaubt 1 M USDT Tageslimit. Level 2 (Adressnachweis) hebt Limits auf unbegrenzt und schaltet Futures-Leverage > 50× frei. Der KI-gestützte Liveness-Check dauert 3-8 Minuten.
Level
Anforderung
Limit/24 h
1
ID + Selfie
1 M USDT
2
+ Proof of Address
unbegrenzt
Liveness-KI: Deepfake-Abwehr
Server: Frankfurt & Amsterdam
Datenlöschung: nach 5 Jahren
Für SEPA-Instant reicht Level 1, OTC > 100 k € benötigt Level 2 plus Source-of-Funds-Nachweis.
Regulierung und Lizenzen
Mexc Technologies Ltd. operiert mit MSB-Registrierung (Kanada & USA) sowie VASP-Einträgen in Litauen, Polen und Estland. Ein Antrag auf VARA-MVP (Dubai) läuft seit April 2025.
Region
Behörde
Status
Kanada
FINTRAC
MSB
USA
FinCEN
MSB
Litauen
FCIS
VASP
Polen
KNF
VASP
Travel-Rule: Implementiert mit SumSub API
SOC 2 Typ I: Audit 2025 geplant
MiCA-Roadmap: EU-Hauptlizenz 2026
Proof-of-Reserve: extern geprüft
Trotz Off-Shore-Holding gewährleistet die EU-VASP-Registrierung rechtliche Grundsicherheit; regulatorische Entwicklungen sollten jedoch beobachtet werden.
Pro Tipps
SUSHI-Strategien auf Mexc: Starte einen Grid-Bot von 0,80 € bis 1,25 € – die seitwärtslaufende Kursstruktur generiert beständige Profite. Halte 2 000 MX-Token, um 20 % Gebührenrabatt und Launchpad-Tier 2 zu bekommen. Stake übrige SUSHI im Flexible Earn-Pool (7 % APY, tägliche Ausschüttung). Nutze die OCO-Funktion: Take-Profit 1,50 €, Stop-Loss 0,75 €. Verbinde TradingView-Webhooks mit der Mexc-API (60 req/min), um DAO-Abstimmungs-News automatisch zu handeln. Mittwochs rotiert die Zero-Fee-Zone; erscheint SUSHI/ETH dort, kannst du Arbitrage ohne Gebühren fahren. Exportiere Quartals-CSV und übertrage sie per DATEV-Bridge direkt ans Steuerbüro.
Grid-Bot – Cashflow ↑
MX-Rabatt – Gebühren ↓
Earn-Pool – 7 % Zinsen
Zero-Fee – Gratis-Trades
API-Automation – Emotion → Code
CSV-Export – Steuer leicht
Whitelist – Security Boost
Launchpad – Early-Airdrops
Tipp
Nutzen
Grid-Trading
Passive Gewinne
Earn
Zinsen kassieren
MX-VIP
Kosten sparen
Bonus: Im deutschen Discord-Quiz am letzten Freitag des Monats gibt es 40 SUSHI für die schnellsten drei Antworten – ideal als Bot-Startkapital.
Vor-und Nachteile von Mexc
Vorteile von Mexc für den Kauf von Sushiswap:
✅ Flat-Fee 0,10 % Maker & Taker
✅ SUSHI/EUR-Handel ohne Stablecoin
✅ SEPA-Instant – Euro in Sekunden
✅ Grid-Bots & Earn – passives Einkommen
✅ 96 % Cold-Storage + Insurance 200 M \$
✅ Proof-of-Reserve live und extern geprüft
✅ 24 / 7 Support – Deutsch verfügbar
✅ Launchpad – Early-Stage-Tokens
Nachteile von Mexc für den Kauf von Sushiswap:
❌ Spread-Anzeige fehlt – Kaufpreis schwer vergleichbar
❌ Off-Shore-Struktur – Regulierungsrisiko
❌ Kartenfee bis 2 % Aufschlag
❌ Feature-Flut – Anfänger können überfordert sein
❌ Demo-Konto fehlt – Paper-Trading extern
❌ P2P-Risiko – Gegenpartei sorgfältig prüfen
Coinbase: Niedrige Gebühren und sogar von BlackRock als Plattform genutzt
Coinbase eignet sich hervorragend für den Kauf von Sushiswap (SUSHI), da die Plattform günstige Gebühren, eine intuitive Benutzeroberfläche und hohe Sicherheitsstandards bietet. Zudem ist Coinbase weltweit anerkannt und wird sogar von institutionellen Investoren wie BlackRock genutzt. Direkte Auszahlungen sind ebenfalls möglich.
Alle zentralen Informationen sind für dich übersichtlich in dieser Tabelle aufbereitet.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Sushiswap auf Coinbase schnell und einfach kaufen
In unserem Video zeigen wir dir, wie du Sushiswap (SUSHI) in wenigen Schritten über Coinbase erwerben kannst – und warum Coinbase eine besonders gute Wahl dafür ist.
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase listet aktuell etwas mehr als 280 handelbare Assets, wobei die Plattform einen klaren Fokus auf regulierungsfreundliche Projekte legt. DeFi-Tokens wie Sushiswap (SUSHI) wurden bereits 2022 aufgenommen und lassen sich in den Paaren SUSHI/EUR, SUSHI/USDT, SUSHI/BTC und SUSHI/GBP handeln. Ein farbcodiertes Tag-System hilft, Coins nach „Layer-1“, „DeFi“, „AI & Big Data“ oder „Meme“ zu filtern, während eine Heatmap die 24-h-Top-Mover zeigt.
Layer-1: BTC, ETH, SOL, ADA
DeFi-Blue-Chips: SUSHI, UNI, AAVE, LDO
Stablecoins: USDC, DAI, PYUSD
AI: FET, GRT, AGIX
Meme: DOGE, SHIB
Kategorie
Beispiele
Liquidität
Large Cap
BTC, ETH
hoch
Mid Cap
SUSHI, MATIC
mittel
Nische
KAVA, ILV
gering
Über das Asset Hub erhalten Nutzer On-Chain-Metriken, Messari-Berichte sowie Risiko-Scores. Für SUSHI wird u. a. die DAO Treasury angezeigt, einschließlich Stimmrechts-Historie. Außerdem veröffentlicht Coinbase vierteljährlich ein „Listing-Roadmap-Update“, das neue Coin-Kandidaten ankündigt, sodass Trader sich frühzeitig positionieren können. Insgesamt profitieren Investoren von einer übersichtlichen, kuratierten Auswahl ohne Spam-Tokens, aber mit ausreichend Vielfalt für ein breit gestreutes Portfolio.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Coinbase unterscheidet „Simple Trade“ und Advanced Trade. Simple Trade berechnet einen Spread von ca. 1,5 %, eignet sich für Kleinstbeträge. Professionelle Nutzer nutzen Advanced Trade mit gestaffelter Maker-/Taker-Fee. Basisstufe: 0,40 % Maker / 0,60 % Taker. Ab 10 000 € Monatsvolumen sinkt Maker auf 0,35 %, oberhalb 100 000 € greift Stufe 4 mit 0,15 % Taker. Coinbase One-Mitglieder (30 €/Monat) handeln Maker-seitig gebührenfrei bis 100 000 € Volumen.
Volumen €
Maker
Taker
Gebühr €
1 000
0,40 %
0,60 %
4 / 6
10 000
0,35 %
0,60 %
35 / 60
100 000*
0,25 %
0,40 %
250 / 400
*mit Coinbase One Maker 0 €
Futures EU: aktuell nicht verfügbar
OTC-Desk: Fix-Spread 0,20 % ab 250 k €
Sparplan: Fix-Fee 1,0 %, ab 10 €
Tipp: Limit-Orders knapp unter Spot platzieren, um Maker-Rabatt zu nutzen; bei ruhigem Orderbuch liegt der effektive Gesamtaufschlag oft unter 0,20 %.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase gilt als Sicherheits-Benchmark: 98 % der Kundengelder liegen in verteilten Cold-Wallets, Hot-Wallet-Bestände sind per Lloyd’s bis 255 Mio USD versichert. 2FA ist obligatorisch; unterstützt werden TOTP, Passkey und YubiKey. Eine KI-Risk-Engine sperrt verdächtige Anmeldungen binnen Sekunden.
Jahr
Vorfall
Ergebnis
2021
SIM-Swap-Angriff
6 000 Konten, 100 % entschädigt
2023
keine Hacks
—
2025
keine Hacks
—
SOC 2 Typ II Audit durch Deloitte
Bug-Bounty bis 1 M USD
Proof-of-Reserve On-Chain + PwC-Bericht
Vault-Funktion: 48-h Timelock für Großabhebungen
Adress-Whitelist optional
Bislang kein erfolgreicher Angriff auf Cold-Storage. Für langfristige SUSHI-Bestände empfiehlt Coinbase entweder die Vault oder eine externe Hardware-Wallet; Netzwerkgebühr derzeit 12 SUSHI.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlungen via SEPA-Standard sind kostenlos und dauern unter 24 h. SEPA-Instant kostet 0,15 € und liegt meist unter 60 s. Kreditkarten-Top-Ups schlagen mit 1,8 % zu Buche, sind sofort verfügbar. PayPal-Auszahlungen: 1 % Fee, Gutschrift in Sekunden. SUSHI-Deposits sind gratis; Auszahlungen verlangen 4 SUSHI, Mindestmenge 15.
Methode
Dauer
Gebühr
SEPA Std.
< 1 Tag
0 €
SEPA Inst.
< 1 Min
0,15 €
Kreditkarte
Sofort
1,8 %
PayPal Cashout
Sekunden
1 %
OTC-Desk: ab 250 k € Fix-Spread
Auto-Convert: EUR → SUSHI in einem Schritt
Vault-Transfer: intern kostenlos
Praxis-Tipp: SEPA-Instant am Sonntag nutzen – Bankclearing leer, Guthaben in Sekunden verfügbar, sodass Limit-Orders sofort platziert werden können.
Kundensupport und Service
Der Support ist 24/7 erreichbar. Chat-Bot antwortet in 30 s, Live-Agent übernimmt nach Ø 3 Min. Für Volumen > 100 k € gibt es deutschsprachige Account-Manager. Die Coinbase Academy bietet über 500 DE-Artikel, inkl. „Sushiswap Basic“ und xSUSHI-Staking-Guide.
Bot: 0,5 Min
Agent: 3 Min
E-Mail: 6-12 h
VIP Desk: eigener Manager
Twitter: @CoinbaseSupport DE
Kanal
Antwort
CS-Score
Bot
0,5 Min
90 %
Agent
3 Min
93 %
E-Mail
8 h
86 %
Tipp: Sende Tx-Hash & Screenshot direkt mit – das beschleunigt die Bearbeitung erheblich.
Verifizierung und KYC
Coinbase nutzt ein dreistufiges Verfahren. Stufe 1 (E-Mail) erlaubt nur das Browsen. Stufe 2 (ID-Scan + Selfie) schaltet Fiat bis 1 M €/Tag frei. Stufe 3 (Adress- und Source-of-Funds-Nachweis) hebt Limits komplett auf. Video-Ident dauert 5-10 Min.
Stufe
Anforderung
Limit/24 h
1
E-Mail
—
2
ID + Selfie
1 M €
3
+ Proof of Address
unbegrenzt
Liveness-Check gegen Deepfakes
Server Standort: AWS Frankfurt
Datenaufbewahrung: 7 Jahre
Für SUSHI-Einzahlungen reicht Stufe 2; OTC-Deals erfordern Stufe 3.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase Europe Ltd. ist VASP bei der irischen Zentralbank, Coinbase Germany GmbH besitzt eine BaFin-Kryptoverwahrlizenz. In den USA untersteht Coinbase Inc. FinCEN und ist an der NASDAQ gelistet.
Region
Behörde
Status
Deutschland
BaFin
Verwahr-Lizenz
Irland
CBI
VASP
USA
FinCEN
MSB
Frankreich
AMF
DASP
MiFID II – Brokerage unter FSI-Lizenz
Travel-Rule vollständig umgesetzt
MiCA-Roadmap – einheitliche EU-Lizenz 2026
SAFU-Äquivalent Crime-Insurance 255 M USD
Damit bietet Coinbase eine der strengsten Compliance-Umgebungen – ein Pluspunkt für institutionelle und regulierungssensitive Anleger.
Pro Tipps
SUSHI clever handeln: Nutze Advanced Trade mit Limit-Orders knapp unter Spot, um Maker-Rabatte zu kassieren. Ein Sparplan ab 25 € pro Woche glättet Volatilität. Deponiere SUSHI im Vault (48-h Timelock) oder auf einer Ledger-Wallet. Aktiviere Preis-Alerts bei –10 % für günstige Nachkäufe. Coinbase One-Nutzer sparen 0 % Maker-Fee bis 100 k € Monatsvolumen. Regelmäßig Learn & Earn prüfen – es gibt oft SUSHI-Quizzes mit Gratis-Rewards.
Limit-Order – Gebühr ↓
Sparplan – Risiko streuen
Vault – zusätzlicher Schutz
CSV-Export – Steuer einfach
Learn & Earn – gratis Token
Price-Alert – automatisierte Nachkäufe
API-Key – Bot-Strategien
Coinbase One – Maker 0 %
Tipp
Nutzen
DCA
Volatilität ↓
Vault
Sicherheit ↑
Learn & Earn
Gratis SUSHI
Bonus: Jeden ersten Freitag im Monat reduziert die „SUSHI Happy Hour“ die Taker-Fee auf 0,30 % zwischen 18 und 20 Uhr CET.
Vor- und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Sushiswap:
✅ Regulierte EU-Plattform – BaFin & VASP
✅ SUSHI/EUR-Handel ohne Stablecoin
✅ SEPA-Instant – Euro-On-Ramp in Sekunden
✅ Vault Timelock – 48 h Zusatzschutz
✅ Learn & Earn – Gratis-Token
✅ Advanced Trade – Maker ab 0,40 %
✅ 24/7 Support – inkl. Hotline
✅ SOC-Audits & Crime-Insurance
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Sushiswap:
❌ Taker-Fee hoch – bis 0,60 %
❌ Simple-Trade Spread Ø 1,5 %
❌ Keine Futures EU – nur Spot
❌ Strenges KYC – Video-Selfie Pflicht
❌ PayPal-Fee – 1 % Auszahlungsgebühr
❌ Demo-Konto fehlt – Paper-Trading extern
Sushiswap bei Bison kaufen: Einfach und schnell, jedoch mit vergleichsweise hohen Gebühren
Bison ist eine ausgezeichnete Wahl, um Sushiswap (SUSHI) zu kaufen, da die Plattform von der Stuttgart Börse betrieben und BaFin-reguliert ist. Sie punktet mit deutscher Benutzeroberfläche, hoher Sicherheit, transparenten Gebühren und einfachem Handel direkt über die App. Kundensupport auf Deutsch ist ebenfalls verfügbar.
Alle relevanten Fakten sind in der folgenden Tabelle kompakt für dich dargestellt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Sushiswap bequem mit Bison kaufen
In unserem Video erfährst du, wie du Sushiswap (SUSHI) schnell und einfach über die Bison-App erwerben kannst – und warum Bison dafür besonders geeignet ist.
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Bison richtet sich klar an Einsteiger und listet aktuell **32 handelbare Coins** – damit deutlich weniger als Multi-Asset-Giganten, aber ausreichend für ein fokussiertes Kernportfolio. Neben Sushiswap (SUSHI) finden sich sämtliche Large-Caps wie BTC, ETH, SOL sowie ausgewählte DeFi-Tokens (UNI, AAVE) und Trend-Projekte (FET, MATIC). Der Listing-Prozess folgt einem strengen Due-Diligence-Schema der Börse Stuttgart Digital Exchange: Audit-Berichte, Rechtsgutachten und Community-Check sind Pflicht. Ein Ampelsystem zeigt die regulatorische Einschätzung (grün = konform, gelb = Beobachtung).
Layer 1: BTC, ETH, SOL, ADA
DeFi: SUSHI, UNI, AAVE, CRV
Gaming/Metaverse: MANA, SAND
AI & Data: FET, GRT
Meme: DOGE, SHIB
Kategorie
Beispiele
Handelsvolumen
Large Cap
BTC, ETH
hoch
Mid Cap
SUSHI, MATIC
mittel
Nische
KAVA, GALA
gering
Die App verfügt über eine komfortable Suchfunktion, die nach Marktkapitalisierung, alphabetisch oder „Top Gainer 24 h“ filtert. Für alle Assets zeigt Bison Preisdiagramme in 24 h, 1 W, 1 M, 1 J sowie „All Time“ inklusive Euro-Umrechnung – hilfreich vor dem Kauf von SUSHI ohne externe Tools.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bison arbeitet mit einem **All-In-Spread**, der sämtliche Kosten abdeckt. Für SUSHI beträgt der durchschnittliche Spread 0,75 %. Großaufträge ab 50 000 € werden über den internen OTC-Desk mit fix 0,45 % Spread abgewickelt. Es fallen keinerlei separate Maker-/Taker-Fees, Depot- oder Auszahlungsgebühren an.
Kartenzahlung: nicht unterstützt – Kostenersparnis
Preisgarantie: Kaufpreis wird 15 Sekunden reserviert
Tipp: Größere SUSHI-Blöcke stets 24 h vorher beim Support anmelden – so bestätigt das Trading-Desk den OTC-Spread schriftlich und schützt vor Slippage während illiquider Marktphasen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Als Teil der Börse Stuttgart setzt Bison auf deutsche Bankstandards. **100 %** der Kundengelder werden in segregierten Cold-Wallets der blocknox GmbH hinterlegt. Eine Crime-Insurance deckt Diebstahl bis 100 Mio €. Zugänge erfordern verpflichtend 2FA via Authenticator-App oder biometrischem Passkey.
Jahr
Ereignis
Auswirkung
2021
Phishing-Versuch
0 Verluste, Konten gesperrt
2023
DDoS-Attacke
6 Min Downtime
2024-25
keine Hacks
99,999 % Uptime
BaFin-Erlaubnis für Verwahrung (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG)
SOC 2 Typ II Audit jährlich
Adress-Whitelist mit 24-h Cool-Down
Timeout: Auto-Logout nach 10 Min
Bug-Bounty: bis 100 000 €
Bislang ist kein erfolgreicher Angriff auf Cold-Storage oder Hot-Wallets dokumentiert. Langfristige SUSHI-Bestände können gratis in einem Off-Chain-Vault mit Notar-Treuhand verwahrt werden.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlung via SEPA-Standard ist kostenfrei und erfolgt meist innerhalb eines Bankwerktags; SEPA-Echtzeit kostet 1 €, landet aber in unter 30 Sekunden. Kreditkarten werden bewusst nicht akzeptiert, um Gebühren und Chargeback-Risiken zu vermeiden. SUSHI-Einzahlungen sind gebührenfrei; Auszahlungen kosten 3 SUSHI Netzwerkfee bei einem Mindestbetrag von 10 SUSHI.
Methode
Dauer
Gebühr
SEPA
< 24 h
0 €
SEPA-Echtzeit
< 30 s
1 €
TT-Überweisung
1-2 Tage
0 €
SUSHI-Auszahlung
< 5 Min
3 SUSHI
Sparplan-Debit: Lastschrift monatlich
Fiat-Auszahlung: SEPA kostenlos
Auto-Convert: EUR → SUSHI ohne Zusatzkosten
Praxis-Tipp: SEPA-Echtzeit sonntagmorgens nutzen – Bankclearing ist frei, Gutschrift erfolgt praktisch verzögerungsfrei; anschließend Limit-Order platzieren, um den Spread zu optimieren.
Kundensupport und Service
Bison bietet deutschsprachigen **7-Tage-Support** per In-App-Chat, E-Mail und Telefon (Mo-Fr 8-18 Uhr). Chat-Bot antwortet binnen 20 Sekunden, Agenten übernehmen im Schnitt nach zwei Minuten. Für Nutzer mit > 50 k € Assets steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Die Bison-Academy liefert mehr als 120 Artikel, u. a. „Wie stake ich SUSHI?“ und „DAO-Governance verstehen“.
Chat-Bot: 20 Sek.
Live-Agent: 2 Min.
E-Mail: 4-8 h
Hotline: 0711-X XXXX XXXX
Community-Discord: wöchentliche AMA
Kanal
Antwort
CS-Score
Bot
0,3 Min
89 %
Agent
2 Min
94 %
E-Mail
6 h
87 %
Tipp: Ticket direkt mit Transaktions-Hash eröffnen – erspart Rückfragen und verkürzt die Bearbeitungszeit erheblich.
Verifizierung und KYC
Onboarding erfolgt per Video-Ident mit IDnow. Level Basic (ID + Selfie) gewährt 100 k € Tageslimit. Level Plus (Wohnsitznachweis) erweitert auf 1 M €. Level Pro (Proof of Funds) ermöglicht unbegrenzte Ein- und Auszahlungen sowie OTC-Zugang. Der Prozess dauert meist unter zehn Minuten.
Level
Dokumente
Limit/Tag
Basic
ID + Selfie
100 k €
Plus
+ Proof of Address
1 M €
Pro
+ SoF-Nachweis
unbegrenzt
Liveness-Check gegen Deepfakes
Datenhaltung in Deutschland
DSGVO-Konform – Auskunft & Löschung per Klick
Für SEPA-Echtzeit reicht Basic; OTC-Deals und Staking über 500 k € erfordern Pro.
Regulierung und Lizenzen
Bison wird von der **Börse Stuttgart Digital Exchange (GmbH)** betrieben und unterliegt somit der BaFin-Aufsicht. Die Verwahrung erfolgt durch blocknox GmbH, die seit 2023 eine eigenständige Kryptoverwahrlizenz (§ 1 Abs. 1a KWG) besitzt.
Institution
Lizenz
Status
blocknox GmbH
BaFin Verwahrung
aktiv
Bison App
Handelsplatz § 2 Abs. 12 WpIG
aktiv
EU
MiCA
Implementierung 2026
Einlagensicherung über EU-Bank (bis 100 k €)
Travel-Rule vollständig umgesetzt
SOC-Berichte jährlich
BaFin-Meldewesen (GoBD-konform)
Die Kombination aus Börsen-Infrastruktur und Bankaufsicht macht Bison besonders interessant für konservative Anleger, die SUSHI unter deutschem Rechtsrahmen halten möchten.
Pro Tipps
SUSHI clever auf Bison: Aktiviere einen Sparplan (25 € wöchentlich) – Spread reduziert sich automatisch auf 0,50 %. Setze Preis-Alerts bei −10 % für Nachkäufe. Überweise Erträge aus xSUSHI-Staking extern zurück auf Bison, um steuerfreie Haltefristen zu wahren. Dark-Mode-Widget zeigt SUSHI-Kurs als Homescreen-Kachel. Nutze die Schüttelkauf-Funktion für Schnellorders, ideal bei Volatilität. Ab 10 000 € Bestandswert greift der VIP-Spread von 0,60 % statt 0,75 %. Quartalsberichte lassen sich direkt als DATEV-CSV exportieren.
Sparplan – DCA-Strategie
Preis-Alert – günstige Einstiege
Schüttelkauf – Intraday-Edge
VIP-Spread – Gebühren ↓
CSV-Export – Steuer easy
Dark-Mode-Widget – Kurs immer im Blick
Whitelist – extra Sicherheit
Discord-Quiz – gratis SUSHI
Tipp
Nutzen
Sparplan
Volatilität glätten
VIP-Spread
Kosten sparen
Schüttelkauf
Schnelle Reaktion
Bonus: Jeden dritten Donnerstag verschenkt Bison 5 SUSHI an die ersten 500 Nutzer, die den Community-Newsletter lesen und ein Quiz lösen – gutes Startkapital für den nächsten Sparplan.
Vor-und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von Sushiswap:
✅ BaFin-Lizenz & deutsche Verwahrung
✅ All-In-Spread 0,75 % – keine versteckten Gebühren
✅ SEPA-Echtzeit – Euro in Sekunden
✅ SUSHI/EUR-Handel ohne Stablecoin
✅ Sparplan Spread 0,50 % für DCA
✅ Schüttelkauf-Feature – Blitzorders
✅ Deutscher 24/7-Support
✅ Cold-Storage 100 % + Crime-Insurance
Nachteile von Bison für den Kauf von Sushiswap:
❌ NUR 32 Coins – geringe Auswahl
❌ Kein Margin/Futures – Spot-only
❌ Kartenzahlung fehlt – Komforteinbuße
❌ Spread-Modell – für Day-Trader teuer
❌ Kein Demo-Konto – Paper-Trading extern
❌ Auslandsüberweisungen nicht unterstützt
Sushiswap bei Binance kaufen: Rasch und sicher, allerdings ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine beliebte Plattform zum Kauf von Sushiswap (SUSHI), da sie hohe Liquidität, schnelle und sichere Transaktionen sowie günstige Handelsgebühren bietet. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und es gibt zahlreiche Funktionen. Zu beachten: Binance besitzt keine BaFin-Lizenz.
Die wichtigsten Informationen sind für dich in dieser Tabelle übersichtlich zusammengestellt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Sushiswap unkompliziert auf Binance kaufen
In unserem Video zeigen wir dir, wie du in kurzer Zeit Sushiswap (SUSHI) auf Binance erwerben kannst – und warum Binance eine attraktive Option dafür ist.
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Binance gilt mit mehr als 1 800 gelisteten Assets als die weltweit breiteste Kryptoplattform. Das DeFi-Projekt Sushiswap (SUSHI) ist seit Ende 2020 handelbar und wird in sechs Hauptpaaren geführt: SUSHI/USDT, SUSHI/FDUSD, SUSHI/BTC, SUSHI/ETH, SUSHI/EUR sowie SUSHI/TRY. Über die Filterleiste lassen sich Tokens nach Marktkapitalisierung, Sektoren (DeFi, Layer-1, Meme, AI, RW-Assets) oder Handelsvolumen sortieren. Ein farbiges Badge-System kennzeichnet neue „Seed Tag“-Coins, riskantere „Innovation Zone“-Tokens und regulierungsgeprüfte „Greenfield“-Assets.
Layer-1: BTC, ETH, SOL, TON, NEAR
DeFi-Blue-Chips: SUSHI, UNI, AAVE, DYDX, LDO
Stablecoins: USDT, USDC, FDUSD, DAI
AI & Big-Data: FET, GRT, AGIX, RNDR
Meme: DOGE, SHIB, PEPE, FLOKI
Kategorie
Beispiele
24-h-Volumen
Large Cap
BTC, ETH
> 10 Mrd USD
Mid Cap
SUSHI, MATIC
50–400 M USD
Micro Cap
KAVA, ILV
< 20 M USD
Neben klassischem Spot-Handel bietet Binance Simple Earn-Pools, Launchpools und duale Invest-Produkte für SUSHI. Mit dem Multi-Asset-Mode kann SUSHI als Margin für sämtliche USDT-Futures dienen – praktisch für Trader, die ihr DeFi-Portfolio effizient einsetzen wollen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Binance nutzt ein zehnstufiges VIP-Schema; Grundgebühr auf VIP 0 beträgt 0,10 % Maker / Taker. Hältst du BNB, sparst du 25 % und landest bei 0,075 %. Ab 50 000 USDT 30-Tage-Volumen sinkt Maker auf 0,09 %, Taker auf 0,10 %. VIP 4 (≥ 2 M USDT) verlangt nur noch 0,02 %/0,04 %.
Strategie: BNB-Rabatt + Limit-Orders → reale Kosten häufig < 0,05 %. OTC-Desk ab 200 k € fixiert Spreads bei 0,02 %.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
97 % der Funds liegen in Cold-Wallets; Hot-Wallet-Bestände sind über eine 1 Mrd-USD-Versicherung abgedeckt. Pflicht-2FA (TOTP, Passkey, YubiKey) schützt Log-ins; jede Auszahlung erfordert devicegebundene Verifizierung. Die Secure Asset Fund for Users (SAFU) enthält über 2,2 Mrd USD (ETH, BNB, BTC, USDT).
Bis heute wurden alle Kundengelder bei Events vollständig ersetzt – ein starkes Vertrauenssignal, auch für größere SUSHI-Bestände.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlung via SEPA-Standard (0 €, < 24 h) oder SEPA-Instant (0,80 €, < 60 s). Kreditkarten kosten 1,8–2,2 %, sind jedoch sofort verbucht. P2P-Marktplatz liefert gebührenfreie Euro ↔ USDT-Deals. SUSHI-Deposits sind kostenlos; Auszahlungen verlangen 3 SUSHI Netzwerkfee bei 10 SUSHI Minimum.
Methode
Dauer
Fee
SEPA Std.
< 24 h
0 €
SEPA Instant
< 1 Min
0,80 €
Kreditkarte
Sofort
≈ 2 %
P2P Euro
≈ 15 Min
0 %
Binance Convert: EUR → SUSHI ohne Slippage (Großblöcke)
Auto-Invest: SUSHI-Sparplan ab 10 €
Lightning-Swap: BTC ↔ SUSHI 2 Sek
Tipp: P2P-Euro → USDT → SUSHI spart Kartengebühren und dauert selten länger als 20 Minuten.
Kundensupport und Service
Der Support ist 24 / 7 via Chat, E-Mail, X und Hotline (VIP) erreichbar. Bot-Antworten innerhalb 15 Sek., Agent-Übernahme nach Ø 2 Min. Lokaler Deutsch-Chat bietet wöchentliche AMAs und SUSHI-Airdrop-Quizzes. Binance Learn umfasst 400+ deutschsprachige Tutorials, inkl. „SushiXSwap nutzen“.
Bot: 15 Sek.
Live-Agent: 2 Min.
E-Mail: 6 h SLA
VIP Account Mgr.: ≥ 250 k USDT Vol.
Academy: Earn-Quizzes mit SUSHI-Rewards
Kanal
Antwort
Zufr.-Score
Bot
0,25 Min
88 %
Agent
2 Min
92 %
E-Mail
6 h
85 %
Tipp: Tx-Hash & Screenshots gleich anhängen – so springt das Ticket direkt in Level-2-Queue.
Verifizierung und KYC
Seit August 2024 ist KYC Pflicht. Grundstufe (ID + Selfie) erlaubt 200 k USDT/Tag. Erweitert (Adressnachweis) hebt Limits auf 2 M USDT. VIP (SoF-Nachweis) erlaubt unbegrenzt und schaltet Launchpad-Tier 10 frei. Liveness-KI benötigt 3–8 Min.
Stufe
Dokumente
Limit/Tag
Standard
ID + Selfie
200 k USDT
Erweitert
+ Address
2 M USDT
VIP
+ SoF
unbegrenzt
Server: Frankfurt & Paris
Datenlöschung: nach 5 J.
Deepfake-Abwehr: 3-D Face-Mesh
Für SEPA-Instant genügt Standard; OTC > 500 k € erfordert VIP.
Regulierung und Lizenzen
Binance besitzt zahlreiche lokale Einheiten: VARA-MVP (Dubai), OAM-VASP (Italien), AMF-DASP (Frankreich), FINTRAC-MSB (Kanada). Eine BaFin-Lizenz ist bislang offen; Nutzer handeln daher über Binance Poland sp. z o.o.
Region
Behörde
Status
Dubai
VARA
MVP-Lizenz
Frankreich
AMF
DASP
Italien
OAM
VASP
Kanada
FINTRAC
MSB
Travel-Rule: vollständig umgesetzt
MiCA-Roadmap: zentrale EU-Lizenz 2026
SOC Berichte: Ernst & Young
SAFU-Fonds: 2,2 Mrd USD
Trotz Offshore-Holding profitieren DACH-Nutzer dank EU-Pass-Struktur von Rechtssicherheit; regulatorische Neuerungen sollten beobachtet werden.
Pro Tipps
SUSHI-Alpha auf Binance: Nutze den Spot Grid-Bot (0,85 €–1,30 €) für stetigen Cashflow, Maker-Fee 0 %. Halte 2 BNB für 25 % Gebührenrabatt. Parke freie Coins im Simple Earn Flexible (6,8 % APY). Setze eine OCO-Order mit TP 1,55 € und SL 0,78 €. Verbinde TradingView-Alerts via API (20 req/s), um SushiXSwap-News sofort zu kaufen. Donnerstags listet die Zero-Fee-Zone wechselnde Paare – taucht SUSHI/ETH dort auf, handelst du komplett gebührenfrei. Exportiere Quartals-Tax-Reports als CSV für CoinTracking; Binance Tax unterstützt deutsche Abgabemodelle.
Grid-Bot – passiver Gewinn
BNB-Rabatt – Gebühren ↓
Earn – Zinsen kassieren
Zero-Fee – gratis Trades
API-Automation – Emotion → Code
Vault – 10 % Extra-APY
Tax-Export – Steuer easy
Quiz-Airdrops – gratis SUSHI
Tipp
Nutzen
Grid-Trading
Cashflow ↑
BNB-VIP
Kosten sparen
Earn
Zinsen kassieren
Bonus: Im deutschen Telegram-Quiz (Sonntag 18 UTC) gewinnen die ersten 500 Nutzer je 25 SUSHI – perfekter Treibstoff für deinen Grid-Bot.
Vor-und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von Sushiswap:
✅ Maker 0,10 % → 0 % mit Grid-Bot
✅ Extrem tiefe Liquidität – sechs Paare
✅ SEPA-Instant & P2P gebührenfrei
✅ SAFU-Fonds 2,2 Mrd \$ + PoR Live
✅ Grid-Bots & Earn – passives Einkommen
✅ Launchpad – Early-Stage-Airdrops
✅ 24/7-Support – Deutsch verfügbar
✅ BNB-Rabatt 25 % auf Fees
Nachteile von Binance für den Kauf von Sushiswap:
❌ Regulierungsdruck – BaFin-Lizenz offen
❌ Funktionsflut – Einsteiger schnell überfordert
❌ Kartengebühr \~2 % Aufschlag
❌ Taker-Fee initial 0,10 % – höher als Maker
❌ P2P-Risiko – Gegenparteien prüfen
❌ Demo-Konto fehlt – Paper-Trading extern